Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

850 weitere Antworten
850 Antworten

Also, eines steht fest - das Teil ist nichts für Europa. 😁

Abmessungen:
- 5,88m lang
- 2,02m breit

Spezifikationen:
- 6-Sitzer
- Adaptive Luftfederung
- Cockpitlayout ähnlich Model 3
- Panorama-Frontscheibe und großes Glasdach
- Autopilot Serie
- wurde nicht gesagt, aber sieht nach Kameraspiegeln aus
- auf die Ladefläche passt ein E-Quad und kann dort laden (wurde auch vorgestellt)
- Diverse Steckdosen für technische Geräte
- Der Kompressor der Luftfederung kann mitgenutzt werden
- Die Außenhaut ("Exoskelett"😉 ist sehr robust ausgelegt
- keine Lackierung, sondern rostfreier Stahl
- 2m Ladefläche
- Zugfähigkeit: bis zu 6,35 Tonnen (mindestens jedoch 3,4t)

Antrieb:
- Stärkste Version 2,9s von 0-60mph
- 3 verschiedene Akkugrößen mit 400, 480 oder 800km WLTP-Reichweite
- Höchstgeschwindigkeit je Variante 177, 193 oder 209 km/h
- RWD oder AWD je nach Version, die stärkste mit Tri-Motor
- 250kW Spitzenladeleistung

Startpreise je nach Akku-Version:
- 39,900 $ (RWD)
- 49,900 $ (AWD)
- 69,900 $ (AWD, Tri-Motor)

Ab sofort für 100$ vorbestellbar. Produktion ab "late 2021", die Tri-Motor-Version ab "late 2022".

Website:
https://www.tesla.com/cybertruck

Bericht:
https://electrek.co/.../

-----

Meine Meinung zum Design:
Laut Musk ist das Design vom Lotus Esprit inspiriert, das kann auch gut erkennen. Ingesamt schon sehr "speziell" und abgespaced ("you'll either love it or hate it"😉...und tatsächlich so, wie manche Zeichner im Voraus vermutet haben, wirkt wie aus einem Film. Dass er in der Realität auch so extrem gezeichnet wird, hätte ich nicht gedacht.

Und da das Fahrzeug eher an einen Panzer als an ein Auto erinnert, würde ich behaupten, dass das in Europa kaum eine Chance hat...E-Antrieb hin oder her, das kommt hier nicht gut an und ist bzgl. Sozialakzeptanz wohl kaum vermittelbar...das wird in der Presse sicher auch so breitgetreten werden.

In den USA sieht's wohl anders aus, da gehen solche Riesen-Pickups erwiesenermaßen sehr gut über den Verkaufstisch (Beispiel). Es würde mich nicht wundern, wenn der in Europa gar nicht verkauft wird oder nur in manchen Märkten (deutet zumindest zunächst auch darauf hin, da man nur einen US-ZIP-Code in der Reservierung angeben kann). In Russland und bei den Saudis könnte er hingegen auch noch gut ankommen...

Wer mit einer Art elektrischem VW Amarok oder Nissan Navara gerechnet hat, geht jedenfalls leer aus...Herr Schwarzenegger hat hingegen bestimmt schon bestellt. 😉

Tesla Cybertruck 1
Tesla Cybertruck 2
Tesla Cybertruck 3
+7

Junge, ist das Ding hässlich, auf den ersten Blick. Bin gespannt.

Ja, maximal hässlich. Das muss man sich trauen sich mit sowas auf die Bühne zu stellen. 😁

Aber die inneren Werte! Klingt als wäre das schon der Plaid Powertrain. Und Tri-Motor mit 200 kWh Akku (soviel hat der garantiert, sonst wären keine 800 km WLTP mit dem Panzer drin) um 70 kUSD sind schon eine Ansage. Damit ist mal wieder bewiesen wieviele Vorsprung Tesla durch die eigene Zellfertigung hat.

200 kWh Tesla Akku zum Preis vom 80 kWh Audi Akku. Und mit der gewaltigen Kapazität sollte auch die 250 kW Ladeleistung bis in hohe SoC Regionen möglich sein. Die Bladerunner Zukunft wird großartig. 🙂

Die Demosntration wie hart denn der Edelstahl an dem Auto ist, war wohl ein Witz, oder? Das soll doch kein Panzer werden.
Kann mir kaum vorstellen, dass das in Serie so bleibt.

Ähnliche Themen

Ein paar der technischen Daten sind komisch. Tri-Motor mit sicherlich an die 1000 PS und fährt keine 250 km/h. Ich vermute, dass aufgrund der Form die Windgeräusche über 200 km/h unerträglich sind. Das Design ist sehr mutig, es gibt kein Stück gebogenes Blech. So wie Volvo in den 80ern, nur mit Lineal gezeichnet. Aber komplett auf die Spitze getrieben. Durch die Länge wird das bei mir nix obwohl ich gerne einen Pickup hätte. Der Cybertruck würde 1 m über mein Parkplatz herausstehen. Das würde nicht lange gut gehen mit den Nachbarn, so wie beim Ford F150 auch schon. Der ist genauso lang.

Naja, die 1/4 Meile in 10.X ist schon krass. Elon hat doch gesagt, dass der Cybertruck von den Abmaßen nicht größer oder kleiner als ein Full Size PU ist.
Der tug of war mit dem F150 war niedlich....

Mein Highlight der Präsentation 😉
https://mobile.twitter.com/.../1197739343781097472?...

Das Design hat was, ich denke aber nicht das wir in Europa es oft zu Gesicht bekommen werden.
Es ist aufjedenfall extrem. In den sozialen Medien sind die Fans (wie zu erwarten) sehr uneinig über das Design.
Die Fahrwerte sind natürlich wieder über jeden Zweifel erhaben

Hat das Teil dann gar keine Knautschzone? Die Kollision zwischen einem Fiat Punto und einem F150 ist sicher schon wenig amüsant (für die Insassen des Fiat) - aber so ein Teil bei 250 - das rasiert auf der Autobahn ja glatt einen Brückenpfeiler ab. „Nicht vermittelbar“ ist noch Milde ausgedrückt. Im „richtigen“ politischen Klima könnte das zur Einstufung als LKW führen, wenn nicht gleich zum allgemeinen Tempolimit für alle....

Höchstgeschwindigkeit ist maximal 209km/h.

Meint ihr es wird in Europa überhaupt zum Kauf angeboten?

Je öfter ich hinsehe desto besser gefällt er mir, insbesondere auch mit Anhänger.

Dass die Höchstgeschwindigkeit so gering ist liegt wohl an der hohen Untersetzung um auch die Zuglast für die schweren Anhänger zu ermöglichen. Ohne Schaltgetriebe würde die maximale Drehzahl nicht ausreichen.

Ich schätze mal, dass das Teil mehr als 3,5 t zGM hat und damit mindestens den Führerschein C1 erfordert.

Für Europa ist es eher ein Nischenfahrzeug und wird meiner Meinung nach keine große Verbreitung erfahren. Aber auch wenn er kleiner und leichter geworden wäre sind Pickups in Europa nicht so verbreitet.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 22. November 2019 um 07:49:46 Uhr:


Meint ihr es wird in Europa überhaupt zum Kauf angeboten?

Ja, wird er. Kann man bereits auf der deutschen Tesla-Website vorbestellen 🙂

Zitat:

@egn schrieb am 22. November 2019 um 07:51:13 Uhr:


Je öfter ich hinsehe desto besser gefällt er mir, insbesondere auch mit Anhänger.

Dass die Höchstgeschwindigkeit so gering ist liegt wohl an der hohen Untersetzung um auch die Zuglast für die schweren Anhänger zu ermöglichen. Ohne Schaltgetriebe würde die maximale Drehzahl nicht ausreichen.

Ich schätze mal, dass das Teil mehr als 3,5 t zGM hat und damit mindestens den Führerschein C1 erfordert.

Für Europa ist es eher ein Nischenfahrzeug und wird meiner Meinung nach keine große Verbreitung erfahren. Aber auch wenn er kleiner und leichter geworden wäre sind Pickups in Europa nicht so verbreitet.

Zwischen 3,5t und 6,35t. Wie bei Full Size PickUps üblich.
Wenn der selbst unter 3,5t zGG bleibt darf man den mit BE inkl. 3,5t Anhänger fahren.
Reicht doch. Unsere FS Regelungen sind eh komplett bescheuert.

PS: Die Zulassungszahlen von PickUps steigen auch in Deutschland.

Wenn man ihn mal in Berlin Kreuzberg parkt wird er sicher eine schlag- und kratzfeste Karosserie, Anti-Spraybeschichtung und wirklich bruchsichere Fensterscheiben brauchen. 😉

Dazu im Anhang mal ein Video von einem Bruchtest an den Fenstern meines Wohnmobils. 😁

Zitat:

@egn schrieb am 22. November 2019 um 08:19:48 Uhr:


Wenn man ihn mal in Berlin Kreuzberg parkt wird er sicher eine schlag- und kratzfeste Karosserie, Anti-Spraybeschichtung und wirklich bruchsichere Fensterscheiben brauchen. 😉

Der frustrierte Kampfradler der dem in die Seite tritt erleidet dann allerdings eher einen Fußbruch als das der Truck ne Delle bekommt .😁

Ich sag nicht, dass er mir nicht gefällt...
Wir werden uns - zumindest vorerst - an extreme Designs gewöhnen müssen, während alte und neue Fahrzeughersteller versuchen „herauszufinden“ wie weit sie gehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen