Test Evoque II

Land Rover

Erster Fahreindruck des RRE II von der AMS

Bis jetzt, wie so üblich, durchaus positiv. Aber keine Bange, bei den weiteren Einzel- oder Vergleichstests wird er dann schon noch zerpflückt...

Beste Antwort im Thema

So, der Herr Buchener meldet sich nach der Probefahrt zu Wort

Es fand eine Probefahrt mit einem RRE II D180 SE statt die Konfiguration ist hier zu finden: https://build.landrover/05296558

Der RRE II ist äusserlich für uns nicht mehr der "WOW haben will" Wagen den die Dame des Hauses damals in einem fernen wüsten Land sah und dann haben wollte.
Ein feines Wägelchen das aber nicht mehr diese Emotionen auslöst wie dies Nummer 1 tat.

Anzumerken ist, dass diese Konfiguration nicht unser Wunsch wäre (zu krude und undurchdacht) und für 62.991€ zu teuer.

Was bei den ersten Metern gleich auffiel ist diese deutlich unhörbare und angenehme Laufruhe des NEUEN (Fahrwerk besser gemacht ?) er ist weniger Kernig und irgendwie Softer, auch wenn die Abstimmung für einen SUV recht straff geblieben ist.
Der Motor noch besser gedämmt.
Die 18er (die wir auch drauf haben) lassen einen direkten Vergleich unseres RRE 1 D150PS SE zu,
dieser ist holpriger, klotziger im Fahrwerksbereich.
Der Neue ist weniger LandRover und mehr RangeRover😁 Weichgespült könnte man auch sagen.

Die Innenausstattung ist insgesamt softer, gefälliger, kantenfreier und wirkt durch dieses große Daschdisplay wertiger und moderner (die Taste um das StartStopSystem auszuschalten fehlte mir sofort)
(Was mich aber stören würde sind diese ständigen Fingerdatscher auf dem Hochglanzdisplay)
auf einem angefügten Bild deutlich zu sehen.....wird eine Putzarie.

Aber bleiben wir mal AUSSEN am RRE II die Form ist Weiblicher, Runder und hat halt das aktuelle kleine Velar Gesicht.
Was ich unschön fand die Heckansicht des gefahrenen Wagens in der SE Ausführung ...irgendwie ohne die netten Auspuffrohre etwas langweilig und diese Heckschürze am SE nee macht nicht viel her (obwohl das Teil 63.000€ kosten soll)

Nun nach Innen:
Die Sitze sind etwas bequemer und wertiger gemacht als im RRE I, woran das liegt kann ich nicht feststellen...anderes Design? Die Lederqualität war im Testwagen die "Normale"

Die Memoryfunktion der Sitzeinstellung ganz nett...warum diese aber immer in eine Opagerechte Position runterfahren udn das elektrisch verstellbare Lenkrad nach oben fährt erschliest sich mir (noch) nicht....halte eine elektrisch verstellbare Lenksäule eh für unnötig.

Die Wertigkeit im Inneraum hat aber insgesamt zugenommen, Verarbeitsungsmängel waren keine zu finden.

Was mich etwas wunderte war die fehlende Gurthöhenverstellung, die dem Rotstift zum Opfer viel??
Die fehlende Bordbuchschublade im RRE II, dies war im Ersten sehr nett gelöst, wobei sich mir heutzutage ein schwartiges Bordbuch eh nicht mehr erschliesst!

Besonderes Kofpschütteln verursachte die geteilte Mittalarmlehne?
Was soll das denn für ein Käse sein, die Teile sind Dich wie Odenwälder Schinken und haben keine inneres kleines Staufach (oder war ich zu doof diese Teile zu öffnen?)
Einen Sinn ergeben diese Dinger echt nicht, welcher Beifahrer fieselt da in diese schmale Öffnung, wenn meine Fahrerarmlehne unten ist und ich aus dem darunterliegenen tiefen Loch etwas möchte 😕

Wirklich eine nette Sache ist die Rundumkamera, denke, wenn man sich daran gewöhnt hat eine feine Sache. Der ClearSight Rückspiegel.....au was ist das eine feine Geschichte...eine ganz neue Sicht nach hinten.....Daumen hoch.
(dafür extra Geld hinlegen.....eher noch nicht!)
Ob man ein Ambiente Innenbeleuchtung braucht, sollen die Entscheiden, die für so etwas Geld bezahlen.

Über den Schaltkloben, den ich in einem netten Bildchen passend abgebildet habe muss ich mich nicht wirklich noch äussern...oder?
Halte des im Vergleich zu dem genialen Drehwahlschalter für einen extremen Rückschritt....besonders, da irgendeiner bei dem Testwagen die Schaltpaddel am Lenkrad (die neuerdings Aufpreis kosten) nicht mitbestellt hat 😕
Einfach nur NEEEEEEEEEE mag diesen Kloben nicht.

An das KeylessEntry und die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung haben wir uns nachdem unser Erster Oller RRE dies nicht hatten bei unserem Zweiten Ollen RRE gewöhnt und möchten dies auch nicht mehr missen.

Lediglich an die herausfahrbaren Griffe, die meiner Meinung nach nur dem Design geschuldet sind und in der Funktion alles andere als Handschmeichler sind kann man streiten.

Genauso wie über den Fahrzeugschlüssel, der im Vergleich zum Alten (dies war eine schöner Handschmeichler) größer und kantiger wurde...passte eigentlich eher umgekehrt.

Ob es für uns einen RRE II und somit dem Dritten Evoque geben wird kann ich aktuell nicht sagen, er wird es aber schwer haben......

Wo-sind-die-endrohre
Datschscreen
Bordbuch-verstauen
+5
124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:46:17 Uhr:



Noch interessanter finde ich das generelle Navigieren mit einem Dreh- und Drückschalter. Bei MB kenne ich mich nicht wirklich aus, nicht meine Marke. Aber bei BMW funktioniert es in meinen Augen richtig gut. Der ganz klare Vorteil liegt in der Auge-Hand-Koordination. Während man beim Touchscreen die Hand zu dem jeweiligen Button führen muss, reicht beim Drehrad lediglich der Blickkontakt zum Display, während die Hand zB durch ein Menü scrollt (drehen) und anwählt (drücken). Das ist auf jeden Fall weniger Ablenkung. Ideal wäre beides onboard zu haben. Meine BMWs hatten seinerzeit noch kein Touchdisplay.
Anyway, da wird sicher in der Zukunft noch sehr viel passieren und sich weiterentwickeln. Sprache, Gesten etc. Von mir aus auch gerne ein Mix aus Hightech und Retro – es geht doch nichts über das schöne „Klick“ eines klassischen Kippschalters aus Metall 😉

Stimmt, ich war sehr lange das MMI-System von Audi gewohnt, das konnte man wirklich blind bedienen. Mittlerweile aber alles überholt. Touch kann es einfach viel besser....nur leider sind meist die Buttons zu klein gehalten.

Wie man das besser macht, zeigt eigentlich Apple.

Absolute Zustimmung!!! Das CarPlay Interface ist einfach top. Sicher ist auch da noch Potential da, aber es ist um Längen besser. Soll nicht heißen, dass mir das LR Screen Design nicht gefällt, aber es ist doch zu kleinteilig, so dass ich eigentlich nur CarPlay nutze, wenn ich fahre, zumal Siri dazu auch noch versteht, was man will, ohne Komando-Zauberformeln auswendig lernen zu müssen 😉

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:15:18 Uhr:


Absolute Zustimmung!!! Das CarPlay Interface ist einfach top. Sicher ist auch da noch Potential da, aber es ist um Längen besser. Soll nicht heißen, dass mir das LR Screen Design nicht gefällt, aber es ist doch zu kleinteilig, so dass ich eigentlich nur CarPlay nutze, wenn ich fahre, zumal Siri dazu auch noch versteht, was man will, ohne Komando-Zauberformeln auswendig lernen zu müssen 😉

Stimmt...geht eigentlich CarPlay mittelweile auch wireless beim ICTD?

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:44:35 Uhr:


Stimmt...geht eigentlich CarPlay mittelweile auch wireless beim ICTD?

…leider nein! Das würde ich mir echt wünschen – keine Verkabelung mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:47:24 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:44:35 Uhr:


Stimmt...geht eigentlich CarPlay mittelweile auch wireless beim ICTD?

…leider nein! Das würde ich mir echt wünschen – keine Verkabelung mehr

Schade! bei Porsche geht es erst ab dem MY20...dort aber modellübergreifend. Ist echt angenehm.

