Testbericht gefunden: Golf2 GTI Einfluß Reifenbreite auf Endgeschwindigkeit

VW Golf 1 (17, 155)

Habe in der "Sportauto" Ausgabe 7/90 einen sehr interessanten Testbericht gefunden: Welchen Einfluß haben die montieren Räder auf die Endgeschwindigkeit beim Golf 2 GTI ?
Man hat auf einer speziellen 10km langen Teststrecke bei Windstille mit jeder Reifengröße die Stecke in beide Richtungen abgefahren und mit Stopuhr gemessen. Heraus kam ein eindeutiges Ergebnis, das sich bei den mehrfach durchgeführten Messungen (um Meßfehler auszuschließen) immer wieder bestätigte:

185/60 R 14H = 189 km/h
195/50 R 15V = 185 km/h
205/45 R 16V = 180 km/h

84 Antworten

cool.... das is mal interessant.

was wars für nen gti? 107 oder 112?

das kann man sich doch denken.
Wenn der reifen breiter ist, hat er auch mehr kontakt zur straße. also ist der wiederstand größer
=> die geschwindigkeit sinkt.

Das hätte ich auch ohne test sagen können

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


cool.... das is mal interessant.

was wars für nen gti? 107 oder 112?

Ist aus dem Bericht nicht zu ersehen, ich gehe aber stark von der 107PS Variante aus.

Zitat:

Original geschrieben von RF-Fahrer


das kann man sich doch denken.
Wenn der reifen breiter ist, hat er auch mehr kontakt zur straße. also ist der wiederstand größer
=> die geschwindigkeit sinkt.

Das hätte ich auch ohne test sagen können

Ich glaube so schlau wie du sind hier alle. Echte Meßergenbisse sind aber eben mehr wert als einfach eine Tendenz anzuzeigen. Im übrigen spielt der Rollwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist der Luftwiderstand.

Ähnliche Themen

so eine untergeordnete Rolle spielt der rollwiderstand ja nicht, sonst würden ja keine unterschiede bemerkbar.

Der Rollwiderstand ist eigentlich unabhängig von der Reifenbreite!

Zitat:

Original geschrieben von RF-Fahrer


so eine untergeordnete Rolle spielt der rollwiderstand ja nicht, sonst würden ja keine unterschiede bemerkbar.

15% sind nun mal untergeordnet.

Zitat:

"Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 150 km/h macht der Rollwiderstand gerade noch 15% aller Fahrwiderstände aus; den Rest besorgt der Luftwiderstand"

das ist mir schon klar das der luftwiderstand den größten teil ausmacht.
aber warum ist das Auto mit den 205er reifen 8 km/h langsamer? - Rollwiderstand!

Hat keinen Zweck mit dir, einen Klugscheißer kann man nicht belehren.

nur mal nebenbei: Rennräder haben auch extrem schmale reifen um schneller zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von RF-Fahrer


nur mal nebenbei: Rennräder haben auch extrem schmale reifen um schneller zu sein.

Dort geht der Trend aber auch schon wieder zu breiteren Reifen. Dort ist der Unterschied auch nur Luftwiderstand.

ich denke die unterschiede in der endgeschwindigkeit, liegen eher an dem unterschiedlichem abrollumfang ;o)

Zitat:

Original geschrieben von RF-Fahrer


das kann man sich doch denken.
Wenn der reifen breiter ist, hat er auch mehr kontakt zur straße. also ist der wiederstand größer
=> die geschwindigkeit sinkt.

Das hätte ich auch ohne test sagen können

Wenn du dich da so gut auskennst, kannst du sicher auch die

Formel zur Berechnung nennen.

Zitat:

Original geschrieben von cabriofun


ich denke die unterschiede in der endgeschwindigkeit, liegen eher an dem unterschiedlichem abrollumfang ;o)

Der Abrollumfang bzw der Radius des Rads hat direkten Einfluss auf die Rollreibung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen