Test in der Auto Motor und Sport nicht sonderlich gut
Hallo!
Schon den Test in der aktuellen AMS gelesen? Getestet wurde Track&Field TSI mit 18Zöllern. Besonders kritisch wurde der Langsamfahrkomfort bewertet. Auch der Motor wird hier als eher lahm und zugeschnürt beschrieben.
Und was meinen wir hier im Forum?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sz69sz
Hallo!Schon den Test in der aktuellen AMS gelesen? Getestet wurde Track&Field TSI mit 18Zöllern. Besonders kritisch wurde der Langsamfahrkomfort bewertet. Auch der Motor wird hier als eher lahm und zugeschnürt beschrieben.
Und was meinen wir hier im Forum?
Zum Langsamfahrkomfort stand zu lesen (wohl Autozeitung, hab sie grad aber nicht zur Hand), dass das mit den 17 Zöllern schon wieder erheblich besser ausschaut. Außerdem wurde bisher in den meisten "Fahrberichten", die ich gelesen habe, eigentlich der Fahrkomfort als löblich hervorgehoben (in der vorletzten Autobild zb; im Vergleich zum "sportlich hartem" X3 wurde das angenehme Abrollverhalten des Tiguan sogar ausdrücklich hervorgehoben....wenn nicht irre, sogar mit den 18 Zöllern...).
Tja, man weiß wieder nicht so recht, was man glauben soll. Am besten warten udn selber fahren..
Kleine Anmerkung noch: In der AMS Redaktion scheint man sich oft wirklich nicht sehr einig zu sein. Habe noch mal alle "Fahrberichte" nachgelesen und festgestellt: Über den Fahrkomfort beklagte sich da keiner und der TSI wurde meist als recht munter beschrieben.
Dass die jetzt nicht, wie angekündigt, den TDI getestet haben, fand ich auch sehr entäuschend. Wie hier schon geschrieben, dürfte der Marktanteil des TSI ja eher klein ausfallen...
gruß🙂
Hallo zusammen,
in der neuen Autob..d (ja, ich weiß, die ist kein Maßstab) gewinnt der Tiguan TDI haushoch gegen X3, Freelander, C-Crosser, X-Trail und RAV4, in genau dieser Reihenfolge. Dort ist er sogar zusammen mit dem X-Trail der sparsamste, sogar noch marginal sparsamer als der wegen seines günstigen Normverbaruchs gelobte X3.
Selbst wenn man die Kostenseite komplett weglässt, ist der Tiguan nur minimal schlechter in der Eigenschaftswertung als der X3 und das praktisch nur wegen der schlechteren Fahrleistungen.
Die Federung des Tiguans wird übrigens dort - auch mit 18 Zöllern - als ganz anständig beschrieben und ist die drittbeste im Test.
Wer mehr Details haben will, einfach fragen 🙂
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von fliewatüüt
Hallo zusammen,
in der neuen Autob..d (ja, ich weiß, die ist kein Maßstab) gewinnt der Tiguan TDI haushoch gegen X3, Freelander, C-Crosser, X-Trail und RAV4, in genau dieser Reihenfolge. Dort ist er sogar zusammen mit dem X-Trail der sparsamste, sogar noch marginal sparsamer als der wegen seines günstigen Normverbaruchs gelobte X3.
Selbst wenn man die Kostenseite komplett weglässt, ist der Tiguan nur minimal schlechter in der Eigenschaftswertung als der X3 und das praktisch nur wegen der schlechteren Fahrleistungen.
Die Federung des Tiguans wird übrigens dort - auch mit 18 Zöllern - als ganz anständig beschrieben und ist die drittbeste im Test.
Wer mehr Details haben will, einfach fragen 🙂
Gruß
Robert
Servus Robert,
so, da die Neugier gerade doch recht groß ist, ich im Moment keine Zeit habe zum Kisok zu Rennen, 2 kurze Fragen:
- wie hoch is er denn nun, der Testverbrauch vom Tiguan
- und vielleicht noch die 0-100/Vmax/Elastizitätswerte (nur, wenn du Zeit und Lust hast!)
Gruß
Philipp
Hallo,
also:
BMW 7,3 Liter
Citroen 7,9 Liter
Land Rover 7,8 Liter
Nissan 7,2 Liter
Toyota 7,4 Liter
Tiguan 7,2 Liter
Das soll der Auto Bild Testverbrauch sein, da lache dich doch...
Die haben die Autos wahrscheinlich geschoben.
Grüße
knutmail
Ähnliche Themen
Hallo Philipp,
aber gerne doch 🙂
Testverbrauch: VW 7,2, Nissan 7,2, BMW 7,3, Toyota 7,4, Land Rover 7,8 und Citroen 7,9 l/100 km.
0-100 km/h 11,0 sec., Elastizität 60 - 100 im 4. Gang 7,3 sec., 80 - 120 im 6. Gang 13,4 sec., letzter Wert ist der zweitbeste im Test.
Höchstgeschwindigkeit ist mit 186 angegeben, die ist bei der Autob... aber immer die Werksangabe.
Beste Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von fliewatüüt
Hallo Philipp,
aber gerne doch 🙂
Testverbrauch: VW 7,2, Nissan 7,2, BMW 7,3, Toyota 7,4, Land Rover 7,8 und Citroen 7,9 l/100 km.
0-100 km/h 11,0 sec., Elastizität 60 - 100 im 4. Gang 7,3 sec., 80 - 120 im 6. Gang 13,4 sec., letzter Wert ist der zweitbeste im Test.
Höchstgeschwindigkeit ist mit 186 angegeben, die ist bei der Autob... aber immer die Werksangabe.
Beste Grüße
Robert
Danke für prompte Antwort, Robert,
also irgendwie sollte man sich wohl bei dem angegebenem Testverbrauch freuen, weil er für <1650kg bei 140 PS ja angemessen erscheint. Um nicht zu sagen: günstig!
Dass Sie die Dinger geschoben haben...tja, den Gedanken hatte ich aber auch gerade. Anderseits: Selbst wenn bei folgenden Tests (die Verbrauchsfahrten von AMS fand ich über die Jahre immer noch am realistischten) Verbräuche im Schnitt über 8 L ergeben sollten, kann man davon ausgehen, dass irgendwas zwischen 6-8 L im tägl. Betrieb schon drin sein sollte- auf der Autobahn aber sicher auch leicht Werte über 10 l zu "erreichen" sein werden. Siehe Gewicht, cw Wert.
Zu Testverbräuchen habe ich, wie sicher viele andere hier auch, eh ein leicht gestörtes Verhältnis (weil ja auch jede der Zeitschriften einen anderen Testzyklus fährt, die Ergebnisse sehr unterschiedlich sind), finde sie zwar schon interessant, aber eher zu "Orientierungszwecken" für eigene Fahrkünste gedacht: Denn wenn man halbwegs normal fährt, dann liegt man eh schnell 1-2 l unterm Testverbauch (mein Golf V 2.0 fahre ich locker flott mit 5-6 L, während Testverbauch irgendwas bei "6,5-7L irgendwas" war). Zumindest war das bei allen PD Dieseln so, die ich fuhr. Selbst mit Vaters 11 Jahren alten, 300.000km gelaufenem, 140 PS "starken" A6 2.5 qu., erziele ich immer noch leicht Werte unter 7L im Schnitt (wohl gemerkt, vorwiegend Stadtbetrieb), wobei Testmittel damals 8,1 l in AMS war. Und die Kiste ist ungefähr genauso schwer wie Tiguan...hat aber eine Anfahrschwäche, die einen oft Aussteigen und Schieben lassen will..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Testverbrauch TIGUAN-Diesel nur 7,2 Liter. Toll.
AutoBild von heute.
Gruß - Dieter.
Da hat die Autobild ja genau die Werksangabe getroffen. 😉
In Auto Strassenverkehr verbrauchte der Tiguan mit dem 140 PS Diesel 8,3 Liter und der BMW X3 7,6 Liter.
Halte ich für glaubhafter als die Werte der VW-Hauspostille AB, bei der ja VW per Gesetz den
niedrigsten Verbrauch zu haben hat.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mike_burner
Zitat VW-Seite: "Bei geringen Beschleunigungsmomenten wird automatisch auf den Kraftstoff sparenden Frontantrieb umgeschaltet."
Tolles Marketing-Blabla! "Sparmodus" 😁 Es ist ja wohl eher so (wie beim Antara auch) das die Fahrzeuge normalerweise mit 2 Rad Antrieb fahren und bei Bedarf der Allrad zugeschaltet wird. Klingt aber nicht so schön!
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Tolles Marketing-Blabla! "Sparmodus" 😁 Es ist ja wohl eher so (wie beim Antara auch) das die Fahrzeuge normalerweise mit 2 Rad Antrieb fahren und bei Bedarf der Allrad zugeschaltet wird. Klingt aber nicht so schön!Zitat:
Original geschrieben von mike_burner
Zitat VW-Seite: "Bei geringen Beschleunigungsmomenten wird automatisch auf den Kraftstoff sparenden Frontantrieb umgeschaltet."
Da alle kleinen SUV, kein zusätzliches Freilaufgetriebe haben, ist es egal ob Front-oder Allradbetrieb,
der Verbrauch verringert sich deshalb nicht, oder nur äusserst gering.
In zwei Testberichten, wurde jedenfalls kein messbarer Minderverbrauch festgestellt.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Da hat die Autobild ja genau die Werksangabe getroffen. 😉
OK. Und !?
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
In Auto Strassenverkehr verbrauchte der Tiguan mit dem 140 PS Diesel 8,3 Liter und der BMW X3 7,6 Liter.
Halte ich für glaubhafter als die Werte der VW-Hauspostille AB, bei der ja VW per Gesetz den
niedrigsten Verbrauch zu haben hat.
Schwachsinnige Behauptung ohne den Hauch eines Nachweises/Quelle 🙄