Testbericht Alfa 159 SW 2.4
Der Wagen hat jetzt 1200 km drauf:
Was auffällt ist die sehr hochwertige Verarbeitung des Autos. Da braucht man den Vergleich mit Audi nicht im geringsten zu scheuen. Sehr viele Technikspielereien, ein richtiges BMW Cockpit (wie es BMW" aufgegeben hat), hartes aber direktes Fahrwerk, Schöne Sitze aber mit zu wenig Seitenhalt, recht großes Turboloch (Softareupdate kommt in Kürze), extrem toller 5 Zyl. Sound für einen Diesel, Verbrauch 9,5 Liter (nur Stadtverkehr bis jetzt), Klima gut, aber durch Schaltung etwas verdeckte Schalter, großer Kofferraum aber mit sehr kleiner Luke, starkes Licht (besser als die BMW´s vorher), leider immer verrutschende Fußmatten (werde mir da was einfallen lassen müssen).
Der 159 wirkt absolut wertig (wertiger als mein letzter 20000 Euro teurerer BMW). Ein absolut rundes Auto mit viel tollem Design. Ich war immer BMW Fan, das ist jetzt vorbei. Die bauen optisch nicht mehr das, was ich will.
17 Antworten
Kann dir in absolut jedem Detail nur zustimmen bis auf das Audi immer noch eine bessere Verarbeitung hat. Mag zwar nur an Details liegen aber hier und da sieht man doch noch kleine Mängel. Aber was solls: Kritik auf höchstem Niveau 😁
Und gleich kommen wieder die aus ihren Löchern gekrochen, die die Leistung, die Alfa mit dem 159 geschafft hat, nicht anerkennen können und hier wieder was von Fahrleistungen, Gewicht, Wertverlust und Langzeitqualität erzählen wollen. Freu mich schon darauf.
Ich könnte mir vorstellen das dein Verbrauch noch ordentlich zurückgeht, wenn der Motor erst einmal so richtig "eingewalzt" ist.
Wirklich ein geiles Auto.
Hallo Tahota,
danke für den Testbericht.
Obwohl ich auch einen guten Eindruck von der Qualität des optisch tollen 159er habe würde mich schon interessieren, wie er sich im 2. bzw. 3. Jahr so schlägt. Ich hoffe Du berichtes sporadisch noch einmal.
Wie verhält es sich denn mit dem Turboloch?
Ist es noch größer als bei dem E90er 320d?
Auf Grund der hohen Literleistung wird es wohl technisch unabdingbar sein und nur z.B. mit Biturboaufladung auszumerzen sein.
Mich würde interessieren inwieweit es sich durch ein Softwareupdate verringern lässt. Wird mit dem Update auch die Leistung auf die angekündigten 210 PS angehoben?
Der 325d mit 197PS und 3,0 Liter Hubraum hat sein höchstes Drehmoment von 400NM schon ab 1300 u/min und hält es dann eine ganze Weile.
Auf Grund des großen Hubraums ist hier vermutlich kein Turboloch zu spüren. Der muss aber natürlich versteuert werden.
Als E46er Fahrer kann ich gut verstehen, was Dir am E90er nicht mehr so gefällt. Geht mir ähnlich und ich habe deswegen auch keinen E90er gekauft. Optisch ist der Alfa schon absolut super und ein ganz tolles Auto.
Vom Preis her ist der Alfa in meinen Augen aber nicht wahnsinnig viel günstiger als der 3er BMW. Ich habe noch gestern den 159er 2,4 SW und den 325d Touring konfiguriert und kam auf folgende LP:
159er 2,4 SW Distinctive mit Extras: 39.500 €
325dTouring mit Innovations- und Comfortpaket+Extras (wie z.B. Leder): 44.000 €
d.h. der Preisunterschied liegt bei rd. 4.500 € wobei der BMW Extras hat, die bei Alfa nicht lieferbar sind, wie Kurvenlicht etc.
Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem schönen Alfa,
Gruß, Sportiv
Ähnliche Themen
Der Preisunterscheid ist def. viel höher. Ich habe ihn als TZ bekommen (welches keine geworden ist, da Wagen zu spät geliefert) und 32300 bezahlt. Normal mit 10 % wären es so um die 36300 gewesen
159 SW 2.4 JTD, 200 PS, RPF, Bi-Xenon, metallic, Nebel, Leder, Alu Dekor, Bose, 18 Zöller, 2x Frontairbags, 4 FH, abblendbarrer Innenspiegel, BC mit viel mehr Spielereien als im E90, Gesch.Regelanlage, Bluetooth Freisprecheinr., USB Anschluss, Spracherkennung und viel viel mehr. Ich tippe mal auf einen Preisunterscheid von 8000 Euro und Knieairbags kann BMW nicht liefern.
