Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Habe jetzt auch alles Ausprobiert und auch mal jemanden gefragt der Ahnung davon hat ,ich kann max E30 Fahren da ich bei einer Höheren Mischung Zündausetzer habe und es bei Langzeitbetrieb zu einem Kolbenfresser kommen kann !

ahja..

und wer war das? den DU da gefragt hast..??

der wirklich Ahnung hat?

:-))
will das mal frecherweise breitginzend wissen wollen...

E85 wird total schlecht geredet!

Hallo E85 Fans!

Schaut mal auf der Seite von e85.biz rein. Da gibt es ein Filmchen zum runtersaugen über einen Beitrag im ARD zu E85.
Ich war schockiert und eingeschüchtert, als ich das gesehen habe!
Also wenn Alk. zum Fahren so präsentiert wird, dann macht das echt keiner nach...

Die Quintessenz die ich aus diesem Beitrag ziehe ist folgende:

1."Oh weh ,das kostet tausende Euro und das kann ich mir sowieso nicht leisten"

2. "Die bauen irgendwelche komischen Geräte in mein neues Auto ein, die nicht richtig abgestimmt sind und zu mager laufen"

3. "Mein Auto wird mit E85 bei der nächsten ASU durchfallen, weil es mit Bioethanol zu viele Umweltgifte produziert"

4. "Meine Dichtungen und Schläuche könnten zerfressen werden und Probleme bereiten."

5. "Die ganze Sache ist noch unausgegoren und nur was für Ökospinner"

6. "Mein Motor geht eher kaputt, die Benzinpumpe muß oft erneuert werden, was mit hohen Werkstattkosten verbunden ist."

7. "Das teure vollsynthetische Leichtlauföl muß dann andauernd gewechselt werden"

8. "Wenn schon der TÜV Mann so kritisch ist, dann kann das ja gar nicht gehen."

Schön, daß der TÜV Mensch noch sagt: " Es sollten eigentlich keine größeren Probleme auftreten..."
Der normale Zuschauer schließt daraus womöglich: " Es wird immer mal Probleme geben."
Naja, dann meckern wir lieber über die Benzinpreise und fahren schön damit weiter!

Nach diesem Beitrag würde ich definitiv kein Alk. tanken, weil er total mies gemacht wurde und bis auf die 85 Cent/l keine Vorteile bringt die sowieso durch einen großen Mehrverbrauch aufgefressen wird.

Warum haben die als Testfahrzeug so einen Spritfresser mit 15 l E85 präsentiert? Mein A3 braucht in der Stadt höchstens 8 l und auf der Landstraße 5,9 l E85...
Bei dem Filmchen hat sicher Onkel Shell oder Tante Esso mitgewirkt...

ah, das lief doch vor 2 Wochen oder so...ich hatte es da verpasst!! thx für den Hinweis.

so, angeschaut.

ich finde den Bericht nicht so dramatisch wie du. es sind keine Unwahrheiten erzählt worden, die Problematik mit dem Kaltstart und dem Mehrverbrauch ist doch uns allen hier bekannt.

auch das evtl kraftstoffführende Teile bei Empfindlichkeiten kaputt gehen könnten und die Ölwechselintervalle sich verkürzen, ist nicht neu.

außerdem wurde explizit die Mineralösindustrie als Bremse genannt, weil sie geldgierigerweise nicht genug an Ethanol verdienen kann.

Guck mal unter meinen Antworten da Sthet irgenwo der der Ahnung hat kann dir aber auch die @mail Geben ?

Zitat:

Original geschrieben von EX d


ahja..
und wer war das? den DU da gefragt hast..??
der wirklich Ahnung hat?

:-))
will das mal frecherweise breitginzend wissen wollen...

Ähnliche Themen

Ich finde den Bericht auch nicht sooo mies.

Man haette allerdings etwas deutlicher darauf hinweisen koennen, dass der Wagen deutlich weniger Schadstoffe ausstoesst. So hatte man ja fast den Eindruck, es seien mehr. Nur weil der FSi mit dem nachtraeglich verbauten Kit nicht klarkommt.

Von solchen Nachruestungen halte ich allerdings auch nicht so viel.

Ich will mir in 2 Jahren einen neuen V8 samt Getriebe aus Amiland holen. Die Amis sind in Sachen Ethanol ja weit voraus. Den baue ich dann in meinen 91er Firebird, der uebrigens auch so schon fuer E10 geeignet ist, laut Handbuch von 1991. Das ist dann eine hieb und stichfeste Loesung. Ist nur die Frage, was unser Staat dazu sagt. Motorumbau, ueber doppelt soviel Leistung wie der jetzige V6... *hrhr*

Re: E85 wird total schlecht geredet!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Holiday


Hallo E85 Fans!

Die Quintessenz die ich aus diesem Beitrag ziehe ist folgende:

1."Oh weh ,das kostet tausende Euro und das kann ich mir sowieso nicht leisten"

2. "Die bauen irgendwelche komischen Geräte in mein neues Auto ein, die nicht richtig abgestimmt sind und zu mager laufen"

3. "Mein Auto wird mit E85 bei der nächsten ASU durchfallen, weil es mit Bioethanol zu viele Umweltgifte produziert"

Nun mein Auto hat schon im Herbst letzten Jahres die ASU hinter sich gebracht, allerdings nur mit E30. Die Werte waren alle in Ordnung. Warum sollte das mit E85 anders sein? Laut Angaben aus Brasilien sind die Abgaswerte mit E85 besser als sonst wobei da sicher auch FFV-Autos verwendet wurden. Auch ein FFV-Fahrer aus Deutschland hat mir das vor längerer Zeit bestätigt.

Wie gut das Flextec-Gerät ist und wirkt kann ich aber nicht beurteilen. Von tausenden Euro war in dem Beitrag aber auch nicht die Rede, sondern von 600.

@ Kokos

Die Werte bei der AU duerfen aber auch nicht unter einen bestimmten Wert fallen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BessenOlli


@ Kokos

Die Werte bei der AU duerfen aber auch nicht unter einen bestimmten Wert fallen. 😉

Für den Lambdawert gilt das schon, für den CO-Gehalt aber nicht.

Im übrigen muss der Motor betriebswarm sein, nicht wie in dem Film erwähnt, wo er kalt zu hohe Werte hat. Kalt sind die Werte immer anders.

ich lass mich da im März mal überraschen, dann ist TÜV und AU dran.

bis dahin sind dann 1 1/2 Jahre E50 durch den Motor gegangen und so geschätzte 12.000 km (ja, so wenig fahre ich)

Wenn mal von evtl. Schäden absieht, dann hat man ja ziemlich schnell die entsprechenden Werte.
Im März wurde meine Messung dreimal gemacht, der Prüfer wollte schon abbrechen, er könne es nicht, seine Sonde wäre kaputt - dann zeigte sich doch noch eine 0,01 bei einem der Messwerte... Schon fies, der warme Alki...

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


Im übrigen muss der Motor betriebswarm sein, nicht wie in dem Film erwähnt, wo er kalt zu hohe Werte hat. Kalt sind die Werte immer anders.

bei unseren kutschen ja,

aber je nach euronorm ist das anders.

die ganz neuen müssen direkt nach dem kaltstart ran.

deswegen ja mittlerweile auch diese üble absurdität das der motor so hoch dreht die ersten paar sekunden nach dem anmachen, kann man bei vielen ganz neuen autos beobachten.
weil die am anfang der meßphase so schnell wie möglich auf temp kommen müssen um das dann bis zum ende der meßphase auszubügeln.

Jojo, auch da hat der Prüfer geschluckt, denn das geht bei meinem nicht - kannste Gas geben, wie du willst, der dreht nicht höher als Leerlauf oder bleibt halt aus, wenn man steht *ggg*
Es gibt einen speziellen "Abgas-Test-Modus", und den gibt der Wagen selber vor. Man(n) hat der im Handbuch geblättert.... Er hätte ja auch fragen können *gg*

Das mit dem Kaltstart ist sowieso ein Witz... Wenn man im Sommer hinfährt, wird er nicht mehr kalt, im Winter ist er zu kalt...

CO zwischen 0.005 und -0.002 hab ich bei meiner letzten ASU auch gehabt. Ich hab den extra drauf hingewiesen, daß die Karre unter LPG fährt. Er hat "Jaja" gebrummelt, den Motor angelassen, einmal heftig aufs Gas gelatscht (es machte dezent "klick"😉 und dann 10 min an der Lambda-onde gezuppelt um sicherzugehen, daß die Sonde nicht seine Hallenluft misst ;-)

ich seh schon, das wird so richtig spannend und auch lustig im März 😁

Moin,

Wo wir jetzt mitten im Thema sind: Warum entsteht bei LPG und Ethanol weniger bzw. quasi gar kein CO? Läuft der Motor tendenziell magerer? (dann entsteht auch beim Benziner kaum CO - könnte man über den NOX-Wert untermauern, aber der wird ja nicht gemessen)

Ist LPG in der Luft besser verteilt und verbrennt deswegen kompletter? Dürfte beim Ethanol ja nicht zutreffen...

Weniger Kohlenstoff ist ja auch nicht in dem Maße drin...

Jemand eine physikalisch-chemische Erklärung dafür?

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen