Tesla Modell S als Phaeton Alternative?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

soeben habe ich den Beitrag zum Tesla Modell S gelesen und war ja begesitert von diesem Automobil. Luftfahrweg, so ziermlich jede technische Innovation der letzten Jahre etc.

Preislich liegt der Tesal ungefähr im Bereich des Phaeton. Und leistungstechnisch weit darüber (4.4 Sek 0-100 Km/h). Kostenloses Laden an den Supercharger Stationen die es bald geben soll.
Somit de facto keine Folgekosten. Komplettgarantie auch bei User Error.

Ist hier jemand schon einmal das Modell gefahren?

Seht ihr den Tesla als Alternative zum Phaeton?

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Das mit dem langstreckentauglichen Reisemobil Phaeton galt doch eh nur für Deutschland. Hier war der V10 TDI das beste Fahrzeug für die Autobahn. Deswegen wird es der Tesla M. S einzig hier in Dtschl., dem Land der Autobahnen, schwer haben.

Da die letzten Jahre der meiste Phaeton-Umsatz in China getätigt wurde, ist die Motorisierung, z.B. mit dem V6 Benziner, dem täglichen Verkehrsbild in den Metroploen (Stau mit stop- and go) angepasst worden. Nur interessiert das die angepeilte reiche Kundschaft wirklich? Hier werden die schnellsten Sportwagen durch das tägliche Verkehrschaos gequält.

Für einen Tesla eine leichte Aufgabe, zumal man mit diesem Auto stets für Gesprächsstoff sorgt. Der Tesla steht für technisches know how, verbunden mit einem starkem Antrieb.

Diese Attribute fehlen dem Phaeton schon seit langem durch fehlende Weiterentwicklungen und verlorengegangene Weitsicht.

Ein neuer Phaeton könnte sich durch absolute Autobahntauglichkeit, gepaart mit einem bärenstarken, gesetzlich umweltkonformen Antrieb, die Krone des Automobilbaus erneut aufsetzen.

Grüße GerneFahrer1

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolyPing


Original geschrieben von tcsmoers

Hier müssen andere Batterien verwandt werden und wie lange der Anlasser hält, ist völlig unbekannt.

Was denn bitte für ein Anlasser ?! o0 Ein E-Auto hat keinen Anlasser o0

Zum Thema Batterien: Ich sage mal 95% der Nutzer kommen mit der Reichweite vom Model S heute schon aus. Dass es der Nutzergemeinde vom Pheaton nicht reicht, ist klar. Aber das liegt daran, dass der Pheaton ein Langstrecken-Fahrzeug ist.

Fahren sie wirklich 1000 KM ohne Pause !? Machen Sie nicht auch mal 30 Minuten Pause? In der Zeit können sie den Tesla aufladen. Bei einer Fahrt von 1000KM gehe ich davon aus, dass sie hauptsächlich auf bekannten Autobahnen unterwegs sind und nicht aud Landstraßen. Ab 2014 gibt es ja in ganz Europa an den wichtigen Autobahnen Supercharger.Der Anlasser gehört zum Vorsatz. Also, wenn, dann richtig zitieren. Ich fahrer öfters hunderte von Kilometern und wenn ich dann noch eine Ladestation suchen muss...............

Nein, danke, ohne vernünftige Infrastruktur wird das nichts. Und das mit den Superchargern warten wir mal ab. Ich behaupte, es kommt nichts.

peso

Zitat:

Original geschrieben von HolyPing



Zitat:

Original geschrieben von tottesy


Ich habe irgendwo mal einen Erfahrungsbericht gelesen, wonach sich die Teslafahrer wohl gegenseitig die heimischen Ladestationen zur Verfügung stellen, um den Mangel an öffentlichen Ladestationen auszugleichen.

Gruß,

tottesy

Aha. Was sollen das für Ladestationen sein ?! o0

Es gibt nur

- das normale Ladekabel (ist beim Auto dabei)
- die Wallbox (ist an der Wand fest montiert)
- Supercharger (fest montiert)

Was leihen denn diese ominösen Personen denn dann aus? Ein Drehstrom-Verlängerungskabel ?

Warum gleich so ruppig?

Es war so beschrieben worden, dass diese Personen sich Zugang zu ihren Garagen - also wohl zur Wallbox – gewähren.

Ich hab's extra mal für Dich herausgesucht:

Zitat:

Am meisten aber hilft ihm der "Elektrische Highway". Das ist ein privates Netzwerk, in dem vor allem Tesla-Fahrer ihre heimischen Ladestationen zugänglich machen. So hat von Gemmingen einen Bund mit Schlüsseln und eine ganze Liste von Codes, die ihm entlang der Autobahnen private Garagen mit Schnelllade-Terminals öffnen.
Fahrbericht

Eine schöne Woche und freundliche Mitmenschen,

tottesy

Das mit dem langstreckentauglichen Reisemobil Phaeton galt doch eh nur für Deutschland. Hier war der V10 TDI das beste Fahrzeug für die Autobahn. Deswegen wird es der Tesla M. S einzig hier in Dtschl., dem Land der Autobahnen, schwer haben.

Da die letzten Jahre der meiste Phaeton-Umsatz in China getätigt wurde, ist die Motorisierung, z.B. mit dem V6 Benziner, dem täglichen Verkehrsbild in den Metroploen (Stau mit stop- and go) angepasst worden. Nur interessiert das die angepeilte reiche Kundschaft wirklich? Hier werden die schnellsten Sportwagen durch das tägliche Verkehrschaos gequält.

Für einen Tesla eine leichte Aufgabe, zumal man mit diesem Auto stets für Gesprächsstoff sorgt. Der Tesla steht für technisches know how, verbunden mit einem starkem Antrieb.

Diese Attribute fehlen dem Phaeton schon seit langem durch fehlende Weiterentwicklungen und verlorengegangene Weitsicht.

Ein neuer Phaeton könnte sich durch absolute Autobahntauglichkeit, gepaart mit einem bärenstarken, gesetzlich umweltkonformen Antrieb, die Krone des Automobilbaus erneut aufsetzen.

Grüße GerneFahrer1

Deine Antwort
Ähnliche Themen