Zitat:

@MLS_33 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:33:27 Uhr:


Servus Zusammen,

ich fahre meinen RRE II D240 SE nun seit 2 Monaten und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Ich bin zuvor den D180 probe gefahren und habe mich danach mehr oder weniger blind für den D240 entschieden und bin absolut froh darüber. Auch wenn der Unterschied nicht soo gravierend ist, merkt man den 60 PS Unterschied sehr wohl. Zumindest war mein Empfinden am Anfang so.

Zu den anderen Punkten:

ClearSight Rückspiegel:
Habe ich bis dato noch nicht sehr oft verwendet, da ich den Kofferraum noch nie bis oben hin voll hatte und beim rückwärtsfahren man ja sowieso die Rückfahrkamera zur Verfügung hat. Beim Fahren ist es für die Augen teilweise wirklich nicht so einfach zu verarbeiten und mich stört es teilweise etwas, deswegen ist er meistens aus bei mir. Aber ich gehe davon aus, dass es in gewissen Situationen bestimmt ein großer Vorteil sein kann - meine Meinung.

Innenraum:
Ich finde den Innenraum wirklich hochwertig und im Vergleich zum RRE I deutlich schöner und moderner.
Im Handschuhfach liegt bei mir ein Mikrofasertuch, mit dem ich einmal in der Woche die Bildschirme von den Fingerabdrücken befreie - aber auch die stören mich nur, wenn direkt die Sonne drauf scheint. Ansonsten finde ich den Innenraum mit all den Technik Schnick-Schnack sehr gelungen und fühle mich da absolut wohl darin. Zum Wahlhebel habe ich keinen Vergleich, da ich den RRE I leider nicht in meinem Besitz gehabt habe - hatte allerdings im BMW den ziemlich gleichen Wahlhebel drin. Von daher, war das nichts neues oder ungewohntes für mich.

Lenkrad:
Ich habe leider bei meiner Konfiguration übersehen, dass ich das Lenkrad mit der Atlas Einfassung drin gehabt habe.
Diesen Aluminium Ring im Lenkrad würde ich so nicht wieder bestellen, da ich den Sinn dahinter nicht verstehe und es auch in meinen Augen keine optische Aufwertung ist. Ich könnte mir vorstellen, dass der im Sommer sehr heiß werden kann, wenn die Sonne rein brennt..
Die Bedienelemente finde ich alle super und man kommt dann auch relativ schnell zurecht - kann hier also bis dato nichts negatives finden. Und die Lenkradheizung ist aktuell echt überragend 🙂

Mittelarmlehne:
Fand die zweiteilige Lösung am Anfang auch etwas komisch, allerdings gewöhnt man sich schnell dran und mich stört das absolut nicht. Zum Öffnen ist es dann wie wenn es nur einteilig wäre, da man mit einer Hand leicht beide Teile gleichzeitig öffnen kann. Ansonsten ist es in meinen Augen einfach eine Mittelarmlehne..

Multimedia/Soundsystem:
Ich finde das Multimedia und Navi System schon sehr gut - ab und an könnte es etwas schneller sein aber alle Funktionen sind für mich mehr als ausreichend. Auch die Freisprecheinrichtung funktioniert super und man wirklich optimal damit telefonieren.
Ich habe das 380W Meridian Soundsystem drin und bin auch mit dem wirklich sehr zufrieden - macht was es soll und der Sound ist auch bei höherer Lautstärke noch sehr gut.
Die beiden Touchscreens finde ich auch super. So kann man oben sich die Navigation anzeigen lassen und bei dem unteren z.B. die Medien steuern.

Außendesign:
Ich habe im März/April überlegt einen RRE I zu kaufen, allerdings bekam ich dann die Info, dass der RRE II schon in den Startlöchern steht. Auf den Fotos, die ich im Internet fand, gefiel mir der RRE I am Anfang noch deutlich besser.
Allerdings trifft das aktuell nicht mehr zu - ich hatte letztens neben einen RRE I geparkt und muss sagen, dass mir das moderne und vll auch sportlichere Design des neuen mittlerweile viel viel besser gefällt. Allerdings war für mich wichtig, dass mein Auto komplett in schwarz inkl. Black Pack und schwarzen Felgen ist.
Aber wie immer, ist das natürlich Geschmacksache. Ich finde, dass der neue RRE II der heutigen Zeit im Design entspricht - dem anderen sieht man an, dass er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Wie gesagt, ich bin noch absolut begeistert von dem neuen RRE II und freue mich jedes mal aufs neue damit zu fahren.
Auch habe ich bis jetzt nur Komplimente zum Design bekommen - scheint also wirklich den meisten zu gefallen.

Danke für den Bericht!

Hallo, habe gerade den aktuellen Jaguar E Pace....das Facelift gesehen.

Was mir gleich auffiel..... Jaguar hatte im E Pace den Automatikwahlhebel in der klobigen Version....zu dem Zeitpunkt hatte der Evoque das geniale Drehrad.

Nun wurde im Jaguar dieser überaus hässliche Schaltkloben gegen ein viel eleganteres Wählhebelchen ersetzt........ kommt das auch im 2021er Evoque?

Wäre genial.......dieser klobigen Prügel ist mir ein Dorn im Auge.

IMG_2020-10-31_20-02-19.jpeg

Ich weiß es nicht, aber ich vermute eher nein. Im Konfigurator sind schon die 2021 Modelle verfügbar. E-Pace, F-Pace, XF, Velar alle haben diesen Gangwahlhebel bekommen. Während es beim 2021 DS, Evoque anscheinend nur auf das Pivi, Lenkrad, Motoren und ohne den Gangwahlhebel beschränkt wurde.

Mfg. D.Schwarz

Ganz netter Test der Alpenbewohner

https://www.motorprofis.at/.../...rover-discovery-sport-plug-in-hybrid

Bald kommt ein badischer Test ;-)

Endlich mal ein Test wo man erahnen kann, wie das Fahrgefühl ist. Hältst du das noch aus? 😉

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 2. April 2021 um 20:31:52 Uhr:


Bald kommt ein badischer Test ;-)

Da freue ich mich schon drauf 🙂 Vorallem auf den Verbrauchstest 😁

Mfg. D.Schwarz

Bin auch auf den Verbrauchstest gespannt.
Der Evoque ist ganz heißer Favorit als Nachfolger für Holdes Scenic obwohl der Evoque Ausstattungsmängel hat.

Aushalten?
Nein, nicht wirklich! Da sich aktuell sehr viele erfreuliche Dinge einstellen.... Italiener zu, Wüste nicht betretbar und Geschäft gerade zum 3ten x geschlossen....es reicht!

Der kleine Dicke wäre eine nette Ablenkung.
Einfahren, Kennenlernen und Verbrauchstest....... noch offiziell 22 Tage.
Hoffentlich geht's früher.....wir sind dran.

Ach so unser aktueller zeigt zwar kein Kamerabild aber dafür seit 3tagen nette gelbe Linien auf dem schwarzen Display.

Eine ganz nette Einparkhilfe :-)

Heute eine Info zum aufpreisfreien LED Licht mit Auf-Abblendautomatik im RRE II Hybrid P300e zum alten Xenon mit Auf-Abblendautomatik im RRE I SE Ausführung.

Das Licht im Neuen blendet sanfter auf....so eine Art Softfluter.
Auch die Ausleuchtung erscheint mir besser. LED ist hier ein echter Mehrwert.

Was aber deutlich verbessert wurde:
Die automatische Auf-Abblendautomatik reagiert schneller und zuverlässiger.
Sehr selten, dass wir mal eine Lichthupe eines anderen Verkehrsteilnehmer*s bekommen.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. November 2021 um 19:34:43 Uhr:


Heute eine Info zum aufpreisfreien LED Licht mit Auf-Abblendautomatik im RRE II Hybrid P300e zum alten Xenon mit Auf-Abblendautomatik im RRE I SE Ausführung.

Das Licht im Neuen blendet sanfter auf....so eine Art Softfluter.
Auch die Ausleuchtung erscheint mir besser. LED ist hier ein echter Mehrwert.

Was aber deutlich verbessert wurde:
Die automatische Auf-Abblendautomatik reagiert schneller und zuverlässiger.
Sehr selten, dass wir mal eine Lichthupe eines anderen Verkehrsteilnehmer*s bekommen.

Kann ich bestätigen. 🙂
An wird langsam und sanft gemacht - aus hart und schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen