Testberichte/Probefahrten neuer C-MAX/Grand C-MAX

Ford Grand C-Max DXA

Hallo miteinander,
so langsam trudeln immer mehr Testberichte/Ergebnisse mit dem neuen C-Max/Grand C-Max ein.

In der aktuellen AUTO Zeitung vom 08.12.10 z.B. wird der C-Max mit dem VW Touran,Renault Scenic und Madza 5 verglichen Was ich bisher so gelesen habe schneidet der neue C Max immer sehr gut ab.

Was meint ihr???Habt ihr auch Testberichte/Ergebnisse/Links gefunden?Habt ihr Probefahrten gemacht oder schon einen auf dem Hof stehen?Wie waren eure ersten Eindrücke zur Optik/Aussstattung/Motor usw.usw.

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Malibubu


E R I S T D A
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!
[...] !!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei aller Freude: Deine Tastatur ist defekt! Dein Ausrufezeichen prellt und die Shift-Taste hängt teilweise...

Außerdem hasse ich Doppelposter, die den gleichen Mist in mehreren Threads/Unterforen posten...

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Wagen Deiner Frau...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Der Kleine ist gesund und munter,die Mama auch...was will man mehr😁

Auch von mir alles Gute.

Dann haben Andi & Frau ja wieder was mit Hand und Fuß zustande gebracht.  😁

Vielleicht sollte Andi besser den Kinderwagen und nicht den "kleinen" Max "tieferlegen"?????

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! 🙂 Die Ankunft meines "Babys" verzögert sich ja leider, also freue ich mich derweilen mit Euch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zum Threadthema habe ich wieder einen neuen geistigen Erguss der "allkompetenen" deutschen Motorpresse entdeckt, wenn auch mit allzu bekanntem Ausgang.

Es geht um Scenic, Touran, C-Max und Zafira. Ihr dürft dreimal raten wie die Reihung ist. Wer auch nur einmal danebenliegt sollte sich für eine Autobild Gehirnwäsche anmelden.

Immer wieder amüsant, was denen einfällt, um ein Auto schlecht zu machen. Diesmal zu den Schiebetüren des Grand C-Max:

"Die ausladende Führung kostet Platz in engen Parklücken"

.

Was ist das denn für ein Schwachsinn??? Da wird tatsächlich versucht, einen Vorteil des GCM gegenüber dem Touran in sein Gegenteil umzukehren. Klar, auch Schiebetüren brauchen Platz zum Öffnen. Und manchmal ist da auch zwischen offener Schiebetür und Nachbarauto kein Platz mehr zum Hindurchgegen. Aber in einer solchen Parklücke haben Klapptüren überhaupt keine Chance oder das Nachbarauto hat eine Beule im Blech.

Außerdem gibt es wieder das obligatorische Gemecker an den "Knöpfchenkombinationen am oberen Amaturenträger".
Also bei meinem Auto gibt es keine Knopfchenkombinationen. Jede Taste hat eine genau definierte Funktion. Und da es viele Funktionen gibt, gibt es auch viele Knöpfe.

Zitat:

Original geschrieben von bcvs



Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zum Threadthema habe ich wieder einen neuen geistigen Erguss der "allkompetenen" deutschen Motorpresse entdeckt, wenn auch mit allzu bekanntem Ausgang.

Es geht um Scenic, Touran, C-Max und Zafira. Ihr dürft dreimal raten wie die Reihung ist. Wer auch nur einmal danebenliegt sollte sich für eine Autobild Gehirnwäsche anmelden.

Immer wieder amüsant, was denen einfällt, um ein Auto schlecht zu machen. Diesmal zu den Schiebetüren des Grand C-Max:
"Die ausladende Führung kostet Platz in engen Parklücken".
Was ist das denn für ein Schwachsinn??? Da wird tatsächlich versucht, einen Vorteil des GCM gegenüber dem Touran in sein Gegenteil umzukehren. Klar, auch Schiebetüren brauchen Platz zum Öffnen. Und manchmal ist da auch zwischen offener Schiebetür und Nachbarauto kein Platz mehr zum Hindurchgegen. Aber in einer solchen Parklücke haben Klapptüren überhaupt keine Chance oder das Nachbarauto hat eine Beule im Blech.

Außerdem gibt es wieder das obligatorische Gemecker an den "Knöpfchenkombinationen am oberen Amaturenträger".
Also bei meinem Auto gibt es keine Knopfchenkombinationen. Jede Taste hat eine genau definierte Funktion. Und da es viele Funktionen gibt, gibt es auch viele Knöpfe.

