Testergebnisse Alkohol

Da die Threads um die Diskussion Alkohol oder Benzin beide sehr voll sind, mache ich mal einen neuen auf der NUR die Ergebnisse von tatsächlichen Tests von E5 - E100 wiedergeben soll. Er sollte bitte nicht mit der allgemeinen Diskussion "zugemüllt" werden, sondern für alle in kurzer Form Ergebnisse nachlesbar machen.

Hier die allgemeinen Diskussionen:
Alkohol statt Benzin
undFortsetzung: Alkohol statt Benzin

Es soll hier um ERFAHRUNGSBERICHTE mit Mischungsverhältnissen, Leistung, Verbrauch, Folge-Schäden etc. gehen.

Beste Antwort im Thema

Lustig wie kleine Kinder ihre Autos schnell reden: Ich hab das und das, der XY hat das und das und das und sagte er hat 450 PS ich bin langsamer als der XY, also habe ich mindestens 380 PS.

Natürlich sind Werksangaben alle nicht richtig, die sind in Wirklichkeit viel schneller (fragt sich warum sagen die das nicht?) oder viel langsamer (warum dürfen die das?). Aber meiner ist mindestens so schnell wie ein langsamer Lamborghini. Weil ich MTG, WGP und ORk56G drin habe und nächste Woche noch ein KPV einbaue.
Sind schon irre rasantl, solche 8000 Euro Gebrauchtwagen von der mit Hut Fahrer Marke. Nur scheinen sie immer noch nicht schnell genug zu sein um den eigenen Minderwertigskeitsgefühlen weg zu fahren.

Ich glaube, diesen unglaublichen Mist kann man nur im Audi Markenforum vortragen und sich nicht der kompletten Lächerlichkeit preisgeben.

Mit E85 würden solche Fahrzeuge vermutlich die Schallmauer durchbrechen. Also besser nicht Tanken...

Mich interessiert seit 15 Jahren eh nur noch von 100 auf 200km/h weil das im Stadtverkehr ja eh viel wichtiger ist um ruhig mit zu schwimmen...

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Opel Rekord P, 1500N, Carter-Vergaser

In Troisdorf vollgetankt, 5 Liter Restbenzin im Tank zzgl. 30 Liter E85 = E72
Motorlauf: Problemlos, Kaltstart Problemlos, aber leichte Übergangsfehler von Voll auf Teillast.

Dann nochmal E85 Pur:
Startprobleme, Fehler im Übergang.
Dann andere Düsenbestückung:
Wagen lief einwandfrei, Verbrennung spürbar sauberer, mit deutlich mehr Kondenswasser aber weniger Ölverbrauch, weniger Abgasfahne...
Jedoch Verbrauch von 14 statt 10 Litern, demnach uninteressant.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Opel Rekord P, 1500N, Carter-Vergaser

In Troisdorf vollgetankt, 5 Liter Restbenzin im Tank zzgl. 30 Liter E85 = E72
Motorlauf: Problemlos, Kaltstart Problemlos, aber leichte Übergangsfehler von Voll auf Teillast.

Dann nochmal E85 Pur:
Startprobleme, Fehler im Übergang.
Dann andere Düsenbestückung:
Wagen lief einwandfrei, Verbrennung spürbar sauberer, mit deutlich mehr Kondenswasser aber weniger Ölverbrauch, weniger Abgasfahne...
Jedoch Verbrauch von 14 statt 10 Litern, demnach uninteressant.

Mfg, Mark

uninteressant??

wenn ich richtig rechne und meine Infos stimmen, kostet der Liter E85 in Troisdorf 83ct. Der Liter Benzin heute morgen 1,40.

Da bist du allein schon bei den Treibstoffkosten niedriger, oder??

und wenn du mischt auf E50-E70, isses im Endeffekt auf jeden Fall nicht teurer, aber für dein Auto und die Umwelt besser.

also doch lohnenswert, oder?

Wenn ich einem meiner Freunde oder irgend jeamdn davon Erzähle denken die immer ich komme vom anderen Planeten ,die meisten haben auch zu viel Angst um ihr Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


mein Kollege bekommt so langsam Gefallen am Gedanken, das auch mal zu testen:
er hat nen Renoo Megane Scenic 1.6 und fragt, ob er damit auch E85 fahren kann....

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Wenn ich einem meiner Freunde oder irgend jeamdn davon Erzähle denken die immer ich komme vom anderen Planeten ,die meisten haben auch zu viel Angst um ihr Auto.

kommt mir bekannt vor 😁 alle finden das spannend, aber keiner machts nach......benzin ist noch zu billig, der Leidensdruck reicht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Wenn ich einem meiner Freunde oder irgend jeamdn davon Erzähle denken die immer ich komme vom anderen Planeten ,die meisten haben auch zu viel Angst um ihr Auto.

Ich bin schon vor 10 Jahren mit Alkoholanteilen im Benzin gefahren. Damals mit Methanol.
Aber erst seit etwa 1 Jahr fahre ich systematisch mit Ethanol sogar einmal E100.
Inwischen bin ich etwa 8000 km gefahren ohne Probleme. Man darf nur je nach Temperatur nicht zuviel Ethanol einsetzen. Im Winter hat man bei meinem Auto bis E50 kein Problem, im Sommer kann man je nach Temp. bis E85 gehen, Höher geht kaum, weil man dann ohne Nachhlfe nicht mehr starten kann.
Es empfiehlt sich laut FORD, der FFV-Autos produziert, das Öl früher zu wechseln, nämlich bei 10.000 km, Vermutlich hängt das mit der erhöhten Säurebildung zusammen, da sich aus Ethanol bei der Verbrennung letztlich etwas Essigsäure bilden kann. FORD hat aber den genauen Grund nicht angegeben.

Ich habe auch schon einmal jemand 10 L Alkohol gesachenkt, aber nicht einmal eine Antwort erhaltem, wie es sich damit fährt. Die Masse ist desinteressiert, nur einige Ökointeressierte, die ich kenne, machen da mit.

Rekordverbrauch

Wer kann mit mir im E85 Verbrauch mithalten? Gestern abend habe ich dann die < 6 l/100 km mit reinem E85 geknackt. Eine grüne "Welle" durch die Stadt hat mir dieses Ergebnis beschert auf ca. 20 km Fahrweg.

Die FSI Technik scheint mit E85 gut klarzukommen und sie sparsam einzusetzen. Bin echt erstaunt, dasß ein 85 kW Aggregat die 1,4 t Gewicht so effizient bewegen kann. Nur als Vergleich: Mein 50 ccm Moped mit 2 kW Motor und 0,098 t Gewicht brauch gut 4 l E85 auf 100 km!

Hat nicht irgendjemand einen TFSI, der mal E85 ausprobieren will? Wäre echt gespannt auf ein Ergebnis!

Dr (4.2 V8)
Welchem S4 hast du den nu ,auch den 8E oder den Aktuellen ?

Echt Hammer der Fossile Kraftstof Kostet schon eine Menge aber immer noch genugend Leute kehren sich einen Dreck darum und Tanken Trotzdem weiter .Da sind die in den USA schon etwas Unabhängiger und lassen sich nicht alles vom Staat Vorschreiben !

@RonS4

ist ein S4 Cabrio Baujahr. 2004, also nicht der aktuellste auf dem Markt. Mit E85 kam mal die gelbe Abgaslampe und habe dann auf E50 runtergemischt und sie ging dann wieder aus.
Man muß es ja mit so einem hochgezüchteten Motor und purem E85 nicht übertreiben und fährt eben eine Hälfte E85 und die andere Benzln normal. Dann kommt immer noch fast 100 Oktan raus, 98 sind mindestens vorgeschrieben.
Wenn man zweimal pro Woche 65 l verröstet dann macht sich das preislich doch erheblich bemerkbar im Vergleich zu 1,48 Euro für Super+

Ich konnte in den letzten Monaten schon zwei Fahrer überreden dauerhaft zumindest E50 zu fahren. Aber ist schon wahr, daß es wohl noch zu billig ist den Erdölmist zu tanken.

hmm startverhalten weiterhin unter aller sau (E85).. nach 1km kein unterschied zu benzin bei normaler fahrweise.

benzin zumischen geht nicht.. ich will diesen monat 0 euro an meiner benzin-tanke lassen. 🙂

fahre bei kurzstrecke mittlerweile nicht mehr übers Flughafen Rollfeld, sondern außenrum über die Vorfeldstraßen da wo keine Flieger hinkönnen.. wenn der motor warm ist, dann kommt man sogar in die Vorfeldkantine, die mitten im Flugzeugverkehr liegt 😉

ich konnte keinen überreden..
der grund: ein kollege mit nem 89er polo macht nicht mit weil er mal nen kaltstart als beifahrer in meinen golf 2 bei -25°C und E30 erlebt hat..
der andere der mitmachen würde, macht ned mit weil sein ford fiesta bj. 06 is und erst 6.000 km drauf hat. (dafür gibts da bald autogas 😁)

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


hmm startverhalten weiterhin unter aller sau (E85).. nach 1km kein unterschied zu benzin bei normaler fahrweise.

benzin zumischen geht nicht.. ich will diesen monat 0 euro an meiner benzin-tanke lassen. 🙂

Aehm... du faehrst doch ohnehin nicht 100% Ethanol... was soll das also?

was soll was?

weil ich nicht an E100 rankomme... wenns E100 geben würd, dann würd ich wohl des fahren statt E85.

und solang er anspringt is doch alles in ordnung..
startpilot liegt im handschuhfach.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


kommt mir bekannt vor 😁 alle finden das spannend, aber keiner machts nach......benzin ist noch zu billig, der Leidensdruck reicht nicht.

Ich bau jetzt (nachdem ich heute meine Informatik-Klausur geschrieben habe) eine Lambdawert-Überwachung und Kraftstoffverbrauchsanzeige, dann trau ich mich auch an Ethanol ran (zumal Fubbel ja mit seinem Toyota-Motor schon sehr gute Erfahrungen gemacht hat und auch die Tabellen, die hier kursieren, für Toyota ganz gut aussehen 😁 )

Dann werd ich mich auch nochmal umhören, wer hier in der Gegend noch Stoff hat 😁

MfG, HeRo

Saubere Verbrennung mit E85!

Heute habe ich den ollen Auspuff meiner 50er Vespa nach gut 40000 km mal gewechselt. Davon bin ich ca. 2000 km mit E85 gefahren.
Kaum zu glauben, was ich da entdecken mußte: Der Auspuff war von innen sauber! Ich bin mit dem Finger richtig rein ins Rohr und er war einfach nur sauber. Sonst mußte ich alle 8000 km mit Bürsten und Kratzern die eklige Ölkohle rausraspeln. Mit dem Benzin-Ölgemisch hat der Auspuff stets eklige Ölreste auf die hintere Felge gesaut und konnte diese nur noch mit Teerentferner reinigen. Mit E85 bleibt sie nun pflegefrei.
Leiser und vibrationsärmer ist die Vespa auch geworden.
Wie ihr seht, ich komme vor Begeisterung vom Alk. kaum auf den Teppich runter...
Wie konnte ich nur die ganze Zeit mit so einem Schrott wie Benzin fahren...das ist ja nur pfui!

Solange du genug Schmierung hast - wenn der Auspuff sauber ist, kann es ja sein, dass auch die Zylinderwand so sauber ist - und das kommt nicht gut...

Ist ein bisschen wie mit den 5% Mehrverbrauch bei LPG 😁

MfG, HeRo

Habe jetzt auch alles Ausprobiert und auch mal jemanden gefragt der Ahnung davon hat ,ich kann max E30 Fahren da ich bei einer Höheren Mischung Zündausetzer habe und es bei Langzeitbetrieb zu einem Kolbenfresser kommen kann !

Deine Antwort
Ähnliche Themen