Testberichte MAN TGL?
Servus Leute,
könnt ihr mir mal ein paar Dinge, gute und die schlechten natürlich, über den neuen TGL sagen. Erfahrungen, welche Motorisierung ist am effektivsten, mit oder ohne AdBlue, welches Führerhaus und was euch sonst alles zu dem Fahrzeug einfällt. Wollen evtl. ne 12to - Ausführung anschaffen wollte aber erst einiges über den Lkw erfahren bin sonst eher für Mercedes. Weiß jemand ob der Rahmen der selbe ist wie beim alten L2000 (Lochabstände) ? Der Aufbau vom alten soll umgesetzt werden deswegen die Frage.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nee Steffen,
das muss schon berufsbezogen sein. Erst mal 1000 m mit den Anhängerzug (Drehschemel, logisch) im fließenden Verkehr rückwärts. Wenn verzogen: zehn preußische Liegestütze. Dann Abschlussprüfung gemäß niederländischer Stichting vakopleiding beroepsgoederenvervoer: Eine Acht mit dem Drehschemel-Anhängerzug rückwärts. Wenn verzogen: Liegestütze immer Stückzahl im Quadrat, beginnend mit vier.
Wenn das nicht reicht, schicken wir ihn nach bestandener BKF-Labberdödelprüfung auf den Schmiedegesellen-Wanderweg von Heinrich Büssing von Juli 1861 bis November 1862. An jedem schriftlich dokumentierten Aufenthaltsort im Nahverkehr Getränke ausliefern. Handverlesen ohne Hydraulik am Fahrzeug. Mindestens 5 Tonnen pro Tag. (Anschließend ist Matze hier ruhiger).
gruß f
66 Antworten
Ach ehrlich,gehört zwar nicht her aber die brechen mich hier mit Ihrer scheiß Arroganz an!Die Südafrikaner denken wunder wer Sie ausgeköttelt hat und die Brasilieaner sind eingebildet und schimpfen rum das die Deutschen nix können,aber wenn Ich die auf der Maschine sehe wie die brechen damit....Und wenn der meißel verklebt ist bei 200m mit Ton dann geben Sie mit der Triplexpumpe feuer bis 40 bar rauf und wundern sich das die Dichtungen wegfliegen....und noch mehr...Thermostate beim TG rausgerissen und VA Feder schweißen...ach hör auf.
Das schöne ist ja die tun so als würden Sie kein deutsch verstehen nun stelle Ich mir aber die Frage wieso konnten Sie heute Morgen so schick petzen gehen?
Ich könnte jetzt was sagen aber dann bekomme Ich ne Verwahnung
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Doch, doch,wir wollen ja auch unseren Kaiser Willem wiederhaam.
gruß f
Der Erste, der mitn Bart 😁
MfG, Pete 🙂
Ähnliche Themen
Genau den.
Dann werden wir anschließend aufmümpfigen vorlauten BKF-Auszubildenden beibringen, was Zucht und Ordnung ist.
gruß f
Gruß-Meldung-Gruß und alles in der Grundstellung für 59 min dann eine min ins rühert euch und wieder von vorne!!!!
Nee Steffen,
das muss schon berufsbezogen sein. Erst mal 1000 m mit den Anhängerzug (Drehschemel, logisch) im fließenden Verkehr rückwärts. Wenn verzogen: zehn preußische Liegestütze. Dann Abschlussprüfung gemäß niederländischer Stichting vakopleiding beroepsgoederenvervoer: Eine Acht mit dem Drehschemel-Anhängerzug rückwärts. Wenn verzogen: Liegestütze immer Stückzahl im Quadrat, beginnend mit vier.
Wenn das nicht reicht, schicken wir ihn nach bestandener BKF-Labberdödelprüfung auf den Schmiedegesellen-Wanderweg von Heinrich Büssing von Juli 1861 bis November 1862. An jedem schriftlich dokumentierten Aufenthaltsort im Nahverkehr Getränke ausliefern. Handverlesen ohne Hydraulik am Fahrzeug. Mindestens 5 Tonnen pro Tag. (Anschließend ist Matze hier ruhiger).
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
. Dann Abschlussprüfung gemäß niederländischer Stichting vakopleiding beroepsgoederenvervoer: Eine Acht mit dem Drehschemel-Anhängerzug rückwärts.
Hallo,
das hab ich mal beobachtet, eine Fahrschule aus Venlo trainiert das häufiger auf dem großen LKW-Parkplatz im Freshpark, der nachmittags immer leer ist weil die Blumenhändler dann schon alle geladen haben.
Das ist ne ganz schön knackige Aufgabe, vor allem der Bogen über die rechte Seite, oh lala.
Hab sowas läuten hören das solche oder ähnliche Aufgaben in meinem Kurs auch noch zum Abschluss auf dem Programm stehen.
Bin da mal gespannt.
Gerd
dann mal viel spass
unserer 8-240 mit splitgetriebe bei voller ausladung 18t mit hänger liegt bei 32 l wenn ein berg kommt bekommt er angst und braucht dann ca 40-45 l diesel
man ist nicht in der lage dieses zu beheben
wir haben dann das fahrzeug leistungsoptimirt dann liegt man bei 27-32 l
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch MAN TGL 12.240' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von auto-klinik
dann mal viel spassunserer 8-240 mit splitgetriebe bei voller ausladung 18t mit hänger liegt bei 32 l wenn ein berg kommt bekommt er angst und braucht dann ca 40-45 l diesel
man ist nicht in der lage dieses zu beheben
wir haben dann das fahrzeug leistungsoptimirt dann liegt man bei 27-32 l
Leichenfledderer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch MAN TGL 12.240' überführt.]
Hallo Zusammen,
in der Anleitung vom MAN TGL steht zum Kraftsoffvorrat nur ein Hinweis auf die Tankuhr.
Es ist ein 200l Blechtank verbaut.
Gibt es bei Reserve noch eine Warnleuchte, Warnsignal?
Wenn diese aufleuchtet, wie viele Km kann ich dann noch fahren?
Danke für Eure Hinweise im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGL Tankanzeige Reserve?' überführt.]
Zitat:
@kmfrank schrieb am 24. September 2015 um 21:26:19 Uhr:
Hallo Zusammen,in der Anleitung vom MAN TGL steht zum Kraftsoffvorrat nur ein Hinweis auf die Tankuhr.
Es ist ein 200l Blechtank verbaut.Gibt es bei Reserve noch eine Warnleuchte, Warnsignal?
Wenn diese aufleuchtet, wie viele Km kann ich dann noch fahren?Danke für Eure Hinweise im Voraus
Ja es gibt eine Leuchte.....
sie leuchte geht bei ca.11,2 Prozent an so ist es zumindest beim TGS/X ..... am besten mal nachmessen wenn die leuchte angeht.... kannst dann ja auch zum Tankgeber schauen..... zu den km kann ich dir leider keine Angaben machen.. ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGL Tankanzeige Reserve?' überführt.]
...es macht keinen Sinn beim Lkw die Restkilometer zu beziffern, da spielt zu viel rein ... der Fahrer selbst , Topographie , Beladungszustand , Gegen / Seitenwind und , und , und ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGL Tankanzeige Reserve?' überführt.]
Auf Grund mehrer schlechter Erfahrungen mit der Genauigkeit von Tankanzeigen wird bei 1/4 eine geeignete Tankstelle angefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MAN TGL Tankanzeige Reserve?' überführt.]