Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum S90/V90

Volvo V90 P

Hi,

damit für Interessentierte zum S90/V90 es einfacher ist, entsprechende Infos zu finden, sammeln wir hier die Infos getrennt.

Wer etwas zum XC90 posten möchte bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-tests-links-zum-xc90-t5202919.html

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zur Vervollständigung ein paar Testberichte aus dem Thread "Infos zum S90/V90":
http://www.motor-talk.de/news/nordische-kombi-nation-t5710899.html
http://teknikensvarld.se/.../
http://teknikensvarld.se/.../
http://www.mestmotor.se/.../volvo-v90-provkord-sa-bra-ar-nya-lyxkombin
http://www.expressen.se/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-fahrbericht-11407952.html
http://www.mestmotor.se/.../...0-provkord-sa-bra-ar-nya-premiumsedanen
http://www.telegraph.co.uk/cars/volvo/volvo-v90-review/
http://www.handelsblatt.com/.../13672648.html
http://www.autobild.de/.../...v90-d5-awd-2016-fahrbericht-9887777.html
http://www.welt.de/.../...ahe-Autopiloten-kann-man-sich-gewoehnen.html
http://www.bild.de/.../...fahren-beinahe-von-allein-46153236.bild.html
https://youtu.be/Kl7qooB3-N0

Schönen Gruß
Jürgen

384 weitere Antworten
384 Antworten

Die Leute nehmen teilweise einfach auch den ganzen Hausrat mit oder haben das Packen verlernt. 🙂 Mein Kumpel (1 Kind) schafft für den Golf Variant vor dem einwöchigen Pfingsturlaub auch gerade eine Dachbox an. Absurd...

Wir haben jedenfalls zu Dritt (damals noch mit Kinderwagen oder Buggy) unser Gepäck immer unterhalb der Laderaumabdeckung in den A4 Avant bekommen. Aber wenn man sieht, was manche da bis unters Dach einladen - Windelpakete, Cornflakespackungen... Als wenn's am Zielort keine Läden geben würde.

Ich mag das schräge Heck 🙂

link funzt leider nicht

Wenn du "dem" meinst: Das ist kein Link, sondern das Mittel der Unterstreichung zur Verstärkung der Aussage. 😉

Für so etwas (siehe Bilder) nützt aber auch keine Dachbox mehr. Da kommt jeder Schrägheckkombi an seine Grenzen 😁

Img-2434
Img-2436
Ähnliche Themen

Kommt ja auch dauernd vor. 😉
Mit einem Anhänger hättest du aber nich 2x fahren müssen. 😁

Beides richtig 😁

"Wer sich ganz genau hineinfühlt, erkennt im V90 das etwas sensibler auf Unebenheiten ansprechende und damit komfortablere Auto."
http://www.sueddeutsche.de/.../...duell-der-offroad-kombis-1.3462701-6

Mal was neues: der V90 CC sei komfortabler als der Benz E220d All-Terrain...davon abgesehen gliedert sich dieser Vergleich aber gut in die anderen Berichte ein.

Und hier noch mal was ganz Sinnfreies...auch noch von ams...XC90 gegen V90...na toll..

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-kaufberatung-11829274.html

Zitat:

@HulaHoop schrieb am 28. April 2017 um 00:16:59 Uhr:


Und hier noch mal was ganz Sinnfreies...auch noch von ams...XC90 gegen V90...na toll..

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-kaufberatung-11829274.html

Fazit: "Machen Sie doch, was Sie wollen" - ja schön, Danke, guter Tipp :-) Wäre ich jetzt selbst gar nicht drauf gekommen

Mit dem PA2, haben die Nordmänner es nicht drauf. Warum bekommen das die Anderen besser hin ?? Kann doch eigentlich "nur", an der Programmierung liegen. Von daher, sollte Volvo die Pflaumen in die Wüste schicken. Ist schon ärgerlich, wenn das eigene Fahrzeug nicht das leistet, was möglich ist.

In nicht-deutschen Medien fällt das Urteil zum PA2 zum Teil deutlich anders aus (z.B. http://www.theverge.com/.../...-long-term-test-pilot-assist-autonomous)

Interessant finde ich auch Statements wie in diesem Testbericht zum V90 neulich auf MT, dass der PA enttäuschend sei, weil er nur bis 130km/h funktioniert (lt. Handbuch Mj 18 übrigens bis 140km/h) und z.B. Audi da weiter sei.

Von meiner Probefahrt erinnere ich mich, dass der Spurhalteassistent bis 200km/h funktioniert. Der A6, ich kenne den ja aus eigener Erfahrung, hat eben gar kein PA vergleichbares System, sondern nur den einfachen Spurhalter. Der geht zwar bis Tempo 250, schafft es aber auch mit den schärfsten Einstellungen (früher Eingriff) bei hohem Tempo nicht mehr, das Auto auch nur in leichten Autobahnkurven in der Spur zu halten.

Bei geringerem Tempo funktioniert es besser, dafür fährt man dann aber Schlangenlinien zwischen den Begrenzungslinien.

Interessant finde ich auch, dass nie darauf hingewiesen wird, dass Volvo die Radareinheit hinter dem Scheibenwischer platziert, während z.B. bei BMW und VW die Sensoren weit unten im Stoßfänger verbaut sind und damit schon bei leichtem Schneefall ausfallen. Im 5er damals musste man entweder auf besseres Wetter hoffen oder alle 5km auf einen Parkplatz fahren und den Sensor vom Schnee befreien...

Wenn man sich auf deutsche Autotester verlässt, darf man neben ABM/VW nur Skoda fahren, bei allem anderen wird einem eingeredet, etwas drittklassiges gekauft zu haben. Daher lieber selbst testen und ab und zu nen englischen Test lesen...

Nun ist die englische Presse aber nicht gerade.....sagen wir bekannt....dafür, den Krauts und deren Produkten gegenüber neutral gegenüber zu stehen.
Je nach Nation wird überhöht oder runtergezogen, die Mischung kommt dann wohl der Wahrheit am nächsten.

Zitat:

@tom76de schrieb am 28. April 2017 um 08:45:45 Uhr:


In nicht-deutschen Medien fällt das Urteil zum PA2 zum Teil deutlich anders aus (z.B. http://www.theverge.com/.../...-long-term-test-pilot-assist-autonomous)

Bei geringerem Tempo funktioniert es besser, dafür fährt man dann aber Schlangenlinien zwischen den Begrenzungslinien.

Genau den Eindruck hatte ich bei meinen Testfahrten vom PA2. Er hat Schlangenlinien gefahren, welche ich vom damaligen A6 4G mit aktiviertem Spurhalteassistent (und Hand am Lenkrad) nicht kannte. Das hat mich persönlich gestört.

Der Q7 macht das meiner Meinung nach besser, der aktuelle A4 neigt auch zu Schlangenlinien mit Lane Assist, trotz Einstellung "spät".

Zitat:

Interessant finde ich auch, dass nie darauf hingewiesen wird, dass Volvo die Radareinheit hinter dem Scheibenwischer platziert, während z.B. bei BMW und VW die Sensoren weit unten im Stoßfänger verbaut sind und damit schon bei leichtem Schneefall ausfallen. Im 5er damals musste man entweder auf besseres Wetter hoffen oder alle 5km auf einen Parkplatz fahren und den Sensor vom Schnee befreien...

Ich dachte, bei Volvo sei es eben gerade keine Radareinheit, sondern "nur" Kameras und deshalb könnte das ganze hinter Glas liegen?

Dass bei Audi die Sensoren für ACC und Parkdistanz durch Schnee und manchmal auch sehr starken Regen irritiert sind, stimmt und wird von mir, wenn auch in erträglichem Rahmen, als negativ beurteilt.

Zitat:

Wenn man sich auf deutsche Autotester verlässt, darf man neben ABM/VW nur Skoda fahren, bei allem anderen wird einem eingeredet, etwas drittklassiges gekauft zu haben. Daher lieber selbst testen und ab und zu nen englischen Test lesen...

Ich halte speziell die Einleitung in dem Artikel für verunglückt (insbesondere die Geschichte mit dem Guru und die unterschwellige Unterstellung, dass sich die Frage XC90 oder V90 nur bestehende Volvofahrer stellen würden, was definitiv nicht stimmt, denn ich habe sie mir auch gestellt). Englische Tests sind, insbesondere "gegen" deutsche Fahrzeuge, auch nicht immer objektiv und in schwedischen Blättern wird wohl der Volvo auch Zonenschutz geniessen. Das liegt wohl auch etwas an der "Färbung" Der Publikationen - ich kenne aus der Zeit, als ich noch Autozeitschriften las, nur AMS und AB und die waren sehr VAG-lastig - war ein VAG-Fahrzeug in einem Test, hatten alle anderen, auch BM, keine Chance - waren dann z.B. französische und japanische Fahrzeuge und kein VAG, dann gewann der BMW oder der Mercedes und sobald sich irgendwie ein Passat in den Test verirrt hat.... rate mal.... Will sagen, einen einzigen Test kannst Du nicht brauchen, Du musst verschiedene zum gewünschten Produkt anschauen, Dir die genannten Stärken/Schwächen merken, für Dich gewichten und dann selber im Autohaus oder auf einer Probefahrt deren Relevanz für Dich prüfen.

cu

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 28. April 2017 um 11:23:08 Uhr:



Zitat:

Interessant finde ich auch, dass nie darauf hingewiesen wird, dass Volvo die Radareinheit hinter dem Scheibenwischer platziert, während z.B. bei BMW und VW die Sensoren weit unten im Stoßfänger verbaut sind und damit schon bei leichtem Schneefall ausfallen. Im 5er damals musste man entweder auf besseres Wetter hoffen oder alle 5km auf einen Parkplatz fahren und den Sensor vom Schnee befreien...


Ich dachte, bei Volvo sei es eben gerade keine Radareinheit, sondern "nur" Kameras und deshalb könnte das ganze hinter Glas liegen?

Falsch gedacht ;-)

Radar ist hinter der Scheibe.

Das Einzige, worüber man sich einen Kopf machen könnte ist, ob einem das nicht zu nah am eigenen Kopf ist, wegen der Strahlung und so, aber da gibt es bestimmt Grenzwerte, die eine Gefahr widerlegen...

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. April 2017 um 10:43:19 Uhr:


Nun ist die englische Presse aber nicht gerade.....sagen wir bekannt....dafür, den Krauts und deren Produkten gegenüber neutral gegenüber zu stehen.
Je nach Nation wird überhöht oder runtergezogen, die Mischung kommt dann wohl der Wahrheit am nächsten.

Naja, ich meine auch eher "englischsprachig". Die Amerikaner zum Beispiel stehen speziell Mercedes und BMW meist sehr positiv gegenüber, kanzeln aber auch Lexus, Volvo, Honda usw. nicht per se als "Lumpegruuuscht" ab, den man höchsten wegen des Designs, der Individualität oder weil man Oberstudienrat ist kaufen sollte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen