Test übers Wochenende A250

Mercedes A-Klasse W176

Ich hatte am letzten Wochenende einen A250 "Sport" als Testwagen zur Probefahrt.

Positiv:

- Bärenstarker Motor, der meinen Ansprüchen genügt, wenn auch der Vorderradantrieb mit der Leistung manchmal überfordert ist.

- Angenehm leichtgängige Servolenkung

- gut funktionierendes Navigationssystem (Becker MapPilot) sogar mit Sprachsteuerung, mit kleinen schwächen, siehe "negatives"

- Obwohl der Wagen nicht so aussieht hat man vorne als 180 cm großer Mann genügend Platz, ohne sich ständig irgendwo anzustoßen oder sich eingeengt vorzukommen.

Negativ:

- Das Becker MapPilot Navi funktioniert gut und hat sogar Sprachsteuerung, die Auflösung der Karten und die optische Darstellung der Menüs sind aber etwas "Hausbacken". Legt man darauf wert, muss man wohl zum teuren Command greifen.

- Fronttriebler typisch schiebt der Wagen bei sportlicher Fahrweise über die Vorderräder, was zwar vom ESP gut eingefangen wird, aber man kann eben nicht "driften" wie z.B. mit dem 1er. Den meisten dürfte das nicht wichtig sein. Das Fahrwerk des A250 Sport ist trotzdem relativ hart, wenn man durch ein Schlagloch fährt...

- Den Hebel zur Motorhaubenentriegelung an der Haube musste ich suchen, ist allerdings bei allen Fahrzeugen so... leider keine Gasfeder für die Motorhaube, nur einen Metallstab.

- Die Motor/-Kühlmitteltemperaturanzeige "hoppst" beim halt an der Ampel z.B. immer +/- 5°C hin und her, hab ich so noch bei keinem Auto gesehen, wäre aber mein erster Mercedes und vermutlich gewöhnungssache 🙂

- Die gesamte "Sport Line" des A250 Sport gefällt mir garnicht: Der Kühlergrill, die Felgen, die roten Streifen und roten Lüftungsdüsen, die Carbonoptik des Armaturenbrettes.

- der Fond-Sitzbereich ist für mein Gefühl schlecht ausgeleuchtet, wenn man die getönten Scheiben hat, in meiner Tiefgarage ist mir das negativ aufgefallen.

-unübersichtlich nach hinten, Rückfahrkamera pflicht.

-automatisches Fahrlicht geht im Vergleich zu meinen BMW´s recht spät an.

- Hebel für die Parkbremse quasi "unsichtbar", aber mit der Automatik auf "P" braucht man die ja nicht unbedingt...

Fazit: Wenn es eine A-Klasse wird, dann mit AMG-Line, AMG-Exclusiv, aber mit dem normalen, schwarzen Leder ohne Red-Cut. Eigentlich braucht man für diesen Motor die 4-MATiC... auch das große Command Navi kommt in Betracht, nur das der Wagen dann schon scharf an den 50.000 Euro kratzt...

Insgesamt hat Mercedes aber ein echt konkurrenzfähiges Kompaktauto auf die Beine gestellt:
Die Aufpreise für z.B. die elektrische Sitzverstellung, die Ausstattungslinien finde ich im Gegensatz zu den größeren Mercedes-Modellen recht moderat, auch das ein Xenon ohne ILS angeboten wird, und man nicht zum 1660,-- Euro teuren System gezwungen wird, wenn man halt Xenon haben will.
Einzig das Command ist auch im Vergleich zu den Top-Navis anderer Hersteller recht teuer.
Toll sind auch die Sportsitze und das man einen 2-Flutigen Auspuff schon ab Urban-Line bekommt😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt genug Vorteile gegen über der Gurkentruppe aus WOB.... Sorry aber es ist... Weißt du was die derzeit für einen Mist produzieren? Und dann streitet man sich noch über Garantie und Kulanz..... VW war mal ein ein ordentlicher Verein mit Kundenorientierung und Zuverlässigkeit. Das ist Schnee von gestern. Dort regiert der Rotstift 🙄
Ja MB hat bei der A-Klasse am Anfang Probleme gehabt. Aber ihr habt ein Auto gekauft, was total frisch auf den Markt gekommen ist... Und da gibt es nun mal leider Kinderkrankheiten. Ja die waren nervig, aber MB hat doch gelernt und die Teile verbessert.... Der VAG-Konzern hat reihenweise Motoren verbaut, wo die Steuerketten nichtmal 10.000km hielten und nun die verbesserte Variante auch schon wieder muckt. Das nenne ich Probleme.... Nun sind sie wieder beim Zahnriemen, dafür rasselt nun das Wastegate. MB hingegen hat einen ordentlichen Werkstattservice und schreibt Kundenzufriedenheit noch groß. Falls du damit Probleme hast, dann wechsel vlt. den 🙂 evtl. nimmt der dich ernster. Aber wenn klare Mängel einfach nur noch weggeredet werden, die Autos nach nichtmal 1,5 Jahren rosten und man immer nur Stand der Technik hört, dann weiß ich nicht was bei VW besser sein soll 🙄. und kommt nicht mit Audi... Das ist einfach ein VW in einem teureren Zwirn mehr nicht, drunter steckt der gleiche Käse.

mfg Wiesel

17 weitere Antworten
17 Antworten

Aber die Gasdruckfeder ist ja nun mal leider nicht das einzige wo Daimler spart. Ich zumindest sehe jetzt nichts bei meiner A Klasse was den (doch enormen) Aufpreis rechtfertigt, ganz im Gegenteil. Unserer hatte neu einen Listenpreis von ca. 52000,- EUR !!!!! Also mal abgesehen vom Styling ( ist ja Geschmackssache), hat die A Klasse jetzt genau welche Vorteile gegenüber anderen (z.B. VW), die den Aufpreis rechtfertigen? Qualität? LACH!!! Technik? Durchschnitt! Das Image? Ist bald dahin wenn sich nichts bessert. Ich bin eigentlich immer Benz Fan gewesen, dachte immer die letzten Jahre waren Ausrutscher und Daimler besinnt sich wieder auf seine Tugenden. Preis-Leistungsverhältnis ist aber leider unterirdisch, auch wenn die Niederlassungen versuchen es wieder gerade zu rücken. Ich! bin ziemlich enttäuscht und bin wohl nicht der Einzige!

Es gibt genug Vorteile gegen über der Gurkentruppe aus WOB.... Sorry aber es ist... Weißt du was die derzeit für einen Mist produzieren? Und dann streitet man sich noch über Garantie und Kulanz..... VW war mal ein ein ordentlicher Verein mit Kundenorientierung und Zuverlässigkeit. Das ist Schnee von gestern. Dort regiert der Rotstift 🙄
Ja MB hat bei der A-Klasse am Anfang Probleme gehabt. Aber ihr habt ein Auto gekauft, was total frisch auf den Markt gekommen ist... Und da gibt es nun mal leider Kinderkrankheiten. Ja die waren nervig, aber MB hat doch gelernt und die Teile verbessert.... Der VAG-Konzern hat reihenweise Motoren verbaut, wo die Steuerketten nichtmal 10.000km hielten und nun die verbesserte Variante auch schon wieder muckt. Das nenne ich Probleme.... Nun sind sie wieder beim Zahnriemen, dafür rasselt nun das Wastegate. MB hingegen hat einen ordentlichen Werkstattservice und schreibt Kundenzufriedenheit noch groß. Falls du damit Probleme hast, dann wechsel vlt. den 🙂 evtl. nimmt der dich ernster. Aber wenn klare Mängel einfach nur noch weggeredet werden, die Autos nach nichtmal 1,5 Jahren rosten und man immer nur Stand der Technik hört, dann weiß ich nicht was bei VW besser sein soll 🙄. und kommt nicht mit Audi... Das ist einfach ein VW in einem teureren Zwirn mehr nicht, drunter steckt der gleiche Käse.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Es gibt genug Vorteile gegen über der Gurkentruppe aus WOB.... Sorry aber es ist... Weißt du was die derzeit für einen Mist produzieren? Und dann streitet man sich noch über Garantie und Kulanz..... VW war mal ein ein ordentlicher Verein mit Kundenorientierung und Zuverlässigkeit. Das ist Schnee von gestern. Dort regiert der Rotstift 🙄
Ja MB hat bei der A-Klasse am Anfang Probleme gehabt. Aber ihr habt ein Auto gekauft, was total frisch auf den Markt gekommen ist... Und da gibt es nun mal leider Kinderkrankheiten. Ja die waren nervig, aber MB hat doch gelernt und die Teile verbessert.... Der VAG-Konzern hat reihenweise Motoren verbaut, wo die Steuerketten nichtmal 10.000km hielten und nun die verbesserte Variante auch schon wieder muckt. Das nenne ich Probleme.... Nun sind sie wieder beim Zahnriemen, dafür rasselt nun das Wastegate. MB hingegen hat einen ordentlichen Werkstattservice und schreibt Kundenzufriedenheit noch groß. Falls du damit Probleme hast, dann wechsel vlt. den 🙂 evtl. nimmt der dich ernster. Aber wenn klare Mängel einfach nur noch weggeredet werden, die Autos nach nichtmal 1,5 Jahren rosten und man immer nur Stand der Technik hört, dann weiß ich nicht was bei VW besser sein soll 🙄. und kommt nicht mit Audi... Das ist einfach ein VW in einem teureren Zwirn mehr nicht, drunter steckt der gleiche Käse.

mfg Wiesel

Ich sagte auch nicht das VW grundsätzlich besser ist. Wir sind von Audi weg weil wir so unzufrieden waren. Mir ging es um das Preis/Leistungsverhältnis. Ein "Premiumhersteller", egal ob Benz, Audi oder BMW etc, hat bei diesen Preisen keine (leicht übertrieben) Hunderttausend Mängel zu haben, verdammt nochmal! Auch Material und Technik haben nicht auf dem Stand eines Skoda Octavia zu sein, der 20000,- eur weniger kostet. (wir haben noch nen Octavia RS) Bei zb Dacia hätte ich gar nicht so hohe Ansprüche. Bei den Preisen würde ich mich eben nicht wundern. Die Niederlassungen tun mir nur leid, die müssen es ausbaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen