Test und Erfahrungen Q4 Facelift
Audi hat vieles angekündigt, was im Facelift besser sein soll: Etwas mehr Reichweite, schnellerer Antritt, aktualisierte Fahrssistenzsysteme, neues Fahrwerk. Also im Grunde alles, was im alten Modell Schwächen waren. Für mich waren diese kaufentscheidend, Auto kommt aber erst im August. Ich frage mich nur: die Modelle fahren doch schon rum, warum gibt es nirgendwo einen Test in den einschlägigen Medien/Foren? Oder sind die Veränderungen doch nur im Werbeprospekt?
45 Antworten
@dani_ra Kannst du eine Vorkonditionierung der Batterie zum Aufladen manuell auswählen? Danke!
Zitat:
@longtom schrieb am 18. Januar 2024 um 10:22:48 Uhr:
@dani_ra Kannst du eine Vorkonditionierung der Batterie zum Aufladen manuell auswählen? Danke!
Bislang habe ich keine manuelle Vorkonditionierung gefunden. Im Bordbuch steht, dass es nur mit dem e-tron Routenplaner geht.
Interessant. Hast Du neben der gedruckten Betriebsanleitung (Buch) noch einen extra ”Beipackzettel” für die 4141 bekommen? Eventuell steht da was bzgl. neuen Festures drin, obgleich die im Feld befindlichen Q4s dies nie bekommen werden. Wenn ja, kannst Du den mal posten.
Die gedruckte BA ist auf Französisch, da der Wagen „en Wälschä“ ist. Die Deutsche kommt noch. Einen „Beipackzettel“ gibts es nicht. Zumindest habe ich keinen erhalten. Aber finde das System jetzt nicht wirklich „featurereich“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ernieels schrieb am 16. Januar 2024 um 13:58:21 Uhr:
Hallo!Ich habe meinen Q4 55 am Freitag abholen dürfen. Soweit scheint alles zu funktionieren, einen Vergleich zum 50er habe ich aber nicht was Reichweite etc. anbetrifft.
Was allerdings extrem nervig ist, ist das Gebimmel sobald man das Tempolimit überschreitet! Ich könnte durchdrehen bei dieser Gängelung durch die EU!
Ich habe mir die Funktion als Favorit abgelegt, damit das Abschalten schneller geht, aber wenn jemand eine Idee hat, die das Ganze noch verbessert, wäre ich dankbar!
"Optimal" wäre es z.B. wenn man über die Lenkradtaste abschalten könnte.
Gruß
Ivo
Zitat:
@VectraGTSAstraH schrieb am 26. Januar 2024 um 16:16:14 Uhr:
Zitat:
@ernieels schrieb am 16. Januar 2024 um 13:58:21 Uhr:
Hallo!Ich habe meinen Q4 55 am Freitag abholen dürfen. Soweit scheint alles zu funktionieren, einen Vergleich zum 50er habe ich aber nicht was Reichweite etc. anbetrifft.
Was allerdings extrem nervig ist, ist das Gebimmel sobald man das Tempolimit überschreitet! Ich könnte durchdrehen bei dieser Gängelung durch die EU!
Ich habe mir die Funktion als Favorit abgelegt, damit das Abschalten schneller geht, aber wenn jemand eine Idee hat, die das Ganze noch verbessert, wäre ich dankbar!
"Optimal" wäre es z.B. wenn man über die Lenkradtaste abschalten könnte.
Gruß
Ivo
Wenn du es nicht anderweitig brauchst (ich brauch es für den Garagentoröffner), dann lege die Abschaltfunktion auf das Sternchen am Lenkrad.
Zitat:
Wenn du es nicht anderweitig brauchst (ich brauch es für den Garagentoröffner), dann lege die Abschaltfunktion auf das Sternchen am Lenkrad.
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht...wie soll das funktionieren? Habe bisher nur eine sehr begrenzte Auswahl an Funktionen für die Taste gefunden... Das wär ja mal interessant
Zitat:
@dani_ra schrieb am 18. Januar 2024 um 13:29:18 Uhr:
Zitat:
@longtom schrieb am 18. Januar 2024 um 10:22:48 Uhr:
@dani_ra Kannst du eine Vorkonditionierung der Batterie zum Aufladen manuell auswählen? Danke!Bislang habe ich keine manuelle Vorkonditionierung gefunden. Im Bordbuch steht, dass es nur mit dem e-tron Routenplaner geht.
Lädt er denn mit Ladeplanung und kalten Außentemperaturen bei niedrigem SOC <20% nun mit 150kW oder mehr?
@bmwlolli welches Modell? 2024?
Zitat:
@TomReg schrieb am 27. Januar 2024 um 11:31:15 Uhr:
@bmwlolli welches Modell? 2024?
Yes, unsere alten können das ja definitiv nicht. Da die anderen MEB Derivate das nun können, sollte es beim Q4 nun auch gehen?
Zitat:
@bmwlolli schrieb am 27. Januar 2024 um 11:25:11 Uhr:
Zitat:
@dani_ra schrieb am 18. Januar 2024 um 13:29:18 Uhr:
Bislang habe ich keine manuelle Vorkonditionierung gefunden. Im Bordbuch steht, dass es nur mit dem e-tron Routenplaner geht.
Lädt er denn mit Ladeplanung und kalten Außentemperaturen bei niedrigem SOC <20% nun mit 150kW oder mehr?
Ohne Ladeplanung und 10min Fahrt bei -9°C war er von <10% bis 78% konstant über 100kW auf einem 130kW Schnelllader. Der 45er Hecktriebler lädt eh mit max. 135kW
Zitat:
@bmwlolli schrieb am 27. Januar 2024 um 13:36:08 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 27. Januar 2024 um 11:31:15 Uhr:
@bmwlolli welches Modell? 2024?Yes, unsere alten können das ja definitiv nicht. Da die anderen MEB Derivate das nun können, sollte es beim Q4 nun auch gehen?
Grundsätzlich kann die MJ 2022 Hardware das auch, da sie das ja auch während dem Laden machen (sieht man am ODB2 mit dem Carscanner App unter Battery Temperatur Min und Max und PTC-Heater, der nur am Charger aktiv wird).
Muss halt per Software aktivierbar gemacht werden und es gibt sicher Gründe, warum sie das nicht machen (z.B. viel zu hoher Verbrauch). https://www.youtube.com/watch?v=SRxX67_1z2U
Zitat:
@K-Tom schrieb am 27. Januar 2024 um 15:13:43 Uhr:
Zitat:
@bmwlolli schrieb am 27. Januar 2024 um 13:36:08 Uhr:
Yes, unsere alten können das ja definitiv nicht. Da die anderen MEB Derivate das nun können, sollte es beim Q4 nun auch gehen?
Grundsätzlich kann die MJ 2022 Hardware das auch, da sie das ja auch während dem Laden machen (sieht man am ODB2 mit dem Carscanner App unter Battery Temperatur Min und Max und PTC-Heater, der nur am Charger aktiv wird).Muss halt per Software aktivierbar gemacht werden und es gibt sicher Gründe, warum sie das nicht machen (z.B. viel zu hoher Verbrauch). https://www.youtube.com/watch?v=SRxX67_1z2U
Ok, „können“ schon, aber „dürfen“ halt nicht. Beim car maniac Test mir dem neuen Skoda Enyaq ging es ja, und ja, der Verbrauch (was hat der PTC Heizer max? 6kW?) ging da ja auch hoch, aber das soll doch der Kunde selbst entscheiden. Bei anderen Herstellern klappt das ja auch.