Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

853 weitere Antworten
853 Antworten

Für Pickups gelten meines Wissens in den USA andere Crash-Anforderungen als für PKW.
Musk hat wohl in Grünheide gesagt, dass der Cybertruck für Europa Anpassungen brauchen wird und deshalb hier später kommt - dass es eine Version für die Märkte außerhalb Nord-Amerikas geben wird war aber ja schon länger bekannt.

Allerdings wurden auch in den USA diverse Infos aus dem Konfigurator genommen. Das heißt für mich aber eher, dass man nun aus dem Prototypen-Stadium raus ist und demnächst neue Daten kommen werden - sicher wird auch an den Preisen nochmal nach oben geschraubt (Chipkrise, Lieferkettenprobleme, etc...).

Die neueste Info zum Thema Start: Laut letztem Share-Holder-Meeting Anfang diesen Monats ist der Cybertruck-Produktionsstart für Nordamerika für Ende 22 eingeplant.

Zitat:

@ballex schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:00:49 Uhr:


Allerdings wurden auch in den USA diverse Infos aus dem Konfigurator genommen. Das heißt für mich aber eher, dass man nun aus dem Prototypen-Stadium raus ist und demnächst neue Daten kommen werden [...]

Vermutlich liege ich damit nicht ganz so falsch, denn so wie es aussieht wird jetzt mit einer überarbeiteten Version getestet, nun wohl mit Außenspiegeln (statt Kameras, da die in den USA bisher nicht zugelassen sind) und vrmtl. Hinterachslenkung:

https://electrek.co/.../

Edit: Die Änderungen, insbesondere die Hinterachslenkung, wurden von Tesla jetzt auch so bestätigt (Link).

Den Cybertruck wird es auch als 4-Motor Variante geben.
https://www.teslarati.com/tesla-cybertruck-quad-motor-variant/

Ist das jetzt RIVIAN geschuldet 😉

Ähnliche Themen

Eindeutig. Vielen Dank an die Konkurrenz, die sprichwörtlich das Geschäft belebt.

Wenn der Cybertruck nun noch den Frunk im F-150 Format, 10 kW Ausgangsleistung in unzähligen Steckdosen und die Rivian Outdoor-Kitchen bekommt, und vielleicht auch noch die Allradlenkung vom Hummer, dann ist er perfekt.

Ah, ich sehe grade auf Electrek steht schon die Bestätigung, dass auch Allradlenkung kommt.

Und er muss in Europa erhältlich sein. Ansonsten nützt es nix. Über den Import vom F150 Lightning hab ich auch schon mehrfach intensiv nachgedacht. Ich bleibe dabei immer an der Ladetechnik (einphasig, Typ1) und der (Akku)Garantie/Ersatzteilversorgung hängen. Hoffentlich tut sich da noch was. Der F150 wäre weiter mein Favorit, der Cybertruck ist dann durch etwas zu extravagant vom Design. Witzig ist es, ob man zu jeder Situation mit so einem Auto unterwegs sein will bezweifle ich aber. Ich hab nur ein Auto, da kann ich nicht auf den Porsche ausweichen wenn mal Understatement gefragt ist. 🙂

Als Alltagsauto in Mitteleuropa (in Innenstädten) sicher ähnlich geeignet wie ein „Fuchs“ :-)

Hier ist er jetzt mit Scheibenwischer und Außenspiegel zu sehen.
Das Anzeichen dafür, dass es nicht mehr lange dauern kann.
Haben ja auch schon einige Seiten berichtet, dass er so kommen wird.

Doch kein Laser-Scheibenputzer. Dafür der längste Scheibenwischer der Welt. 😉

Ja das war ja schon fast klar.
Auch wenn sie dazu schon ein Patent angemeldet haben, kann ich mir vorstellen, dass es noch ein paar Jahre dauert, bis es kommt.

Vielleicht auch eher was für SpaceX...

Die Spiegel sind etwas gar heftig, aber müssen vermutlich so sein. Was mir aber besser gefällt als beim Prototyp sind die Frontscheinwerfer. Nicht mehr dieses Leuchtband, sondern etwas traditioneller. Vom Gefühl her ist er auch nicht mehr ganz so spitz zulaufend vorne, oder?

Vielleicht gibt's für manche Weltregionen ja auch die Kamera-Spiegel (in den USA meine ich bisher nicht erlaubt), wobei das Teslas Gleichteilstrategie widersprechen würde.
Ich sehe es auch so, dass da an der Front nochmal etwas verändert wurde, außerdem gibt's jetzt weiter rausstehende Stoßstangen und auch die Linie der Seitenfenster ist wohl nochmal leicht verändert worden. Auf dem Video wirkt das Auto auch etwas kleiner als der bisherige Prototyp, aber das kann natürlich täuschen...

Kleines "Update"...

"Überarbeiteter Tesla Cybertruck gesichtet - weniger "verrückt"
https://winfuture.de/news,126959.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen