Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen

Tesla

Damit wir hier im Tesla-Forum einen speziellen Thread für den Tesla Semi Truck haben (bitte beschränkt euch in der Diskussion auf das Fahrzeug!), eröffne ich ihn hier.

Aktuell läuft gerade noch die Vorstellung unter: https://livestream.tesla.com/

Was ich bisher gesehen habe:

  • 500 Miles of Range (800km) in Highway-Geschwindigkeit
  • Aerodynamik besser als herkömmliche Trucks. Zusätzlich variable, dem Auflieger anpassbare Elemente.
  • 400 Miles (643km) nachladbar in 30 Minuten
  • Weltweites "Megacharger-Netz" geplant, parallel zu den Superchargern für die PKW
  • Beschleunigung und Überholen deutlich schneller möglich als mit Diesel-Trucks
  • Zentrierter Fahrersitz inkl. zwei Displays, reduziertes Innenraumdesign (Design wie im Model 3)
  • 1 Million Meilen (1,6 Mio. KM) Garantie auf die Antriebseinheit
  • Antrieb besteht aus 4 Elektromotoren
  • Maximalbeladung von ca. 36.300 kg
  • "Enhanced Autopilot" Serie
  • Fahrtkosten pro km unter einem Diesel-Truck
  • Preis: $200k bis $250k (direkt umgerechnet wären das 169k-211k €)
  • Auslieferung startet in 2019, Bestellstart jetzt.

Das hat was! 😉

Teslasemi1
Teslasemi2
Teslasemi3
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jobeier schrieb am 18. November 2017 um 11:19:44 Uhr:


Der Semi-Truck ist eine weitere Studie, deren wirtschaftliche Realisierung in den nächsten 20 Jahren nicht erfolgen kann, weil eine ausreichende Ladeinfrastruktur vorhanden sein wird.

Ich schreib dich schon mal auf die Liste der Leute, die ich dann auslachen werde, wie die Leute mit ihren Aussagen im Supercharger Thread. Von diesen "Fachleuten" meldet sich heute 5 Jahre später auch keiner mehr. 😁

497 weitere Antworten
497 Antworten

Gemäss einem Bericht von https://youtu.be/Mp8D-4sS9JE soll der Semi Truck nun 1200 Reservationen haben.
Ferner wird dort erwähnt, dass beim Model 3 nun die Dual-Motor Variante in den Konfigurator kommt.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:07:40 Uhr:


.... Reservationen ...

Welche Sprache ist das?

Zitat:

@Zensur2015 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:15:01 Uhr:



Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:07:40 Uhr:


.... Reservationen ...

Welche Sprache ist das?

Ich tippe auf

Schweizer Hochdeutsch

. 😉

Hier ist ein bisschen Text dazu wie sie auf diese Zahl kommen.

Ähnliche Themen

...könnte sein, reservieren > Reservationen, Reserve. [Reservation kennt auch der Duden!]
Es gibt viele Wörter in der Schweiz, welche aus dem französischen Sprachbereich stammen. Man sagt auch respektive, hört man selten in Deutschland.

Könnten wir uns jetzt wieder dem Thema "Truck" zuwenden, respektive den OT bezüglich Feinheiten der diversen Sprachen einstellen?

die bessere Aerodynamik in Aktion beim langsam Fahren kann man im
Event Video sehen.
Damit der Hänger die Abdeckung nicht beschädigt, werden sie nach
außen geschwenkt. Vermutlich Pneumatisch mit Zylinder.

Hat irgendeiner mal was gehört wo die Dinger gebaut werden sollen?
Genehmigung solcher Anlagen in der Regel 1-2 Jahre, bis jetzt hab ich davon aber noch gar nix gehört!
Solange keine Produktionslinie steht kann man vorbestellen solange man will.

Die Provinz Ontario gibt jetzt auf jeden Tesla Semi 75.000 CN$ oder 60.000 US$ Rabatt, wer einen davon kauft. Da werde eure Hoffnungen, dass niemand einen Tesla Semi kauft arg zerstört!

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 17. Dezember 2017 um 23:44:13 Uhr:


Die Provinz Ontario gibt jetzt auf jeden Tesla Semi 75.000 CN$ oder 60.000 US$ Rabatt, wer einen davon kauft. Da werde eure Hoffnungen, dass niemand einen Tesla Semi kauft arg zerstört!

Nicht ganz richtig. Die Kanadier geben bis zu 75.000,-- kanadische Dollar dazu, aber maximal 60% der Differenz zwischen E-Truck und Diesel-Truck.

Also Diesel-Truck 100.000,-- $, E-Truck 150.000,-- $ macht eine Differenz von 50.000,--$, davon 60% sind in diesem Fall 30.000,-- Zuschuß zum E-Truck.

Wie sie die Vergleichbarkeit herausfinden wollen, finde ich in diesem Kontext sehr interessant. Wonach gehen sie? Reichweite, Leistung, Anzahl Sitz- oder Schlafplätze, Farbe, Anzahl Achsen, max. Gewicht des Trailers, Gewicht der Zugmaschine, ...

http://teslamag.de/news/kanada-ontario-kaufpraemie-elektro-lkw-17253

Nur fragt sich jetzt wenn der eTruck 200.000 und mehr kostet, dann wird doch die Differenz auch grösser oder ist die maximale Differenz der beiden Fahrzeugtypen limitiert?

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:44:36 Uhr:


Nur fragt sich jetzt wenn der eTruck 200.000 und mehr kostet, dann wird doch die Differenz auch grösser oder ist die maximale Differenz der beiden Fahrzeugtypen limitiert?

Die maximale Differentz ist nicht limitiert, nur der maximale Zuschuß. Und zwar gibt die Regierung nicht mehr als 75.000,-- kan. Dollar, egal wie hoch die Differenz ist. Aber halt auch nur maximal 60% der Differenz. Kommt drauf an, welche Limitierung zuerst greift.

http://www.businessinsider.de/...r-ein-problem-stellen-koennte-2017-12

Zitat:

Wo wird Tesla den Lastwagen bauen? Die Produktion soll 2019 beginnen. Klar ist: Tesla wird eine neue Fabrik brauchen, um die Lkw-Produktion bewerkstelligen zu können.

Oder sie schrauben die Produktion des Model 3 massiv zurück, nehmen die (vermutlich gigantischen) Verluste in Kauf und setzen voll auf den Sattelschlepper.

Ich glaube nicht wirklich, dass das passiert. Doch es ist der Grund, warum der Tesla-Lastwagen das Unternehmen auf sehr dünnes Eis führt. Ich habe das einmal als törichte Ablenkung gesehen. Aber jetzt sieht es immer mehr aus wie die Rettung von Tesla.

Wird die Semi Produktion der des Model 3 vorgezogen 😉

Unglaublich was für stuss da manche von sich lassen.

Jetzt wo die Model 3 Produktion anläuft...

Allerdings sollte langsam geklärt werden wo der Semi gebaut wird.
2019 soll er ja in Serie gehen.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:58:25 Uhr:



Zitat:

Wo wird Tesla den Lastwagen bauen? Die Produktion soll 2019 beginnen. Klar ist: Tesla wird eine neue Fabrik brauchen, um die Lkw-Produktion bewerkstelligen zu können.

Oder sie schrauben die Produktion des Model 3 massiv zurück, nehmen die (vermutlich gigantischen) Verluste in Kauf und setzen voll auf den Sattelschlepper.

Ich glaube nicht wirklich, dass das passiert. Doch es ist der Grund, warum der Tesla-Lastwagen das Unternehmen auf sehr dünnes Eis führt. Ich habe das einmal als törichte Ablenkung gesehen. Aber jetzt sieht es immer mehr aus wie die Rettung von Tesla.

Wird die Semi Produktion der des Model 3 vorgezogen 😉

Unglaublich was für stuss da manche von sich lassen.

Jetzt wo die Model 3 Produktion anläuft...

Allerdings sollte langsam geklärt werden wo der Semi gebaut wird.
2019 soll er ja in Serie gehen.

Also ziemlich sicher wird die Produktion des Semi nicht im Bereich des Model 3 wildern. Allein mechanisch macht es NULL Sinn, die Produktionsanlagen umzubauen, von der Größe der Teile mal ganz abgesehen.

Ich denke, für den Semi wird eine neue Gigafactory III gebaut werden, die dann auch noch den Roadster II mit bauen kann ab 2020. Die werden im Januar nach einem Ort suchen und dann innerhalb eiens halben Jahres eine entsprechende Fabrik hinstellen. Bei den Stückzahlen rate ich mal so 50.000 Semi/Jahr zum Anfang, da wird eher mehr als wenig Handarbeit bei sein.

Ist aber ziemlich viel Spekulation bei, mal abwarten, wann Tesla uns da weitere Infos zukommen läßt.

Ich meine, für den Semi muss er in erster Linie die Zugmaschine herstellen und diesen kann er problemlos in der Gigafactory I bauen. Dies sollte zusammen mit der dort bereits bestehenden Akkufabrikation doch möglich sein. Er baut ja momentan auch die Antriebseinheiten vom Model 3 dort. Er kann ja die Gigafactory noch stark ausbauen, Platz ist genügend vorhanden. Zudem benötigt der Semi ja eh 4x -6x grössere Batterieeinheiten als bisher dort schon produziert wird. 4 Motoren und 6 Räder sollte er auch noch dort produzieren können. Warum sich immer Sorgen machen um Tesla, insbesondere jene, welche nichts mit Tesla am Hut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen