Test neuer Mini Cooper Works

MINI

Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.

Fazit : Sofort bestellt 😉

Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.

Meine Erfahrungen im Detail :

Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.

Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).

Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.

Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.

Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.

Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.

Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.

Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.

Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.

Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.

Erstaunlich war noch der Preis.

Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.

Markus

Beste Antwort im Thema

...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Macht einfach nur Laune das Gerät insbesondere in Verbindung mit dem tollen Sound, obwohl ich ihn in der Einfahrzeit noch nicht über 4000 U/min drehe.

...verkaufste jetzt deinen mcd...? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Macht einfach nur Laune das Gerät insbesondere in Verbindung mit dem tollen Sound, obwohl ich ihn in der Einfahrzeit noch nicht über 4000 U/min drehe.
...verkaufste jetzt deinen mcd...? 😁😁😁

Genial an den Ausführungen von markus - welche ich in Bezug auf den Works zu 99% unterstütze - ist,

daß er exakt die Vorteile aufführt, welche auch für den CooperS gelten...

Der Works kann Vieles noch wenig besser. Aber im Grunde genommen ist und bleibt es ein
etwas besserer MCS (auch wenn der Motor doch schon wesentliche Unterschiede aufweist).

Letztendlich sollte die getunte CooperD fast genauso gut gehen wie der Works ;-)

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Letztendlich sollte die getunte CooperD fast genauso gut gehen wie der Works ;-)

... mindestens ... 😁 😁 😁

Ich habe meinen seit Samstag und habe mittlerweile etwas mehr als 200km auf dem Tacho, also noch sehr jungfräulich. By the way Markus: Du darfst ihn während der Einfahrzeit bis 4500 drehen!😁

Ich kann eigentlich nur bestätigen, was Markus schon gesagt hat. Liegt irre gut auf der Strasse, hat einen beeindruckenden Durchzug und dann diese Soundkulisse. War gestern ein bisschen in den Bergen (sind gleich vor meiner Haustür!). So nach 30 oder 40 Kilometer fing er plötzlich richtig rallymässig zu spotzeln. Dabei kamen verschiedene Male ein kräftiges "Poofff" aus dem Auspuff. Richtig lecker! Die Seriensitze (Leder Lounge) sind nicht so schlecht wie sie hier teilweise gemacht wurden. Der Seitenhalt könnte ein bisschen besser sein, aber ich denke nur für die Leute, die jedesmal das letzte 10telchen auf der Strecke suchen. Positif überrascht hat mich die gute Verarbeitungsqualität. Mein A3 TFSI Sportback hatte auf der gleichen Strecke schon das eine oder andere Poltern oder Plastikquitschen zu verzeichnen. Vom Mini kam nichts! Toll.
Auch die Gangschaltung wird zunehmends weicher und präziser. Zu Anfangs wirklich hart und unpräzise, braucht sie scheinbar einige (hundert) Kilomer um wirklich richtig fein zu funktionieren. Ich bin da zuversichtlich. Das Fahrgeräusch der Runflats ist allerdings sehr präsent. Der Abrollkomfort geht ja noch aber die Geräuschkulisse ist sehr sagen wir mal beeeindruckend. Ich werde mir überlegen, ob bei Gelegenheit die Dinger nicht wechseln werde.

Alles in allem ein tolles Auto, dass enorm viel Spass macht. Ich merke auch, dass der JCW die Einfahrzeit braucht. Da müssen die Einzelteile noch aufeinander abgestimmt werden.

Grüsse
Souldriver

Ähnliche Themen

Deswegen kamen bei mir der Runflats nach 400 km runter

..deswegen Auslieferung durch den Freundlichen, kostenneutral, mit Dunlop Sport Maxx, NON RUNFLAT......

Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


Ich habe meinen seit Samstag und habe mittlerweile etwas mehr als 200km auf dem Tacho, also noch sehr jungfräulich.

By the way Markus: Du darfst ihn während der Einfahrzeit bis 4500 drehen!😁

Grüsse
Souldriver

Danke für den Hinweis.😉😁

Fahre gerne bei hochgezüchteten Motoren die ersten 500 Kilometer piano mit bis 3000 U/min und dann bis zur empfohlenen Einfahrgrenze von 2000 Kilometer mit max. 4000 U/min.

Kann mit Sicherheit nich schaden. 😉

Bin heute rund 200 Kilometer durch den Schwarzwald gefahren und hab das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Der Works macht einfach nur Spass. Die Kombination Sportfahrwerk mit den Dunlop Sport Maxx ist echt ein Traum. Die Stoffsitze untersützen übrigens den Federungskomfort ideal und sind weniger rutschig in Kurven wie die Ledersitze.
Geniale Straßenlage und sehr angenehmer Federungskomfort, unglaublich.
Wahnsinn auch wie der Works bei niedrigen Drehzahlen schon geht. Einfach der Hammer das Ding.

Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise 7,4 Liter, konnte es kaum glauben.
Zwar nicht voll ausgedreht, aber trotzdem so ziemlich alles überholt 😁😁, was im Weg war. 😉

Wer da den Mehrpreis gegenüber dem S nicht investieren kann oder will, ist selber Schuld.
Für mich ist der Works sein Geld allemal Wert zumal der Aufpreis Ausstattungsbereinigt fair ist.
Da können deutlich teurere Autos ( dazu nachher mehr ) nicht mal mithalten. 😁😁

Markus

Noch ein interessanter Test zum Works. Kann ich genau so bestätigen.

http://www.heise.de/.../wertung

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Noch ein interessanter Test zum Works. Kann ich genau so bestätigen.

http://www.heise.de/.../wertung

Markus

da mein clubman nächste woche in die werkstatt, bekomm ich für die tage nen langen works...mal schaun, ob er mich genau so begeistern kann, wie die tester bei heise.de...

Hatte jetzt auch mal den Works als Re.Ersatzfahrzeug - mit 211 PS- ich kann nicht sagen, das ich deswegen viel mehr Geld ausgeben würde. Er ging etwas besser, aber wie 36 Mehr-PS fühlt sich das nicht an. So ausgestattet wie meiner läge ich bei 33000 Euro - ne, das wäre mir der Works nicht wert. Das waren mal 66000 DM.

Meine Erwartungen waren viel höher

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Hatte jetzt auch mal den Works als Re.Ersatzfahrzeug - mit 211 PS- ich kann nicht sagen, das ich deswegen viel mehr Geld ausgeben würde. Er ging etwas besser, aber wie 36 Mehr-PS fühlt sich das nicht an. So ausgestattet wie meiner läge ich bei 33000 Euro - ne, das wäre mir der Works nicht wert. Das waren mal 66000 DM.

Meine Erwartungen waren viel höher

Dann waren vielleicht die Erwartungen zu hoch.😉😁

Der Works basiert eben schon auf einer sehr guten Basis,
dem Cooper S.
Die Mehrleistung ist daher erst bei höheren Geschwindigkeiten spürbar.

Einen deutlichen Unterschied merkt man vielleicht bei 40 oder 50 Prozent höherer Leistung, bei 20 Prozent eben nur bedingt.

Der Works legt eben ( fast ) überall noch ein bisschen nach.

Er kostet rund 20 Prozent mehr, hat 20 Prozent mehr Leistung, 20 Prozent mehr Sound und macht mir aber auch 20 Prozent mehr Spass. 😉

Das mag für sich betrachtet vielleicht nicht sehr viel sein, macht aber aus einem tollen ( Cooper S ) ein nahezu perfektes Sportgerät.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


 
Er kostet rund 20 Prozent mehr, hat 20 Prozent mehr Leistung, 20 Prozent mehr Sound und macht mir aber auch 20 Prozent mehr Spass. 😉
Markus

Hallo Markus,

???? Mein Cooper S macht mir 100 % freude - woher nehme ich jetzt noch 20 % mehr??????????????? 😁 ;D

Lt. meinem chinesischem Rechenschieber geht nicht mehr als 100 %  😕😕

Schönes Wochenende aus Wien
Chris

Tja, Autos sind heutzutage halt teuer!
(Mein Golf GTI hat 1977 16.000,-DM gekostet!)
Aber ich kann doch nicht mit früher und mit DM-Zeiten vergleichen!

Konfiguriere doch mal einen Smart mit der Ausstattung eines JCW für 33.000,- und vergleiche dann! Oder einen Golf... oder...
Da hat's mich ja fast mal umgehauen, als ich einen Smart mit Leder, Radio, offenem Dach, Sitzheizung, Leichtmetall und dem ganzen Schnickschnack zusammengestellt habe (Brabus-Version plus Zubehör). Da löhnst Du für diese F...kiste fast 29.000,- !!!
Dabei kannst Du machen, was Du willst, Du wirst nie die Leistung, Funktionalität und Fahrspass eines JCW bekommen. Niemals...

Ich weiß Vergleiche hinken... Aber ich habe lange nach einem Spaßgerät für den Alltag mit guter Funktionalität gesucht und habe in dieser Ausgestaltung keines für den Preis eines JCW gefunden!

Keine Frage, das ist viel Kohle. Aber wollte sagen: Auch die Alternativen bekommst Du nicht mehr für ein Appel und ein Ei!

Gruss! TEX

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R


... Aber ich habe lange nach einem Spaßgerät für den Alltag mit guter Funktionalität gesucht und habe in dieser Ausgestaltung keines für den Preis eines JCW gefunden!

irgendwas muss der works schon haben...mein verkäufer hat letztens 5 jcw in einer woche verkauft...

...das geld is bei den leuten scheinbar vorhanden und der wille es auszugeben wohl au...

Zitat:

...das geld is bei den leuten scheinbar vorhanden und der wille es auszugeben wohl au...

Was sollte man mit Geld auch sonst machen als es auszulegen?😕

Das letzte Hemd hat keine Taschen, man kann später nichts mitnehmen.

Ich lege zwar nur Geld aus was ich auch habe, das aber konsequent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen