ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Das Luft-Auto

Das Luft-Auto

Themenstarteram 20. September 2007 um 4:05

"Some 6000 zero-emissions Air Cars are scheduled to hit Indian streets in August of 2008. ..Barring any last-minute design changes on the way to production, the Air Car should be surprisingly practical. The $12,700 CityCAT, one of a handful of planned Air Car models, can hit 68 mph and has a range of 125 miles."

http://www.popularmechanics.com/automotive/new_cars/4217016.html

Erst mal : Kein Blei , Nickel , Lithium usw. Kostet $2 um den Kohlefaserstofftank mit 340 liters of air at 4350 psi zu füllen . Soll auch in D. verkauft werden . Der Tank dürfte erheblich umweltfreundlicher als die bisherigen Batterien sein . Auch die Motoranforderungen sind durch die niedrigere Temperatur erheblich geringer . Vielleicht die nächste Sache die die deutsche Automobilindustrie verschlafen hat ? Die Herstellungskosten und die Herstellungsumweltbilanz sollten niedriger als beim Elektro / Hybridauto liegen und die Abgase sind sauberer als die Ansaugluft ! Neben der Tankstelle das Windrad , das Druckluft direkt erzeugt und in den Tank der Tankstelle pumpt .

http://www.thecarconnection.com/.../...loping_Air_Car.S173.A12102.html

Dell steigt ein http://www.ideastorm.com/article/show/65343

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das ist ein alter Hut und geisterte bei MT in verschiedenen Unterforen schon häufiger herum. Wenn das der Weisheit letzter Schluss wäre, hätte sich schon jemand damit eine goldene Nase verdient und das Teil weltweit vermarktet.

 

Der Hauptkritikpunkt dürfte wohl die verlustreiche Produktion der Druckluft sein.

Und wenn Dir unterwegs die Luft ausgeht, stehst Du statt mit dem Reservekanister dann eben mit der Matratzenpumpe auf dem Parkstreifen - oder?

Das geistert seit jahrzehnten herum.

Warten wir auf August 2008 :D

Möchte nicht wissen was da an Energie gebraucht wird um Luft in dieser Menge derart hoch zu komprimieren.

Und wenn der Tank reißt befindet sich der Fahrer und Andere in einer geostationären Umlaufbahn.

Grüße

Hellmuth

Themenstarteram 20. September 2007 um 5:54

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht

Das ist ein alter Hut

Hi Hybrid war in D. auch mal ein alter Hut , bis die Japaner etwas draus gemacht haben und jetzt sind die Inder dran . ( Reichweitenerhöhung mit Bioethanol / Druckluftgenerator an Bord usw. alles in der Pipeline ) Tanks können auch bei Gasfahrzeugen reißen und dennoch gibts die und da handelt es sich sogar um ein brennbares Gas i. G. zur Luft .

 

Zitat:

Original geschrieben von Prius2

 

Hi Hybrid war in D. auch mal ein alter Hut , bis die Japaner etwas draus gemacht haben und jetzt sind die Inder dran ...

 

Fakt bleibt Fakt: Der Hauptkritikpunkt dürfte wohl die verlustreiche Produktion der Druckluft sein. 

Daran werden weder die Japaner, noch die Inder irgendwas ändern können, denn Physik bleibt Physik und der Wirkungsgrad ist eben ausschlaggebend für die wirtschaftliche Fortbewegung.

Druckluft wird in den USA durch Windräder erzeugt, somit wäre das recht sinnvoll :)

Die Speicherung von Druckluft ist einfacher als die von Strom...

Zitat:

Original geschrieben von Prius2

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht

Das ist ein alter Hut

Hi Hybrid war in D. auch mal ein alter Hut , bis die Japaner etwas draus gemacht haben und jetzt sind die Inder dran .

Dan lies dir das mal durch:

Luftdruckauto

Das ist eine Geldruckmaschine (einfach gutmütigen Investoren Geld aus der Tasche ziehen)...habe damals (2001 glaube ich) auch mal interessehalber die Unterlagen angefordert und natürlich nichts investiert.

Das war ja auch schon mal im Fernsehen bei Günther Jauch...ist aber nur ins Studio gerollt worden.

Mit Druckluft werden die Formel 1 Motoren gestartet- dazu ist die Technik gut- zum Antrieb ist die Reichweite aber nicht groß genug.

Hat mit dem Wunderauto schon mal jemand eine längere Testfahrt gemacht (Länger als 25 km?)?

In dem "indischen" Artikel steht

"MDI has signed deals to bring its design to 12 more countries, including Germany, Israel and South Africa."

Dass das Luftauto in Deutschland in Serie geht ist mir total entgangen!

 

Wieviel Energie für Druckluft benötigt wird kann doch jeder mit Physik in der Oberstufe und nicht vollkommen durchgeschlafen selbst ausrechnen. Man nehme erstmal eine isotherme Zustandsänderung (Luft von Umgebungstemperatur 1 bar auf z.B. 300 bar). Eine adiabate Kompression hätte weniger Nutzenergie gespeichert, denn Luft erwärmt sich beim komprimieren und dadurch steigt der Druck im Tank zunächst schneller an. Der sinkt jedoch langsam ab wenn sich der Tank thermisch mit der Umgebung ausgleicht.

Wenn ich eine 50l Stahlflasche bei 300 bar habe, dann sind in diesen 50l etwa 610 mol eines Gases. Nun kann man W = nRT*ln(v2/v1) einsetzen, man weiß dass Luft bei 300 bar etwa 1/300stel des ursprünglichen Volumens hat und erhält etwa 2.4 kWh Energie für diese 300 bar 50l Stahlflasche.

2.4kWh sind etwa 300 ml Benzin. Da müssen thermodynamische Wunder passieren damit Druckluft eine echte Alternative wird. Und wenn man dieses Wunderauto hat würde ich einen Gasmotor einbauen ;-)

Hm....Gas steht doch auch unter Druck, du hast gerade einen

Luftdruck-Verbrennungsmotor-Hybriden erschaffen :)

Jetzt müsste man nur noch das Gas eiskalt tanken und über eine externe Wärmezuführung (Kühlwasser, Auspuff) erwärmen, damit der Druck steigt, schon könnte man den Überdruck nutzen...

Themenstarteram 20. September 2007 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Wieviel Energie für Druckluft benötigt wird kann doch jeder mit Physik in der Oberstufe und nicht vollkommen durchgeschlafen selbst ausrechnen. Man nehme erstmal eine isotherme Zustandsänderung (Luft von Umgebungstemperatur 1 bar auf z.B. 300 bar). Eine adiabate Kompression hätte weniger Nutzenergie gespeichert, denn Luft erwärmt sich beim komprimieren und dadurch steigt der Druck im Tank zunächst schneller an. Der sinkt jedoch langsam ab wenn sich der Tank thermisch mit der Umgebung ausgleicht.

Wenn ich eine 50l Stahlflasche bei 300 bar habe, dann sind in diesen 50l etwa 610 mol eines Gases. Nun kann man W = nRT*ln(v2/v1) einsetzen, man weiß dass Luft bei 300 bar etwa 1/300stel des ursprünglichen Volumens hat und erhält etwa 2.4 kWh Energie für diese 300 bar 50l Stahlflasche.

2.4kWh sind etwa 300 ml Benzin. Da müssen thermodynamische Wunder passieren damit Druckluft eine echte Alternative wird. Und wenn man dieses Wunderauto hat würde ich einen Gasmotor einbauen ;-)

Hi der Hersteller gibt an "Kostet $2 um den Kohlefaserstofftank mit 340 liters of air at 4350 psi zu füllen " . Du gibst an 50 L Preßluft bei 300 bar entsprechen 2.4kWh = 300 ML Benzin daraus folgt das Auto fährt mit rund 2.0 L Benzin los . VW hat schon vor Jahren ein Auto gebaut , daß weniger als 1L Diesel brauchte - der Audi A2 1.2 hat es mit prius2ähnlicher Größe ( http://www.audifreunde.com/news/index.php?view=23&month=8&year=2001 ) auf 2.12 Liter Diesel geschafft . Also sind die Angaben "The $12,700 CityCAT, one of a handful of planned Air Car models, can hit 68 mph and has a range of 125 miles." zumindest von der Größenordnung völlig plausibel auch wenn Diesel etwas mehr Energieinhalt hat !

Viel einfacher - dosiere der Luft etwas Gas zu, zünde es und das wird "schlagartig wesentlich" wärmer. Und da die Luft wenig Beitrag hat, spare dir den Druckluftvorrat und sauge die Luft einfach an . Huch, dann haben wir einen Verbrennungsmotor, wie peinlich :)

2$ tanken wären bei 20 Cent/kWh Strompreis etwa 10 kWh Strom und 10 kWh Strom wären etwa 1l Benzin. Wenn diese Druckluftschleuder wirklich funktioniert - Misch der Druckluft etwas Flüssiggas bei, verbrenne dieses Flüssiggas katalytisch auf etwa 500-550 Grad Lufttemperatur und geh dann erst auf den Arbeitskolben. Dadurch kannst du mit minimalem Einsatz an LPG die Reichweite vermutlich verdoppeln, gewinnst dadurch deutlich an Reichweite je investiertem Euro und bei einer Katalytverbrennung entsteht auch kein Stickoxid wie sonst bei mageren Flammenverbrennungen.

Was ich nicht sehe - wieso soll der Druckluftwagen wirtschaftlicher sein als ein Elektroauto? Er ließe sich schneller betanken, aber das ist auch alles. An die ca 80% Wirkungsgrad eines Akkus/E-Motor kommt das Teil definitiv nicht dran.

die V1 hatte doch auch so einen Gasmotor. Ist doch auch ne Idee, zumindest wird man damit auf der Autobahn nicht so bedrängelt, es sei denn, man mag es warm.

Themenstarteram 20. September 2007 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Was ich nicht sehe - wieso soll der Druckluftwagen wirtschaftlicher sein als ein Elektroauto? Er ließe sich schneller betanken, aber das ist auch alles. An die ca 80% Wirkungsgrad eines Akkus/E-Motor kommt das Teil definitiv nicht dran.

Hi das ist wohl nicht die Fragestellung sondern um die Gesamtkosten zumal wir noch nicht wissen wie es von den Batterie-Rohstoffpreisen / Verfügbarkeit aussieht wenn die weltweite Autoflotte umgerüstet werden muß und darum http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,506232,00.html

die Klimaanlage gibts systembedingt dazu , keine Selbstentladung bei längerer Standzeit und welches Stadtauto kann von sich sagen , daß es die Luft verbessert !

http://www.greencarcongress.com/2007/02/tata_motors_sig.html

http://www.efcf.com/reports/E14.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704

Zitat:

Original geschrieben von Prius2

 

Hi Hybrid war in D. auch mal ein alter Hut , bis die Japaner etwas draus gemacht haben und jetzt sind die Inder dran .

Dan lies dir das mal durch:

Luftdruckauto

Das ist eine Geldruckmaschine (einfach gutmütigen Investoren Geld aus der Tasche ziehen)...habe damals (2001 glaube ich) auch mal interessehalber die Unterlagen angefordert und natürlich nichts investiert.

Das war ja auch schon mal im Fernsehen bei Günther Jauch...ist aber nur ins Studio gerollt worden.

Mit Druckluft werden die Formel 1 Motoren gestartet- dazu ist die Technik gut- zum Antrieb ist die Reichweite aber nicht groß genug.

Hat mit dem Wunderauto schon mal jemand eine längere Testfahrt gemacht (Länger als 25 km?)?

In dem "indischen" Artikel steht

"MDI has signed deals to bring its design to 12 more countries, including Germany, Israel and South Africa."

Dass das Luftauto in Deutschland in Serie geht ist mir total entgangen!

Wenn das Ding 2008 fahren soll, dann müsste das Werk ja bereits stehen. Alles Fantastereien die sich seit jahrzehnten wiederholen, ups schrieb ich das schon?

Dank an GaryK

Hellmuth

 

Mal was anderes: Wie wir denn im Winter eine vernünftige Heizung realisiert? Wie wird das Vereisen der Ventile verhindert? Wie verhält sich das Fahzeuggewicht in Relation zur Reichweite.

G

simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen