Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
@Wealox: ich kann nicht mischen, da ich kein E85 bekomme! gibts im Umkreis von 200km nicht! 🙁
Wie gesagt: die einzige Tanke, die E50 hatte, hat jetz GAR NICHTS mehr (sie lassen die Tankanlage nicht umbauen auf E85, da es viel zu teuer ist; ~6000 EUR wurde mir gesagt).
HAllo leutem nu lese ich seit stunden diese tread und weiss immer noch nicht, richtet nun alk schaden an oder nicht???
Ich fahre den serien CNG FOCUS und habe jetzt mal testweise in meine 15 liter startbemnzin 10 E85 rein getankt. er läuft super, auch bei leichten minusgraden keine startprobleme, etwas unrunder lauf, solanger er klat ist.
ich glaube sogar zu behaupten, etwas mehr power als mit benzin?!?!?
wie sieht es aus. kann man das nu machen oder nicht?? oder gibt es erfahrungen von euch das was kaputt geht??
ich stellte fest, wenn er klat ist stinkt der polensprit nicht mehr so doll, es richt jetzt fast angenehm🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
ich glaube sogar zu behaupten, etwas mehr power als mit benzin?!?!?
Ethanol hat eine höhere Oktanzahl, daher die Mehrleistung...
Zitat:
Original geschrieben von Straight-6Fan
Ethanol hat eine höhere Oktanzahl, daher die Mehrleistung...
Nur wenn das Auto was damit anfangen kann. Was eigentlich niemals der Fall ist. 😉
@Wirbelsturm
Die Quintessenz aus diesem Thread ist: Einfach tanken, kein Schaden!
Keine Garantie von Niemanden - logisch.
Würde jedoch Fahrzeuge sofort E85 versichern, wenn ich dafür dicke Prämien erhielte!
Dampfmaschine läuft mit E85!
Hallo E85 Fans!
Vor rund 15 Jahren baute ich einige Dampfmaschinen, deren Beheizung ich schon damals mit E100, also Spiritus konstruierte. Die Vergaserbrenner Marke Eigenbau habe ich nun in einem kleinen Versuch jetzt mit E85 befeuert. Die Düsen müßte man mal gegen etwas kleinere tauschen, aber das Flammenbild sieht trotzdem gut aus.
Allerdings hat die Benzinkomponente meine ganze Wohnung nun zugestunken...Werde wohl doch bei E100 in Zukunft bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von BessenOlli
Nur wenn das Auto was damit anfangen kann. Was eigentlich niemals der Fall ist. 😉
nen cng optimierter evt schon.
erdgas hat ja auch ne ordentliche oktanzahl
Kraftstoffpumpe E100 beständig
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Servus zusammen !
Verkraftet die Kraftstoffpumpe überhaupt Reinalkoholbetrieb ?
Beim 2er Golf mit Einspritzmotor hast Du wie bei den meisten Autos die Unterflur_KS-Pumpe (die ist ja wenigstens austauschbar). In der Vergaserversion hat der 2er eine mechanische KS-Pumpe, die (ähnlich wie der Zündverteiler) über die Zwischenwelle indirekt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Wenn das Ding sich frisst, haste schlechte Karten.
Ich bin auch nach wie vor am E85-Betrieb meines 1,6er Vergaser-Golf interessiert (zumal wir hier in München in der Baaderstr. eine E85-Tanke haben). Ich warte nur unsere E85-Langzeitversuche mit KS-Leitungen ab, damit ich weiß, welche Kunststoffteile im Kraftstoffördersystem ich gegen Ethanolresistente austauschen muß.
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
die handelsüblichen Kraftstoffpumpen sind nicht E100 beständig, da Ethanol in Reinform die Kraftstoffpumpe nicht ausreichend schmieren kann. Wenn Du trotzdem E100 fahren möchtest, braucht Du einen Kraftstoffzusatz. RMG RAPSOL bietet diesen an. Wenn Du den in den Tank gibt, sorgt dieser für ausreichende Pumpenschmierung. Es nennt sich RMG E100 Additiv.
Gruß
Sascha Axmann
http://www.rmg-rapsol.de
man bekommt aber kein E100 !!
nicht mal Spiritus ist E100, sondern max. E96, normalerweise allerdings E94 + 1% MEK + 5% Wasser 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
man bekommt aber kein E100 !!
nicht mal Spiritus ist E100, sondern max. E96, normalerweise allerdings E94 + 1% MEK + 5% Wasser 😉
Ja, nicht einmal bei
http://www.cropenergies.com/de/Home/kriegt man mehr E100 nicht mal im Tankzug, weil die alles nur noch per Bahntankwaggons verkaufen zur Benzinbeimischung. Habe erst heute dort angefragt.
Bei Fa.Berkel oder ähnlichen kriegt man aber schon, nur sehr teuer.
Neues Opfer
Hallo E85 Fans!
Mein Auto, mein Moped, meine Dampfmaschine, die Autos meiner Eltern werden nun schon lange mit E85 befeuert.
Ab Mai 2007 gibt es ein neues "Opfer" was gleich von Anfang an mit E85 gefüttert wird. Ein neuer Audi TT Roadster 3,2 l soll, wenn möglich, nur damit fahren. Ist schon schlimm genug, dass sich diese Karren einige Liter mehr Kraftstoff gönnen, als die sparsamen. Also deshalb erst recht E85 tanken.
Habe letzte Woche in Berlin E85 getankt und mich mit dem Tankwart so ein bißchen unterhalten. Es ist einfach unglaublich, wie komplex und total verreguliert es ist eine E85 Säule hinzustellen. Bei so vielen Auflagen ist es wohl wirklich viel einfacher Benzin zu fahren. Wer soll denn dagegen ankommen? In Deutschland wird einfach ein Problem aus E85 fahren gemacht. Traurig!
In Deutschland wird aus allem ein Problem gemacht was nicht genau der vom Staat vorgesehenen Norm entspricht. Eigentlich funktioniert ganz Europa so. Ausser Irland vielleicht, aber die werden auch noch erzogen. Böses, böses angelsächsisches System.