Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

@Dr.Holiday
Hast du an dem A3 was modifiziert oder fährst du im normal zustand E85.

1. hab irgendwo gelesen das man die Ventiele gegen härtere tauschen muss, was ist an der Aussage drann.

2. es gibt Steuergeräte die die Einspritzzeit verlänger um das Gemisch zu kühlen oder so..
was kosten diese Steuergeräte und was brigen die so, also wie empfehlenswert sind die?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von NitrousALFA145


@Dr.Holiday
Hast du an dem A3 was modifiziert oder fährst du im normal zustand E85.

1. hab irgendwo gelesen das man die Ventiele gegen härtere tauschen muss, was ist an der Aussage drann.

2. es gibt Steuergeräte die die Einspritzzeit verlänger um das Gemisch zu kühlen oder so..
was kosten diese Steuergeräte und was brigen die so, also wie empfehlenswert sind die?

MFG

zu 1. die Ventile und die Sitze Auslassseite sollten gehärtet sein, da dort wohl die thermische Belastung am höchsten ist. Ursache ist der Magerbetrieb, da die Einspritzmenge nicht der angeforderten Leistung entspricht, weil Ethanol halt weniger Energie je Liter enthält als Benzin.

zu 2.
die Einspritzzeiten werden verlängert, aber nicht, um das Gemisch zu kühlen, sondern um dem Magerbetrieb entgegen zu wirken.

@Bert

Danke!

@NitrousALFA
Nichts wurde umgebaut, E85 rein fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


zu 1. die Ventile und die Sitze Auslassseite sollten gehärtet sein, da dort wohl die thermische Belastung am höchsten ist. Ursache ist der Magerbetrieb, da die Einspritzmenge nicht der angeforderten Leistung entspricht, weil Ethanol halt weniger Energie je Liter enthält als Benzin.

zu 2.
die Einspritzzeiten werden verlängert, aber nicht, um das Gemisch zu kühlen, sondern um dem Magerbetrieb entgegen zu wirken.

zu 1. wie finde ich raus ob die Ventile gehärtet sind??

überleg den Golf 3 Gti von meinem Bruder auf E85 oder mit zweitank lösung auf E100 zu fahren. mit benzin starten aus zusatztank und dann awenn der motor warm ist auf E100 fahren. Was mit den Ventielen ist ein 8V.

zu 2. ich will nur das Steuergerät haben einbauen sollte jeder selber können, was kosten diese und woher beziehen.. ich hab nirgends Preise gefunden.

MFG

Ähnliche Themen

zu 2. - bei Ebay mal Flextek eingeben, da laufen Auktionen der Teile. Kostet vielleicht 300 Euro...

zu 1. Zweitanksystem? vergiss es sofort wieder, das bekommst du niemals durch den TÜV!

und der versteht da keinen Spass, denn du müsstest einen Tank nehmen, der a) alkoholbeständig ist und b) den Normen entspricht, die für Treibstofftanks gelten und c) auch wohl den Sicherheitsbestimmungen....und ob du das alles erfüllen kannst??

und ob die Ventile bzw deren Sitze (das größere Problem) gehärtet sind, sollte die Alfa bzw VW auf jeden Fall sagen können.

yo promt was bei ebay gefunden ...

also zu dem Zweitank system:

Ich würde nen 5Liter Karnister nehmen der ja Benin zugelassen ist da ein Schlauch anschliesen und vom Golf 2 eine unterflurpumpe anschließen, unterm Wagen sogar montieren ..dann noch zwei Rückschlagventiele und Relaischaltung somit währen alle Teile für Benzin zugelassen un dann im normalen Tank E100 rein.

Also bei der Menge von 5 Litern denke ich unproblematsch seitens Tüv ...

Nur wirst du nie E100 an der Tanke bekommen... 😛

S4 und - 4° C

Da mein A3 noch die Sommerbereifung drauf hat, die Straßen plötzlich schneebedeckt waren, bin ich auf den Audi S4 umgestiegen.
Bei -4° C ging die 8 Zylindermaschine fast sofort an! Praktisch nicht zu merken, daß E85 im Tank ist! Absolut kein Problem.
Naja und dann eben "wow"....weiße Straßen, Winterreifen, Allradantrieb und ordentlich Feuer unterm Hintern....das hat endlos Spaß gemacht und das fast klimaneutral. Durchschnittsverbrauch gut 18 l / 100 km.

Ohh, was würde ich für eine preislich attraktive E100 Quelle geben, ohne gleich einen ganzen Tanklaster ordern zu müssen...

Vergiss es mit E 100 wird es aus diversen Gründen in den nächsten Jahren N I C H T an öffentlichen Tankstellen geben!

Freu Dich, wenn ein ausreichendes Netz für E 85 vorhanden ist!

Hallo !

Ich bin gerade mit einem Anbieter in der Nähe von München in Verhandlungen.
Der bietet u.a. bei eGay Bioethanol (für Gel-Kamine) zu 1,50 Euro pro Liter an. Das ist preislich zum Autofahren natürlich uninteressant.
Auf Nachfrage teilte er mir mit, er führe in seinen Kfz (Focus FFV und Corsa 1,4 16V) minderwertigen Alk mit Fuselanteilen, den er zu 84ct den Liter vertreibt.

Hochwertiger (min. 96%) Alk unter 1 Euro pro Liter wird schwierig zu finden sein, höchstens, wenn Du gleich 'nen 1000l IBC-Palettentank abnimmst.
Wobei hier natürlich bestimmt wieder der Gesetzgeber wg. Feuergefahr usw. querschießt.
Wie ist das genau ? Darf ich auch wie beim Benzin max. 20l daheim bevorraten ?

Was kostet E85 derzeit an der Tanke ? (wir haben in M selber eine, hatte allerdings bisher noch keine Zeit, die aufzusuchen)

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Auf Nachfrage teilte er mir mit, er führe in seinen Kfz (Focus FFV und Corsa 1,4 16V) minderwertigen Alk mit Fuselanteilen, den er zu 84ct den Liter vertreibt.

Den kenne ich, denn ich habe ihm diesen Alkohol früher einmal selber besorgt. Er hat auch 96 % Alkoholgehalt.

Der Fusel, der darin in wenigen Prozentanteilen enthalten ist, stört gar nicht, denn Fuselalkohole sind ebenso brennbar und bestehen meist aus Methanol, Propanol, Butanol usw. und mit denen kann man statt Ethanol auch Auto fahren.

Wundert mich nur, dass man den noch bekommt, denn der Lieferant, verbrennt ihn jetzt selber, um die Hitze für seine Destillation zu machen, denn auf den Brennwert bezogen sei Heizöl inzwischen im Vergleich teurer als dieser Fuselalkohol ihn koste.
Ich bin selber lange mit diesem Fuselalkohol gefahren.

Achtung!
Auch hier gilt das Energiesteuergesetz.

Bitte mal nachlesen, was denn wie steuerbefreit ist. Wenn macht Ihr das auf Euer Risiko.

Finger weg von solchen Eskapaden, Ihr schadet nicht nur Euch selber sondern auch denjenigen die E 85 weiter voranbringen wollen!

Darum frage ich ja hier extra nochmal nach, ich will das ganze schließlich nicht illegal betreiben.

Mein Kenntnisstand ist, daß Ethanol-Abgabe an Privat nur dann unversteuert möglich ist, wenn dieser vergällt und somit nicht mehr für den Verzehr geeignet ist.
Und letzteres ist bei diesem Fuselalk offensichtlich auch der Fall.

Was mich aber nochmal speziell interessieren würde, sind die gesetzlichen Bestimmungen zu Lagermenge und Art der Lagerung auf Privatgrundstücken. Da gibt's bei Benzin ja die 20l- Regel.

Gilt die auch für Ethanol ?

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Hochwertiger (min. 96%) Alk unter 1 Euro pro Liter wird schwierig zu finden sein, höchstens, wenn Du gleich 'nen 1000l IBC-Palettentank abnimmst.
Wobei hier natürlich bestimmt wieder der Gesetzgeber wg. Feuergefahr usw. querschießt.
Wie ist das genau ? Darf ich auch wie beim Benzin max. 20l daheim bevorraten ?

Was kostet E85 derzeit an der Tanke ? (wir haben in M selber eine, hatte allerdings bisher noch keine Zeit, die aufzusuchen)

Gruß
Tobias

Hallo..

soweit ich mich erinnern kann, darf man maximal 20 Liter daheim lagern. Und das auch nur in der Garage, also nicht im Haus.

Die Münchner Tankstelle hat ihre Preise online gestellt unter:
http://www.benzin-kontor.de/Tankstelle_Muenchen.htm

Ich war dort ein halbes Jahr selbst Kunde mit meinem E85-Fiesta, bin jetzt aber auf einen anderen alternativen Kraftstoff umgestiegen.. hmm, da fällt mir ein ich müsste mein restliches E85 wieder loswerden.. 🙂

Gruß
yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen