Tesla S in Europa
Hallo,
weil Tesla auf der Webseite eine Europaabteilung anbietet und dort die Vorzüge dieses Autos herausstellt, habe ich eine Anfrage an diese Europaabteilung gestellt.
Zur Erinnerung: Das Auto soll in den USA abzgl. eines Steuervorteiles 50000 $ kosten. Unsere gläubigen Hoffnungsträger hier im Forum stellen das als den Durchbruch heraus 🙂.
Ich fragte nach dem Preis in €.
Nach dem Mehrpreis für die 300 Meilen Batterie.
Nach dem Liefertermin, wenn ich JETZT bestelle.
Die Antwort lautet:
Hallo Herr Glowka,
Wir haben im Moment keine Preiseliste, aber wenn Si emir Ihre Kontakt-info schicken, kann ich Sie alle die Informationen uber Model S geben.
Wenn Sie Model S jetzt bestellen, werden Sie in 2012 es erhalten.
Mit freundlichen Gruessen
ENDE!
Das heißt ich bestelle jetzt zu unbekanntem Preis und werde in 2-3 Jahren beliefert.
Grüße
Hellmuth
Beste Antwort im Thema
Schön daß ihr euch durch den Titel des Fred überhaupt nicht stören laßt. 😁
Macht euch euren eigenen Nonsensfred auf da stört ihr niemanden.
45 Antworten
@frigenica: Kauf Dir erstmal ein gutes Physikbuch. Ich würde an Deiner Stelle mit Klasse 6 anfangen. Wenn du wenigstens Oberstufenniveau erreicht hast, diskutieren wir weiter.
Gruß SRAM
*g* auch wen ich sicher nicht immer SRAMs Meinung bin 😁 😁 da denke ich kann man nichts dagegen sagen 🙂
Auch wenn man natürlich anführen kann, dass vieles in der Quantenmechanik reine Annahme ist - so kann man dies natürlich für "alles" anführen- die Beobachtungen passen zumindest zu den Hypothesen, solange es nichts besseres gibt, muss man das halt als ausreichend richtig annehmen.
http://www.ing-buero-ebel.de/strahlung/Original/Einstein.pdf
Kernzitat hier ist sicher
"Ein in Schwingung befindlicher PLANCKscher Resonator strahlt nach HERTZ in bekannter
Weise Energie aus, unabhängig davon, ob er durch ein äußeres Feld angeregt wird oder nicht.
Dementsprechend möge ein Molekül aus dem Zustande Zm unter Emission der Strahlungs–
Energie "m ? "n von der Frequenz ? ohne Anregung durch äußere Ursachen in den Zustand
Zn übergehen können."
Wobei "möge" natürlich eine Wahrscheinlichkeit > 0 hat 😁
Wobei die Quantenmechanik zumindest den - zumindest landläufigen ? - Oberstufenphysik-Lehrplan schon überschreiten dürfte.... zumindest war das bei uns damals in der Schule maximal ein grundlegend behandeltes Thema, da bewegt man sich doch eher in der deterministischen Physik - hehehe schon allein ja auch wegen der Prüfungsfragen sonst wäre ja "vielleicht" anstatt ja/nein 13,7 etc immer eine gute Antwort 😁
Schön daß ihr euch durch den Titel des Fred überhaupt nicht stören laßt. 😁
Macht euch euren eigenen Nonsensfred auf da stört ihr niemanden.
naja die Preise und die Lieferbarkeit für die USA sind bekannt - Deutschland ist nunmal kein wichtiger Markt für Tesla, das wird in 1-2 Jahren halt kommen - von daher... ist das einfach viel zu früh.
Frag mal bei VW was der Golf 7 kosten wird da wird sicher auch nichts kommen - kein Hersteller wird Dir 2 Jahre vor einer Markteinführung Preise nennen - von daher.....
Der Preis in 2 Jahren wird sicher auch wesentlich davon abhängen was dann bei Dollar / EU angesagt ist - könnte den Tesla vorhersagen würden die vermutlich keine Autos bauen sondern im Devisenhandel tätig sein 😁
Frag halt 2-3 Monate vor Markteinführung nach - dann wird es sicher auch Preise geben ausgehend vom US Preis kann man bei aktuellem Kurs von 55-75k ausgehen je nach Akkugrösse ....nur wie das Verhältnis EU / USD in 2 Jahren sein wird.... da ist sicher ein Endpreis von 35k bis 90k Euro denkbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
naja die Preise und die Lieferbarkeit für die USA sind bekannt...
Hast Du da neuere Informationen.
Im letzten Spiegel-Bericht zu dem Thema (vom 3.4.2009) sah es noch so aus:
Zitat:
Derzeit hat Tesla allerdings noch nicht einmal den Grundstein der Fabrik gelegt, in der das Mode. S produziert werden soll.
Zudem fehlt dem Startup das nötige Kleingeld. Musk hofft auf einen dreistelligen Millionenkredit des US-Umweltministeriums, um die Fertigungsstätte bauen zu können.
Bereits beim Roadster gab es ein Reservierungsprogramm, bei dem Kunden einen hohen Betrag anzahlen mussten. Bis heute hat das Unternehmen nicht alle dieser Vorbestellungen abgearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@frigenica: Kauf Dir erstmal ein gutes Physikbuch. Ich würde an Deiner Stelle mit Klasse 6 anfangen. Wenn du wenigstens Oberstufenniveau erreicht hast, diskutieren wir weiter.Gruß SRAM
Danke für den Tipp. Sind die Argumente ausgegangen, dass du schon persönlich wirst. Ich fange dort an , wo du sicher aufgehörst hast. Selten übertroffene Lehrresistenz zeichnet dich als echter Babbler aus.
Wenn du wenigstens die Wellengesetzte kennen gelernt hättest! Wenn du auch den Compton Effekt in der Wiki gefunden hast, wirst dir klar, dass deine Kenntnisse Lichtjahre entfernt sind.
Hey Hornung
Die Zitate sind gut und der Link funktioniert, aber mal selber nachdenken. Einzelne Elementarteilchen - nicht Moleküle - haben diskrete Spektren. Der Sprung in einem Zustand höherer Energie erfolgt nicht von selbst, sondern mit Energie von außen. Danach kann das Teilchen mit der Relaxationszeit unter Abgabe von Energie zurückkehren. Wenn die Energie ausreicht, wird abgestrahlt. Energie ist gequantelt und wird nicht einfach so ausgestrahlt, weil wir es wollen. Ansonsten geht die Tempartur hoch oder kommt es zu Phononen (nicht Photonen). Das zum Zitat!
Wir sprechen hier über ein Kollektiv von Teilchen (Atmosphäre), damit sind keine Linien sondern Kontinuum vorhanden. Nun drei mal darfst du raten, was passiert, wenn Energie hereinkommt! Selbst wenn du die Antwort kennst, spielt es ehe keine Rolle. Sonnenstrahlung besteht aus Wellen unterschiedlicher Frequenzen und die gehorchen den Wellengesetzen. Ich kann wetten, dass SRAM nicht mal der Unterschied zwischen Schwingung und Welle kennt.
Damit ein Elementarteilchen (Elektron) zu einem niedrigen Zustand kommt, brauchst immer Energie von außen, in dem Fall Kälte. Das Ganze zu erklären, würde den Blog sprengen. Das hier ist ein Motortalk und daher meine Empfehlung nicht auf Glatteis gehen, sondern einfach THERMODINAMICS, Enrico Fermi, Dover Publication, 1936 lesen. In jeder guten Bibliothek zu finden. Einstein ist etwas für Physiker und für mich und wird auf Matroid diskutiert.
Gruß
TAC engine
Zitat:
Original geschrieben von frigenica
Hey HornungZitat:
Original geschrieben von SRAM
@frigenica: Kauf Dir erstmal ein gutes Physikbuch. Ich würde an Deiner Stelle mit Klasse 6 anfangen. Wenn du wenigstens Oberstufenniveau erreicht hast, diskutieren wir weiter.Gruß SRAM
Einstein ist etwas für Physiker und für mich und wird auf Matroid diskutiert.Gruß
TAC engine
Merkst Du noch was Du schreibst?
HIER GEHT ES UM DEN TESLA S UND NICHT UM DEINE DAMPFPLAUDEREI DU WICHTIGTUER
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Merkst Du noch was Du schreibst?Zitat:
Original geschrieben von frigenica
Hey Hornung
Einstein ist etwas für Physiker und für mich und wird auf Matroid diskutiert.Gruß
TAC engineHIER GEHT ES UM DEN TESLA S UND NICHT UM DEINE DAMPFPLAUDEREI DU WICHTIGTUER
Das nächste Mal gibt es Lizenzgebühren, du Plagiat!
Aber eigentlich bist du der Babbler! Du beherrschtst nicht mal die einfachsten "cut and paste" Operationen, wenn du zitieren willst.
Schluck deine Beruhigungspillen und lies es vollständig, bevor du weiter nervst!
Das habe ich selbst geschrieben, dass es hier um Motorkonversation geht und nicht um Einstein. Wenn du keine Argumente hasst, lass es lieber. Einstein wird woanders diskutiert. MATROID ist auf MATHEPLANET.DE. Das ist aber für Typen wie du Sperrgebiet.
Eigentlich verstehe ich deine Postings nicht mehr. Es geht um TESLA. Ich habe eine Meinung geäußert und das warst. Wer sich auf Nebensachen hauptsächlich konzentriert, bist du und paar anderen, die eine vernünftige Diskussion verhindern wollen.
Ich akzeptiere unterschiedliche Meinungen/Ansichten. Wissenschaftlicher Irrsinn kann man auch klären, aber fehlende Grundlagen der selbsternannten Spezialisten kann ich leider nicht ausstehen. Sie kriegen, dann ihr Fett. Du willst dazu gehören, weil du bisher ausgeschlossen warst. Willkommen!
@frigenica
Wo genau steht denn eigentlich geschrieben dass ein Tesla-S nur mit Solarstrom funktioniert ???
Du verrennst dich hier in irgend welchen Detail ohne zu sehen dass es auch andere alternative Energien gibt -> Rechnung überflüssig !!
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
@frigenica
Wo genau steht denn eigentlich geschrieben dass ein Tesla-S nur mit Solarstrom funktioniert ???Du verrennst dich hier in irgend welchen Detail ohne zu sehen dass es auch andere alternative Energien gibt -> Rechnung überflüssig !!
Wo genau habe ich es geschrieben, dass TeslaS nur mit Solarstrom nur funktioniert? Dem Strom ist es wurscht, wo die Ladungsträger (Elektronen oder Ionen) herkommen. Es ist ein Gedanke was passiert, wenn 1Mio E-Autos durch die Strassen geistern. Es war der Versuch ein einheitlichen Blick auf die ganze Thematik E-Autos von der Energiegewinnung, Herstellung und Entsorgung zu werfen. Details schreibe ich nicht erneut.
Welche andere Energien stellst dir denn vor? Luftdruckspeicher, Schwungradspeicherung oder etwas ganz anderes?
Willst du diskutieren, oder wie die anderen Babbler nachtretten?
Zitat:
Original geschrieben von frigenica
Wo genau habe ich es geschrieben, dass TeslaS nur mit Solarstrom nur funktioniert? Dem Strom ist es wurscht, wo die Ladungsträger (Elektronen oder Ionen) herkommen. Es ist ein Gedanke was passiert, wenn 1Mio E-Autos durch die Strassen geistern. Es war der Versuch ein einheitlichen Blick auf die ganze Thematik E-Autos von der Energiegewinnung, Herstellung und Entsorgung zu werfen. Details schreibe ich nicht erneut.Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
@frigenica
Wo genau steht denn eigentlich geschrieben dass ein Tesla-S nur mit Solarstrom funktioniert ???Du verrennst dich hier in irgend welchen Detail ohne zu sehen dass es auch andere alternative Energien gibt -> Rechnung überflüssig !!
Welche andere Energien stellst dir denn vor? Luftdruckspeicher, Schwungradspeicherung oder etwas ganz anderes?
Willst du diskutieren, oder wie die anderen Babbler nachtretten?
Du nimmst 100kW als durchschnittliche Leistung und 200km/h also durchschnittliche Geschwindigkeit an ... und diesen Daten werden dann auf Solarzellen hochgerechnet um den Sinn oder Unsinn eines E-Autos zu klären ???
Über Solarkonstanten und Einstein wird hier philosophiert ... aber bei vernünftigen Grundannahmen wird dann so ein Bockmist hingeschrieben ... ??
Und dann die anderen als "Babbler" bezeichnen ??
Sorry, aber wenn ich sowas lese werd ich ein wenig pampig !!
Energien ???
Luftdruckspeicher ??
Ich dachte eher an Wind, Wellen, Gezeiten, Osmose, Biogas ...
Ein MIX ist gefordert !!!
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Du nimmst 100kW als durchschnittliche Leistung und 200km/h also durchschnittliche Geschwindigkeit an ... und diesen Daten werden dann auf Solarzellen hochgerechnet um den Sinn oder Unsinn eines E-Autos zu klären ???Energien ???
Luftdruckspeicher ??
Ich dachte eher an Wind, Wellen, Gezeiten, Osmose, Biogas ...
Ein MIX ist gefordert !!!
Ich nehme den heutigen Stand auf. Es sind die meisten Mittelklasseautos um die 100kW. Durchschnittliche Geschwindigkeit von 200km/h, wie kommst du denn drauf. Die Leistung muß du bereit halten, wenn du bis 200km/h fahren willst. Eine Annahme von durchschnittlicher Geschwindigkeit von 200km/h hast du sicher woanders gelesen.
Ja,
Luftdruckspeicherist ein Energiespeicher wie eine gespannte Stahlfeder. Du kannst das Auto schnell aufladen (unter Druck stellen). Bis 300km Reichweite sind realisiert. Der Unterschied zu E-Auto ist; sehr schnell aufladen, geringere Investitionen im Gegensatz zur E-Tankstelle. Notlösung vorhanden – Motor als Kleinkompressor. Paar Leute haben es im Kalifornien gebaut.
Windals Energiequelle! Wenn es kein Wind gibt? Das Wetter ändert sich. Welche Sicherheit hat man, wenn man noch nicht in der Lage ist, das Wetter für den nächsten Monat vorauszusagen. Also als statistische Zusatzgröße ok, aber darauf Energiekonzept entwickeln? Mein Favorit wird es nicht. Da kann ich auch Lotto spielen.
Wellen? Da gibt es viele!. Wasserwellen, akustische Wellen, Festkörperwellen, EM-Wellen. Da kann ich mit der Angabe Wellen nichts anfangen. Siehe die Diskussion vorher.
Gezeiten! Das sind auch Wellen deren Periode die Gezeiten sind?
Osmose? Da muß ich passen? Ich kenne die Enthalpie nicht, um mir ein Bild zu machen.
Biogasist und bleibt für mich ein Favorit. Gute Verwertung von Landwirtschaft, Holz etc., und der Abfall ist Sprit. Das Speichern ist noch ein Problem, wird aber sicher gelöst. Da ist Wasserstoffspeichern auch für die Zukunft sehr problematisch.
Welcher MIX meinst du? Soviel zur Auswahl steht meiner Meinung nach nicht zur Verfügung.
DIE FRAGE WAR: WAS PASSIERT WENN WIR 1MIO E-AUTOS VON MIR AUCH TESLA-S AUF DER STRASSE HABEN?
Zitat:
Original geschrieben von frigenica
Ich nehme den heutigen Stand auf. Es sind die meisten Mittelklasseautos um die 100kW. Durchschnittliche Geschwindigkeit von 200km/h, wie kommst du denn drauf. Die Leistung muß du bereit halten, wenn du bis 200km/h fahren willst. Eine Annahme von durchschnittlicher Geschwindigkeit von 200km/h hast du sicher woanders gelesen.
100kW ~ 200km/h ... hast du ja selbst geschrieben ... also nimmst du 200km/h als durchschnittliche Geschwindigkeit an ... sonst käme keine Durschnittliche Leistung (über alle 1 Mio. Autos gemittelt) von 100kW raus !?!?
Ist ja auch egal ... alles was ich damit sagen wollte dass deine "Überschlagsrechnung" meiner Meinung nach NICHTS Wert ist ... 😉
Zitat:
Ja, Luftdruckspeicher ist ein Energiespeicher wie eine gespannte Stahlfeder. Du kannst das Auto schnell aufladen (unter Druck stellen). Bis 300km Reichweite sind realisiert. Der Unterschied zu E-Auto ist; sehr schnell aufladen, geringere Investitionen im Gegensatz zur E-Tankstelle. Notlösung vorhanden – Motor als Kleinkompressor. Paar Leute haben es im Kalifornien gebaut.
Wir reden von der primären Energie ... nicht vom Speicher!!
Das ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !
Ich zitier hier dennoch einfach mal GaryK vom 20. September 2007, Thema http://www.motor-talk.de/forum/das-luft-auto-t1581465.html
Wenn ich eine 50l Stahlflasche bei 300 bar habe, dann sind in diesen 50l etwa 610 mol eines Gases. Nun kann man W = nRT*ln(v2/v1) einsetzen, man weiß dass Luft bei 300 bar etwa 1/300stel des ursprünglichen Volumens hat und erhält etwa 2.4 kWh Energie für diese 300 bar 50l Stahlflasche.
Ohne Gewähr ... aber du wirst das sicher auch selbst ausrechnen können ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Druckluftauto
Zitat:
Wind als Energiequelle! Wenn es kein Wind gibt? Das Wetter ändert sich. Welche Sicherheit hat man, wenn man noch nicht in der Lage ist, das Wetter für den nächsten Monat vorauszusagen. Also als statistische Zusatzgröße ok, aber darauf Energiekonzept entwickeln? Mein Favorit wird es nicht. Da kann ich auch Lotto spielen.
Das ist nicht dein Favorit ... also lassen wir das gleich ganz weg und rechnen nur Solar ?? 😉
Zitat:
Wellen? Da gibt es viele!. Wasserwellen, akustische Wellen, Festkörperwellen, EM-Wellen. Da kann ich mit der Angabe Wellen nichts anfangen. Siehe die Diskussion vorher.
Such doch einfach mal nach Wellenkraftwerk ...
Welche Wellen werden da wohl gemeint sein ??
Zitat:
Gezeiten! Das sind auch Wellen deren Periode die Gezeiten sind?
Ansichtssache ... wird technisch allerdings ganz anderes genutzt ... da es sich eher wie eine Strömung verhält ...
Zitat:
Osmose? Da muß ich passen? Ich kenne die Enthalpie nicht, um mir ein Bild zu machen.
Google hilft ... ist aber auch egal ... mir gehts darum dass es auch andere regenerative Energien als Solar gibt !!
Zitat:
Biogas ist und bleibt für mich ein Favorit. Gute Verwertung von Landwirtschaft, Holz etc., und der Abfall ist Sprit. Das Speichern ist noch ein Problem, wird aber sicher gelöst. Da ist Wasserstoffspeichern auch für die Zukunft sehr problematisch.
Wie wärs mit Strom draus machen und einspeisen ... wäre dann vieleicht auch irgend passend zum Thema Tesla-S 😉
Zitat:
Welcher MIX meinst du? Soviel zur Auswahl steht meiner Meinung nach nicht zur Verfügung.
Such dir was aus ... steht doch schon genug da !!
Ein Mix aus verschiedenen Energien ... nicht an Solarzellen festbeißen um damit irgend was beweisen wollen ...
Zitat:
DIE FRAGE WAR: WAS PASSIERT WENN WIR 1MIO E-AUTOS VON MIR AUCH TESLA-S AUF DER STRASSE HABEN?
Das ist die Frage ??
Und das versuchst du mit 1 Mio. Tesla´s zu klären die Heute alle gleichzeitig in Deutschland um 12:00 Mittags mit 200km/h (~100kW) und reinem Solarbetrieb unterwegs sind ?? 😁
Neues von Tesla Europa:
Ein Preis steht nicht fest.
Erste Lieferungen 2012.
Will man eines der ersten 1000 für ganz Europa gebauten Fz haben ist jetzt eine Anzahlung von 30000 € erforderlich.
Will man eines der dann danach folgenden Fz ist die Anzahlung 4000 €. Kein Liefertermin dafür.
Keine Aussage zu der dann gelieferten Batterie/Reichweite.
ICH ERWARTE DASS JETZT EINE SACHLICHE DISKUSSION ZU MEINEM THEMA ERFOLGT.
Oder man hält sich einfach zurück und eröffnet seinen eigenen Fred. Danke!
Hellmuth
Bisher läßt Tesla ja bauen (den Roadster): bei Lotus in England. Dafür ist der Preis o.k., denn es handelt sich um eine Kleinserie.
Nun soll (legt man den Preis in US zugrunde) in einer eigens zu erstellenden Fertigung ebenfalls in Kleinserie ein größeres Fahrzeug mit deutlich mehr Ausstattung zum halben Preis fertigbar sein ?
Das ist Betriebswirtschaftlich nicht drin, wenn man nicht drauflegen will.
Sieht man sich beim Roadster und auch beim S die Verhältnisse von Anzahlung / Anzahl der gelieferten Fahrzeuge / Preis und Zeitdauer bis zur Lieferung an, stinkt das verdammt nach Schneeballsystem.
Bin gespannt, wann die Blase platzt.
Gruß
SRAM