ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 10:22

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)

Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.

Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.

Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.

Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

 

2717 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2717 Antworten

Sehe ich auch so.

Es verwundert schon,dass man es geschafft hat ein so wichtiges Utensiel wie einen Schlüssel derart unpraktisch zu designen. Der Aufwand etwas gut oder schlecht zu machen ist sehr oft der gleiche. Eine (fragwürdige) Panikfunktion funktionell gleichwertig zu stellen, wie die Schliessfunktion, das muss man erst mal bringen. Da fragt man sich, was man sich dabei wohl gedacht hat, diesen tagtäglichen ärgerlichen Umstand zu produzieren.

am 28. Mai 2016 um 9:41

Ganz einfach: Man folgt stringent den Unternehmenzielen bzw. keiner soll in einem Volvo sterben (das beinhaltet auch potentielle Überfälle :p) ...

Das sollte ein Scherz sein und die Unsinnigkeit dieser Diskussion zeigen!

Mal im Ernst. Wenn ich einen neuen Schlüssel habe kann ich den nie blind bedienen. So ist es bei meinem Mercedes Schlüssel, meinem Smart Schlüssel und allen anderen Schlüsseln die ich bisher hatte. Und Volvo ist da eben keine Ausnahme. Wenn man den Schlüssel aber eine Zeit lang hat dann kann man anhand der Mulde wo der (tatsächlich etwas sinnlose) Panikknopf die Seite einfach identifizieren. Auf der anderen Seite sind dann 3 Knöpfe. Der der am weitesten vom Schlüsselanhänger weg ist zum Abschließen, der Mittlere zum Aufschließen und der welcher am nächsten zum Schlüsselanhänger ist zum Öffnen des Kofferraums. Also wo ist das Problem? Und das habe ich jetzt in meinem Wohnzimmer geschrieben und den Schlüssel nicht zur Hand gehabt. Und nutzen tut man es auch noch sehr selten wenn man Keyless hat.

So schlecht in der Qualität sind die großen Schlüssel nicht, bei mir hat aus Versehen einer eine Runde in der Waschmaschine gemacht, dachte schon das wars wohl, aber nee nix da, Battteriefach aufgemacht, alles Trocken.

Dann damit zu Wagen und ohne Probleme die Tür aufgemacht.

Ich lobe mir den Kleinen. Keine Knöpfe, keine Panik, kein Ärger und die Hosentasche wird auch nicht so ausgebeult, dass das Bund im Auto ohne zu drücken in der Tasche bleiben kann. Habe trotz geringerer Reichweite die dicken Dinger schnell wieder aussortiert. Nutzen jetzt meine Damen, ebenfalls mit Tendenz zu höheren Schuhen im

Zweifel, als zu praktischen Schuhen. ;)

Ein sehr schöner Bericht über einen Osmium-grauen D5 Inscription

http://www.pocket-lint.com/.../...xc90-review-setting-the-suv-standard

Als Rechtshänder würde mit einem Rechtslenker wahrscheinlich Jahre brauchen um mich daran zu gewöhnen.

Zitat:

@BANXX schrieb am 31. Mai 2016 um 15:28:20 Uhr:

Ein sehr schöner Bericht über einen Osmium-grauen D5 Inscription

http://www.pocket-lint.com/.../...xc90-review-setting-the-suv-standard

Zitat:

And it wraps the whole lot up in an interior and exterior package that is unique and distinct from the German brands' cold, Teutonic vision of what premium is. This is a warm, welcoming but still distinctly premium Swedish experience that's easy to love and just makes you feel better about life.

Trifft zumindest im Vergleich mit Audi zu.

Sehr schöne Farbkombi ... ick freu mir! ;)

am 7. Juni 2016 um 8:14

Göttlicher Schwede - Odin wäre Volvo XC90 gefahren

Mit dem Volvo XC90 haben die Schweden ein göttliches SUV auf die Räder gestellt. Doch bei aller Schönheit hat der Große auch seine Schwächen. Irdische eben. Ob die zu verzeihen sind, hat n-tv.de im Praxistest herausgefunden.

 

http://www.n-tv.de/.../...ere-Volvo-XC90-gefahren-article17839241.html

Zitat:

Wer den XC90 auf angemessenen 20-Zoll-Rädern für 1250 Euro mehr rollen lässt, wuchtet das Ladegut über eine hüfthohe Kante.

Spätestens bei solchen Aussagen höre ich dann auf zu lesen... :rolleyes:

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 7. Juni 2016 um 11:19:33 Uhr:

Zitat:

Wer den XC90 auf angemessenen 20-Zoll-Rädern für 1250 Euro mehr rollen lässt, wuchtet das Ladegut über eine hüfthohe Kante.

Spätestens bei solchen Aussagen höre ich dann auf zu lesen... :rolleyes:

:D Fachleute eben...

:D :D

sehr professionell nen Zusammenhang zwischen Felgengrösse und Fahrzeughöhe zu finden. ;) :D

Für alle, die noch warten müssen: Klick mich

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Juni 2016 um 12:37:43 Uhr:

Für alle, die noch warten müssen: Klick mich

Grüße vom Ostelch

In dem Video sind am Ende ein V60 und ein S60 CC (??) zu sehen. Dachte immer, die 60er werden alle in Gent produziert und Göteborg ist mit dem XC 90 und zukünftig S90/V90 voll ausgelastet?! Weiß jemand mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90