Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Hallo ihr Alkoholiker😉
Ich wollte mal meine Erfahrungen mit Ethanol bekannt geben:
Ich fahr einen 93er Peugeot 106 1.0 (Bosch Mono-Motronic MA 3.1)nun seid ca. 20Tkm mit E40. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,5 Litern, bei Super warns 6,5 Liter, also ca. 15% Mehrverbrauch im reinen Stadtverkehr(Berlin). Auf der Autobahn(ruhig mit 130 Km/h) siehts ähnlich aus, 6,6 Liter(E40) zu 5,8 Litern(Super).
Startschwierigkeiten hab ich keine, selbst bei -15°C letzten Winter sprang er problemlos an.
An der Einspritzung hab ich nichts verändert, selbst der Spritfilter ist noch der Orginale und irgendwelche Undichtigkeiten in Form von aufgelösten Spritleitungen etc. konnte ich auch nicht feststellen.
was ich noch festgestellt habe ist, dass er mit E40 viel ruhiger im Leerlauf läuft, besser von unten heraus beschleunigt(bei 45Ps kann man nicht viel erwarten😉) und mein Beschleunigungsruckeln,was bei Super auftrat, beim Betrieb mit E40 vollständig weg ist.
Das wars dann im Großen und ganzen...
MFG MCD Berlin

Dann schau mal nach den Kerzen (ruckeln beim Beschl.; Kerzen sind Verschleissteile 30-60tkm).

Dann sag mal was für die die sich nicht mit den Franzosen auskennen. Ist es ein Multipoint (Mehrpunkteinspritzung) oder ein Monopoint (elektronisch geregelter Vergaser/Zentraleinspritzer)???

Welche Ecke von Berlin kommst du? Die E85 versorgung steht ja nur südwestlich Berlins gut, der Osten hat nur 2 oder 3 Tanken schlecht verteilt...

Hallo Papstpower😉
Danke für den Tip mit den Zündkerzen, aber ich hab die schon gewechselt. Die Kabel sind auch neu und mit einer anderen Zündspule(aus nem Citroen SAXO eines Kumpels) hab ichs auch schon versucht, aber ohne Erfolg.
Falschluft zieht er auch nicht, hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Der Fehlerspeicher hat auch nichts ausgespuckt.
Aber seid dem ich mit E40 fahre ists weg und deshalb mach ich mir keine Gedanken mehr darüber.

Der Motor ist ein TU9M(CDY) mit Monopoint-Einspritzung. Er wurde auch im Citroen AX und ich glaub auch im Citroen SAXO verwendet.
Bis E40 geht alles gut, aber darüber ruckelts wie verrückt und man kommt nicht so wirklich vom Fleck...

Ich komm aus Spandau und hab gleich zwei Tanken(Nonnendammallee und Seegefelder Str.) bei mir fast um die Ecke, deshalb ist es mit meiner Ethanolversorgung nicht so schlecht wie im östlichen Teil Berlins.

MFG MCD Berlin

Wenn du das Einspritzventil vom 1,1er einbaust, kanns du auch mit E85 fahren.
Mein 106 hatte im März die AU mit E85 anstandslos bestanden. Genauso wie mein BX, der auch noch einen Kat-Test erdulden mußte zwecks KLR einbau. No Problemo.

1.0i 33kw
Original Einspritzventil TU9M + 30% = 457,99

0280150686 TU9M 352,3
0280150660 TU1M 436,5

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo renesis01😉
Hab schon deinen Erfahrungsbericht auf ethanol-tanken.com gelesen...
Größere Düse und Poti einbaun, aber ich will in die Karre nichts mehr investieren, weil das Auto schon 253TKM runter hat und ich es nur noch so lange fahren will, bis es schrott ist.
Aber ich hab mir fest vorgenommen, mein nächstes Auto auf jeden Fall auf E85 "umzurüsten".
Wenns soweit ist, dann meld ich mich.

MFG MCD Berlin

P.S. Meine letzte AU verlief auf E40 auch ohne Probleme.

Poti mit Drehknopf kommt um die 5€... Die neue Düse je nach geschick des Verhandels deiner Seite beim Schrotti... Im Moment dürfte das nicht viel kosten. Die Franzosen haben kaum nachfrage beim Schrotti. Und das Angebot sollte ausreichend sein...

Du könntest mit dem Poti sogar mal probieren, ob du so fahren kannst.

Tach schön 😉 , habe jetzt mit Hilfe von Papstpower 0-280-155-709 191cc/m geholt aus einem Omega 2.0 . Habe aber schwarzen Ruß am Auspuffendrohr, bei fast reinem E-85 im Tank. Es bilden sich langsam die Bedenken das er immernoch etwas fett läuft. (nur etwas) 🙂 bin am überlegen ob ich die etwas kleineren ESVs ausm astra 1.8 (0-280-150-725) reintuh diese haben nämlich nur die hälfte der von mir gewünschten Einspritzmenge, sprich 172.4 cc/m und zwischendurch natürlich die Zündkerzen checke...

Jetzt zu meiner Frage.
Habt ihr auch ein etwas Verrußtes Auspuffendrohr? Mache mir kleine Sorgen... (vielleicht blöd von mir, muss demnächst aber AU machen)

Das sind meine aktuellen Kerzenbilder der ersten 2 Kerzen (ersten und zweiten Zylinder)

und das zweite...

Warte auf eure Berichte, Gruß aus Hamburg.

Zitat:

Original geschrieben von Desant272


Tach schön 😉 , habe jetzt mit Hilfe von Papstpower 0-280-155-709 191cc/m geholt aus einem Omega 2.0 . Habe aber schwarzen Ruß am Auspuffendrohr, bei fast reinem E-85 im Tank. Es bilden sich langsam die Bedenken das er immernoch etwas fett läuft. (nur etwas) 🙂 bin am überlegen ob ich die etwas kleineren ESVs ausm astra 1.8 (0-280-150-725) reintuh diese haben nämlich nur die hälfte der von mir gewünschten Einspritzmenge, sprich 172.4 cc/m und zwischendurch natürlich die Zündkerzen checke...

die Farbe der ZK ist doch nie nicht 100% aussagekräftig genug. wie hoch ist denn der Mehrverbrauch aktuell?

Zitat:

Original geschrieben von Desant272


Jetzt zu meiner Frage.
Habt ihr auch ein etwas Verrußtes Auspuffendrohr? Mache mir kleine Sorgen... (vielleicht blöd von mir, muss demnächst aber AU machen)

nee, aber ne Menge Rost, da grad im Winter der Auspuff nie richtig heiss wird (Kurzstrecke + Mittelstrecke).

Warum isn die Kerzenfarbe nicht ok???

Ich nahm an das es bei E.85 ungefähr so (wies grad is) aussehen müsste...

Könnt mich gern anderem belehren😕😎🙄

Farbe find ich erstmal OK... wieviel bist du schon gefahren??? Fährt er noch genausoschnell???

Ja fährt genausoschnell, mein Verbrauch lag bei 500-550km auf vollen BENZINtank und jetzt so bei 400-450km auf vollen E-85tank. Eine Tankfüllung E-85 bin ich schon gefahren, habe aber geheitzt wie ein besenkter🙂. Hatte 400km auf der uhr habe aber einen 5L Kanister mitnem Schlauch abgefüllt um eine 2-Takt Motorsense inbetrieb zu nehmen... (2-Takt geeeht auch😎)
Die Verbräuche sind hoch ich weiss aber ich fahre gern zügig, ohne andere Verkehrsteilnehmer dabei einzuschränken...🙄

denke das ist "normal"
denn der unterschied zwischen teillast und volllast macht hier den unterschied, unter volllast fährt man einfach im "rußendem" bereich (lamda 0.8)
also die Kerzen sehen gut aus. und mein auspuff ist auch schwarz 😉

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


und mein auspuff ist auch schwarz 😉

Meiner nicht. Edelstahl poliert 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen