Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Lösch doch mal nicht nur den Fehler, sondern auch alle Lernwerte und fahr dann nochmal ne Runde.
Das Ergebnis würd mich brennend interessieren, wir probieren gerade an einem 1,8er TSI, auch ohne Umrüstung.
Gruss
So ein Mist, ich finde meine OBD Schnittstelle im Keller nicht, sonst hätte ich es schon längst mal gemacht.
Jedenfalls fahre ich nun auf E85 pur. Er "fährt" genau wie vorher eben...subjektiv natürlich.
Weiter geht´s...
Mein Dicker macht faxen.
Auf E85 und mit eingeschalteter Piggybox läuft der gut. Nun habe ich paarmal fossil getankt, so gegen E5 im Tank, und habe Piggybox ausgeschaltet. MKL hat brav bestätigt, dass die noch geht. Fehler -wie gehabt - P0170 abgas mager. Motor läuft im Leerlauf wie Sack Nüsse, beim Beschleunigen merkt man das Loch. Short Time Fuel Trim versucht auf Maximum anzufetten. Lamdawerte liegen bei 20Mv, nicht schwankend.
Schaltet man Piggybox an, ist Trim wieder bei +-1, Lamdawerte springen wie gewohnt etwa von 200 bis 950, nur im kalten Zustand bockt er 100 meter (zu fett?)
Dazu sei gesagt, dass wahrscheinlich Flexrohr defekt ist. Aber- meine LS1 ist weit vom Flexrohr , im Krümmer, und die LS2 hat doch normal keine Auswirkungen drauf. Und selbts wenn, warum läuft er denn selbst mit Benzin zu mager (laut LS Meldung) aber bei E85 und Piggy nicht, denn auch da würde der ja Falschluft ziehen, wobei wie gesagt LS1 ist zu weit weg von dem vermutliche Riss. 😕
Der Motor müsste doch trotzdem normal laufen, auch wenn LS denkt es ist zu mager und versucht anzufetten, oder wird er noch fetter und säuft deswegen fast ab. Aber warum funzt es denn mit Piggybox , wird ja noch fetter?
Ähnliche Themen
Hallo E85 Fans!
Nur so als Zwischenstand: Nun bin ich ca. 12.000 km mit E85(Mischungen) unterwegs. Der 1,4 TFSI lässt sich "irgendwie" auch mit E85 pur fahren, ein Leistungsverlust ist zu bemerken. Zur Zeit kann ich mich mit diesem Thema nicht groß befassen und bleibe bei gepeilten E60 im Schnitt. Sehr angenehm leise schnurrt das kleine Motörchen...
Weiter geht´s
Hallo E85 Fans,
hier ein kleiner Zwischenstand:
22.000 km auf E50-E85 im TFSI 1,4l
Der A3 Sportback "verträgt" E70 ohne dass die MKL kommt. Alles was darüber liegt, fährt sich
die Karre subjektiv nicht mit voller Leistung. Mit E70 deutlich leiser als auf Benzin.
Weiter geht´s...
Hab heute mal in zwanzig Lieblingsthemen über Feind E10 rumgestöbert..
Ab hier --> http://www.motor-talk.de/.../super-oder-super-t3127445.html?...
War es für mich wieder interessant. Wir hatten doch hier irgendwas mit Flammthemperatur, was allerdings kein Einfluss auf alles weitere hatte?
Hallo E85 Fans!
Zwischenstand: Audi A3 1,4 TFSI mit etwa E60 im Tank bei 44.000 km ohne Zwischenfälle alles bestens!
Meine Vespa PK50 hat die 35000 km mit purem E85 locker hinter sich und das System ist seit 2005 nonstop mit E85 in Kontakt. Es bröselt nix, keine Undichtigkeiten oder irgendwelche Probleme!
Weiter geht's...
wow es geht hier wieder weiter,damit hätt ich nicht gerechnet,für meinen explorer geht die e85 teit jetzt auch wieder weiter,brauchs zwar eh nur zum starten aber selbst da kann man ja ein bisschen sparen
Hi!
Auf Grund der aktuellen Spritpreise (1,72€ E5) suche ich nach weiteren Spritsparpotential, neben meinen (nahezu) optimalen Spritsparfahrstil ;-)
Umrüsten auf Autogas lohnt nicht, da es ca 3.500,- für meinen TSI kostet und ich "nur" 17.000km fahre. Rechnet sich erst nach 10 Jahren...
Mein Auto: Golf 5 1.4 TSI 103kw DSG
E85 hab ich schon öfter gehört, und mich jetzt ein wenig schlau gemacht. Ich frag mich allerdings, ob sich das ganze denn wirklich lohnt!? Die Diskussion um E10 ist ja schon...öhhhh... negativ! Und ehrlich gesagt hab ich das Zeug auch noch nicht getankt.
E10 tanken bringt etwa 3Cent bzw 2% Ersparnis gegenüber Super E5 - das macht ca 50,- € im Jahr bei meiner Fahrleistung - da ich völlig verunsichert über evtl. Mehrverbrauch bzw. Nachteile für den Motor bin, bin ich gern bereit auf diese 50,- Ersparnis zu verzichten, um etwaigen Risiken aus dem Weg zu gehen. Dann auf die Idee zu kommen mit E85 zu fahren wiederspricht dem Verhalten natürlich. Aber das Zeug kostet 50 Cent weniger als Super und damit ca. 30% weniger. Das macht, ausgehend von ca. 20% mehr Verbrauch, ca. 300,- ersparnis im Jahr! Allerdings stell ich mir die gleichen Fragen:
Um wieviel erhöht sich der Verbrauch tatsächlich?
Wie Nachteilig ist das denn nun für den Motor?
Kann ich meine Standheizung (Nachgerüstet) auch einfach damit benutzen?
Muss ich das Auto umrüsten, oder kann ich auch einfach so damit fahren?
Ich fahr übrigens meist nur Kurzstrecke <20km und komma da nur mal kurz auf 100. Durchschnitt ist eher 40km/h oder weniger.
Wie ist es denn nun wirklich?
@Dr.Holiday - Hast Du das Fahrzeug umgerüstet, oder einfach E85 getankt und fährst drauf los (sorry, ich wollte die 81 Seiten Forumsbeiträge nicht durchsuchen um diese Info zu finden)?
Grüße,
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Z_u_s_e
Um wieviel erhöht sich der Verbrauch tatsächlich?
Wie Nachteilig ist das denn nun für den Motor?
Kann ich meine Standheizung (Nachgerüstet) auch einfach damit benutzen?
Muss ich das Auto umrüsten, oder kann ich auch einfach so damit fahren?
Ich fahr übrigens meist nur Kurzstrecke <20km und komma da nur mal kurz auf 100. Durchschnitt ist eher 40km/h oder weniger.
Da wird das Sparpotenzial gering sein - besonders, wenn du auch in der kalten Jahreszeit Kurzstrecke fährst. Fahrer von professionell entwickelten FFV sprechen meist von 30% Mehrverbrauch.
Zusätzlich die Investitionskosten für die Umrüstung und gelegentliche Extra-Touren zu den selten gewordenen E85-Tankstellen fressen die Preisvorteile so gut wie auf.
Fazit: Geschenkt gibts nix, wer am km-Verbrauch sparen will, wechselt das Fahrzeug. 😉
Ich würde mit E10 anfangen, falls deine Tanke eh E85 verkauft tank auch einfach irgendwas bis E50, damit brauchst definitiv nix umrüsten und kaputt geht auch nix.
Vor was genau hast du denn bei E10 Angst? ... der Jolf ist doch sicherlich sogar dafür freigeben?
Also hat selbst Vw mal ne Runde mit E10 damit gedreht, prinzipell gibts da eh nur 50 Autos in ganz deutschland wo es wirklich zu schäden kommt und das ist bei autos die vor 1940 gebaut wurden und wo die Kraftstoffleitungen nicht alkoholresistend sind... wobei ob die orginalleitungen noch leben?
War jemand von Euch jemals mit Euren Fahrzeugen auf einem Leistungsprüfstand und hat mal die Leistung mit 95/98 Oktan und hernach mit E??-Mischungen gemessen? Ich fahre einen Passat R36 und denke auch an einen E85-"Umbau" bei BTS-Racing nach. Mir geht es aber weder um die Umwelt, noch um die Kostenersparnis mit E85. Mir geht es einzig um die Optimierung des Steuergerätes auf 110 Oktan und die erzielbare Mehrleistung.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt und hier sind nur Umweltfreunde unterwegs. 😉
PS: Heute war ich auch an einer E85-Tanke. Habe mich aber nicht getraut, mal E20 (also 16L E85 auf 68L Super Plus) auszuprobieren (noch war ich nicht bei BTS).
Puh, wenn ich den preislichen Unterschied zwischen Super Plus und E85 sehe... da würd ich's mir glaub ich schon irgendwann überlegen ob ich nicht ein bisschen von dem bösen Alkohol einfülle... und dann noch ein bisschen... und noch ein bisschen mehr... 😉
Probiers aus, ab E30 kann irgendwann eine Fehlermeldung kommen, muss man halt dann löschen (lassen) und das Gemisch wieder leicht zurücknehmen. Oder Benzindruck erhöhen oder größere Einspritzventile. Oder Software natürlich. Wenn sich dein Tuner E85 zutraut, warum nicht? Lohnt sich bestimmt schnell, abgesehen von der möglichen Mehrleistung über mehr Frühzündung.
Der Liter E85 kostet in der nächsten Tanke in DE 1.05 EUR, was ca. 1.30 CHF macht (in der CH kostet E85 ca. 1.50 CHF). Der Liter 98 Oktan kostet gerade 1.95 CHF (ca. 1.56 EUR). Die Preisersparnis wäre ca. 67% (oder zweidrittel weniger). Aber dafür "muss" ich 30km Anfahrtsweg in kauf nehmen. Eine kleine Preisersparnis habe ich, aber darum geht es mir eigentlich nicht.
In der CH wird umgerüstet mit Zusatzsteuergeräten, die zwischen Steuergerät und Einspritzanlage zwischengeschaltet werden und dann mittels einem Hebelchen umgeschaltet werden, was jetzt gerade hauptsächlich im Tank ist. Das möchte ich nicht. Die MFK (CH TÜF, mag das bestimmt nicht). Mir ist eine reine Anpassung des Steuergerätes lieber. BTS-Racing macht das. Es gibt schon 2 R36, die dort umgerüstet wurden, aber die wirklich erzielbare Mehrleistung weiss keiner, weil die vorher/nachher nicht auf der Rolle waren. Es wird "nur" beschrieben als "zieht jetzt ab wie sau". Was das auch immer bedeuten mag. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf ca. 14L auf E85. Ich fahre das gleiche Fahrzeug zwischen 11 - 12L, was ca. 20% Mehrverbrauch ausmacht. Die Umrüstung bei BTS kostet ca. 1200 EUR.