TEST AutoBild: A6-3,2FSI, E350, 530i
mit einem klaren sieger
dem benz
hehe vielleicht hätte ich mich doch dafür entscheiden sollen :-)
nur spaß :-)
tom
2004er A6 Avant TDI quattro
32 Antworten
den E350 gibt es ja erst seit kurzem !!!
Und er hat 272 PS, da kommen Audi und BMW
nicht ganz ran.
Der alte E320 hätte keine Chance gehabt !!!
Der alte 320er hätte wirklich keine Chance gehabt. A6 3.2FSI (Fronttriebler) und E320 wurden ja letztes Jahr schon mal getestet als der A6 neu rauskam und da sah der E kein Land. Dann stand noch dabei, wenn der A6 noch Allrad hätte, würde der E noch deutlicher als es schon ist distanziert!
kann ich mich nur anschließen
schönes wochenende
Der deutliche Vorsprung stammt von der SBC-Bremse und ihren deutlich besseren Verzögerungen.... In anderen Tests ist sie als schlecht dosierbar bewertet worden. Das für die Bremse eine 2. Batterie als Notreserve mitfährt... Na ja, erstaunlicher fand ich, dass der BMW verliert. Und das die Knöpfe des MMI beim Audi unten neben dem Rad angebracht sind wurde bemängelt - weil man da hinschauen müsse. Mache ich eigentlih nie, aber wahrscheinlich liegt das daran, das ich im Auto keine Handschuhe trage... Die vielen Knöpfe des Benz waren natülich besser. Das er dafür nur 3 Stufen bei der Sitzheizung kennt (wie BMW...) was soll es.
Zitat: Wie es einfacher geht, demonstriert der Mercedes: Man berührt lediglich einen Knopf, der drei mögliche Heizstufen per Leuchtstreifen mitteilt - fertig.... Beim Audi drücke ich auf den Temperaturregler und habe dann 6 Stufen per großem Display. Das Niveau des Tests ist wirklich am unteren Ende, denn den Punkt Bedienbarkeit hat dann kurioserweise der Audi nach Punkten gewonnen, obwohl laut Text der MB ja mit Abstand das bessere Konzept hatte...
Na ja, der Tester hat beide Bedienkonzepte (MMI und I-Drive) verrissen und das sagt ja alles. Das mag für Mietwagenfahrer richtig sein, dass sie im Benz am schnellsten klarkomen - der Daueruser sieht das aber sicher anders. Und die Punkteverteilung spricht wie gesagt eine eigene Sprache.
In Summe: der Testsieg des MB geht sicher in Ordnung, ist aber in der Höhe etwas zweifelhaft. Die persönliche Vorliebe sprach ein wenig zu deutlich aus dem ganzen Bericht und führte wie oben beschrieben zu falschen Darstellungen. Vielleicht kannten die ja auch den gemeinen Trick von Audi nicht, das man nur den Knopf der Heizngsregelung drücken muss, um die Sitzheizung einstellen zu können... Die Bewertung der Bremse von 35 möglichen Punkten der MB 32 und der Audi 21 ist schon heftig. Nun ja. Spannend der Qualitätseindruck: Audi 19 von 20, die Kollegen je 17... Und ich fürchte so etwas ist oft kaufentscheidend....
Ähnliche Themen
bei vielen autotests kommt es drauf an, welcher hersteller den testern den meisten rabatt gibt 🙄
gruß,
Dainsleif
Ist halt ein typischer Autobild Test. Hauptsache Mercedes gewinnt am Ende. Dies am besten mit gutem Vorsprung. 😉 Typisch für Autobild ist auch die Punkteverteilung. Text und Bewertung klaffen hier oft extrem weit auseinander. Die Autobild ist halt auch nur eine Bild. Leider driftet die AMS auch immer mehr in diese Bereiche ab. 🙁
Allein schon die Aussage, daß der 5er und der A6 auch Automatik haben, weil die E-Klasse nur als Automat erhältlich ist, ist doch lachhaft. Daran haben die sich doch sonst auch nie gestört. Handschalter vs. Automatik war denen sonst piep egal. Ist sicherlich mal wieder so hingedreht worden, damit die 7G-Tronic herausgehoben werden kann nach Art "BMW und Audi haben gute Getriebe, aber Mercedes ist vom anderen Stern".
