Test R32 HGP Turbo (450PS) !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der Autobild Sportscars ist ein unglaublicher Test des HGP Golf V R32 drin.
Die Daten:
450 PS mit DSG
580Nm bei 3200u/min

Fahrwerte:
0-100 in 3,97 sek. !!!!!!!!!!
0-200 in 13,3 sek. (zum Vergleich: Lambo Gallardo SE 13,6,Ferrari
575M 13,7sek....)
V-Max 285 km/h (anscheinend gedrosselt noch)
60-100 in 2,0 sek ....
Meinung des Testers zum Vortrieb des Wagens: Erschreckend...
Aufpreis für das gesamte Paket : 30000.-Euro (inkl.riesiger Bremsen,19Zöller,Fahrwerk,Klappenauspuff)

Von außen sieht der Wagen dazu noch völlig harmlos aus,nicht viel anders als ein normaler R32.
Tja,wenn ich mal richtig Geld hätte,das wäre mal ein richtiger Knaller.
Die Fahrwerte sind doch einfach absolut unglaublich,zumal die Tester dem Golf attestieren das er in der Konfiguration diese Leistung problemlos auf die Strasse bringt.Also absolut alltagstauglich ist.Zumal der Motor sicherlich auch nicht mit der Leistung überfordert ist.Auch das DSG wurde natürlich sehr stark überarbeitet. um das Drehmoment auszuhalten.
Also ein Golf fürs Brötchenholen, und wenn man Lust hat den Ferraristi gehörig den Marsch zu blasen 😁

PS: Eine 530 PS Version ist bereits in Vorbereitung...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


geht noch billiger aber von Kurvenfahrten darf man garnicht erst anfangen gegen einen GT !!

Das is ne andere Geschichte 😉

Es muss einfach ein unglaubliches Feeling sein in einem Auto in 4 sekunden auf Tempo hundert zu beschleunigen.Denke das muss man erst am eigenem Leib spüren,um das überhaupt einschätzen zu könnnen, welche Kräfte da wirken. Zumal auch noch mit DSG,einfach drauflatschen und die Rakete geht ab 😁

Re: Re: Re: Test R32 HGP Turbo (450PS) !!!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Aber ich würde die HGP Variante in einen A3 3.2 Liter mir einbauen und dann so ein 1.6 Liter Schild hinten dran kleben 😁

*lol*

und dann an der ampel neben nem s3 gas geben wie n wilder ^^

was glaubst wie der glotzt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Tobikt87


285 km/h reichen doch aus, aber wichtig ist doch unten raus die 3,9 sec. oder so. is ja voll häftig, musst mal vorstellen mit dem Auto durch die Stadt und bisschen mit dem Gas spielen. Is doch Totall Krank, da schauen die Motorrad fahrer dumm aus.. *g*

Ein paar Daten:

grün = 6r

blau = 10r

Vmax:
268km/h
298km/h

PS mit Ram-Air:
136
175

Gewicht betankt:
188kg
205kg

Preis:
10.295
13.090

0-100:
3,5
3,1

0-150:
5,8
5,1

0-200:
9,9
7,4

50-100:
5,8
4,2

100-150:
5,4
3,6

selbst die kleine 6R reicht aus um nicht dumm auszusehen. Und preislich, naja da gibts wohl keine Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


geht noch billiger aber von Kurvenfahrten darf man garnicht erst anfangen gegen einen GT !!

Die haben den Golf auch über die Rennstrecke in Oschersleben geschickt,wie sie es mit allen Wagen machen.Dort hat der Wagen den 24.Platz erreicht,mit extra aufgezogenen Michelin Semislicks.

Zum Vergleich der Porsche 911 Turbo(als nicht der ganz nagelneue) liegt einen Platz hinter dem Golf,auch der BMW M3 CSL brauchte etwas länger für die Runde.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910


selbst die kleine 6R reicht aus um nicht dumm auszusehen. Und preislich, naja da gibts wohl keine Frage.

gegen nen Allradstart hat der trotzdem nichts zu sagen 😁

und in Motorrad zum Schnellfahren lol viel zu gefährlich 😉 lieber nen Shopper oder was anderes

bei nem 170ps Motorrad wird man bestimmt nicht oft durch die gegend geliten und sich freuen och hab ich viel Leistung, die wird oft eingesetzt zumal auch nur richtig bei höheren Drehzahlen was kommt. Da wird geheizt, naja kann man ja schon fast als Rennmaschienen bezeichen 😉

Ich greife dieses alte Thema noch mal auf, da ich auch dieses Kit (Stufe II) bei mir verbaut habe. Den Einbau hat die Firma BTS-Racing http://www.BTS-racing.de bei mir gemacht.

Es ist einfach eine riesige Spaßmaschine.

Zum Sommer bekommt er eine Getriebeverlängerung und eine anderen Verzahnung. Dadurch soll die Haltbarkeit des Getriebes erhöht werden und der Wagen nicht mehr so agressiv sein. Die Beschleunigungswerte werden zwar etwas schlechter, dafür hat man aber mehr Ruhe beim fahren und die Drehzahl geht bei einer höheren Reisegeschwindigkeit auch niedriger, was sich beim Spirtverbrauch bemerkbar machen wird.

P1010204-kopie
P1010212-kopie
P1010196-kopie

herzlichen glückwunsch, sehr schönes wägelchen hast du da! 😉

ps: bedenke, dass wenn du die übersetzung länger wählst, der wagen schon in allen lebenslagen schlechter beschleunigt, da eine längere übersetzung ja immer mit einem geringeren raddrehmoment einhergeht!
ich denke, gerade die enorme beschleunigung des wagens ist doch das highlight!
diese aufgrund von komfortgewinn und spritersparnis 😕 zu "verschenken", halte ich für etwas merkwürdig!
naja, aber jedem das seine!

auf jeden fall weiterhin viel spaß mit dem wagen, keine probleme und vor allem allzeit gute fahrt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ps: bedenke, dass wenn du die übersetzung länger wählst, der wagen schon in allen lebenslagen schlechter beschleunigt, da eine längere übersetzung ja immer mit einem geringeren raddrehmoment einhergeht!

Du vergisst, dass er mit der neuen Übersetzung teilweise einen Gang niedriger unterwegs sein kann als mit der alten. So können sich im Einzelfall sogar bessere Beschleunigungswerte ergeben, wenn man sich einen Schaltvorgang sparen kann, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Du vergisst, dass er mit der neuen Übersetzung teilweise einen Gang niedriger unterwegs sein kann als mit der alten. So können sich im Einzelfall sogar bessere Beschleunigungswerte ergeben, wenn man sich einen Schaltvorgang sparen kann, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen.

beim beschleunigen aus bestimmten geschwindigkeitsbereichen kann es durchaus ein vorteil sein, sich einen schaltvorgang zu sparen!

trotzdem sinkt durch eine längere übersetzung unweigerlich auch die radzugkraft, wodurch der wagen schlechter beschleunigt, das ist nunmal fakt! 😉

sollte aber angesichts der leistung kein so dramatisches problem sein, ich wollte lediglich drauf ansprechen! 😉

Bei einer Fahrleistung von bis zu 40.000 km/Jahr kommt es mir mehr auf Haltbarkeit an.

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


Bei einer Fahrleistung von bis zu 40.000 km/Jahr kommt es mir mehr auf Haltbarkeit an.

das rückt die diskussion natürlich in ein ganz anderes licht! 😁😉

40.000 km/Jahr mit nem Turboumbau?😰

Ich denke, der entscheidende Auslöser für die Verlängerung des Getriebes war doch auch, wie von Dir erwähnt, dass er sich dann nicht mehr so aggressiv fährt. Ich denke, jeder, der schonmal einen R32 mit weit über 400 PS gefahren hat kann das nachvollziehen😉

jo, ich glaub beim beschleunigen kommt in den ersten 3 gängen vermutlich etwas hektik auf! 😁

da frag ich mich immer wo alle das geld her haben 😁😁

aber eins ist richtig nen .:R32T ist einfach geil.

als ich bei nen bekannten mitgefahren bin (560PS stabil mit allen schnickschnack am motor) hat der ganz gelassen geschalten und der anzug war bis über 300 trotzdem enorm. lustig als auf der AB das "80km/h"-schild vorbeiflog 😰 nur gut das es nachts um 3 war und alles ausgestorben... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen