Tesla Pickup - Cybertruck
Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg
...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!
https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium
Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?
853 Antworten
@hudemcv
Exakt. Aber ein kosteneffizientes, geländegängiges Fahrzeug kann der Cybertruck abbilden.
Ja, natürlich kann er das. Aber in seiner bisherigen Form ist das Ding bei öffentlichen Behörden, außer vielleicht beim Staatsforstamt und sowas, total unbrauchbar, weil zu eigen. Aber es wird schon. Vom CYBRTRCK werden wir in Europa eh nicht viele sehen.
PS: Ich will meiner Idee nochmal Raum geben.
Ford bringt den neuen Bronco zur Baja 1000.
Tesla sollte den Cybertruck da auch antreten lassen.
Und einfach mal gewinnen.
Man kann sicher vieles mit dem Cybertruck machen, aber einen Unimog kann man damit auf jeden Fall nicht ersetzen. Wer das behauptet hat keinerlei Ahnung vom Einsatzbereich und plappert nur Unsinn.
Wie geländegängig er ist wird man sehen, wenn die ersten Fahrzeuge an den Offroad Crawling Wettbewerben, oder Offroad-Rallys teilnehmen.
Viel Hoffnung bei der Haltbarkeit des Fahrwerks hätte ich aber nicht, wenn ich die ganzen Konstruktionsmängel beim Antrieb und Fahrwerk der bisherigen Fahrzeuge betrachte. Wer es nicht mal schafft bei einem MX die Mängel in den Griff zu kriegen, der startet in solch ein Thema erst Mal ohne jegliches Know-How.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hudemcv schrieb am 25. November 2019 um 13:37:29 Uhr:
... Baja 1000 ...Tesla sollte den Cybertruck da auch antreten lassen.
Und einfach mal gewinnen.
Das Rennen verliert er mangels Reichweite haushoch. Zu bedenken ist dass dort der Verbrauch eher bei 100 kWh/100 km liegt. Pausen gehen alle zu Lasten der Gesamtzeit.
Bei Verbrennern macht man den Tank einfach viel größer und man kann sehr schnell nach tanken.
Er wäre eher was für die Paris - Dakar mit ihren kurzen Tagesetappen eine Chance.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Warten wir es mal ab. Die lernen doch auch dazu.
__
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema Cybertruck bleiben.]
Zitat:
@egn schrieb am 25. November 2019 um 13:42:54 Uhr:
Man kann sicher vieles mit dem Cybertruck machen, aber einen Unimog kann man damit auf jeden Fall nicht ersetzen. Wer das behauptet hat keinerlei Ahnung vom Einsatzbereich und plappert nur Unsinn.
Der einzige der das bisher behauptet hat bist du 😉
Ich warte, wenn es youtube sein muss, auf Tests von TFLTruck, zur Geländegängigkeit, zur Nutzlast und zum Anhänger ziehen (towing).
Wie im Netz schon diskutiert wurde:
Der Truck sieht so aus, weil er anders nicht mit dem Material gebaut werden könnte.
Und vermutlich auch, weil es billiger ist ihn so zu bauen.
Zitat:
@egn schrieb am 25. November 2019 um 13:47:21 Uhr:
Zitat:
@hudemcv schrieb am 25. November 2019 um 13:37:29 Uhr:
... Baja 1000 ...Tesla sollte den Cybertruck da auch antreten lassen.
Und einfach mal gewinnen.Das Rennen verliert er mangels Reichweite haushoch. Zu bedenken ist dass dort der Verbrauch eher bei 100 kWh/100 km liegt. Pausen gehen alle zu Lasten der Gesamtzeit.
Bei Verbrennern macht man den Tank einfach viel größer und man kann sehr schnell nach tanken.
Er wäre eher was für die Paris - Dakar mit ihren kurzen Tagesetappen eine Chance.
Man könnte ein fettes Diesel-Stromaggregat auf die Ladefläche des Cybertruck packen. 😁
Bei der Dakar gab es tatsächlich schon Elektrofahrzeuge. Das Stromaggregat wurde dort auf einem Servicetruck mitgeschleppt.
Die Zeit vom letzen Jahr beträgt gut 16:24 Stunden.
Das sollte doch machbar sein.
Vergleichen wir mal Paramter der Geländefähigkeit:
VW Amarok
Bodenfreiheit (maximal): 19,2 cm
Böschungswinkel (vorne): 29,5 Grad
Böschungswinkel (hinten): 18,0 Grad
Tesla Cybertruck
Bodenfreiheit (maximal): 40,6 cm
Böschungswinkel (vorne): 35 Grad
Böschungswinkel (hinten): 28 Grad
Zitat:
@egn schrieb am 25. November 2019 um 13:42:54 Uhr:
Man kann sicher vieles mit dem Cybertruck machen, aber einen Unimog kann man damit auf jeden Fall nicht ersetzen. Wer das behauptet hat keinerlei Ahnung vom Einsatzbereich und plappert nur Unsinn.
Das mag schon sein. Wer dem Cybertruck aber ein fehlendes Untersetzungsgetriebe ankreidet hat keinerlei Ahnung und plappert nur Unsinn. 😁
Interessante Angaben wären noch die Wattiefe und der Rampenwinkel.
Btw, der Amarok ist ein kleinere Pickup, wie der Ford Ranger oder der Chevrolet Colorado.