Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum S90/V90
Hi,
damit für Interessentierte zum S90/V90 es einfacher ist, entsprechende Infos zu finden, sammeln wir hier die Infos getrennt.
Wer etwas zum XC90 posten möchte bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-tests-links-zum-xc90-t5202919.html
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung ein paar Testberichte aus dem Thread "Infos zum S90/V90":
http://www.motor-talk.de/news/nordische-kombi-nation-t5710899.html
http://teknikensvarld.se/.../
http://teknikensvarld.se/.../
http://www.mestmotor.se/.../volvo-v90-provkord-sa-bra-ar-nya-lyxkombin
http://www.expressen.se/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-fahrbericht-11407952.html
http://www.mestmotor.se/.../...0-provkord-sa-bra-ar-nya-premiumsedanen
http://www.telegraph.co.uk/cars/volvo/volvo-v90-review/
http://www.handelsblatt.com/.../13672648.html
http://www.autobild.de/.../...v90-d5-awd-2016-fahrbericht-9887777.html
http://www.welt.de/.../...ahe-Autopiloten-kann-man-sich-gewoehnen.html
http://www.bild.de/.../...fahren-beinahe-von-allein-46153236.bild.html
https://youtu.be/Kl7qooB3-N0
Schönen Gruß
Jürgen
384 Antworten
Was soll ich denn von Bild 23 aus dem Test halten?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2017 um 19:30:10 Uhr:
Naja, den Heise Verlag würde ich durchaus als seriös betrachten. Aus dem IT Bereich ist Heise mit c't und iX zumindest als seriöse Schreiberbude bekannt. Daher wundert mich dieser schlechte Stil. Ansonsten ist der Artikel ok.
In den USA beispielsweise wird das Sensus häufig als bestes Bedienkonzept gelobt, hier beispielsweise: http://www.thecarconnection.com/.../...s-is-the-future-of-infotainment
Zu Heise... Ich hatte vor Jahren mal meinen Kontakt dort (wir haben damals viel mit iX, C't usw. gemacht) drauf angesprochen, dass "Heise Autos" ja nun garnicht zu deren Portfolio passt. Antwort war, der geschäftsführende Gesellschafter ist halt ein Autonarr und möchte das eben so... Zumindest schreiben sie etwas anders als die üblichen Verdächtigen, aber es ist mehr ein "Hobby" - so ähnlich wie die diversen Blogger mit ihren YouTube Videos. Bei denen finde ich es aber gut, dass sie keinen Hehl daraus machen, vor allem persönliche Meinungen wiederzugeben.
Bei AutoBild (speziell) mischt sich eine pseudoobjektive Berichterstattung mit seltsam "vermenschlichten" Formulierungen, "wie der 3er den A4 nass macht", "der Golf versägt den Astra", "der Skoda macht die E-Klasse platt"... Igitt, dieser Stil.... 😉
Bild 23 ist ein hässlicher Auspuff... Wenn der mit der Geschwindigkeit weitergammelt, wird er nicht lange halten. Andererseits war ich beim 5er auch geschockt, als ich beim ersten Räderwechsel auf der Hebebühne den angegammelten Auspuff sah... Man schaut halt selten so genau darunter.
Zitat:
@tom76de schrieb am 27. März 2017 um 21:45:31 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2017 um 19:30:10 Uhr:
Naja, den Heise Verlag würde ich durchaus als seriös betrachten. Aus dem IT Bereich ist Heise mit c't und iX zumindest als seriöse Schreiberbude bekannt. Daher wundert mich dieser schlechte Stil. Ansonsten ist der Artikel ok.
Zu Heise... Ich hatte vor Jahren mal meinen Kontakt dort (wir haben damals viel mit iX, C't usw. gemacht) drauf angesprochen, dass "Heise Autos" ja nun garnicht zu deren Portfolio passt. Antwort war, der geschäftsführende Gesellschafter ist halt ein Autonarr und möchte das eben so...
So meinte ich das. Einen ams-Test von IT-Hardware würde ich auch nicht zum Maßstab nehmen.
Gesellschafter-Hobby oder nicht... die gepfefferten "Klartext"-Kommentare sind mit Abstand der beste Meinungsjournalismus, den ich in der deutschen Autopresse kenne. Prädikat: Pflichtlektüre!
Ähnliche Themen
Hobby und Gesellschafter hin oder her ... ich bleibe dabei: Der Testbericht ist OK und zeigt für mich, dass man sich mit dem Auto beschäftigt und seine eigene Meinung gebildet hat. Beispiele hatte ich ja schon weiter oben genannt. Nur diese China Anspielungen finde ich eben daneben. Auch die Bilder vom Unterboden und den Türen finde ich zu einem Testbericht passend. Die Hochglanzfotos der sonstigen Motorpresse sind dagegen weniger aussagekräftig.
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2017 um 23:05:32 Uhr:
Hobby und Gesellschafter hin oder her ... ich bleibe dabei: Der Testbericht ist OK und zeigt für mich, dass man sich mit dem Auto beschäftigt und seine eigene Meinung gebildet hat.
