Tesla Pickup - Cybertruck
Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg
...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!
https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium
Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?
850 Antworten
Wer sich immer noch fragt, wer sich für das Fahrzeug interessiert und es kaufen möchte: Offensichtlich genug Leute.
Bisher laut Musk auf Twitter:
- 146.000 Reservierungen
- Verteilung: 17% RWD, 41% Tri-Motor, 42% AWD
Sicher, die Reservierungen sind voll rückerstattbar und das sind noch keine verkauften Fahrzeuge, trotzdem haben sich offensichtlich so viele Leute gefunden, die erst mal 100$ bzw. € für einen Reservierungsplatz ausgeben wollen. Das sind deutlich mehr als ich erwartet hätte und zeigt, dass wir Europäer das Thema Pickup völlig anders bewerten als man es in den USA tut.
Also für mich wirkt das ganze wie ein Gag um PR zu bekommen (plus 100$ von jedem Vorbesteller)
Warum:
1. die Preise sind viel zu billig für Riesen Akkus und Panzerglas. Auch viel zu billig im Vergleich zu den anderen Teslas.
2. das krasse Design dürfte weder Fussgängerschutz noch Crashtest-Anforderungen entsprechen. Die Kombi Riesen Akku und Panzerstahl dürfte auch zu schwer für einen PKW Führerschein werden
3. es wirkt ganz klar wie ein Messe Show Car, nicht wie ein Fertig entwickeltes Fahrzeug
Daher vermute ich, dass entweder ein normalerer Pickup kommt stattdessen oder dass er ewig lang verschoben wird und die nächsten Jahre gar nicht kommt...
"Das kommt so sowieso nie" habe ich bei Tesla schon zu oft gehört, um es noch zu glauben. 😁
Gerade der Preis der Akkus ist das kleinste Problem. Tesla hat dank eigener Produktion hier einen gewaltigen Preisvorteil. Außerdem reden wir von 2 Jahren. Bis dahin sinkt der Preis der Zellen wahrscheinlich schon wieder um 30%.
Crashtest und Fußgängerschutz hat doch nix mit der Form des Autos zu tun?!
In den US von A, dem Hauptmarkt btur dieses JFZ, ist das Gewicht unerheblich, bezogen auf den Führerschein.
Ähnliche Themen
Für autonome Flotten ist das Edelstahl Exoskelett des Cybertrucks ideal. Man stelle sich vor Tesla leitet davon einen Cyberbus ab... Zusammen mit der 1,6 Millionen km Batterie. Wow!
Die Plattform wäre auch gut geeignet für Pods die in den Boring Tunnels eingesetzt werden könnten.
Ergo, der Cybertruck könnte als Testobjekt für weitere Entwicklungen dienen.
Müssen solche Fahrzeuge in den USA eigentlich irgendwelche Fußgängerschutz Kriterien erfüllen?
Dwr Fußgängerschutz hat nichts mit der Form des Fahrzeugs zu tun, weich muss es sein, ja. Vorm wird der also eher nicht aus Edelstahl sein. Außer für Trucks gilt das anderes. Die sind in den USA ja Nutzfahrzeuge und haben andere Regeln als PKW
Der Preis für dieses Monster ist genauso unrealistisch wie die groß angekündigten 35.000 Dollar für das Model 3. Am Ende war das der Preis "after estimated savings" und ohne "tax and fees". Aber hier wird schon spekuliert, um wie viel Prozent der Akkupreis in zwei Jahren möglicherweise sinken wird. Merken die Tesla-Jünger eigentlich noch was? Elon Musk merkte dazu damals nur an "We’re doing everything we can to get there." Ahja, soso. Es ist völlig unseriös zwei oder drei Jahre vor Produktionsstart anhand einer STUDIE überhaupt irgendwelche Preise zu nennen. So sieht es aus.
Selbst Edison.media schreibt 36000€ Einfach unseriös schätze mal ab 49000€. (Abgesehen von irgendwelchen anfänglichen Schwankungen um die Spielräume auszuloten)
Auch ich war am Anfang etwas polarisiert, um es mal etwas gutmütig auszudrücken, jedoch hat mir der "Panzer" mit jeder Minute immer mehr gefallen. Ganz klar, nix für europäische Verhältnisse, trotzdem gibt es auch hier Gegende, die nicht aus engen Gassen und Parkhäusern bestehen.
Den Preis konnte ich auch nicht glauben. Das kann weder profitabel noch wirtschaftlich sein. Lange Rede, kurzer Sinn... Ich gehöre auch zu den Bestellern dazu. Tri Motor kommt ja erst 2022, bis dahin ist mein aktueller Hybrid wieder abgegeben. Mal sehen was bis dahin noch alles bei Tesla passiert. 😉
Gruß,
lapi
Das Model 3 SR+ gibt's in den USA aktuell (vor Savings) für 39k $...so weit weg ist man also von den 35k $ nicht mehr (einige Bundesstaaten haben ja auch noch E-Förderungen) - und ja, in den USA werden die Preise immer ohne Steuern angegeben, weil die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind, von daher sind die Preise des Pickups natürlich auch ohne Steuern zu verstehen.
Dass deutsche Medien das nun wieder 1:1 auf € umrechnen ohne die oben genannten Hinweise bzgl. fehlender Steuern der US-Preise...ja, dafür kann Tesla dann auch nichts. Auf der deutschen Reservierungsseite sind jedenfalls keine Preise angegeben.
Zitat:
@Cyberwarrior schrieb am 24. November 2019 um 12:15:40 Uhr:
Aber hier wird schon spekuliert, um wie viel Prozent der Akkupreis in zwei Jahren möglicherweise sinken wird. Merken die Tesla-Jünger eigentlich noch was?
Ich merke nur, dass Statista schreibt:
bis zum Jahr 2020 wird eine Preisreduzierung von Lithium-Ionen-Batterien auf 84 Euro pro Kilowattstunde prognostiziert. Im Jahr 2013 lag der Preis für die Elektroautobatterien noch bei 400 Euro pro Kilowattstunde.
Mangels Premiumaccount sehe ich nur die Balken ohne Skala, dafür mit Werbung drüber, aber man kann es grob erahnen wie die Entwicklung aussieht.
https://de.statista.com/.../
In 7 Jahren ein Preisverfall von mehr als 75%. Und das im Markt-Durchschnitt ohne Berücksichtigung des relativen Vorteils von Tesla durch die eigene Zellfertigung.
Hauptsache es finden sich schon wieder haufenweise Ungläubige, die das für vollkommen unmöglich halten. Dieser Panzer mit 200 kWh um 80.000 Euro + Steuer - Förderung wird kommen. Amen! 😁
Zitat:
@hudemcv schrieb am 24. November 2019 um 12:00:17 Uhr:
Dwr Fußgängerschutz hat nichts mit der Form des Fahrzeugs zu tun, weich muss es sein, ja. Vorm wird der also eher nicht aus Edelstahl sein. Außer für Trucks gilt das anderes. Die sind in den USA ja Nutzfahrzeuge und haben andere Regeln als PKW
Selbst wenn die Front aus Kaugummi wäre, sehe ich bei dieser Form den Kopf des Fußgängers in der Panzerglas-Frontscheibe...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 24. November 2019 um 13:09:52 Uhr:
... sehe ich bei dieser Form den Kopf des Fußgängers in der ...-Frontscheibe...
Derr 2(AT/GT)er BMW Hebt die Fronthaube vorm Aufprall an, ist alles technisch lösbar.
Ich persönlich finde den Fußgängerschutz eh "überbewertet"....
Wenn ich von (egal welchem Auto) mit 30-50kmh umgenietet werde habe ich danach bestimmt nicht nur nen fuss verstaucht....
Ich (persönlich) wäre dann lieber "weg vom Fenster" als für den Rest des Lebens im Rollstuhl, gelähmt und im schlimmsten fall bei vollen Bewusstsein dahin zu vegetieren... Aber das ist jetzt auch OffTopic und bestimmt ein Thema mit 1000en meinungen...