Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

20 L darf man auch im Haus lagern, ist hier schon mal geschrieben worden.

Bloß nicht fragen in DL! Einfach machen!
Bei mir im Schuppen lagern mal 5 l und mal 150 l, in meiner Wohnung schwankt es so zwischen 3 l bis 25 l. Bevor ich mich jahrelang in die Gesetzeskunde einlese und mir dabei das letzte ergraute Haar ausfällt, mache ich es einfach.
Ich sehe die Sache mit dem Ethanolfahren als experimentelles Hobby, was mir großen Spaß und Begeisterung bereitet, das würde ich mir von Regulierungswut vermiesen lassen.
Es wird der Tag kommen, wo ein Kfz-Führer in seinen Tank pupt und dafür ins Kaffee Viereck geht wegen Steuerhinterziehung! (leichte Übertreibung inkl.)

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Holiday


Bloß nicht fragen in DL! Einfach machen!
Bei mir im Schuppen lagern mal 5 l und mal 150 l, in meiner Wohnung schwankt es so zwischen 3 l bis 25 l. Bevor ich mich jahrelang in die Gesetzeskunde einlese und mir dabei das letzte ergraute Haar ausfällt, mache ich es einfach.
Ich sehe die Sache mit dem Ethanolfahren als experimentelles Hobby, was mir großen Spaß und Begeisterung bereitet, das würde ich mir von Regulierungswut vermiesen lassen.
Es wird der Tag kommen, wo ein Kfz-Führer in seinen Tank pupt und dafür ins Kaffee Viereck geht wegen Steuerhinterziehung! (leichte Übertreibung inkl.)

Hast ja recht, zumal der Gesetzgeber das Fahren mit Bioethanol an sich ja fördert durch die Steuerfreiheit.

Warum soll dann das bisschen Wasser stören? Das Gesetz haben wieder irgendwelche Spinner gemacht. Bald kommt es noch soweit, dass man es bei der Regierung vorher per Fax anmelden muss, wenn man auf's Klo geht. Und nachher noch mitteilen muss, wieviel die Scheiße gewogen hat. Dann kann irgendwer darüber auch wieder eine Statistik machen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Holiday


Bloß nicht fragen in DL! Einfach machen!
Bei mir im Schuppen lagern mal 5 l und mal 150 l, in meiner Wohnung schwankt es so zwischen 3 l bis 25 l. Bevor ich mich jahrelang in die Gesetzeskunde einlese und mir dabei das letzte ergraute Haar ausfällt, mache ich es einfach.
Ich sehe die Sache mit dem Ethanolfahren als experimentelles Hobby, was mir großen Spaß und Begeisterung bereitet, das würde ich mir von Regulierungswut vermiesen lassen.
Es wird der Tag kommen, wo ein Kfz-Führer in seinen Tank pupt und dafür ins Kaffee Viereck geht wegen Steuerhinterziehung! (leichte Übertreibung inkl.)

Der Meinung bin ich auch.. bei mir haben auch immer zwischen 20 und 100 Liter in der Garage Platz gefunden.. momentan hab ich noch 40 Liter oder so übrig. 🙂

...irgendwo zwischen den PÖL-Kanistern.. 😉

Ähnliche Themen

Jungs, ich habs hier schon mehrfach geschrieben und mache es gerne wieder:

bevor wir uns wieder ergehen in der Diskussion, ob die TRbF 20 nun nur für gewerbliche oder auch für private Menschen gültig ist, generell:

1. sollte man aus Eigensicherung nicht mehr als 20 L im Keller lagern
2. in der Wohnung erst recht nicht.
3. sich dann halt zur Tankstelle begeben oder sich eine geeignete Lagerstelle suchen

und zu guter Letzt:

es auf keinen Fall auch noch hier an die große Glocke hängen !!

1.) ist das der falsche Thread für die Diskussion, da haben wir nähmlich einen eigenen für 😉...

http://www.motor-talk.de/t1292681/f258/s/thread.html

2.) wer diesen Thread verfolgt hat wird Kraftstoffem gerde Ethanol NIE in der Nähe von Wohnräumen lagern !!!

AgF

Aah, genau danach habe ich gesucht. Vielen Dank !

Gruß
Tobias

Nichts mehr zu testen?

Hallo E85 Fans!

Ist seit einiger Zeit recht ruhig geworden...Wenn ich mir die LPG und PÖL Fraktion anschaue haben die ständig kleinere Problemchen oder Diskussionsstoff um ihren Kraftstoff. Beim fahren mit Ethanol scheint das alles so primal zu klappen, dass nennenswerte Probleme gar nicht erst auftreten. Ein Notstromaggregat und einen Rasenmäher möchte ich gern noch auf E85 umrüsten, aber das wird ja auch funktionieren, fürchte ich. Viel zu einfach...
Es muss eine preiswerte Quelle für E100 her, damit es mal wieder was zu experimentieren gibt. Bis dahin geht´s auf E85 weiter, ist schon langweilig geworden mit soviel Benzin im Alk.

Meiner läuft mit sturer Sicherheit schön auf max 42,5%... Ich hab ja nichtmal mehr den stechenden Geruch vom Spiritus im Abgas... 😛 Aber wenn es wieder wärmer wird, muss ich eh wieder basteln... Und dann gehts mit E85 weiter. Leider ist mir die eine Tanke um die Ecke zu teuer und nach Berlin für regelmässigen Verbrauch zu weit. Ich jetzt hab nen neuen Ansaugkrümmer, der von innen jetzt lackiert ist. Da der aus Alu ist... Die Kerzen waren etwas schwarz, werd ich aber nochmal testen, da ja jetzt der org. BDR drin ist...

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass eine hohe Ansauglufttemperatur um 80° besser ist... Hat da noch einer Informationen???

@ Dr.Holiday

Es war doch klar, dess es erst einmal ruhiger wird, nach dem die Behörden viele Tankstellen geschlossen haben.

Langsam kommt die Angelegenheit aber wieder in gang und dieses mal nicht durch irgend welche "Macher" die in Goldgräberstimmung wild drauf los wühlen.

Jetzt haben wir Planungssicherheit!

Das Tankstellen - Netz wird von jetzt an kontinuierlich wachsen. Es braucht aber noch etwas Zeit da auch viele Betreiber freier Tankstellen noch nichts von E 85 gehört haben.

Aber lasst das mit der nicht fachgerechten Lagerung! Es gibt immer noch genügend, die gerne gegen E 85 schießen würden und denen arbeitet Ihr unbewusst mit Eurem Verhalten in die Arme!

Hallo,

E42,5 ist auch bei mir kein Problem.
Ich fahre aber meistens E30+ und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt, die sich realistisch dem Ethanolbetrieb zuordnen lassen.

Ich rechne wenn überhaupt mit einem Defekt am Kraftstoffverteilroht (Aluminium) aber das ist eher eine Theorie von mir.
Die Kraftstoffpumpe kann ja immer mal kaputt gehen.

Gruß

Florian

Nee, du hast ne Boschpumpe drin, die hält länger als der ostasiatische Mist... Die Aluteile werden lang genug halten... Hab ich auch, und läuft länger und mit mehr E als bei dir... 😛

Re: Nichts mehr zu testen?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Holiday


Ist seit einiger Zeit recht ruhig geworden...Wenn ich mir die LPG und PÖL Fraktion anschaue haben die ständig kleinere Problemchen oder Diskussionsstoff um ihren Kraftstoff. Beim fahren mit Ethanol scheint das alles so primal zu klappen, dass nennenswerte Probleme gar nicht erst auftreten.

So sehr sich Euch weiter einen promblelosen Exx-Betrieb wünsche: Vergiss nicht, dass die Anzahl der Pöler und LPGler in Deutschalnd deutlich größer ist als die der Alkis.

Wo mehr gefahren wird gibt's auch mehr Probleme, egal auf welchem Kraftstoff.

Da ich bald nicht mehr täglich aufs Auto angewiesen bin, wird aber auch bei mir in naher Zukunft die Experimentierfreudigkeit steigen 😉

Also ich kann leider kein Ethanol mehr tanken. Meine Tankstelle bietet kein E50 mehr an, weil es alle ist. Und auf E85 wird nicht umgerüstet, zu teuer. Schöner Staat .. die Kfz-Steuer auf CO2-Ausstoß festlegen wollen und Ethanol-Tankstellen dichtmachen! JAWOLL.

*kotz*

Was spricht dagegen zu mischen? Also mal E85 tanken, mal Benzin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen