Tesla S in Europa

Hallo,

weil Tesla auf der Webseite eine Europaabteilung anbietet und dort die Vorzüge dieses Autos herausstellt, habe ich eine Anfrage an diese Europaabteilung gestellt.

Zur Erinnerung: Das Auto soll in den USA abzgl. eines Steuervorteiles 50000 $ kosten. Unsere gläubigen Hoffnungsträger hier im Forum stellen das als den Durchbruch heraus 🙂.

Ich fragte nach dem Preis in €.
Nach dem Mehrpreis für die 300 Meilen Batterie.
Nach dem Liefertermin, wenn ich JETZT bestelle.

Die Antwort lautet:

Hallo Herr Glowka,

Wir haben im Moment keine Preiseliste, aber wenn Si emir Ihre Kontakt-info schicken, kann ich Sie alle die Informationen uber Model S geben.

Wenn Sie Model S jetzt bestellen, werden Sie in 2012 es erhalten.

Mit freundlichen Gruessen

ENDE!

Das heißt ich bestelle jetzt zu unbekanntem Preis und werde in 2-3 Jahren beliefert.

Grüße
Hellmuth

Beste Antwort im Thema

Schön daß ihr euch durch den Titel des Fred überhaupt nicht stören laßt. 😁
Macht euch euren eigenen Nonsensfred auf da stört ihr niemanden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Bisher läßt Tesla ja bauen (den Roadster): bei Lotus in England. Dafür ist der Preis o.k., denn es handelt sich um eine Kleinserie.

Nun soll (legt man den Preis in US zugrunde) in einer eigens zu erstellenden Fertigung ebenfalls in Kleinserie ein größeres Fahrzeug mit deutlich mehr Ausstattung zum halben Preis fertigbar sein ?

Das ist Betriebswirtschaftlich nicht drin, wenn man nicht drauflegen will.

Sieht man sich beim Roadster und auch beim S die Verhältnisse von Anzahlung / Anzahl der gelieferten Fahrzeuge / Preis und Zeitdauer bis zur Lieferung an, stinkt das verdammt nach Schneeballsystem.

Bin gespannt, wann die Blase platzt.

Gruß

SRAM

... zumindest will man sich mit zinslosem Kredit schadlos halten.

Ich sehe das auch recht halbseiden...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Will man eines der ersten 1000 für ganz Europa gebauten Fz haben ist jetzt eine Anzahlung von 30000 € erforderlich.

wie ist das gehandhabt wenn man sich z.B einen Wiessmann bestellt? Muss man auch eine Anzahlung leisten?

Solche Schmieden haben ja auch kaum Eigenkapital.

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


100kW ~ 200km/h ... hast du ja selbst geschrieben ... also nimmst du 200km/h als durchschnittliche Geschwindigkeit an ... sonst käme keine Durschnittliche Leistung (über alle 1 Mio. Autos gemittelt) von 100kW raus !?!?
Ist ja auch egal ... alles was ich damit sagen wollte dass deine "Überschlagsrechnung" meiner Meinung nach NICHTS Wert ist ... 😉

Kannst du nicht lesen? Zum wiederholten Mal: 200km/h ist eine Spitzen- und keine

Durchschnittgeschwindigkeit

. Die kannst erreichen, wenn du entspr. Leistung hast. Punkt! Auch wenn du nie 200km/h fährst, sondern langsam und lange fährst muss du über die Energiekapazität verfügen, um die Autos aufzuladen.

Wenn du von Stuttgart nach München fährst, tankst du nicht die Menge Strecke x Durchschnittsverbrauch, sondern machst den Tank voll. So ist es hier auch! Die Akku wird immer vollgeladen, egal ob du schnell Kurzstrecken oder sparsam "Langstrecken" fahren willst! DIE FÄIHGKEIT DIE ENERGIE ZU LIEFERN, MUSS DA SEIN!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Wir reden von der primären Energie ... nicht vom Speicher!!
Das ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Dir fehlen fundamentale Grundlagen, um im Forum mitzuhalten. DU KENNST NICHT MAL DEN UNTERSCHIED PRIMÄR/SEKUNDÄR ENERGIE! Ein Akku als Primärenergiequelle zu bezeichnen ist mehr als ein Armutszeugnis! Tut mir leid für die harten Worte, aber es muss sein.

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Wenn ich eine 50l Stahlflasche bei 300 bar habe, dann sind in diesen 50l etwa 610 mol eines Gases. Nun kann man W = nRT*ln(v2/v1) einsetzen, man weiß dass Luft bei 300 bar etwa 1/300stel des ursprünglichen Volumens hat und erhält etwa 2.4 kWh Energie für diese 300 bar 50l Stahlflasche.
Ohne Gewähr ... aber du wirst das sicher auch selbst ausrechnen können ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Druckluftaut

Gut angefangen, schlecht aufgehört. Sind das alle deine Kenntnisse ? Wie weit kommst du mit so einem Auto von 1000kg bei 2qm Querschnittsfläche und sonstige ideale Bedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Such doch einfach mal nach Wellenkraftwerk ...
Welche Wellen werden da wohl gemeint sein ??

Das muss ein Kraftwerk für interstellare Flüge mit Hilfe von Sonnenwellen. Sicher nicht dein Favorit!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Gezeiten! Das sind auch Wellen deren Periode die Gezeiten sind?
Ansichtssache ... wird technisch allerdings ganz anderes genutzt ... da es sich eher wie eine Strömung verhält ...

Ansichtssache, mit Sicherheit nicht! Mal was von Mondkraft und Erdumdrehung gehört? Gezeiten? Deine Ansicht nach sollen die Äpfel auch nach oben fallen (ANSICHTSSACHE). Nun lehrt dich die Physik doch etwas anderes. Seit wann werden mit Gezeiten Strömungen bezeichnet. Die Strömungen sind eine Folge der Gezeiten. Wo hast die revolutionäre Physik-Kenntnisse erworben? Merkst du es jetzt?

Zitat:

Osmose? Da muß ich passen? Ich kenne die Enthalpie nicht, um mir ein Bild zu machen.
Original geschrieben von dernagelneue
Google hilft ... ist aber auch egal ... mir gehts darum dass es auch andere regenerative Energien als Solar gibt !!

Ich weiß wohl, was Osmose ist. Die Frage lautet immer noch, wie groß die Enthalpie mit dazugehöriger Exergie sind. Die Antwort bleibst du schuldig. Meine Antwort lautet sinngemäß immer noch, ich weiß es nicht! Sag, wenn du weiß die Antwort und schwätz nicht so ´nen Zeug googeln hilft.

Zitat:

Biogas ist und bleibt für mich ein Favorit. Gute Verwertung von Landwirtschaft, Holz etc., und der Abfall ist Sprit. Das Speichern ist noch ein Problem, wird aber sicher gelöst. Da bleibt Wasserstoffspeichern auch für die Zukunft sehr problematisch.
Original geschrieben von dernagelneue
Wie wärs mit Strom draus machen und einspeisen ... wäre dann vieleicht auch irgend passend zum Thema Tesla-S 😉

Noch passender ist Wasserstoff aus dem Biogas zu gewinnen und daraus Strom erzeugen und verbrauchen. Warum steht oben!

DIE FRAGE WAR: WAS PASSIERT, WENN WIR 1MIO E-AUTOS VON MIR AUCH TESLA-S AUF DER STRASSE HABEN?

Zitat:

Das ist die Frage ??
Und das versuchst du mit 1 Mio. Tesla´s zu klären die Heute alle gleichzeitig in Deutschland um 12:00 Mittags mit 200km/h (~100kW) und reinem Solarbetrieb unterwegs sind ?? 😁

Lesen kannst du ja, verstehen ist die nächste Stufe der Evolution. Die Frage muss du nicht mehr beantworten. Begnadigt!

Ich werd mich hieran halten Herr frigenica!!

ICH ERWARTE DASS JETZT EINE SACHLICHE DISKUSSION ZU MEINEM THEMA ERFOLGT.

Weil:
Deine Rechnung ist und bleibt absolut nichts wert ... und die wird auch nicht besser wenn du noch mehr sinnlose Infos nachschiebst.

Ähnliche Themen

Danke, der Nagelneue!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Ich werd mich hieran halten Herr frigenica!!

ICH ERWARTE DASS JETZT EINE SACHLICHE DISKUSSION ZU MEINEM THEMA ERFOLGT.

Weil:
Deine Rechnung ist und bleibt absoluter Schwachsinn ... und die wird auch nicht besser wenn du noch mehr Schwachsinn nachschiebst.

Na dann halten wir uns an der sachlichen Diskussion.

Deine Ansicht nach ist ein Akku eine Primärenergiequelle. Revolutionäre Ansichtsache! Dann ist CO2 ein Giftgas für dich, der Feinstaub auf der Alm von Autos verursacht und in diesem Sinn weiter so.

Dann beanspruche ich für mich die Freiheit zu sagen, du redest Schwachsinn und kannst Primer- und Sekundärenergien nicht voneinander unterscheiden. Und wiederhole mich, obwohl du über "revolutionäre" Physikkenntnisse verfügst, fallen die Äpfel nach unten.

Dann fange mit sachlichen Argumenten an, die wissensbasiert sind und nicht so im Bild-Manier Physik für Unterschichten zu verteilen.

Zitat:

Original geschrieben von frigenica


Na dann halten wir uns an der sachlichen Diskussion.
Deine Ansicht nach ist ein Akku eine Primärenergiequelle. Revolutionäre Ansichtsache! Dann ist CO2 ein Giftgas für dich, der Feinstaub auf der Alm von Autos verursacht und in diesem Sinn weiter so.
Dann beanspruche ich für mich die Freiheit zu sagen, du redest Schwachsinn und kannst Primer- und Sekundärenergien nicht voneinander unterscheiden. Und wiederhole mich, obwohl du über "revolutionäre" Physikkenntnisse verfügst, fallen die Äpfel nach unten.
Dann fange mit sachlichen Argumenten an, die wissensbasiert sind und nicht so im Bild-Manier Physik für Unterschichten zu verteilen.

Du regst mich echt langsam auf !!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue

Wir reden von der primären Energie ... nicht vom Speicher!!

Das ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Und für dich noch mal:

Zitat:

Wir reden von der primären Energie (Wind, Solar, usw) ... nicht vom Speicher (dein Luftdruckspeicher) !!

Das (Speichermedium) ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Sorry, he2lmuth ... aber ich hasse es wenn man mir die Worte im Mund umdreht !!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von frigenica


Na dann halten wir uns an der sachlichen Diskussion.
Deine Ansicht nach ist ein Akku eine Primärenergiequelle. Revolutionäre Ansichtsache! Dann ist CO2 ein Giftgas für dich, der Feinstaub auf der Alm von Autos verursacht und in diesem Sinn weiter so.
Dann beanspruche ich für mich die Freiheit zu sagen, du redest Schwachsinn und kannst Primer- und Sekundärenergien nicht voneinander unterscheiden. Und wiederhole mich, obwohl du über "revolutionäre" Physikkenntnisse verfügst, fallen die Äpfel nach unten.

Dann fange mit sachlichen Argumenten an, die wissensbasiert sind und nicht so im Bild-Manier Physik für Unterschichten zu verteilen.

Du regst mich echt langsam auf !!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue

Wir reden von der primären Energie ... nicht vom Speicher!!

Das ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Und für dich noch mal:

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Wir reden von der primären Energie (Wind, Solar, usw) ... nicht vom Speicher (dein Luftdruckspeicher) !!

Das (Speichermedium) ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Sorry, he2lmuth ... aber ich hasse es wenn man mir die Worte im Mund umdreht !!

Sorry ,du bist sichtlich benebelt. Ein bisschen nach oben hast du selbst geschrieben

Zitat:

Wir reden von der primären Energie ... nicht vom Speicher!!
Das ist ein Akku im Tesla ... das steht schon fest !

Na was ist denn jetzt? Primärenergie oder Primärenergiespeicher! Zweite habe ich noch nie gehört. Ein Akku als Primärenergie zu bezeichnen (von Kohle auf Elektroenergie, von Elektroenergie auf Elektrizität (Akku) und dann wieder Elektroenergie (Fahrbetrieb)) wie viel Umwandlungen sind es? Da fange, ich bei dir die Elementarmathematik anzuzweifeln.

Vorab Sekundärenergiespeicher kenne ich auch nicht. Bin auf deine Erklärung gespannt! Du findest sicher etwas!

Wobei du hast es selbst geschrieben. Wenn es eng wird, wird schwierig!

Hier kann sich jeder ein Bild machen wer recht und wer die Worte im Mund dreht!

Ich denke du fängst langsam die Blätter-Funktion zu hassen.

ICH ERWARTE DASS JETZT EINE SACHLICHE DISKUSSION ZU MEINEM THEMA ERFOLGT.

@dernagelneue:

Du meintest schon das Richtige: "Der Speicher im Tesla ist ein Akku, das steht schon fest". Das war Deine Aussage und die ist ja richtig, das bezweifelt wohl kein vernünftiger Mensch 😁

Man hat Dich nur falsch verstanden, man ist nicht von hier.

Ich grüße Dich!

Steht etwas ungünstig da, muss ich zugeben ... so vieleicht besser ??

"Wir reden von der Energie ... nicht vom Speicher!!

Denn der Speicher im Tesla ist ein Akku ... das steht schon fest.
Deswegen machet es hier jetzt keinen Sinn über Luftdruckautos zu reden."

Aber man muss wohl auch zugeben ... mit ein bisschen Wohlwollen hätte man das schon verstehen können 😉

Letzter Beitrag von mir in diesem, meinem 😉 Fred:

Tesla in England, ein Herr Davies hat mir auf meine Bitte zu weiteren Informationen noch einmal geschrieben und die beiden Anzahlungspreise (4000 bzw. 30000 €) bestätigt.
Er teilte ferner mit, daß vor der Lieferung beide Anzahlungen zurückgefordert werden können.

Er gab keine weiteren technischen Einzelheiten bekannt.

Grüße
Hellmuth

Na ich bin mal gespannt, was Tesla 2012 auf die Räder stellt. Ich finde das Auto vom Design her einfach Hammer.

Ich würde mich hier weniger darüber aufregen, dass die Preise für Europa noch nicht feststehen. Das ganze ist ein überaus waghalsiges Projekt, dessen Erfolg noch ungewiss ist. Aber das sind Amerikaner, die nehmen das volle Risiko. Wenn sich das ausgeht, dann ganz ganz knapp.

Wenn das Unterfangen allerdings glückt, dann werden die sich vor Aufträgen kaum retten können. Denn es dürfte bis 2012 keine Konkurrenz geben (also bei reinen E-Autos in dieser Größe). Selbst wenn das Ding in Europa 70.000 € kostet, dann wird das ein Erfolg. Mir ist schon klar, dass der klassische E-Klassen-Käufer jetzt nicht sofort auf den Tesla umsteigen wird... :-)

Ich persönlich aber freue mich über Autohersteller, die versuchen Visionen umzusetzen.

Ich wollte nur mal feststellen, daß nicht nur die amis auf risiko gehen, siehe Hotzenblitz, 2 versuche, nur leider wurde in deutschland nicht genug die werbe trommel gerührt um die richtigen zu erreichen.

Nur um es vorweg zu nehmen, mir ist klar der Hotzenblitz ist kein Tesla Roadster sondern eher ein Smart mit elektro herz, aber das projekt war aus deutschland und wie ich fand überlegenswert, nur leider wurde er vor meiner suche nach einer alternative entwickelt und eingemottet (wenn auch nicht ganz).

Nur die großen sind in jeder hinsicht konservativ, und konservativ langweilt mich

bin heute auf ner privaten solar ausstellung in einem tesla roadster sport mitgefahren (knappe 300 PS und von 0 - 100 in 3,7 Sekunden)
Die Beschleunigung ist einfach wahnsinn, man muss es mal selbst erlebt haben!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen