Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild
In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.
Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.
Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.
Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.
Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.
Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...
Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )
Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠
Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...
Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...
Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠
Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!
- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...
- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...
-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...
Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄
Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...
By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄
774 Antworten
Und was gibt's dabei zu lachen? Lachen kann man eher über andere, die jetzt ein 10-Gang-DSG bringen wollen, wo sie nichtmal die aktuellen Serien im Griff haben. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Und auch das Parken läuft noch immer französisch über "Kontaktaufnahme" zum Hintermann/Vordermann was entsprechende Spuren an den lackierten Stoßfängern hinterlässt. Bei des deutschen heiligen Blechle undenkbar!
Das vermisse ich hier in Deutschland. Ich frage mich auch, wie man auf die Idee kommen konnte, Stoßfänger in der Wagenfarbe zu lackieren? Bei meinem vorletzen Autoverkauf wollte der Käufer den Preis mit der Argumentation "der Stoßfänger hinten ist zerkratzt" runterdrücken. "Na und? Das Auto fährt trotzdem! Take it or leave it!"
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Und was gibt's dabei zu lachen? Lachen kann man eher über andere, die jetzt ein 10-Gang-DSG bringen wollen, wo sie nichtmal die aktuellen Serien im Griff haben. 😛
Für das DSG-Getriebe gibt es doch jetzt eine Sonderkulanz für MT - Mitglieder. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.htmlUnd in der letzten Autobild wurde auch das Problem mit der Ölpumpe 2.0 TDI angesprochen. VW Passat, Sharan, Audi A4 und A6, Skoda Superb, Seat Alhambra, Baujahre 2005 bis 2009. Kosten je nach Modell 1300,- bis 1700,- Euro.
Laut VW nur Einzelfälle, laut Forum nicht ----> ja so ging es mit den DSG - Getrieben auch mal los....
Zitat:
.....von denen etwa 35 Prozent über Probleme berichteten. Bis zum Zeitpunkt der Auswertung (27. März 2013, 12:00 Uhr) stimmten 833 Nutzer mit einem DQ200-Getriebe ab. Fast die Hälfte (48 %) klagte über Defekte. Bis heute beteiligten sich fast 3.400 Nutzer an der Umfrage.
Irgendwie Thema verfehlt: Es gibt im Auris weder DSG, noch 2,0 TDI Motoren.
Könntet Ihr die TDI/DSG Problematik bitte im VW Forum diskutieren?
Auch meine Frage bzgl. des Serienschadens der Xenonscheinwerfer am Auris wurde mit dem Hinweis auf Probleme an den Xenonscheinwerfern eines 2006er VW Passat beantwortet. Ich interessiere mich nicht für einen 2006er Passat, sondern für einen 2013er Auris!!!
Insgesamt scheint mir die Toyota Fraktion auf MT wenig hilfreich.
Ähnliche Themen
Was denkst Du denn wer hier über die Haltbarkeit der Xenonbrenner eines Auris II etwas weiß, so kurtz nach Markteinführung.🙄
Die Marke VW wird übrigens auch bei der Eröffnung mit genannt. Blätter einfach mal auf Seite 1.
Zitat:
Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.
Was ist jetzt bitte falsch in einer Diskussion auf die Fehler von VW-Fahrzeugen in der Praxis inklusive des Verhaltens von VW hinzuweisen.😕
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Was zahlt dir Toyota für diese Aussagen? Nichts? Das sollten sie aber schleunigst tun..... 🙂
Ich muss jetzt noch beim Schreiben dieser Zeilen immer wieder lachen, wenn ich deine Aussagen Revue passieren lasse. Lustig!
Was zahlt dir VW,dich hier als Obertroll aufzuspielen?
Er hat eine durchaus interessante Aussage gemacht,was es neues bei Toyota gibt.
Völlig sachlich,was ist da so schlimm dran?
Und wenn hier behauptet wird die Xenons fallen nur beim Auris so häufig aus,muß man auch mal vor den Türen anderer Hersteller kehren.
Die Frage nach den Xenons beim Auris kam und ich habe persönlich die Lösung von Toyota gepostet.Wenn das einigen nicht reicht,kann ich auch nichts dafür.
Das Problem gab es und wurde schon lange in Serie behoben und in den ersten 3 Jahren nach Kauf auf Garantie erledigt.
Polmaster.
Ich hab in Frankreich Verwandte und kann französisch nicht nur mit der Zunge.
Ich bin 2 mal pro Jahr dort.
Der Bestand an französ. Fahrzeugen ist ungefähr so ,wie hier VW und Opels usw.
Und was die Franzosen über den Golf denken sag ich dir lieber nicht,sonst schnappst du hier noch ein.
Die lieben es verspielt und extravagant und auf keinen Fall spießig und steril.
Vieleicht auch ein Grund warum der Verso innen so aussieht,denn er wurde in einem franz.
Designzentrum entwickelt.
Weiterhin sprichst du von 2,7% Marktanteil und ich von ca 3,5% Ein Wahnsinnsunterschied!
Vor Allem im Bezug auf meinen Vergleich mit den 22%.
Es ging aber weder um 2012 noch um 2011 usw,sondern um den Bestand.
Weiterhin gab es das Thema Touran ältere Baujahre schon mal im VW2018 Thread.Selbst eingefleischte VW Fans bemerkten das Sterben der alten "Truthähne"
(In Langzeittestforum von den Usern liebevoll "Truthahn" genannt-(Touran))
Mein Auris HSD Testbericht folgt demnächst hier und ja ich werde es mit dem Superauto Golf vergleichen,aber mit dem golf6......
@kehra27p9
Nur soviel:
Einzig und allein dein Auris HSD Bericht interessiert mich. Den ganzen Rest glaube ich weder dir noch deinem Marketingkollegen @AygoClub. Du kannst dir also an den Haaren herbeigezogene Postings mit Überlänge zukünftig sparen. Lies einfach nochmal den ganzen Thread durch, das hilft. 🙂
Zitat:
Nein, ich fahre keinen Touran. Nein, ich bin kein VW-Fanboy. Aber deine Pauschalisierungen und Phrasendreschereien sind schon fast nicht mehr erträglich. Oh ja, fast alle Touran-Fahrer der betroffenen Baujahre sind unzufrieden und füllen die Foren mit ihren Mängelberichten. Und erst die Langzeithaltbarkeit, unterirdisch. Oder vielleicht doch nicht? Warum fahren nochmal soviele VWs älterer Baujahre auf unseren Straßen? Wo sind denn die ganzen japanischen/ausländischen Oldtimer, auf dem Meeresboden? Dann die Krönung: Du drückst die Daumen! Sehr ritterlich. Eine Ironiekennzeichnung deiner Beiträge wäre nicht schlecht, ansonsten finde ich deinen letzten Beitrag einfach ---> widerlich. Überzeuge mich mal von meiner Fehlinterpretation.....
Hab Dir einen Daumen gedrückt und Dich zitiert.
Ich verstehe die Kritik leider nicht, da jeder Mensch ein Individum ist und Eigenverantwortlich entscheidet. Wenn @kehra27p9 nun mal so urteilt, dann ist das so. Wenn er jeden ein "Danke" erteilt dann ist das so.
Ich schaue jetzt nicht nach, weils mir persönlich auf die Nervenb geht, einerseits bemängelst Du, dass keine vergleichbaren Fahrzeuge verglichen werden, "zwei" Treads weiter machst Du selbiges.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass dieser Tread schon lange nicht mehr das Kernthema behandelt. Vielmehr lassen hier verschiedene Forenteilnehmer ihren Emotionen freien Lauf.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
@egis-verso
Da hast du vollkommen recht. Ich warte noch den Auris HSD Erfahrungsbericht ab und das wars.
hallo, besitze seit paar Wochen den neuen Auris 1,6 133 PS
Muss sagen bin absolut zufrieden, nix klappert, total schön zu fahren, herrlich, etwas mehr Drehmoment wäre prima aber das wußte ich schon vor der Bestellung...
Hatte auch schon nen neuen 6 er Golf bekommen, der stand öfter in der Werkstatt wie mein Auris an der Tankstelle, Verbrauch im Moment lt BC 6,2 wobei ich aber sehr vorausschauend und sparsam fahre....
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsbrenner
hallo, besitze seit paar Wochen den neuen Auris 1,6 133 PS
Muss sagen bin absolut zufrieden, nix klappert, total schön zu fahren, herrlich, etwas mehr Drehmoment wäre prima aber das wußte ich schon vor der Bestellung...
Hatte auch schon nen neuen 6 er Golf bekommen, der stand öfter in der Werkstatt wie mein Auris an der Tankstelle, Verbrauch im Moment lt BC 6,2 wobei ich aber sehr vorausschauend und sparsam fahre....
Gratulation zu der neue Auris, warst du auch mit Auris 1,33 zufällig unterwegs?
nee, der kam in keinem Fall in Frage, hat schon einiges weniger Drehmoment, hatte vor dem Auris ein 2 Liter Benziner, 1,6 war minimum
Ich fahre den Auris HSD nun 5 Wochen, 3000km gefahren, dort, mit langen AB Fahrten einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern.
Wenig Verbrauch, fünf Türen,kein Diesel,kein Turbo waren mir wichtig.
Ohne Tests gelesen zu haben, alleine durch die Probefahrt, habe ich den Wagen bestellt.
Hätte Ford oder VW das Hybridprinzip für den Preis im Regal stehen gehabt dann wäre es die Marke geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
@kehra27p9Nur soviel:
Einzig und allein dein Auris HSD Bericht interessiert mich. Den ganzen Rest glaube ich weder dir noch deinem Marketingkollegen @AygoClub. Du kannst dir also an den Haaren herbeigezogene Postings mit Überlänge zukünftig sparen. Lies einfach nochmal den ganzen Thread durch, das hilft. 🙂
Nur so viel:
Das sind leider Tatsachen und das ist nicht nur meine Meinung.
Es ist nun mal so,hab ich dir auch mit Links bewiesen.
Sämtliche Statistiken,Kundenbefragungen,Qualitätsreporte,TÜV Reporte usw sagen das und die nicht unbedingt relevanten Foren dazu.
Weiterhin kann ich meine persönlichen Erfahrungen mit einbringen und man glaubt es nicht,es sind die Gleichen und dann noch die Erfahrungen aus dem VW Umkreis.
Und natürlich auch wieder nur Zufall,das der Golf 6 in 3 Jahren und 30000km mehr Mängel und Defekte hatte wie mein Honda in 6 Jahren und 150000km.
Auch hab ich im Bekanntenkreis 2 Touran TDI Fahrer von EZ 2006 und 2008.
Und ich hab ebenfalls Einblick in die VW und Toyota Werkstätten,aber vom Werkstatteingang aus und ich kann in die Vaudis schauen,wenn ich will.
PS Ich werde auch weiterhin solchen Leuten wie dir die Augen öffnen,egal ob das Posting Überlänge hat oder nicht.
Und wo bitte schrieb ich,das es nicht möglich ist einen VW zu bekommen,der über 5 Jahre
funktioniert ohne einen einzigen Mangel zu haben.
Nur leider sind die Chancen bei Toyota wesentlich höher,so einen zu bekommen.
Auch hier habe ich dir anhand des TÜV Report per Zahlen alles genau belegt.
Mein HSD Bericht kommt,sollte schon Samstag passieren,aber da waren noch sämtlicher Männertagbesuch da und das wollte ich den Leuten dann nicht antun.
Jetzt wird es nach Pfingsten,warte ab.
Und er wird definitiv neutral werden und der Wahrheit entsprechen.
Ganz ehrlich, das ehrt dich. Aber das ist deine eigene kleine Welt mit deiner ganz persönlichen Sichtweise. Dies aber zu verallgemeinern ringt mir immerhin ein müdes Lächeln ab. Wenn du mir wirklich die Augen öffnen willst (das Lächeln bleibt), dann schreibe endlich den HSD-Bericht. 😉
Das Toyota auch anders kann, habe ich jetzt oft genug beschrieben, daher gehe ich darauf nicht mehr ein.