Testbericht gefunden: Golf2 GTI Einfluß Reifenbreite auf Endgeschwindigkeit

VW Golf 1 (17, 155)

Habe in der "Sportauto" Ausgabe 7/90 einen sehr interessanten Testbericht gefunden: Welchen Einfluß haben die montieren Räder auf die Endgeschwindigkeit beim Golf 2 GTI ?
Man hat auf einer speziellen 10km langen Teststrecke bei Windstille mit jeder Reifengröße die Stecke in beide Richtungen abgefahren und mit Stopuhr gemessen. Heraus kam ein eindeutiges Ergebnis, das sich bei den mehrfach durchgeführten Messungen (um Meßfehler auszuschließen) immer wieder bestätigte:

185/60 R 14H = 189 km/h
195/50 R 15V = 185 km/h
205/45 R 16V = 180 km/h

84 Antworten

Der Testbericht bezieht sich ja auf die Höchstgeschwindigkeit, nicht auf das Fahrverhalten o.ä.! Wem die Vmax also egal ist und mehr auf Optik liegt (oder auch leicht verbessertes Fahrverhalten) der soll sich nur seine breiten Schlappen draufmachen.

Wenn Du ALLES gelesen hättest würdest Du das wieder mal nicht sagen !!

Zitat:

"überdies verschlechtert sich erwiesenermaßen das Fahrverhalten des Wagens"

Zitat:

Original geschrieben von 16V_Fan


Wenn Du ALLES gelesen hättest würdest Du das wieder mal nicht sagen !!

Ich habe ALLES gelesen. Hab mich dann nur falsch ausgedrückt!

Eigentlich meinte ich das individuell empfundene Fahrverhalten, manche glauben ja dennoch dass es sich verbessert. Ist doch ziemlich oft eine Begründung für breite Schlappen.

Naja, was den Kurvenhalt anbelangt mag das auch in gewissem Maße zutreffen, jedoch muten einige Leute ihren eher schwachen Achsen und Streben zu breite Teile zu, so das es sich insgesamt wieder verschlechtert.

Ähnliche Themen

alles schön & gut

aber wer schon mal auf einem G2 mit 175 er reifen eine vollbremsung hinlegen durfte weiß wie bes.... so ein wagen mit den teilen bremst

also bei 195 er ein deutlich besseres ergebniss & mit 205er noch mal eine verbesserung

& die 10km/h mehr in der vmax ist ges.... drauf 😉

da erhöhe ich eben wie diese woche die leistung 😁

wiedertschi ali

Fein, dann fahr mal mit 205ern gegenüber 175ern im Regen oder gar Schnee, Gute Nacht !!

Es gibt immer Situationen, wo die eine oder andere Dimension günstiger ist, im Schnitt dürfte aber die eher schmalere obsiegen.

Und was das Vollbremsen anbelangt......habe ich 2x im Leben bislang gebraucht, vorausschauend fahren soll helfen 😉

hab grad gestern regen durch mit den 205ern

alles ohne prob auch auf autobahn...er liegt wie ein brett ... es kommt auch auf das profil an 😉

& glaub mir bei 180 auf der autobahn kannst du das bremsen mit 175 eigentlich auch gleich einsparen (zumindest ohne ABS) ... selber erlebt

was das vorausschauende fahren angeht, hat man es leider meißt nicht mit den eigenen fahrkünsten zu tun, sondern mit den von den anderen

Jeden anderen im Straßenverkehr für einen Oberdeppen zu halten ist eine Form des vorausschauenden Fahrens ! 😁 😉

Also diese Theorien von Haftung und Reifenbreiten ist völlig absurd.

Breite Winterreifen machen sinn weil bei schnee durch das Walken eines Reifen das Profil in den Schnee greift. Je größer die Fläche desto besser könnte die mögliche Haftung sein. In dem Punkt bin ich mir nicht 100% sicher...klingt aber sinnvoll.

Bremsen auf trockener Fahrbahn und sowas...

Der Effekt einer größeren Auflagefläche ist NICHT mehr Haftung, da nämlich pro Flächeneinheit das darauf drückende Gewicht ja auch geringer wird.... daraus Resultiert dann eine gleichbleibende Haftung.

Vorteile Gewinnt man durch ein besseres Profil, durch bessere Stabilität und seitenführung im Reifen usw. nicht durch Breite !

Warum im Rennsport breitreifen verwendet werden ist der gleiche Grund warum man mit breiteren Reifen besser bremsen kann. Die entstehende Wärme wird VIEL besser abgeführt und verteilt sich auf den Reifen.
Bei 155/70/13 ist schnell ein qualmendes Gummi erreicht wodurch ähnlich dem Fading-Effekt bei bremsscheiben eine geringere Haftung entsteht.
Ein Reifen in 215/40/16 erhitzt sich viel langsamer und das Gummi wird nicht so schnell heiß...

Das versteht ihr auch oder ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daegog


Also diese Theorien von Haftung und Reifenbreiten ist völlig absurd.

Breite Winterreifen machen sinn weil bei schnee durch das Walken eines Reifen das Profil in den Schnee greift. Je größer die Fläche desto besser könnte die mögliche Haftung sein. In dem Punkt bin ich mir nicht 100% sicher...klingt aber sinnvoll.

Hab ich oben im Thread schon irgendwo geschrieben. Bei den Schnee-Rallys werden auch breite Reifen gefahren. Das würde man ja nicht machen, wenn schnale Reifen besser durch Schnee kommen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen