1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Testfahrt 2.0 TDI Ultra S-Tronic

Testfahrt 2.0 TDI Ultra S-Tronic

Audi A6 C7/4G

Nach knapp über 1.000 km im A6 Avant 2.0 TDI Ultra mit S-Tronic
wollte ich kurz meine Eindrücke zum Fahrzeug schildern.
Insgesamt ein tolles Auto, eine angenehme Reiselimousine, die mit
der von mir gefahrenen Komplett-Ausstattung kaum Wünsche offen
lässt. Allderings wo Licht ist, ist auch Schatten.

Meiner Meinung nach passt die S-Tronic nicht so richtig zum 190 PS Motor.
Im direkten Vergleich mit dem 177 PS Motor und Multitronic macht die
S-Tronic einen recht "aufgeregten" Eindruck. Entweder sie schaltet recht
spät oder beim Durchbeschleunigen per Kick-Down mit deutlicher Schub-
unterbrechung beim Gangwechsel. Durch die nunmher 7 Gänge ist die
Beschleunigung unten raus nicht mehr so brachial, wie mit dem 6-Gang-DSG.
Dem Gesamtcharakter der großen Reiselimousine entsprechend, würde ich
persönlich hier die Multitronic bevorzugen.

Moderne Assistenzsystem sind sicherlich hilfreich, solange sie im Alltag den
Fahrer unterstützen, statt zu nerven. ACC ist eine gute Sache, sollten eigentlich
alle Autos haben. Ob man aber Lane-Assist und Toter-Winkel-Warner braucht,
muss jeder selbst entscheiden. Ich finde den Lane-Assist äußerst nervig, da
ständig an der Richtung korrigiert wird und dadurch der Eindruck entsteht, das
Auto läuft Spurrillen nach.

Sonstige Ausstattung wirklich Top, Navi-System etwas veraltet, aber das weiß
man mittlerweile ja.

Mir persönlich ist der Wagen eigentlich zu groß. Fahre gerne etwas kompatktere
Fahrzeuge mit agilerem Fahrverhalten. Alles in allem, ein sehr schönes Fahrzeug,
dass auf langen Strecken wirklich Spaß macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


ACC ist eine gefährliche Sache, da es den Fahrer entmündigt, die erforderliche Aufmerksamkeit konterkariert und den Fahrer zum Lemming degradiert, der jeden Blödsinn den Vorausfahrenden ressourcenvernichtend kopiert 😉. Zudem: Wo soll da der hier so vielbeschriebene, artgerechte Fahrspaß noch herkommen 😕.
Müsste von der EU eigentlich (aus dem gleichen Grund wie Glühlampen) umgehend verboten werden 😁😁

Sorry: Blödsinn!

1. Entmündigt wäre ich wenn ich keine Wahl hätte, aber bei ACC habe ich jederzeit die Wahl es zu nutzen oder auch nicht. Wenn ich den von Dir zitierten Fahrspaß will schalte ich es einfach aus.
2. ACC kann ich in seinem Charakter verändern. Die DriveSelect Fahrmodi bestimmen auch wie das ACC anderen Fahrzeugen folgt. Die Einstellung des Abstandes ist ebenfalls möglich. Ein ökonomisches aber auch dynamisches Verhalten ist also sehr einfach einstellbar.
3. Wenn man zurückdenkt haben so einige Leute die gleichen Argumente wie bezgl. Computer, Handys, Internet u.a. verwendet. Insofern solltest Du Deine Pauschalisierung einfach mal überdenken.

@robhart.63: Bezgl. des Spurrillen-Feelings beim Lane Assist gebe ich Dir recht. Aber erstens ist auch das justierbar (Eingriff früh/spät), und zweitens wird das bei längeren Strecken sogar ausgesprochen angenehm. Anfangs störte es mich ebenfalls, aber mit ein bisschen Gewöhnung änderte sich meine Einstellung dann doch.
Bezgl. der S-Tronic kann ich Dir aber nicht zustimmen. Finde sie perfekt. Lediglich der kurze Gedenkaugenblick bei spontanem beschleunigen stört gelegentlich. Dieser entfällt jedoch wenn man nicht wie ich meistens im efficiency- sondern im dynamic-mode fährt. Hab mir angewöhnt bei drohendem Überholvorgang mal kurz den Automatikhebel auf S zu ziehen, und einfach wieder auf E/D sobald es wieder ruhiger wird.

Goose

68 weitere Antworten
68 Antworten

Du bemängelst tatsächlich die 190PS im Ultra und sagst, der Wagen beschleunigt zu schwach? Mhh...........kann ich nicht nachvollziehen. Ist schon eine Waffe der Wagen, und ob die Endgeschwindigkeit tatsächlich gleich liegt, ich hab nicht nachgeguckt. aber Tacho (!) 252 ist schon eine nummer. Und da sagt ein Kollege von mir (Passat2.0), er hat max 215.......

Zitat:

Original geschrieben von jenne1710


Du bemängelst tatsächlich die 190PS im Ultra und sagst, der Wagen beschleunigt zu schwach? Mhh...........kann ich nicht nachvollziehen. Ist schon eine Waffe der Wagen, und ob die Endgeschwindigkeit tatsächlich gleich liegt, ich hab nicht nachgeguckt. aber Tacho (!) 252 ist schon eine nummer. Und da sagt ein Kollege von mir (Passat2.0), er hat max 215.......

Also ein Fahrzeug mit 8,5s auf 100km/h als Waffe zu bezeichnen, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Aber der 190PS ultra wird sehr wohl einen 150PS 2.0TDI Passat in Schach halten können. Bei dem neuen 240PS Diesl-Passat wird das wohl schwierig...

Generell mag ich aber solche Vergleich nicht, hatten wir ja hier schon na vielen Stellen (ich sag nur A6 vs. Golf Variant bzw. Skoda Superb usw.). Wer einen A6 will und ihn sich leisten kann, der macht das eben. Ob 190PS reichen, muss auch jeder selbst wissen. Mir fehlt den 2.0er im A6 der Allradantrieb, aber das ist auch meine persönliche Meinung.

Sehe es genauso... der ultra mit seinen 190PS und in Verbindung mit der sTronic ist absolut ausreichend und geht super! Aber er ist weder eine Waffe noch ein übermäßiges Spaßauto. Ich bin damit zufrieden, aber nächstes Mal wird es dennoch wieder etwas um die 250PS und Allrad (Es sei denn es wird wirklich wieder BMW, dann ggf. auch wieder HEckantrieb). Ansonsten spricht aber wirklich nichts gegen den Ultra. Gerade im Dynamik Modus geht er wirklich sehr gut (Für seine Leistung).

Falsch, es gibt kein Grundsatzurteil.

Um dann auch zum Thema zurück zu kommen kurz zur Dashcam und wie Konvoi sagt... es gibt kein Grundsatzurteil, dass es kategorisch ausschließt! Jeder Richter kann es für sich bewerten wie er will und wird es sich in 99% der Fälle vor seiner Entscheidung einmal ansehen. Das Gesehene ist dann so oder so im Kopf. Es wird immer häufiger, dass Richter diese Videos zulassen!

Auch wenn einen Fälle von Ablasshandel wie Ecclestone zweifeln lassen: Noch leben wir in DE in einem Rechtsstaat wo Beweismittel und "objektive Zeugen" normalerweise zugelassen werden (Die Österreicher sind bezüglich Monetokratie schon "weiter": Dort sind Cams wegen "Datenschutz" verboten; aus gutem Grund: Nicht dass die Politikerlimo mal am falschen Ort dokumentiert und online gestellt wird ... 😁).
LBNAT: Gaaanz wichtig: Konvi nicht Konvoi!!!

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Gaaanz wichtig: Konvi nicht Konvoi!!!

die liebe Autokorrektur Herr Konv(o)i :-)

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic



Zitat:

Original geschrieben von gcmv


Der war gut: Was wolltest du schreiben? Wagenenge oder Wagenlänge ??? ;-)

Wagenlänge natürlich... sprich, dass es Leute gibt, die trotz dessen, dass nur theoretisch aber nicht praktisch, noch ein Auto dazwischen passt trotzdem einfach reinziehen mit der Hoffnung/Gewissheit, dass der Hintermann schon bremsen wird, damit es am Ende passt.

Wenn zwischen 2 Autos nur eine Wagenlänge Platz ist, macht nicht nur der, der da reinschert etwas falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Auch wenn einen Fälle von Ablasshandel wie Ecclestone zweifeln lassen: Noch leben wir in DE in einem Rechtsstaat wo Beweismittel und "objektive Zeugen" normalerweise zugelassen werden (Die Österreicher sind bezüglich Monetokratie schon "weiter": Dort sind Cams wegen "Datenschutz" verboten;

In D gibt es auch schon Bestrebungen solche Kameras aus Datenschutzgründen zu verbieten. Du filmst ja überwiegend Verkehrsteilnehmer, die sich korrekt verhalten. Identifizierbar sind die Leute trotzdem. Ich persönlich möchte nicht unbedingt, dass jemand hinter mir her fährt und mich filmt.

Ich schau die "Filme" ja nur im Notfall bzw. bei schwerer Verkehrsgefährdung oder Nötigungen an, der Speicherinhalt wird zudem ständig zyklisch überschrieben. Ich möchte übrigens auch nicht, dass man mich in Bahnhöfen, Fußgängerzonen, Nahverkehrsmitteln, in Kaufhäusern usw. beim Naseputzen oder Rumknutschen filmt - gemacht wird es dennoch überall; und dort guckt sogar wirklich jemand drauf... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Ich schau die "Filme" ja nur im Notfall bzw. bei schwerer Verkehrsgefährdung oder Nötigungen an, der Speicherinhalt wird zudem ständig zyklisch überschrieben. Ich möchte übrigens auch nicht, dass man mich in Bahnhöfen, Fußgängerzonen, Nahverkehrsmitteln, in Kaufhäusern usw. beim Naseputzen oder Rumknutschen filmt - gemacht wird es dennoch überall; und dort guckt sogar wirklich jemand drauf... 😉

"Noch" 2 Unterschiedliche Bereiche/Sachlagen aber sehe ich 1:1 genau so! In dem von Konvi (ohne o) beschriebenen Szenarien haben wir es "quasi" längst akzeptiert aber im Straßenverkehr heulen alle rum (vermutlich weil viel mehr Verkehrssünder unter uns sind, als wir es zugeben wollen!?).

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic



Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Ich schau die "Filme" ja nur im Notfall bzw. bei schwerer Verkehrsgefährdung oder Nötigungen an, der Speicherinhalt wird zudem ständig zyklisch überschrieben. Ich möchte übrigens auch nicht, dass man mich in Bahnhöfen, Fußgängerzonen, Nahverkehrsmitteln, in Kaufhäusern usw. beim Naseputzen oder Rumknutschen filmt - gemacht wird es dennoch überall; und dort guckt sogar wirklich jemand drauf... 😉
"Noch" 2 Unterschiedliche Bereiche/Sachlagen aber sehe ich 1:1 genau so! In dem von Konvi (ohne o) beschriebenen Szenarien haben wir es "quasi" längst akzeptiert aber im Straßenverkehr heulen alle rum (vermutlich weil viel mehr Verkehrssünder unter uns sind, als wir es zugeben wollen!?).

Finde da gibt es einen Unterschied:

Trotz aller Diskussionen der letzten Monate bezgl. NSA, BND,... finde ich die Vorstellung, das ein Staatsbetrieb oder meinetwegen ein nicht-Staatsbetrieb mit immerhin einem oder mehreren Datenschutzbeauftragten, Aufnahmen von mir hat angenehmer, als das Privatpersonen ohne jegliche Kontrolle mein Handeln dokumentieren und möglicherweise sogar publizieren (youtube & co.). Selbst wenn ich bei diesen Veröffentlichungen nur ein Nebendarsteller wäre kann das evtl. Folgen haben die man sich individuell vor Augen führen sollte.

Kann aber grundsätzlich - insbesondere nach div. selbst erlebten Vorfällen - verstehen das der Wunsch nach einer Dashcam, und auch nach Rechtssicherheit bei deren Einsatz, groß ist.

Goose

Nun ja, so etwas der DashCam anzulasten, passt auch nicht, denn diejenigen, die gerne Filmchen machen/hochladen wollen, nehmen dazu eh ein Smartphone und was es nun bei fließendem Verkehr so wahnsinnig Privates geben soll, ist mir eh schleierhaft, das Private dient hier doch nur als Schutzbehauptung 😉. Die Speicherkarte aus der Cam rauszufummeln, ins PC-Lesegerät stecken und die "Szene" zu suchen, macht doch nur derjenige, der wirklich einen Grund dazu hat...
Aber nun BTT (ich kann ja einen Thread aufmachen: "Dashcam im A6: Freund oder Feind?" 😉)

Es reicht heutzutage sogar nur ein eigener Facebook-Eintrag, um die Konsequenzen zu spüren. Dazu braucht es gar keine Cam.😁😁

So geschehen, als ein eifriger FB-Nutzer damit geprahlt hat, dass das STVA seine Spurverbreiterungen übersehen hat und ihm trotzdem die "Plakete" zugeteilt hat.
Dann braucht man nur anonym dort anrufen, die checken das und schon wurde er wieder zum STVA zitiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen