Testergebnisse Alkohol
Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.
Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin
Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.
Beste Antwort im Thema
Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.
Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.
Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.
Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...
Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...
1359 Antworten
Re: Neues Opfer Dr.Holiday
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Hallo E85 Fans!
Ab Mai 2007 gibt es ein neues "Opfer" was gleich von Anfang an mit E85 gefüttert wird. Ein neuer Audi TT Roadster 3,2 l soll, wenn möglich, nur damit fahren.
HALLO DOC,
ich habe schon einen TTR 2.0 TFSI bestellt (LT 15. o. 17. KW)und werde diesen nach kurzer Einfahrzeit umrüsten.
Habe schon Kontakt mit BIOFUEL24 sowie RMG bezüglich der Umrüstung aufgenommen,
hatte auch schon Kontakt zu AUDI SERVICE aufgenommen,
vielleicht sollten wir uns mal abstimmen,
Grüsse
Sofort umrüsten wollte ich ihn nicht. Will erst einmal mich in Richtung E85 rantasten und schauen, ab wann die gelbe Kontrolleuchte kommt. Ist leider kein FSI, wie bei mir. Ich vermute ab E50 kommt eine Meldung.
Bin aber echt gespannt wie der TFSI mit dem Stoff fährt. Der A3 1,6 l FSI fährt bis etwa E80 ohne Beanstandung des Motormanagements! Den letzten restlichen E5 zu E85 schenke ich mir und fahre es pur.
Eventuell mußt du ja nix umrüsten...Nun ja, wer experimentiert schon gern mit seinem Fahrzeug?
Problemchen mit E85-2 Takt Vespa
Hallo E85 Fans!
Es liegen etwa 4000 km E85 Fahrerfahrung mit meiner fuffi Vespa vor. Die Öl/E85 Mischung gelingt leider nicht perfekt und es bleibt eine sehr feine Emulsion. Die Entmischung dauert sehr lange, auch nach einem Monat ist das meiste Öl noch in Schwebe. Ein kleiner Teil sedimentiert leider. Gestartet wird mit Benzin, was diesen Ölschleim lösen soll. In den letzten Wintermonaten gelang das jedoch nicht perfekt. Resultat: Eines Tages sprang das Mopped nicht mehr an! Das Ölsediment ist derart zäh, dass die Hauptdüse verlegt war und so mußte ich 20 km mit derm Choke fahren (die Düse war zum Glück noch offen). Heute habe ich den Vergaser zerlegt und sogar der Schwimmer im Schwimmergehäuse saß fest im Ölschlamm. Alles mit Benzin durchgepustet und alle Teile genau inspiziert, auch alle Schläuche.
Resultat: Nach über einem Jahr dauerhaften Kontakt mit dem so angeblich böse aggressiven Ethanol ist alles in bester Ordnung.
Eine Vergaserreinigung ist im Winter etwa alle 1000 km notwendig (15 min mit Ein- und Ausbau), aber eben nicht ganz praktisch...
@Dr.Holiday
Vielleicht würde da ein kleiner Zusatz eines nichtionischen Tensids die Sache mindestens verbessern. Man nimmt da ein solches, das auch gut und ohne Rückstände verbrennt. (Für einen Diesel habe ich das mal genommen um Ethanol mit Rapsöl zu dispergieren).
Ähnliche Themen
Nachdem ich die Threads hier "verschlungen" habe beschloss ich meine
Autos auch mit Ethanol zu testen bzw. zu fahren.
Da wir in Hamburg am Rödingsmarkt ne Tanke mit E85 haben ist auch die beschaffung kein Problem 🙂
Shuma 2 LPG
ca. E40 als Startbenzin
- da das Auto nur kurze Strecke im Benzin / Ethanolbetrieb ist
fuhr sich das Auto morgens wie ein "Eimer " kein oder geringes
Ansprechen auf Gasgeben und starkes Ruckeln ...
- Experiment abgebrochen
Pontiac Fiero 2.5L
- E50 im Moment vorher ca. E40 (bei 5° Aussentemp und drunter)
- 1500 Meilen gefahren bisher
- gestern den Benzinfilter gewechselt und keine Korrosion bzw.
Schmutzpartikel zu sehen im alten Filter.
- bei kaltem Motor etwas unwillige Gasannahme , was aber nicht
auffällt , da er im Kaltstart eh ca. 60 Km/H läuft im Standgas
- Verbrauch zw. 8.5 L (klassischer Drittelmix) und 10L (Stadtverkehr)
- Subjektiv scheint das Ethanol die20 Jahre alten Ablagerungen
langsam zu lösen , was der Laufruhe und besserer Gasannahme
zu Gute kommt ( er kommt seit neuestem sogar in den Orangen
Drehzahlbereich bevor er hochschaltet (TH125C 2.88 Ratio)
- bei Aussentemperaturen um die 0° C hatte ich beim
Gaswegnehmen bzw. im Teilllastbereich öfters di "service engine
soon " Lampe . Nun aber nicht mehr.
- Da mein Motor leider DIS ist , also keinen Verteiler hat , kann ich
meine Zündung nicht ohne weiteres vorstellen .
- Wenn das Auto über das Wochenende nicht bewegt wird , tanke
ich 20 L Benzin um nicht das Ethanol in den Leitungen zu haben.
An Arbeitstagen fahre ih dann meist 120 km und habe somit einen
guten Durchsatz .
Ich hab auch Kontaktlose Zündung... Heisst ja nur, dass du nicht alles aus dem E holen kannst... Benzin tanken--> Mach ich auch nicht, hab auch Metallleitungen... Bislang tropft nichts 😛
Den Benzinfilter solltest du aber nochmal in ein paar Monaten wechseln... Wenn du mit dem Gemisch höher gehen willst, musst du wahrscheinlich den Benzindruck erhöhen... Ich geh mal davon aus, das du eine Einspritzanlage hast (mehrere Einspritzdüsen)...?
@Kokos
Versuche mit einem Tensid würde ich gerne ausprobieren. Kannst du mir eine Bezugsquelle nennen? Hauptsache, ich muß nicht 10 l Tensid für x-hundert Euro bestellen, was dann theoretisch für die nächsten 100 tkm reicht und sich nach 10 km rausstellt, dass es nicht funzt...
E95 Etamax
Auf der e85.biz Seite gibt es wenige Informationen über Etamax. Auch das Datenblatt gibt nicht viel her.
Wer weiß mehr darüber? Wie schwer ist es ein herkömmliches Dieselfahrzeug auf diesen Kraftstoff umzustellen? Der Mehrverbrauch muß ja noch eine Ecke höher ausfallen, als bei den Benzinern.
Ist mit max. 6,2% noch ziemlich viel H2O in dem Sprit...Ich würde das mal zu gern in mein Moped kippen und schauen was passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
@Kokos
Versuche mit einem Tensid würde ich gerne ausprobieren. Kannst du mir eine Bezugsquelle nennen? Hauptsache, ich muß nicht 10 l Tensid für x-hundert Euro bestellen, was dann theoretisch für die nächsten 100 tkm reicht und sich nach 10 km rausstellt, dass es nicht funzt...
Du müsstest ein Muster von einer Firma anfordern, weiss aber nicht ob die an Privatleute was schicken.
Am besten ein flüssiges Fettalkoholethoxylat verlangen. Bei Cognis oder BASF oder Zschimmer § Schwarz kriegt man das. Ich schätze dass da 1 % reichen.
Re: E95 Etamax
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Holiday
Auf der e85.biz Seite gibt es wenige Informationen über Etamax. Auch das Datenblatt gibt nicht viel her.
Wer weiß mehr darüber? Wie schwer ist es ein herkömmliches Dieselfahrzeug auf diesen Kraftstoff umzustellen? Der Mehrverbrauch muß ja noch eine Ecke höher ausfallen, als bei den Benzinern.
Ist mit max. 6,2% noch ziemlich viel H2O in dem Sprit...Ich würde das mal zu gern in mein Moped kippen und schauen was passiert...
Das Etamax D (für Dieselfahrzeuge) enthält doch m.W. kein Wasser, sondern etwa 5% Cetanzahlverbesserer. Der Hesrteller hat mir mal vor einiger Zeit mitgeteilt, dass dabei die Einspritzdüsen auch vergössertw erden müssen und sonst noch etwa, was ich vergessen habe.
E95
Gibt es denn in DE eine Bezugsquelle für Etamax (E95), ich würde das gerne mal testen?
MFG Tobias
Re: E95
Zitat:
Original geschrieben von etha-engin
Gibt es denn in DE eine Bezugsquelle für Etamax (E95), ich würde das gerne mal testen?
MFG Tobias
Das gibts bestimmt nicht hier. Man kann es nur selber mischen, aber dazu wäre es gut, den passenden Cetanzahlverbesserer zu kennen. Die wird man irgendwo herkriegen.
Weisst du ob eine Markteinführung geplant ist oder ob das Clean City Stockholm vorbehalten bleibt? Vllt kann man bei Sekab ein Gebinde a 200L bestellen.
MFG Tobias
Zitat:
Original geschrieben von etha-engin
Weisst du ob eine Markteinführung geplant ist oder ob das Clean City Stockholm vorbehalten bleibt? Vllt kann man bei Sekab ein Gebinde a 200L bestellen.
MFG Tobias
Ich weiss darüber nichts. Es muss ja auch einiges umgebaut werden am Motor zumindest werden die Einspritzdüsen vergrössert und noch etwas. Am besten du fragst mal selber an bei Sekab.
Hallo,
steigt bei der Verwendung von Ethanol die Abgastemperatur signifikant an und wenn ja, warum ?
Vielen Dank im Voraus,
Andreas