Natürlich ist das besser als Hochglanzbilder aus Volvos Pressemappe und abgeknüpftem Text. Aber eine Meinung runterschreiben ist keine Kunst und reicht mir nicht. Eine Meinung haben viele, aber eine fundierte basierend auf Wissenud Fakten und weniger aus Subjektivität schon weniger. Die optischen Qualitätsmängel sind belegt, haben aber keine Aussagekraft, ob das ein Einzelfall war oder es sich ein systematisches Problem handelt. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, sonst wäre das Netz voll davon, was es nicht ist. Und das Geschreibsel über Sensus und B&W ist m.E nicht fundiert.
Mir sind schon in der Vergangenheit an vielen Autotypen teilweise eklatante Mängel aufgefallen, über die ich nirgends was lese - dafür aber Kritiken, die ich gar ich teilen kann. Daher kann damit wie mit vielen anderen Tests kaum etwas anfangen. Das eigene Urteil ist das was zählt,
Für mich ist der Bezug zu China ein echter Mehrwert. Ich habe einheimische Kollegen dort und auch schon Arbeitsaufenthalte gehabt. Ich bin extrem gastfreundlich behandelt worden. Alles sehr positiv in Erinnerung. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sich Deutsche und Chinesen in einigen Dingen sehr ähnlich sind.
Zitat:
@tom76de schrieb am 27. März 2017 um 21:45:31 Uhr:
Bild 23 ist ein hässlicher Auspuff... Wenn der mit der Geschwindigkeit weitergammelt, wird er nicht lange halten. Andererseits war ich beim 5er auch geschockt, als ich beim ersten Räderwechsel auf der Hebebühne den angegammelten Auspuff sah... Man schaut halt selten so genau darunter.
Sieht vergammelt aus.
Aber Rost sieht doch irgendwie anders aus?
Jochen
Zitat:
@thomhada schrieb am 27. März 2017 um 14:55:36 Uhr:
https://www.heise.de/autos/artikel/Test-Volvo-V90-D4-AWD-3664365.htmlGuter Artikel mit ein paar Merkwürdigkeiten im Detail, zB zum B&W
Ich denke, der Martin Franz liest hier mit:
Da das zwar mal ganz lustig, auf Dauer aber keine Lösung sein kann, gibt es eine andere Möglichkeit, dem System die eigene Ordnung nahezubringen: Die Playlisten müssen mit dem Programm MP3tag erstellt werden – ein Tipp aus einem Forum, nicht etwa aus der Anleitung.Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. März 2017 um 20:53:07 Uhr:
Was soll ich denn von Bild 23 aus dem Test halten?
Da hat VCG irgendwas am Testwagen gepfuscht. Da ist eine Farbschicht auf dem Auspuff, die normalerweise nicht drauf ist (bei mir nicht, vielleicht schaut ihr mal unter eure Autos) und die platzt ab... - ich würde da erst mal nicht zuviel drauf geben.
An den Nähten ist das schon Rost, außerdem abblätternder Lack. Wäre mal interessant zu wissen, ob das bei den schon etwas "älteren" XC90 hier ähnlich oder schlimmer aussieht (gehe mal davon aus, dass die SPA Modelle grundätzlich ähnliche Abgasanlagen haben). Gerade beim V90CC wäre ich nicht angetan von einer solchen Gammeloptik, da durch das höhergelegte Fahrwerk sowas auch eher sichtbar ist.
Wie gesagt, normalerweise ist da kein Lack drauf. Ich vermute irgendwelche Winter-/Schnee-/Kiestests der vorherigen Journalisten, bei denen es Kratzer und Spuren darunter gab, auch auf dem Lack sind Schleifspuren zu sehen.
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 28. März 2017 um 01:20:06 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2017 um 23:05:32 Uhr:
Hobby und Gesellschafter hin oder her ... ich bleibe dabei: Der Testbericht ist OK und zeigt für mich, dass man sich mit dem Auto beschäftigt und seine eigene Meinung gebildet hat.(...)
Mir sind schon in der Vergangenheit an vielen Autotypen teilweise eklatante Mängel aufgefallen, über die ich nirgends was lese - dafür aber Kritiken, die ich gar ich teilen kann. Daher kann damit wie mit vielen anderen Tests kaum etwas anfangen. Das eigene Urteil ist das was zählt,
Mir sind auch "Mängel" aufgefallen ... die dem Heise-Tester im besagten Test eben auch auffielen (fehlende Ordnerstruktur, nicht bündige Türen, B&W). Somit scheint der Heise-Tester einen ähnlichen Blick zu haben wie ich, was seine Artikel in Zukunft für mich interessant macht. 🙂
Und letztendlich kommen die entscheidenden Erkenntnisse erst, wenn man sich die Kisten selbst unter die Lupe nimmt: Binsenweisheit!
Falls noch nicht gepostet - Schweizer Blog mit hoher Schwedenaffinität:
Zitat:
@seismo schrieb am 28. März 2017 um 12:33:02 Uhr:
Falls noch nicht gepostet - Schweizer Blog mit hoher Schwedenaffinität:
Juchu, endlich wieder Hochglanzberichte! 😉