Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. Mai 2016 um 14:52:10 Uhr:
Mal wieder zwei SeitenT8 im deutschen Test
http://www.t-online.de/.../volvo-xc90-t8-twin-engine-im-test.html--> Endlich wurde in einem Test relativ charmant, in meinen Augen völlig zurecht, der Billigschlüssel des XC 90 bemängelt:
"Zum Abschluss noch ein Ersuchen an die Volvo-Designer. Erstens: Bitte adaptiert dieses coole, nüchtern-klare Design des Wählhebels aus Kristallglas auch auf den Autoschlüssel. Denn dieses billig wirkende Plastikteilchen (bei den die wenig Knöpfe an der Seite zudem so winzig geraten sind, dass sie nur ganz schlecht gedrückt werden können) passt nicht zu einem über 90.000 Euro teuren, ansonsten geschmackvoll und hochwertig ausgestatteten Premium-SUV."
Wie sind da Eure Erfahrungen: von den 3 Vorführern, die ich bewegt hatte, waren alle Schlüssel (unabhängig von o. g. Materialanmutung und Antiergonomie) grausam verarbeitet, d. h. Vorderseite ließ sich leicht gegen Rückseite verschieben - das geht bei so einem kleinen Bauteil sowas von gar nicht...
Zitat:
Wie sind da Eure Erfahrungen: von den 3 Vorführern, die ich bewegt hatte, waren alle Schlüssel (unabhängig von o. g. Materialanmutung und Antiergonomie) grausam verarbeitet, d. h. Vorderseite ließ sich leicht gegen Rückseite verschieben - das geht bei so einem kleinen Bauteil sowas von gar nicht...
Mich würde mal interessieren ob es irgendwelche Schutzhüllen für den großen Schlüssel gibt, die mind. den Panikknopf so verdecken, dass man den nicht dauernd beim Spielen auf den Knöpfen in der Jackentasche trifft.
Denn wenn wir mal ehrlich sind, brauchen wir die Knöpfe auf dem Schlüssel nicht wirklich. Den Schlüssel trage ich nur mit mir rum, weil da die Sitzeinstellung etc. drauf gespeichert ist. Der Rest ist keyless und durchaus zu gebrauchen.
In der neuen Autoblöd ist ein Test von S90 T6, Jaguar XJ V6 Diesel und Maserati Quattroporte V6 Benziner. Der S90 hat den "Test" mehr oder weniger gewonnen, weil er genauso edel ist wie die beiden anderen (wenn auch der Antrieb im Vergleich leicht zurückfällt), dabei aber in etwa die Hälfte kostet.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 27. Mai 2016 um 17:35:07 Uhr:
In der neuen Autoblöd ist ein Test von S90 T6, Jaguar XJ V6 Diesel und Maserati Quattroporte V6 Benziner. Der S90 hat den "Test" mehr oder weniger gewonnen, weil er genauso edel ist wie die beiden anderen (wenn auch der Antrieb im Vergleich leicht zurückfällt), dabei aber in etwa die Hälfte kostet.
Wow, illustre Gesellschaft!
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 27. Mai 2016 um 17:35:07 Uhr:
In der neuen Autoblöd ist ein Test von S90 T6, Jaguar XJ V6 Diesel und Maserati Quattroporte V6 Benziner. Der S90 hat den "Test" mehr oder weniger gewonnen, weil er genauso edel ist wie die beiden anderen (wenn auch der Antrieb im Vergleich leicht zurückfällt), dabei aber in etwa die Hälfte kostet.
Wie jetzt? Die vergleichen den T6 Benziner mit einem Jaguar Diesel? Lange nicht mehr Autobild gelesen ...
Zitat:
@horschti schrieb am 27. Mai 2016 um 14:26:00 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. Mai 2016 um 14:52:10 Uhr:
Mal wieder zwei SeitenT8 im deutschen Test
http://www.t-online.de/.../volvo-xc90-t8-twin-engine-im-test.html--> Endlich wurde in einem Test relativ charmant, in meinen Augen völlig zurecht, der Billigschlüssel des XC 90 bemängelt:
"Zum Abschluss noch ein Ersuchen an die Volvo-Designer. Erstens: Bitte adaptiert dieses coole, nüchtern-klare Design des Wählhebels aus Kristallglas auch auf den Autoschlüssel. Denn dieses billig wirkende Plastikteilchen (bei den die wenig Knöpfe an der Seite zudem so winzig geraten sind, dass sie nur ganz schlecht gedrückt werden können) passt nicht zu einem über 90.000 Euro teuren, ansonsten geschmackvoll und hochwertig ausgestatteten Premium-SUV."
Wie sind da Eure Erfahrungen: von den 3 Vorführern, die ich bewegt hatte, waren alle Schlüssel (unabhängig von o. g. Materialanmutung und Antiergonomie) grausam verarbeitet, d. h. Vorderseite ließ sich leicht gegen Rückseite verschieben - das geht bei so einem kleinen Bauteil sowas von gar nicht...
Ich habe das nicht verstanden mit den Schlüsseln. Die werden doch edel verpackt in einer Art Schmuckschatulle übergeben, sind mit dem Leder der Ausstattung bezogen und wirken doch recht edel?!
Dass mit den Knöpfchen sehe ich auch so, nutze aber ohnehin nur den kleinen knopflosen Schlüssel, nachdem ich seine Grenzen hinsichtlich Reichweite erkannt habe.
Ich konnte nur die großen lederbezogenen Schlüssel testen. Die waren schon etwas klobig im Vergleich zum Checkkartenmodel vom Renault. Die Knöpfe habe ich nie benutzt. Was mich gestört hat, war das empfindliche Leder. Der Schlüssel war mal kurz mit meinem Schlüsselbund in der selben Tasche und hatte eine kerbe im leder.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Mai 2016 um 23:57:42 Uhr:
Ich habe das nicht verstanden mit den Schlüsseln. Die werden doch edel verpackt in einer Art Schmuckschatulle übergeben, sind mit dem Leder der Ausstattung bezogen und wirken doch recht edel?!
... da die Testwagen aber Momentums sind, fehlt das Leder und es ist ein günstiger Plastikschlüssel. 😉
Ich habe ja schon ein paar Mal geschrieben, dass ich mich ganz bewusst gegen das Keyless des Inscription entschieden habe (was VCG durch eine deutlich günstigere Kalkulation für den Inscription verdammt schwer gemacht hat). Hätte ich aber geahnt, wie fummelig die Schlüsselbedienung im Alltag ist, hätte ich mich definitiv für Inscription entschieden! Dieser Schlüssel ist eine echte Bedienkatastrophe. In die Hand nehmen und ohne hinzusehen bedienen, wie beim alten XC90 problemlos möglich, geht mal gar nicht. Man fühlt einfach nicht, wie herum der Schlüssel gerade in der Hand liegt.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. Mai 2016 um 07:16:56 Uhr:
Ich habe ja schon ein paar Mal geschrieben, dass ich mich ganz bewusst gegen das Keyless des Inscription entschieden habe (was VCG durch eine deutlich günstigere Kalkulation für den Inscription verdammt schwer gemacht hat). Hätte ich aber geahnt, wie fummelig die Schlüsselbedienung im Alltag ist, hätte ich mich definitiv für Inscription entschieden! Dieser Schlüssel ist eine echte Bedienkatastrophe. In die Hand nehmen und ohne hinzusehen bedienen, wie beim alten XC90 problemlos möglich, geht mal gar nicht. Man fühlt einfach nicht, wie herum der Schlüssel gerade in der Hand liegt.
In der Praxis ist die Bedienbarkeit wahrlich nicht optimal gelöst. Aber ich denke, dass man nach einiger Zeit blind die Tasten bedienen kann. Dennoch ist der Schlüssel vom xc90 l praxistauglicher hinsichtlich der Bedienknöpfe.
Man gewöhnt sich mit der Zeit wirklich an den Schlüssel und kann ihn blind bedienen. Aber da man nicht gut oben und unten spüren kann ist es schon etwas knifflig. Das ist der Preis für den schönen Schlüssel. Aber seien wir ehrlich, wenn man was praktisches will dann sollte man eher einen VW Caddy kaufen. Der ist dann zwar nicht so schön, aber praktisch. Ist wie mit den Frauen 🙂
Ich habe hier selten was absurderes gelesen, als den Hinweis auf den Caddy und den Machovergleich mit Frauen.
Bin ich jetzt hier im Forum für tiefergelegte Corsa B gelandet? 🙄
Bei einem Fahrzeug darf ich schlicht erwarten, dass der Schlüssel nicht in Schönheit ertrinkt, und zwar unabhängig davon, ob das Fahrzeug eher ein schlichteres oder ein ausgefeiltes Design hat!