Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Gebrauchte Teslas mit Garantie und SuC-Option:
Zitat:
Gebrauchtwagen für 53 000 Euro
Blickt man auf die neue, als "Preowned" verschlagwortete Seite, findet sich die aktuelle Luxuslimousine Model S aus dem gesamten Produktionszeitraum seit 2012 im Gebrauchtwagenmarkt von Tesla. Die Preise starten bei 60 000 US-Dollar, umgerechnet etwa 53 000 Euro. Zum Vergleich: Das Einstiegsmodell von Tesla kostet mindestens 75 000 US-Dollar (67 000 Euro), worin allerdings in einigen Bundestaaten eine staatliche Umwelt-Prämie von 7500 US-Dollar (6700 Euro) enthalten ist. In Deutschland kostet das gleiche Modell etwa 80 000 Euro.
Teslas Gebrauchtwagenkunden erhalten wahlweise eine Garantie über vier Jahre oder 50 000 Meilen, etwa 80 000 Kilometer. Große Gewinnspannen erzielt Tesla mit den Autos, die zum großen Teil Leasingrückläufer sind, nicht. Für das Unternehmen ist es zum jetzigen Zeitpunkt wichtiger, so viele Autos wie möglich auf die Straßen zu bringen, um potenzielle Käufer davon zu überzeugen, dass die Elektroautos alltagstauglich und vor allem zuverlässig sind.
aus:
http://www.sueddeutsche.de/.../...-jetzt-auch-gebrauchtwagen-1.2464207
http://www.teslamotors.com/models/preowned
MfG RKM
Ich war gerade bei Tesla Frankfurt... April war rekordmonat was Bestellungen angeht! Auslieferungen und Verkauft erfolgen 4-5 Monaten später...
Zitat:
@dean7777 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:50:28 Uhr:
Ich war gerade bei Tesla Frankfurt... April war rekordmonat was Bestellungen angeht! Auslieferungen und Verkauft erfolgen 4-5 Monaten später...
Mal unter uns Betschwestern gesprochen: Ein Ruhmesblatt für den Herrn Internet-Entrepreneur ist das aber nicht, wenn man das Auto erst ganz fix im Netz bestellen kann, und dann erst Monate später bekommt.
Aber man kann eben nicht alles haben...
Bekommst du bei VW, Audi, BMW oder Mercedes ein Auto in deiner Wunschausstattung sofort beim Hersteller direkt zum mitnehmen? Keine Wartezeit? Cool, wusste ich noch garnicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 6. Mai 2015 um 23:53:41 Uhr:
Zulassungen gemäss KBA 86 MS im April...
In der Schweiz sind es 117 im April 🙂
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. Mai 2015 um 20:11:13 Uhr:
Bekommst du bei VW, Audi, BMW oder Mercedes ein Auto in deiner Wunschausstattung sofort beim Hersteller direkt zum mitnehmen? Keine Wartezeit? Cool, wusste ich noch garnicht.
Und, hast du das bei VW & Co. schon mal gut gefunden, dass das bei denen so elend lange dauert? Bei mir ist daran sogar schon mal ein Kauf geplatzt. Ich wollte einen smart, das war noch in der Zeit, als jeder smart-Händler einen Glaszylinder auf dem Hof hatte, in dem die Dinger gestapelt waren. Ich ging davon aus, dass die da einfach "mein" Auto rausziehen, in der Werkstatt die von mir gewünschten Body Panels ranklipsen, einen Drehzahlmesser aufs Armaturenbrett stecken und gut. Der Füllfederhalter in meiner Hand schwebte schon über der gepunkteten Linie unter dem Kaufvertrag, als ich (Ende Februar) fragte: "und wenn ich das Auto jetzt bestelle, wann wird es dann geliefert?" Antwort: Im August.
Hä?!
In Deutschland sind die Kunden so konditioniert, dass sie Autos sorgfältig durchkonfigirieren und dann Monate auf die Lieferung warten. In den USA ist das ganz anders, da dominiert der Präsenzhandel, da hat der Händler 100 Autos auf dem Hof, der Kunde sucht sich eins aus und nimmt es noch am selben Tag mit. Wenn man sich die Tesla-Website ansieht, dann gibt es im Kaufprozess eine "Abkürzung", man kann den Wagen pauschal in Vollausstattung kaufen. Dass es danach immer noch ein halbes Jahr dauert, bis man ihn kriegt, ist eine schwache Leistung. Das können andere US-Unternehmen besser.
Ich weiß, es gibt Gründe für diese Situation, Gründe die Tesla-Claqueure nur allzu bereitwillig akzeptieren. Nir dass die Claqueure nicht der Maßstab sind.
Mein Audi S5 Cabrio hatte fast ein halbes Jahr Lieferzeit.
Ist leider auch in Deutschland vollkommen normal.
Das Händler Autos auf dem Hof stehen haben, finde ich das dämlichste was es gibt.
Vor allem sehen dann die "Verkaufszahlen" der Hersteller ganz toll aus, aber die stehen alle bei den Händlern unverkauft rum.
Und hier wird geheult, wenn Tesla ein paar Autos nicht verkauft in China stehen hat.
So stark sind die Scheuklappen hier.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Mai 2015 um 09:09:38 Uhr:
Mein Audi S5 Cabrio hatte fast ein halbes Jahr Lieferzeit.Ist leider auch in Deutschland vollkommen normal.
Das Händler Autos auf dem Hof stehen haben, finde ich das dämlichste was es gibt.
Vor allem sehen dann die "Verkaufszahlen" der Hersteller ganz toll aus, aber die stehen alle bei den Händlern unverkauft rum.
Und hier wird geheult, wenn Tesla ein paar Autos nicht verkauft in China stehen hat.
So stark sind die Scheuklappen hier.
Heulen tut hier nur einer. Und Scheuklappen hast vor allem du allein auf: Alles was bei Tesla toll ist, ist bei dir intergalaktisch, und alles was bei Tesla nicht so toll ist, relativierst du, dass sich die Balken biegen. Also hör bitte auf, anderen Leuten Gefühlsregungen zu unterstellen, die doch in Wirklichkeit deine eigenen sind.
Die Autoverkäufer mit ihrem Händlernetz haben natürlich den Vorteil, Autos auf Halde produzieren zu können, die Händler sind dann ein "Puffer". Kann schon ein Vorteil sein für den Hersteller.
Bei Tesla ist der Vertrieb dafür direkt, was dem Kunden zu Gute kommt. Auf "Halde" sind im Moment nur die Vorführer, da gibt es pro Store ein paar wenige, welche man so gleich mitnehmen kann.
PS: Die Lieferzeit meines P85D war mit 26 Wochen natürlich lang, aber ich habe am 12.10.14 umbestellt auf diesen und der musste erst mal lanciert werden, darum ging es auch so lange.
Beim 70D, welchen ich vor 4 Wochen bestellt habe, geht's nun noch 6 Wochen, ist schon auf dem Transit, also 10 Wochen total, das ist wie ich finde schon sehr schnell! Wobei ich vermutlich ein wenig Glück hatte, dass ich gleich einen Produktionsslot bekommen habe.
Mein Bruder musste vor ca. 4 Jahren 9 Monate (!) auf einen VW Sharan warten... zuerst hiess es 4 Monate, dann hat es sich verzögert da VW ausgebucht war...
Ist eben so wie es ist. Vorfreude ist oftmals die Schönste :-)
Zitat:
@sampleman schrieb am 9. Mai 2015 um 09:47:30 Uhr:
Heulen tut hier nur einer. Und Scheuklappen hast vor allem du allein auf: Alles was bei Tesla toll ist, ist bei dir intergalaktisch, und alles was bei Tesla nicht so toll ist, relativierst du, dass sich die Balken biegen. Also hör bitte auf, anderen Leuten Gefühlsregungen zu unterstellen, die doch in Wirklichkeit deine eigenen sind.
Ich darf dich nochmal zitieren:
Zitat:
@sampleman schrieb am 7. Mai 2015 um 17:14:01 Uhr:
Ein Ruhmesblatt für den Herrn Internet-Entrepreneur ist das aber nicht, wenn man das Auto erst ganz fix im Netz bestellen kann, und dann erst Monate später bekommt.
Und jetzt bezichtige mich nochmal Scheuklappen auf zu haben.
🙄
du bist so was von lustig. 😁😁😁
Wieder ein paar April Zahlen:
Schweden 75 Stk. (Q3 138 Stk.)
Kanada 50 Stk. (Q3 397 Stk.)
USE 1.650 Stk. (Q3 4.303 Stk.)
Nach dem recht erfolgreichen Q3 scheint es also zumindest in einigen Ländern munter weiterzugehen.
Die Scheizer schlagen ordentlich zu, 2015 schon 315 Model S. Andere Oberklasselimousinen: 298 S-Klasse, BMW 7er 40, 6er 72, A8 44, A7 87, Panamera 49