Ein richtiges Cockpit ist auch im Preis dabei . Der BMW wird eindeutig den etwas stärkeren Motor haben 3000 ccm !!!!.
Hallo Tashota,
Dein Preis ist echt i.o.
Habe vor rd. einem Jahr versucht einen Grande Punto für meine Frau und einen 159er für mich zu kaufen.
Der Verkäufer hat mich aber total auflaufen lassen.
Weder für den Fiat, noch für den Alfa waren 10% drin und meinen Wagen wollte er nur mit einem Abschlag von rd. 2 T€ in Zahlung nehmen. Er hat dann auf das Geschäft verzichtet anstatt mir ein in meinen Augen angemessenes Angebot (mind. 10% Nachlass auf jeden Wagen und den Händler-EK für meinen) zu machen. Für meine Frau haben wir dann einen schönen Wagen von einem anderen Hersteller zu einem fairen Preis gefunden und ich habe meinen BMW einfach behalten. Er ist noch super in Schuss und der Kauf des 159er wäre ein Lustkauf gewesen.
Gruß, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Der Verkäufer hat mich aber total auflaufen lassen.
Weder für den Fiat, noch für den Alfa waren 10% drin und meinen Wagen wollte er nur mit einem Abschlag von rd. 2 T€ in Zahlung nehmen. Er hat dann auf das Geschäft verzichtet anstatt mir ein in meinen Augen angemessenes Angebot (mind. 10% Nachlass auf jeden Wagen und den Händler-EK für meinen) zu machen.
einfach der falsche händler! bei mir waren 11% und der händler EK eurotax drinnen.
12 % bekommt man schon für einen nagelneuen 320/330d von BMW.
Ich finde aber gut, das Alfa nicht mehr nur über den Preis verkauft werden soll -
Mich würde mal interessieren, wieviele Leute noch so denken wie tashota. Bei mir war es ja das Gleiche mit BMW. Immer BMW-Fan (Alfa allerdings auch schon lange), aber seit dem Bangle-Design nur noch verschreckt. Ein BMW kommt so schnell nicht mehr ins Haus... 🙄
Da sind wir doch schon zwei. Ich finde die BMW´s von aussen nicht schlecht bis auf 3er Heck, 1er Hängebauchschwein und Siebener generell, aber die Innenräume sind für eine sportliche Marke eine absolute Frechheit. Wie BMW Fan muss man sein, das man sich sowas freiwillig antut. Gelsenkirchener Barock fällt mir nur noch zu den Instrumententrägern ein, reines Opel Design der Achtziger.
Die bauen tolle Fahrwerke und tolle Motoren, das war´s. Absolut überteuert, muss für weiße Blinker und Lordosenstützen nooch Geld bezahlen, baut dem 3er so ein Schmalspurfahrwerk ein, das der sportliche Fahrer direkt zu den SA greifen muss, um den Wagen halbwegs anständig aussehen zu lassen. Beim X3 musste ich Bitumenmatten in den Türen installieren lassen, damit sich die Türen nicht wie leere Cola-Dosen anhören.
Nicht der BMW war Premium, der 159 ist es. Viel besser gedämmt obwohl der Motor lauter ist als der 3.0 R6 Diesel, hochwertige Materialien weit und breit, keine Hartplastikverkleidungen der Fahrersitzrückseiten sondern Leder....
Ja, ich gebe zu, ich bin begeistert von einem Alfa. Ich habe 17000 Euro ausstattungsbereinigt gespart und habe das Gefühl, ich fahre in einem 17000 Euro teurerem Fahrzeug als der BMW.
Zudem ist der Alfa optisch viel mehr BMW als es BMW in den letzten Jahren war. Wenn das kein Kompliment ist
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Beim X3 musste ich Bitumenmatten in den Türen installieren lassen, damit sich die Türen nicht wie leere Cola-Dosen anhören.
hey, genau das gleiche habe ich vor ein paar tagen gedacht, als ich bei einem x3 die türe bedient habe!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
bis auf das Audi immer noch eine bessere Verarbeitung hat.
Ja, aber bei Audi kaufst du wirklich den Sack in der Katze.
Laaaangweilig 😁
Zitat:
Laaangweilg
Ja dacht ich mir auch A4/A3 waren mir einfach zu öde im Außendesign, formal super gemachte Autos aber irgendwie fehlt der Character den man im Scudetto, dem Mercedes Traditionsgrill oder der BMW Niere findet, der SFG ist da irgendwie nur ein zwanghafter Versuch "auch was zu haben".
Audi strahlt ohnehin nicht viel Charakter aus. Sie sind für die Masse gebaut und so sehen sie auch aus.
Ein TT rundgelutscht, A4 weichgespült, alles irgendwie zu brav
Vielen Marken fehlt heute ein richtiger Grill. Alfa, BMW und MB haben das Glück, diesbezüglich was auffälliges zu haben.