TEST: E-Klasse gegen Skoda Kombi
Lustiger Test zwischen dem W212 T gegen den Skoda Kombi bei VOX:
http://www.voxnow.de/automobil.php?player=1&play_last=1
ab min 11 wird's interessant 😉
Beste Antwort im Thema
Interessant... 25000,- € für ähnlich merkwürdiges Design, ein wenig mehr Kofferraum, viel weniger Beinfreiheit und nen Stern...
Ok, es wurde zumindest preislich ein Apfel mit einer Birne verglichen, aber der Skoda ist in der Tat ein sehr interessantes Angebot, vor allem bei Berücksichtigung der Tatsache, dass der Mehrpreis des Mercedes schon lange nicht mehr durch überdurchschnittlich gute Verarbeitung und überlegene Haltbarkeit gerechtfertigt ist.
Ich bin im Spätsommer mal die Limousine des Superb mit 170 PS TDi und DSG-Automatik gefahren, das ganze in der höchsten Ausstattungsversion mit einigen Zusatzmätzchen. Ich kann nur immer noch sagen "Hut ab", das ist schon ein Auto. Als Kombi macht er für meinen Geschmack eine noch bessere Figur und sieht weißgott nicht hässlicher aus als der W212. Dass der Benz auch noch zwei Liter mehr verbraucht ist für mich ein Armutszeugnis, schließlich werkeln da auch nur 4 Zylinder bei minimal größerem Hubraum, und der Skoda dürfte kaum wesentlich leichter sein.
Das einzige, was der W212 wirklich deutlich voraus zu haben scheint, sind Imagewert und Kaufpreis. Abgesehen von allem Autofetisch halte ich persönlich es vor gesellschaftlichen und globalen Hintergründen für pervers und asozial, 65000 Euro für ein profanes Fortbewegungsmittel auszugeben (bitte schön, ihr dürft ihr mich gern zerreißen 😁)
LG koesek
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Hää, ich habe nicht vom Nasenbär gesprochen, sondern von den 70ern Passat (1973), Granada und Co. . . Aber egal, davon ist meine Aussage nicht abhängig.Ein Mercedes hat jedenfalls immer deutlich mehr gekostet als vergleichbare Konkurrenzprodukte und das wird auch so bleiben.
Gruß Henrik
naja
ich glaube Mercedes verkauft nur so viele V-Klassen weil der T5 so Teuer ist
den Scoda hätte man mit der C-Klasse vergleichen sollen
aber nur meine Meinung
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Hää, ich habe nicht vom Nasenbär gesprochen, sondern von den 70ern Passat (1973), Granada und Co. . . Aber egal, davon ist meine Aussage nicht abhängig.Ein Mercedes hat jedenfalls immer deutlich mehr gekostet als vergleichbare Konkurrenzprodukte und das wird auch so bleiben.
Gruß Henrik
Nun ja, der /8 kam halt 1968 raus, damals war der Nasenbär aktuell, der Passat kam erst 5 Jahre später!
Trotzdem war der Passat eine billige Klapperkiste verglichen mit dem /8, und erst recht verglichen mit dem W123, der nur drei Jahre später rauskam! Glaub mir, wir hatten alle drei Autos in der Familie!
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Hää, ich habe nicht vom Nasenbär gesprochen, sondern von den 70ern Passat (1973), Granada und Co. . . Aber egal, davon ist meine Aussage nicht abhängig.Ein Mercedes hat jedenfalls immer deutlich mehr gekostet als vergleichbare Konkurrenzprodukte und das wird auch so bleiben.
Gruß Henrik
Der Preisunterschied war damals natürlich auch hoch und der /8 hat auch gerostet, aber das taten die anderen auch. Trotzdem war der Qualitätsunterschied zu Zeiten des /8 oder W123 gewaltig.
Heute haben die anderen stark aufgeholt und Mercedes dazu noch nachgelassen. Der Mehrpreis für den Elektronikschrott ist in keinster Weise mehr zu rechtfertigen. Von da her bin ich erfreut, daß Mercedes mal ein paar Dämpfer bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schopy
[...]Nur würde ich auch für nen Neuwagen keine 30000,- und mehr ausgeben. Ist eben neben dem Kauf von Telekom-Aktien die zweitsicherste Methode, schnell viel Geld zu verbrennen.Schade nur, dass Neufahrzeuge von heute in der Größenordnung vermutlich im Alter, in dem sie um Preislagen von 5-10TEUR kosten, kaum noch was taugen werden.[...]
Vollste Zustimmung. Auch den Neupreis eines Superb Kombi und anderer Fahrzeuge - auch in der Basisausstattung - werde ich als Privatkunde NIE zahlen, weil mich u.a. jedes Jahr der Wertverlust schmerzen würde. Also lieber ältere Gebrauchte, zur Not eben auch mit Macken. Die Autoindustrie wird die kommenden Jahre möglicherweise merken, dass potenzielle Privatkäufer in Massen ebenfalls kostenbewusster denken.
Auch hätte ich vermutlich Schwierigkeiten, mit vierrädrigen 35000 Euro (oder noch viel mehr) an Leuten vorbeizurollen, die sich gerade überlegen, ob sie sich die Dose Ravioli für die Kids und die Büchse Hansa für Papa überhaupt leisten können. Könnte sein, dass mir bei soviel Ignoranz unwohl wäre. Klar... Westenminister Außerwelle möchte, dass sich Leistung lohnt -trööööt!-... aber für mich persönlich bitte nicht außerhalb der Gesellschaft.
Ich schätze meinen S124... auch der hat naturgemäß deutliche Gebrauchs- und Verschleißspuren, aber ich kann diese relativ preiswert instandsetzen (lassen), und er dankt es mir mit vielen zigtausend weiteren Kilometern. Neue Autos mit ihrem Elektronik- und Plastikschnarz werden mir das eher nicht ermöglichen, wenn sie alt sind.
LG koesek
Zitat:
Original geschrieben von schopy
[...]Nur würde ich auch für nen Neuwagen keine 30000,- und mehr ausgeben. Ist eben neben dem Kauf von Telekom-Aktien die zweitsicherste Methode, schnell viel Geld zu verbrennen.Ich schätze meinen S124... auch der hat naturgemäß deutliche Gebrauchs- und Verschleißspuren, aber ich kann diese relativ preiswert instandsetzen (lassen), und er dankt es mir mit vielen zigtausend weiteren Kilometern. Neue Autos mit ihrem Elektronik- und Plastikschnarz werden mir das eher nicht ermöglichen, wenn sie alt sind.
LG koesek
ja der 124er läuft halt. so muss es sein. aber wir sind jetz in einem auto zeitalter indem zighundert elektro motörchen, steuergeräten usw in einem auto verbaut sind.
was ich mir manchmal überlege, wie sieht es wohl in 15 jahren aus. läuft da ein 212 noch in solchen massen so gut wie jetz ein 124er?!
fakt ist, es können viele elektronische sachen und steuergeräte kaputt gehen, ich möchte nicht der sein der die wechseln darf...
Hallo,
so betrachtet ist jede Technische Weiterentwicklung seit dem Ford T absolut überflüssig gewesen!.
Anlasser,schnik schnak, Heizung nur für Weicheier.., Einzelrad Aufhängung seid ihr Wahnsinnig, Bremsen an jedem Rad ihr gehört eingewiesen, Motoren die im regelfall locker 200tkm bei minimaler Wartung bei x-facher Literleistung bei x-fach niedrigerem Verbrauch erzielen, wofür?.
Nur wenn du im Ford T mit 30km/h gegen eine Wand fährst bist du Tod!. Hättest halt aufpassen müssen!!.
Ach so, eure Computer/ Handys/ Fernseher/ Telefon etc. bitte auch abschalten, die bestehen Praktisch zu 100% aus Elektronik Bauteilen bzw. funktionieren nur auf Basis der hier so geschmähten "aufgeblähten" Technik. Wie man sich daran gewöhnen kann....!.
Wenn ihr hier schon einen W212 mit einem Skoda vergleicht, dann seit doch auch so konsequent u. kauft einen Dacia Logan, der kostet ungefähr 1/3 vom Skoda u. damit kann man dann eigentlich auch nur von A nach B fahren, wie mit jedem anderen Auto auch.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von joered
Als der /8 1968 auf den Markt kam, war der Passat noch nicht einmal geplant!
Der erste Audi 80 und der erste Granada kamen erst 4 Jahre später auf den Markt.Und der Qualitätsunterschied war gewaltig!!!!!
Und wenn man den /8 mit dem damaligen grössten VW vergleicht waren das WELTEN!!!!!!!!!!!!!!!
Und den W114/115 sieht man noch rumfahren!!!!!!!!!!
Wann hast Du den letzten Nasenbären rumfahren sehen?Siehe Bild:
Hi joered!
Den letzten Nasenbär hatte ich 1982 gesehen, hatte selber einen in meiner Lehrzeit. Weißer 412, eben wie auf dem Bild.
Zurück zum Themenstarter, hatte den Test bzw. ungleichen Vergleich auch gesehen. Eigentlich schade um's Fernsehgeld. Solche Beiträge, Test oder wie auch immer, sind überflüssig wie ein Kropf! Wie kann man eine E-Klasse mit einem 20.000,- billigeren Auto vergleichen?
Sage nur Schwachsinn!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Wenn ihr hier schon einen W212 mit einem Skoda vergleicht, dann seit doch auch so konsequent u. kauft einen Dacia Logan, der kostet ungefähr 1/3 vom Skoda u. damit kann man dann eigentlich auch nur von A nach B fahren, wie mit jedem anderen Auto auch.
Das ist mal wirklich wieder dummes Geschwätz. Es geht nicht um Dacia, sondern Skoda. Das ist ein Unterschied. Schau dir doch den Vergleich an.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Als der /8 1968 auf den Markt kam, war der Passat noch nicht einmal geplant!
Der erste Audi 80 und der erste Granada kamen erst 4 Jahre später auf den Markt.Und der Qualitätsunterschied war gewaltig!!!!!
Zurück zum Themenstarter, hatte den Test bzw. ungleichen Vergleich auch gesehen. Eigentlich schade um's Fernsehgeld. Solche Beiträge, Test oder wie auch immer, sind überflüssig wie ein Kropf! Wie kann man eine E-Klasse mit einem 20.000,- billigeren Auto vergleichen?
Sage nur Schwachsinn!Gruß
joa des denke ich auch. wie kann man auf die idee kommen solche unterschiedliche fahrzeuge zu vergleicehn?!
eigentlich überflüssig, denn wer geld für ne e-klasse hat wird sich wohl in den seltensten fällen fürn skoda dann entscheiden.
made in germany is teuer, wie oft soll ich das noch schreiben.
Motoren, Getriebe, fahrwerk, karosserie....usw made in untertürkheim bzw sindelfingen.
natürklich gibts da auch viele zuliferer bei kleinteilen und elktroschrott.
wer hinter die kulissen schaut, weis warum die daimlers so teuer sind.
vegleicht die 2 autos mal in 15 jahren, mit 200.000km, dann machts sichs bemerkbar wo die 20.000 mehr stecken. oder bei einem unfall....
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Das ist mal wirklich wieder dummes Geschwätz. Es geht nicht um Dacia, sondern Skoda. Das ist ein Unterschied. Schau dir doch den Vergleich an.Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Wenn ihr hier schon einen W212 mit einem Skoda vergleicht, dann seit doch auch so konsequent u. kauft einen Dacia Logan, der kostet ungefähr 1/3 vom Skoda u. damit kann man dann eigentlich auch nur von A nach B fahren, wie mit jedem anderen Auto auch.
Hallo,
es geht um die Preis Differenz zw. einer E-Klasse u. einem Skoda, reduziert auf den Faktor das man man mit beiden eigentlich nicht mehr als fahren kann!.
Folglich kann ich auch argumentieren, das der Dacia nur 1/3 vom Skoda kostet.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
Original geschrieben von DB-400
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
joa des denke ich auch. wie kann man auf die idee kommen solche unterschiedliche fahrzeuge zu vergleicehn?!Zitat:
Original geschrieben von joered
Als der /8 1968 auf den Markt kam, war der Passat noch nicht einmal geplant!
Der erste Audi 80 und der erste Granada kamen erst 4 Jahre später auf den Markt.Und der Qualitätsunterschied war gewaltig!!!!!
Zurück zum Themenstarter, hatte den Test bzw. ungleichen Vergleich auch gesehen. Eigentlich schade um's Fernsehgeld. Solche Beiträge, Test oder wie auch immer, sind überflüssig wie ein Kropf! Wie kann man eine E-Klasse mit einem 20.000,- billigeren Auto vergleichen?
Sage nur Schwachsinn!Gruß
eigentlich überflüssig, denn wer geld für ne e-klasse hat wird sich wohl in den seltensten fällen fürn skoda dann entscheiden.made in germany is teuer, wie oft soll ich das noch schreiben.
Motoren, Getriebe, fahrwerk, karosserie....usw made in untertürkheim bzw sindelfingen.
natürklich gibts da auch viele zuliferer bei kleinteilen und elktroschrott.wer hinter die kulissen schaut, weis warum die daimlers so teuer sind.
vegleicht die 2 autos mal in 15 jahren, mit 200.000km, dann machts sichs bemerkbar wo die 20.000 mehr stecken. oder bei einem unfall....
kann man schon vergleichen, der Superb spielt in der Passat Liga und die E-Klasse auch nur noch, das war zu 124er Zeiten nicht so! Klar gibt es noch das Stern-Image dazu, aber das hat viele auch nicht davon abgehalten "nur" einen Audi zu kaufen.... und der Test ging nicht um das Image sondern um den direkten Vergleich! Und ob der Mercedes in 15 Jahren besser ist als der Skoda sei zu bezweiflen, Mein W210 sieht schlimmer aus als ältere Skoda Octavias!!! Mal gut das ich für die Zukunft ausreichend S124er angeschafft habe!
Moin,
Da dieses Thema mit dem W124 herzlich wenig zu tun hat, schließe ich an der Stelle.
Im W212 Forum gibt es passende Threads - einfach mal rübersurfen.
MFG Kester