Der neue Motor muss doch gut da stehen, da hat Benzedes eben ne gute Summe Geld springen lassen, sodass er neue Motor ja gut dasteht!
Alle Autozeitschriften driften im Moment ab und schreiben nur noch Mist fine ich.
Auch eine Aussage aus dem Fazit dieses Tests. Der günstigere Verbrauch und die Kosten bescheren dem Benz den knappen Sieg. Bei 0.4l Unterschied also 12l Benz zu 12.4l Audi ist das ja sehr entscheidend. Nicht zu vergessen, dass er Audi Allrad hatte. Der Audi hatte den geringsten Minimalverbrauch mit 8.7l glaub ich.
Hätten sie den Benz doch auch mit 4 Matic nehmen können, aber ne er hat ja nur eine 5 Stufen Automatik! Hier mal ein Link zu bild.de die haben ihn mal kurz getestet. Ist ein T-Modell und der hat wirklich ist kein Witz keine Kofferraumbeleuchtung 😁 😁! Und das für ein knapp 52000€ Auto! Das ist der Grundpreis für das T-Modell mit Allrad. Und bei diesem Preis ist noch nicht mal eine Kofferraumbeleuchtung dabei. Unglaublich. Ob es en 4-Matic auch in der Limo gibt weiß ich jetzt net.
BMW bietet im Moment noch nicht mal Allrad im 5er an. Das ist auch peinlich. Für 525i un 530i kommt er demnächst, aber auch nur für diese Benziner und sonst bekommt kein anderer Motor, weder Benziner noch Diesel Allradantrieb als Option!
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
dann auf Auto und dann auf den T-Modell Test klicken. Die schreiben das T-Modell hat keine Kofferraumbeleuchtung!
Regt Euch nicht auf, aber die Bedienung der Sitzheizung ist bei Mercedes wirklich angenehmer. Ich ärgere mich jedes Mal, dass ich bei meinem 3.0TDI erst einen Knopf drücken und dann noch am Rad drehen muss. Sowas geht mit einem einzelnen Taster nun mal effizienter.
Ach ja, eine Kofferraumbeleuchtung hat der S211 selbstverständlich. Wer kommt auf den Stuss, er habe keine?
Der Benz war in meiner Entscheidungsfindung bezüglich Neuwagen unterlegen, weil ich kein "Eskalationsprodukt" haben wollte. Dauernde Werkstattaufenthalte kann ich mir nicht leisten - dafür fehlt die Zeit (und die Nerven)!
Grüsse,
Jetprovost
Bei alle Liebe zur Audi, es ist viel Wahrheit drin in diesen Test.
Bin seit heute auch (zwangsweiße und nur vorübergehend, da mein A6 gestern verreckt ist) Sternfahrer geworden und schon rufen alle mögliche Neidhammel an (kotz) und wollen wissen ob ich mir wirklich E500 gekauft habe. Nicht zu glauben, dass wir in Europa in 21en Jahrhundert leben
Nach 500Km muss ich aber neidlos zugeben, dass das Getriebe das beste ist was ich bis jetzt gefahren habe und die Bremsen sind wirklich von anderen Stern. Davon können die Deppen in Ingolstadt wirklich nur träumen. Seit Jahren ärgere ich mich immer wieder über Bremsen bei Audi und hoffe bei jeden Neuwagen, dass die Bremsen endlich besser werden, aber bisher vergeblich und dann setze ich mich in so eine Sternkiste und kann von Neid ins Lenkrad beißen. Nicht zu glauben wie brutal die Bremsen zupacken und das bei Schnee und Regen im Nordhessen. Bei diesen Wetter schießt mein Audi sonst am BAB Ausfahrt vorbei, wenn ich nicht alle paar Sekunden die Bremsen trockenschleife.
@jetprovost
Du musst den Knopf mit dem Symbol für die Sitzheizung gar nicht drücken. Gleich den Drehknopf für die Heizung drücken und der Regler springt sofort in den Sitzheizungsmodus. Und ab dann sind mir 6 Stufen wichtigr als 3 (wie die 0,5 Grad-rasterung der Klima).
Den Extraknopf für das Einschalen des Sitzheizungsmodus braucht man eigentlich gar nicht. Und damit habe ich das gleiche Prinzip wie beim Benz: die ein Kopf (Regler-) Bedienung..
Noch besser (feinfühliger) ist nur die alte stufenlose Regelung von VW/Audi. Die hatte ich meist auf 2,5...
@Nilrem
der A6 4F hat wie E60 und W211 den Naßbremsmodus: bei Feuchtigkeit wird alle naselang kurz angebremst, um die Bremse trocken zu wischen). Gerade die alten Bremsprobleme wie Naßbremsen und rubbelnde Scheiben sind offensichtlich bis jetzt beim 4F kein Thema mehr. Also nicht so einfach von den Llangzeitproblemen der Vorgänger auf das aktuelle Modell schließen..
@veah, jetprovost:
Das mit dem Trick um sofort in die Sitzheizungsverstellung zu kommen, klappt bei mir nicht. Wenn ich - egal in welchem Modus, z.B. Telefon - einen Heizungsdrückdrehsteller drücke, lande ich immer im Temperaturwahlbild für die Heizung (also so, wie wenn ich den Knopf gedreht statt gedrückt hätte).
Mach ich was falsch? Aber einen einzigen Knopf drücken bekomm ich normalerweise noch hin. Oder drück ich den falschen? Hab Ihrs wirklich schon mal probiert? Oder hat es mit dem MMI-Level zun tun (Basic oder Luxus). Ich hab die Vollversion mit Navi und allem.
Mich nervt die 2-Schritt-Bedienung der Sitzheizung übrigens auch ziemlich, alle meine vorherigen Autos waren da praktischer.
Grüßle
Selti
@Selti
Bei mir geht das wirklich so. Habe das aber auch nur durch Zufall gefunden. Irgendwann schoß mir in den Kopf, eigentlich wäre es doch logisch, du must nur auf den Regler drücken und die Sitzheizung müßte im MMI aufgehen.... Gedacht getan und siehe da: es ging.
Ich habe die goße Kima und das große MMI. Bauzeit Anfang Oktober 2004....
interessant was man in den test als audi fan alles hineininterpretiren kann :-)
ich weiss nicht was ihr wollt, man kann doch auch als fan einer dieser marken objektiv bleiben oder?
der benz
geht am bessten
verbraucht am wenigsten
bremst mit abstand am schnellsten
ist am leisesten (laut messwerten)
ist am komfortabelsten gefedert
(wer eine sportlichere federung möchte nimmt den avantgarde, ein grosser vorteil bei mb, man kann selbst wählen :-)
und am einfachsten zu bedienen
wo ist hier das problem des eindeutigen sieges?
mit dieser motor getriebe kombination ist der wagen in summe seiner eigenschaften den anderen einfach überlegen, was solls?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
@jetprovost
Den Extraknopf für das Einschalen des Sitzheizungsmodus braucht man eigentlich gar nicht.
Ich denke, daß der Knopf für die Sitzheizung deswegen enthalten ist, weil später der eine noch nicht belegte Knopf für die Sitzlüftung hinzukommt. Dann dürfte auch das Gimmick entfallen, daß man auf den Drehregler drückt, um ins Sitzheizungsmenü zu kommen.