Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Bernd! Die Seite ham wir ihm schon xmal empfohlen, verlinkt und gemailt!
manche muss man zu ihrem Glück zwingen....aber Bernd kenn ich nicht...oder dachtest du grad an Brot? 😁
Er könnte ganz billig welche nehmen, die bei Opel verbaut sind... genau das gleiche und die Grösse die er braucht... aber auch schon X-Mal geschrieben^^
hier mal was Interessantes zum Thema Probleme durch E85?
mein Volvo-kollege aus HB hat seltsame Ablagerungen im Motor festgestellt, und zwar eine klebrige Masse ähnlich Bitumen.
Ventil, Einlasskanal und Brennraum, z.T. fast 1mm dick, sind betroffen. Gedauert hat das nur knapp 10.000km! 😠
Auch den ganzen Winter mit Benzin fahren hat die Ablagerungen nicht geloest. Jetzt denkt er ernsthaft darueber nach, doch wieder auf Benzin zu fahren.
Problem ist, dass auch die Ventilsitzringe einen glasigen Ueberzug haben und somit keine Waerme mehr abgeben koennen.
Er sucht ein Mittelchen zum in den Tank kippen, welches Teerartige Ablagerungen loest? 😕
er sagte mir noch Ich denke das ist ein Turbomotor Problem, da Turbos immer einen leichten Oelanteil in der Ansaugluft haben, dieser reagiert vermutlich chemisch mit dem Ethanol und bildet diesen Teerbelag, diese Ablagerungen sind nicht hart, die sind weich und klebrig, wie Bitumen wenn du an der Gartenlaube Teerpappe verklebst.
nach meiner Ansicht ist das sicherlich nicht eine Reaktion vom Öl mit Ethanol. Öl ist auch wegen dem Benzin vollständig löslich in E85, zumal es nur geringe Mengen sind?
und weiter Solange Du Deine Ventile nicht siehst, weisst du auch nicht ob du Ablagerungen hast. Die machen im fruehen Stadium noch nicht bemerkbar. Da wird nix heiss und da stottert auch nichts, wenn es soweit ist, wird der Motor nur immer weniger Leistung haben und der Verbrauch wird immer weiter ansteigen. Reinigen kann man das nur, indem der Zyl.Kopf abgenommen wird, komplett zerlegt und gereinigt und mit einem neuen Dichtsatz wieder drauf kommt. Fuer jemand der das nicht selbst machen kann, wird die Werkstattrechnung die E85-Ersparniss (welche derzeit ja noch immer nicht gegeben ist) zunichte machen. Ich frage mich, warum man da von anderen nichts hoert? Vermutlich schauen 'andere' sich Ihre Motoren nicht von innen an ....
so, jetzt seit ihr dran.
Ähnliche Themen
Habe schoneinmal von so einer "masse" gehört.
aber in diesem fall kam sie direkt aus den einspritzdüsen.
vermutung: irgend ein gummi was sich auflöst? düsen selber lösen sich auf?
irgendwie die richtung
vielleicht kann ich das bald verifizieren (oder auch nicht).
an einem meiner saisonfahrzeuge wird die tage der kopf abgenommen. es wurde seit ~ 2 jahren mit e50-60 gefahren; zwar eher aus leistungs-als aus ersparnisgründen-aber das motiv ändert ja nichts am ergebnis. 😁
es ist zwar kein turbo sondern kompressor, aber von leistungsmangel habe ich nichts gespürt bisher.
meine theorie zu dem beschriebenen: eher ein sch***öl kombiniert mit ausgelutschten ventilschaftdichtungen
Ich glaub mehr an den Gummi. Die Steckerdichtung, meiner Düse, sieht nichtmehr gut aus bzw. wird weich. Mach mir allerdings keine großen sorgen.
Vielleicht kann V-Bauer den Dreck lösen?
so hier ein foto vom brennraum. 2 jahre im sommer als saisonfzg. überwiegend auf e50 gefahren (umschaltbares steuergerät)
brennräume schön sauber, jedenfalls sauberer als mit reinem Splus.
keine schwarzen ablagerungen oder sonstwas.
www.5load.de/img_54658_vmu.gif
die einlasskanäle, ventile und einspritzventile sehen übrigens auch top aus.
das einspritzventil im kanal sogar blitzeblnk
Hi Leute
@Papstpower: Du hast gesagt das ich ESVs von Opel kaufen könnte die passen würden. Könntest du bitte für mich prüfen welche Opel ESVs ich nutzen könnte, wie gesagt bräuchte ich welche mit einer Einspritzmänge von 194,7cc/min (das ist die für mich die 30% mehr Mänge) die wie du es bei dir beschrieben hast. Ich sagte ja nicht das es zwingend ESVs von Audi sein müssen, hauptsache es passt von den abmessungen hin...
191cm³ haben die...
Wo kommst du her??? Hatte ich glaube schonmal gefragt... Aber ab nem gewissen Alter... 😛
=========================================
So, Knüppel auf den Kopf!
Gestern geschmeidig 138L E85 getankt... Sprich nen voller Tank im Auto war mit dabei. Fahrt zur Ausfahrt/Ampel. Sofort FC38 drin (Gemisch zu mager). Motor aus und mit Poti fetter mischen war nicht. Wollte nicht starten. Ohne Poti war aber kein Thema. Nach dem Neustart war kein Fehler mehr drin. Da hatte er das schon korregiert. Fühlbar doch weniger Leistung als reines Benzinfahren. Dürfte aber trotzdem meinen org. 125PS entsprechen.
Weitere Eindrücke kommen dann ab Montag wieder. Start, Gasannahme etc. Da werde ich schaun, inwiefern sich die Leistung verbessert. Aber "Flexfuel" ist auf jeden Fall drin. Das war der langerwartete harte Umstieg von Benzin zu E85... Die Mischung beträgt in etwa E80.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
so hier ein foto vom brennraum. 2 jahre im sommer als saisonfzg. überwiegend auf e50 gefahren (umschaltbares steuergerät)
brennräume schön sauber, jedenfalls sauberer als mit reinem Splus.
keine schwarzen ablagerungen oder sonstwas.
www.5load.de/img_54658_vmu.gifdie einlasskanäle, ventile und einspritzventile sehen übrigens auch top aus.
das einspritzventil im kanal sogar blitzeblnk
ist dein Wagen ein Sauger oder ein Turbo?? bei Turbos ist fast immer ein bischen Öl in der Zuluft, das scheint das Problem zu sein.
kompressor.
aber öl ist auch drin allein von der kurbelgehäuseentlüftung. und grade alohol wäscht den ölfilm gut weg.
@Bert: Hat dein Kollege das Zeug auch an der Kerze? Meine sind blank. Will ja nicht den Kopf runter machen.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
@Bert: Hat dein Kollege das Zeug auch an der Kerze? Meine sind blank. Will ja nicht den Kopf runter machen.
nee, wie gesagt im Einlasskanal, an den Einspritzdüsen, am Einlassventil...ein Kumpel von ihm macht in 2 Monaten seinen Motor auf...ist ein Opel Turbo
hier Bilder:
was zugesaut sind, sind die einlassventile. der soll sich mal ein paar neue schaftdichtungen gönnen und die richtig einsetzen. und das möglichst so, das sie nicht schon beim einsetzen kaputtgehen (schaffen auch manche)
und eventuell kommt da auch zuviel über die kurbelgehäuseentlüftung durch. mit wieviel druck fährt er, und was für einen zustand haben kolben(ringe), zylinder?
ich behaupte einfach mal, nur mit benzin gefahren sähe das nicht besser aus.
alkohol hinterläßt keine schwarzen ablagerungen.