Genau das gleiche habe ich mich beim lesen des Testes auch gefragt. Wie du schon gesagt hast, werden die Schiebetüren kritisiert, aber das die Auto **** mal draufkommen könnte, dass normale Klapptüren viel mehr Platz brauchen, können sie anscheinend nicht. Ich frage mich sowieso wer diese Zeitschrift überhaupt noch kauft, da doch sowieso immer der V* gewinnt.

Ähnliche Themen

Moin,

solche Aussagen wie zu viele Knöpfe auf dem Armaturenbrett oder Lenkrad
und ähnliche Anmerkungen lassen in mir den Verdacht aufkommen, dass es den Testern
wohl an Intellekt fehlt, damit entsprechend umgehen zu können.

Mehr gibt´s dazu mMn nicht zu bemerken!

Gruß

dudel

Da ich im Herbst ein neues Auto brauche, habe ich mir alles reingezogen, was in der sogenannten Fachpresse an Sinn und Unsinn verbreitet wird.
Der Max stand in direkter Konkurrenz zum Touran. Beide Autos wären für mich in Frage gekommen, da Sie vom Platzangebot etwa gleich sind (Touran innen etwas größer) und auch preislich nur ein paar Prozent (ausstattungsbereinigt ca 6-7%) auseinanderliegen.
Nach der Probefahrt mit dem GCM war mit klar, dass der Touran schon vom Serienfahrwerk her nicht in Frage kommt. Ich hatte auch keine Lust, ein ohnehin schon teueres Fahrzeug mit dem DCC noch teuerer zu machen.
Motortechnisch habe ich den 2l-163PS-Diesel gewählt und vorhin bestellt, nachdem ich bei der Probefahrt das häufig kolportierte Turboloch gesucht und nicht gefunden habe. Entweder kann ich besonders gut Diesel fahren, oder es gibt da gewaltige Unterschiede bei den einelnen Fahrzeugen.

Unterschiede in der Verarbeitung konnte ich nicht entdecken. Lediglich die ungewöhnliche Laufruhe des GCMs gegenüber dem Touran (nein, es war keine Rumpeldüse) habe ich wohltuend bemerkt.

Also Freunde, nicht alles glauben, sondern selbst er-fahren!

Gruß
Reisdiesel (stimmt ja bald nicht mehr)

In der AutoBild gibt's einen Test der verschiedenen Einparkassistenten. Diesmal ist ein VW (Touareg) in der Platzierung sogar noch hinter dem C-Max gelandet.

Dafür hat aber der Seat Alhambra gewonnen und somit die Konzernehre gerettet. Der hat ja auch wahrscheinlich den Einparkassi vom Sharan und musste damit gewinnen.

Bisher zwischen Sommer u. Winterreifen kein bemerkbarer Unterschied bei gleicher Reifengröße.
215/50 R17 Winter Michellin und Sommer Conti Sport Contact3
Mein Durchschnittsverbrauch seit 14.000 km  6,3 L Diesel (ausgerechnet)
ca. Autobahn 5%, Stadt 25% und 70% Land.
Grand C-Max 140PS Schaltung
Fahrzeugdaten siehe Signatur.
Viele Grüße Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Bisher zwischen Sommer u. Winterreifen kein bemerkbarer Unterschied bei gleicher Reifengröße.
215/50 R17 Winter Michellin und Sommer Conti Sport Contact3
Mein Durchschnittsverbrauch seit 14.000 km  6,3 L Diesel (ausgerechnet)
ca. Autobahn 5%, Stadt 25% und 70% Land.
Grand C-Max 140PS Schaltung
Fahrzeugdaten siehe Signatur.
Viele Grüße Michael9000

Korrektur: Winter auf 215/55 R16 und Sommer auf 215/50 R17

Hallo,
mal eine Frage an die C-Max Fahrer.
Ich weiß man kann die beiden nicht direkt vergleichen aber, hat von euch schon mal einer einen C-Max und einen Kuga mit dem 163 PS Motor und dem Power-Shift Getriebe probegefahren?
Was gibt es für Unterschiede?
Wie sind die Schaltvorgänge, der Anzug wie ist das Anfahren aus dem Stand oder Einmündungen?
Merkt man einen Unterschied in der Getriebesteuerung?
Habe einen Kuga und möchte vielleicht wechseln, aber in meiner Umgebung steht kein C-Max zu probieren.

Danke
MehrPower

Zitat:

Original geschrieben von MehrPower


Hallo,
mal eine Frage an die C-Max Fahrer.
Ich weiß man kann die beiden nicht direkt vergleichen aber, hat von euch schon mal einer einen C-Max und einen Kuga mit dem 163 PS Motor und dem Power-Shift Getriebe probegefahren?
Was gibt es für Unterschiede?
Wie sind die Schaltvorgänge, der Anzug wie ist das Anfahren aus dem Stand oder Einmündungen?
Merkt man einen Unterschied in der Getriebesteuerung?
Habe einen Kuga und möchte vielleicht wechseln, aber in meiner Umgebung steht kein C-Max zu probieren.

Danke
MehrPower

Hallo,

ich habe damals den Kuga mit 163 PS und Powershift probegefahren und war damals sehr enttäuscht von den Fahrleistungen. Damals dachte ich das die 163 PS im C-max auch mager sind.

Heutzutage habe ich ja den C-max mit der Motorisierung und Powershift und muß sagen da hätten wahrscheinlich auch die 140 PS gereicht.

Kein Vergleich, der C-max geht damit viel viel besser ab.

FFH drauf angesprochen und mir haben mehrere auch gesagt das es Apfel mit Birnen vergleichen wäre,

da der Kuga als SUV eine andere Abstimmung von Fahrwerk und Motor hat und das auch so gewollt sei.

Ps.: einfach mal SUFU nutzen unter 163 Ps Powershift ... da habe ich damals dieses Thema schon erwähnt

Hier ein Test des neuen Kia Carens gegen den Grand C-MAX. Natürlich nicht ohne die üblichen Widersprüche. Jetzt kann man plötzlich die Tastenflut für Radio und Navi nach kurzer Eingewöhnung problemlos bedienen, dafür funktioniert der Sitzklappmechnismus und die Rückfahrkamera nicht zufriedenstellend. Naja, am interessantesten sind wohl die Fotos.
Ich fand schon den Kia Venga recht attraktiv. Der Carens ist ein weiteres, interessantes, nicht nur äußerlich sehr ähnliches Angebot zum C-MAX. Besonders günstig, wie man es vielleicht erwarten würde, ist der Kia allerdings nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft!

monegasse

Moin,

monegasse, Kia baut aktuell wie ich finde überhauot einige optisch sehr attraktive Fahrzeuge,vor allem der Sportage oder der Sorento wären für mich eine Alternative zu C-Max oder Kuga.
Der neue Carens ist gut gelungen,wobei eine gewisse optische Ähnlichkeit zum C-Max find ich schon offensichtlich.

Da mein Max heute zum FFH gegangen ist und er leider weder Focus noch einen anderen adäquaten Ersatz da hatte, muss ich mich mit einem Hyundai i30 in Grundausstattung begnügen - erstaunlich wie schnell man Regen/Lichtsensoren,Parkppiepser usw. vermisst.
Dazu einfache Materialen, ein im Vergleich extrem lauter Motor und polternde Abrollgeräusche...sicher kein gerechter Vergleich,aber erstaunlich wie schnell man verwöhnt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


dafür funktioniert der Sitzklappmechnismus und die Rückfahrkamera nicht zufriedenstellend.

Bei der Sache mit dem Mittelsitz, der "zerlegt werden muss", haben die nicht kapiert, dass das ein Vorteil ist, wenn man den Mittelsitz komplett verschwinden lassen kann. Wenn man nämlich auf der 2. Sitzreihe Kindersitze montiert hat lassen sich diese nicht mehr nach vorne klappen. Ohne den durch den fehlenden Mittelsitz entstandenen Durchgang funktioniert der Zugang zur 3. Sitzreihe dann nur noch als Kletterpartie von hinten durch die Heckklappe. Das mag für die Kids ganz lustig sein, ist aber keine ernsthafte Lösung.

Die Bilder 21 und 22 zeigen übrigens einer 5-Sitzer, obwohl sonst immer vom 7-Sitzer die Rede ist.

Das große Display im Kia für die Rückfahrkamera gefällt mir allerdings besser als das im C-Max.

ach ja, die auto bild. was soll man dazu sagen 🙄
was bei allen tests egal welcher zeitschrift und hersteller aber immer der renner ist sind die "Norm" verbräuche. aber auch das ist es mittlerweile ja schon nicht mehr wert sich drüber aufzuregen weil jeder weiß, dass es trockene fantasiewerte sind.

ich find unser auto immer noch toll 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen