Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

853 weitere Antworten
853 Antworten

Dafür (für die letzte Meile zwischen LKW Rastplatz und der Innenstadt) ist ja das Quad (ATV) hintendrauf.
Was dem Skoda-Fahrer der Regenschirm ist dem Cybertruck-Fahrer das Quad :-)

hehe. radikal reduziert, bzw. maximiert 😉

erinnert dann auch ein wenig an diese Wohnmobile mit...

https://www.concorde.eu/fileadmin/images/sliders/liner_plus_2.jpg

Ganz davon abgesehen, dass es wohl eines der überflüssigsten Fahrzeuge zumindest für die EU ist, sollte es zumindest Mindeststandards für das Aussehen geben und dieser Tesla löst bei mir meine ewige Nummer 1 der hässlichsten Fahrzeuge, den Fiat Multipla, ab.

Er sieht halt krass aus. Wenn er nicht so unpraktisch für CH wäre, würde ich den sogar bestellen.
Das Ding bräuchte 4 Rad Lenkung...

Ähnliche Themen

Mit dem hässlichen Auto der Welt will ich es gar keinesfalls vergleichen, ist halt eher ungewohnt und geradlinig. Aber das gab‘s ja schon von Aston Martin Lotus und DeLorean.

Ich würde den CT für mich eher als Nutzfahrzeug sehen, und damit einen schweren Wohnanhänger/TinyHouse ziehen.

Die Größe ist dabei nicht so sehr das Problem. Aber ca. 5 m Länge würde auch völlig reichen.

blech-test...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.reddit.com/.../?...

Kein Cybertruck für die EU.

Mmmh, in die Schweiz müsste man denn theoretisch importieren kommen, da alle US Fahrzeuge ohne Änderung hier zulassungsfähig sind. Leider bleibt dann das Problem mit dem Laden, denn selbst gegen (viel) Geld wird Tesla denn nicht auf den EU Anschluss umbauen.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 17. August 2020 um 10:11:31 Uhr:


https://www.reddit.com/.../?...

Kein Cybertruck für die EU.

Welch' ein Segen 😁

Ersatzteile und Reparaturen würden sicher auch „interessant“ werden.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 17. August 2020 um 10:11:31 Uhr:


https://www.reddit.com/.../?...

Kein Cybertruck für die EU.

Ich glaube es erst, wenn die mir die Anzahlung zurückzahlen oder irgend einen Grund nennen, warum ich die Anzahlung vergebens oder als Spende für Tesla eingezahlt habe. 😉

Man spart sich eben einiges an Kosten bei Entwicklung und Vertrieb, wenn das Fahrzeug nur in Nordamerika auf den Markt kommt - grundsätzlich würde man das Ding sicher auch auf europäische Normen hinbekommen, aber ich denke es haben sicher auch die Anzahl der Vorreservierungen mit reingespielt das nun so strategisch zu entscheiden - Europa ist für solche (großen) Pickups eben ein absoluter Nischenmarkt, egal welche Marke draufklebt. Was den Amerikanern ihr Pickup ist, ist den Europäern ihr Kompaktwagen...

Bzw der Kombi.

https://teslamag.de/.../...sk-europa-version-sehr-wahrscheinlich-29424

https://efahrer.chip.de/.../...kleinen-elektro-pick-up-bekommen_102770

Deine Antwort
Ähnliche Themen