Testfahrt 2.0 TDI Ultra S-Tronic

Audi A6 C7/4G

Nach knapp über 1.000 km im A6 Avant 2.0 TDI Ultra mit S-Tronic
wollte ich kurz meine Eindrücke zum Fahrzeug schildern.
Insgesamt ein tolles Auto, eine angenehme Reiselimousine, die mit
der von mir gefahrenen Komplett-Ausstattung kaum Wünsche offen
lässt. Allderings wo Licht ist, ist auch Schatten.

Meiner Meinung nach passt die S-Tronic nicht so richtig zum 190 PS Motor.
Im direkten Vergleich mit dem 177 PS Motor und Multitronic macht die
S-Tronic einen recht "aufgeregten" Eindruck. Entweder sie schaltet recht
spät oder beim Durchbeschleunigen per Kick-Down mit deutlicher Schub-
unterbrechung beim Gangwechsel. Durch die nunmher 7 Gänge ist die
Beschleunigung unten raus nicht mehr so brachial, wie mit dem 6-Gang-DSG.
Dem Gesamtcharakter der großen Reiselimousine entsprechend, würde ich
persönlich hier die Multitronic bevorzugen.

Moderne Assistenzsystem sind sicherlich hilfreich, solange sie im Alltag den
Fahrer unterstützen, statt zu nerven. ACC ist eine gute Sache, sollten eigentlich
alle Autos haben. Ob man aber Lane-Assist und Toter-Winkel-Warner braucht,
muss jeder selbst entscheiden. Ich finde den Lane-Assist äußerst nervig, da
ständig an der Richtung korrigiert wird und dadurch der Eindruck entsteht, das
Auto läuft Spurrillen nach.

Sonstige Ausstattung wirklich Top, Navi-System etwas veraltet, aber das weiß
man mittlerweile ja.

Mir persönlich ist der Wagen eigentlich zu groß. Fahre gerne etwas kompatktere
Fahrzeuge mit agilerem Fahrverhalten. Alles in allem, ein sehr schönes Fahrzeug,
dass auf langen Strecken wirklich Spaß macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


ACC ist eine gefährliche Sache, da es den Fahrer entmündigt, die erforderliche Aufmerksamkeit konterkariert und den Fahrer zum Lemming degradiert, der jeden Blödsinn den Vorausfahrenden ressourcenvernichtend kopiert 😉. Zudem: Wo soll da der hier so vielbeschriebene, artgerechte Fahrspaß noch herkommen 😕.
Müsste von der EU eigentlich (aus dem gleichen Grund wie Glühlampen) umgehend verboten werden 😁😁

Sorry: Blödsinn!

1. Entmündigt wäre ich wenn ich keine Wahl hätte, aber bei ACC habe ich jederzeit die Wahl es zu nutzen oder auch nicht. Wenn ich den von Dir zitierten Fahrspaß will schalte ich es einfach aus.
2. ACC kann ich in seinem Charakter verändern. Die DriveSelect Fahrmodi bestimmen auch wie das ACC anderen Fahrzeugen folgt. Die Einstellung des Abstandes ist ebenfalls möglich. Ein ökonomisches aber auch dynamisches Verhalten ist also sehr einfach einstellbar.
3. Wenn man zurückdenkt haben so einige Leute die gleichen Argumente wie bezgl. Computer, Handys, Internet u.a. verwendet. Insofern solltest Du Deine Pauschalisierung einfach mal überdenken.

@robhart.63: Bezgl. des Spurrillen-Feelings beim Lane Assist gebe ich Dir recht. Aber erstens ist auch das justierbar (Eingriff früh/spät), und zweitens wird das bei längeren Strecken sogar ausgesprochen angenehm. Anfangs störte es mich ebenfalls, aber mit ein bisschen Gewöhnung änderte sich meine Einstellung dann doch.
Bezgl. der S-Tronic kann ich Dir aber nicht zustimmen. Finde sie perfekt. Lediglich der kurze Gedenkaugenblick bei spontanem beschleunigen stört gelegentlich. Dieser entfällt jedoch wenn man nicht wie ich meistens im efficiency- sondern im dynamic-mode fährt. Hab mir angewöhnt bei drohendem Überholvorgang mal kurz den Automatikhebel auf S zu ziehen, und einfach wieder auf E/D sobald es wieder ruhiger wird.

Goose

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T136



Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Ich fahre den 190PS Ultra und muss ehrlich sagen WENIGER würde für mich nicht in Frage kommen! Ich fand schon den alten 177PS Motor zu schwach (in Verbindung mit der Multitronic), aber 150 PS kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch Spaß macht.

Die 190PS sind ok, aber auch nur ok... weniger würde ich nicht machen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Vielen Dank, ist denn der 190PS zumindest besser als der alter 177PS?

Bin den 177PS probe gefahren und war erst skeptisch, ob mir der ultra mit seinen 190PS wirklich reichen würde (Den gab es als ich bestellt habe leider nicht als Probefahrzeug). Der 177PS Motor war mir zu schwach - vor allem wahrscheinlich wegen der Multitronic. Der 190PS Motor reicht vollkommen und ist dank der sTronic wirklich spritzig. "Reicht" auf jeden Fall - wobei mein nächster wieder 3L und 250PS+ haben wird. Aber in der Entscheidung 2L 150 vs. 190 PS kann ich nur zum größeren raten. Ist sehr ruhig, leise und hat genügend Saft um auch mal spritzig unterwegs sein zu können (Und dabei wirklich sparsam).

Zitat:

Original geschrieben von T136


Vielen Dank für die Antworten - ich habe mich heute für den 190PS Motor entschieden.

Dann freue Dich auf Deinen Ultra in 03.2015. 😉 🙂

Ich habe mich für die 150 ps Variante entschieden, wenn auch nicht ganz freiwillig....nachdem audi die 150 ps Variante als neue sparsamste Motorisierung nachgeschoben hatte, würde mein ursprünglich konfigurierter 190 er Ultra im Flottenkonfigurator zu teuer und ich musste umdisponieren. Laut Datenblättern ist der kleine Ultra sogar einen kleinen Hauch flotter als mein bisheriger Ford smax, dessen Fahrleistungen ich vollkommen ok finde. Insofern gehe ich davon aus, dass das beim A6 dann auch so ist. Es könnte natürlich sein, dass sich der audi wegen besserer geräuschdämmung langsamer anfühlt als er ist. Mangels probefahrtmöglichkeit des kleinen ich, bin die 190 ps probegefahren und war beeindruckt, warte ich bis nächstes Jahr :-( dann weiß Ichs....

Hallo zusammen,

gibt es inzwischen Erfahrungen was eine AdBlue Betankung kostet?
Würde sehr gerne wissen was der Freundliche dafür berechnet.

Danke im Voraus
Gruß
Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@captainsbarro schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:02:55 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es inzwischen Erfahrungen was eine AdBlue Betankung kostet?
Würde sehr gerne wissen was der Freundliche dafür berechnet.

Danke im Voraus
Gruß
Cap

wer geht denn dafür bitte zum🙂?

AdBlue kauft man sich Gallonenweise für ca. 15€ an der Tanke und füllt das selbst ein. Im Autohaus kostet eine Füllung ca. 120€+Termin+Wartezeit. Ich hab an meinem Clean Diesel (gleicher Motor wie Ultra) AdBlue schon nachgefüllt. Das ist wirklich kein Hexenwerk

Viele Grüße

😰😰😰 120€ 😰😰😰

Danke für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich das in ferner Zukunft wohl auch selbst übernehmen müssen, falls ich mich für den Ultra entscheide, aber unter diesen Umständen bin ich mir nicht mehr sicher.

Herzlichen Dank und Gruß
Cap

120 € kostet das, wenn die aus den 0,5 Gallonen Flaschen nachfüllen. Das hat VW beim ersten Mal bei meinem Passat auch gemacht. Danach habe ich darauf bestanden, dass sie das AdBlue bitte im 10 l Kanister bestellen, der genausoviel kostet wie eine Flasche. Dann hat eine Komplettfüllung mit allem drum und dran unter 50 € gekostet (inkl. Märchensteuer). Zudem komme ich, zumindest beim Passat, mit einer Tankfüllung über 30.000 km weit. Dürfte beim Ultra nicht viel weniger sein.

Danke,

das beruhigt doch wieder etwas 😉
Gruß
Cap

Hallo,

ich fahre derzeit einen Exeo ST 2.0TDI Sport mit 170PS und 350nm mit Handschaltung.

Der nächste soll dann eigentlich ein A6 Avant 2.0TDI ultra s-Tronic 190PS werden.

Meint ihr die Fahrleistungen des 2.0TDI Ultra mit 190PS im Avant sind mit denen meines Exeo "vergleichbar"?

Ich meine der A6 hätte zwar ca. 10% mehr Leistung aber eben auch >10% mehr Gewicht (1800kg ca. 1555kg)

Klar, der 3.0TDI reizt aber mir ist der Aufpreis zu hoch. Ich müsste dann recht viele Abstriche bei der Ausstattung machen.*

Derzeit habe ich den A6 wie folgt konfiguriert:
- S-Line Sportpaket
- S-Line selection (inkl. Exterieur-Paket)
- Businesspaket (SHZ, MMI, AudiPhoneBox, Einparkhilfe plus etc)
- LED-Matrix
- 20" 10Speichen titanmatt
- Rückfahrkamera
- el. Anklapbare und aut. Abblendbare Außenspiegel
- Ambientebeleuchtung
- Ablagenpaket
- 7" FIS
- Glanzpaket schwarz
- getönte Scheiben
- Leder-Alcantara-Sitze
- uni schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen