Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
Ist das das Video wo er erst versucht schlauer als das Navi zu sein, und sich dann über den Umweg aufregt … und dann das übliche FSD Bashing… #augenroll die Videos sind ja nicht verkehrt von Chris, aber wenn er sich mal in Rage redet, schiesst er gern bissle über das Ziel hinaus imho…
Der Chris ist nur auf Klicks und Geld aus, mehr nicht.
Das sagt auch Nico Pliquett schön und wenn man zu viel gutes über Tesla sagt, bekommt man keine Fahrzeuge mehr von denn anderen Herstellern.
Das kann sich Chris nicht leisten und deshalb braucht man sich solche Videos auch gar nicht mehr angucken, da sie nicht neutral sind.
Das sieht man auch daran, dass er vieles sagt, was gar nicht so ist.
Ladegeschwindigkeit.
Man sieht eigentlich nicht mit wie viel er wirklich an die Säule fährt, schon in seinen anderen Video nicht.
Andere zeigen ganz klar, dass sie 250 KW hatten, er sagt, dass schafft er aber nicht.
Dann guck dir das Video doch selber an, alles andere muss ich gar nicht verinnerlichen, wenn man ein Y hat, weiß man das auch und das hat nichts mit einer Brille auf haben zu tun, denn die habe ich nicht.
Auch Software, es wurde nichts angepasst?
Stimmt doch gar nicht, die wird kontinuierlich angepasst.
Autopilot, "Brasilianische Rasseln".
Er haut die Bremse immer einfach so rein?
Kann ich gar nicht bestätigen und auch sein Gebimmel nicht, dass ist einfach übertrieben.
Er will in der Baustelle einen Autopiloten anstellen, sorry aber selbst Tesla schreibt, dass man es nicht soll und er will es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirra schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:56:58 Uhr:
Was entspricht denn alles nicht der Wahrheit in seinem Beitrag?
Das würde mich auch interessieren.
Habe ein MY bis jetzt nur eine halbe Std Probe gefahren und das hat mir gereicht um zu wissen dass es mein neuer wird.
Wenn es so ist wie er sagt, sind doch die meisten Probleme mit einem Software Update zu beheben, oder nicht?
Carmaniac formuliert wie immer sehr reißerisch, weshalb ich ihn auch nicht schaue, aber seine Punkte stimmen natürlich. Der Akku von LG enthält weniger Cobalt und deshalb etwas langsamer läd als der von Panasonic ist halt so. Da wird sich auch per Software nichts ändern. Genauso wenig an der Bedienung. Tesla richtet sich halt auf FSD aus. Ein Tesla ist halt nicht für jeden. Wie ein typisches Muscle car ist es voll auf maximale Performance ausgerichtet. Und das macht es super. Dann muss man halt auch mit den typischen Einschränkungen leben wie Komfort, Stadttauglichkeit, Assistenssysteme (nicht FSD).
Ja, der LG Akku lädt zumindest im MY schon deutlich langsamer. Hier gibt es einen anschaulichen Vergleich: https://youtu.be/r8kkqG1RZok.
Aber vielleicht kommt ja noch ein Update, ähnlich wie bei den LFP Akkus.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:10:44 Uhr:
...
Dann guck dir das Video doch selber an, alles andere muss ich gar nicht verinnerlichen, wenn man ein Y hat, weiß man das auch....
und wenn man kein Y hat (!)?
insofern fände ich es schon im detail interessant, was ein youtuber aufreißt und ein alltags-user dagegen formuliert.
Naja, die Aussagen zu AP und den Assis sind natürlich nicht ganz richtig bzw. vollständig.
Ja, das Gebimmel bei händischen Spurwechseln nervt. Aber dafür gibt es ja die EAP-Option mit NoA. Und mittlerweile funktionieren die automatischen Spurwechsel mit NoA bei wenig bis normalem Verkehr schon ziemlich gut. Das sollte man fairerweise zumindest dazu erwähnen. Auch wenn es extra kostet.
Und in Baustellen ist der AP nicht einzusetzen ... RTFM! Dazu gibt es sogar Warnhinweise auf dem Display, wenn er Baustellen erkennt. Phantombremsungen gibt es leider nach wie vor, aber sehr selten. Würde mich wundern, wenn das nun gerade beim neuen MY problematischer sein sollte als beim M3. Zumal es nach meiner Erfahrung keine Bremsungen, sondern Rekuperationen sind.
Und die Eingriffsschwelle des Auffahrwarners ("Atomalarm in der Stadt"😉 kann man einstellen. Der war mir anfangs auch zu scharf konfiguriert.
Fakt ist aber, dass der LG Akku langsamer lädt als die Panasonic Akkus. Siehe mein Link oben.
Hört sich für mich nach vielen Einschränkungen an. Inkl. der Bedienung nur über das Display.
Vieles wusste man vorher. Aber das die Navigation so schlecht und eingeschränkt ist. Nicht einmal Zwischenziele bietet sie an?
Noch immer kein Matrix Licht, schlechte Schilderkennung, usw.
Wo ist da denn noch der Vorteil eines Teslas außer das sie viel Leistung für relativ wenig Geld bieten?
Wenn man sich die aktuelle Reichweite der etrons und co und die technischen Probleme der Verbrenner anschaut ist das in meinen Augen alles harmlos. Ich würde stark davon ausgehen das alles was via Software korrigiert werden kann auch mit den nächsten Updates irgendwann kommt
Zitat:
@Mirra schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:24:59 Uhr:
...
Wo ist da denn noch der Vorteil eines Teslas außer das sie viel Leistung für relativ wenig Geld bieten?
das ladenetz und die unkomplizierte abrechnung damit ?
Zitat:
@Mirra schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:24:59 Uhr:
Hört sich für mich nach vielen Einschränkungen an. Inkl. der Bedienung nur über das Display.
Vieles wusste man vorher. Aber das die Navigation so schlecht und eingeschränkt ist. Nicht einmal Zwischenziele bietet sie an?
Das Bedienkonzept (das gerade immer mehr Hersteller nachahmen) ist beim Model Y gleich wie beim Model 3 - ebenso die Software. Die Navigation ist nicht schlecht, sondern ist bzgl. der Lade-Integration bei der Routenplanung wohl immer noch eine der besten auf dem Markt (was andere Tester ja auch regelmäßig positiv hervorheben), wenn man sich Alternativen wie bspw. den Ioniq 5 gerade in diesem Punkt anschaut.
Dass Zwischenziele von den Kunden gewünscht sind, ist mittlerweile bei Tesla angekommen und soll in einem der nächsten Updates noch dieses Jahr nachgeliefert werden. Allerdings ist das auch etwas, was individuell gewichtet wird...ich vermisse Zwischenziele nicht und hab sie auch in Vorgängerfahrzeugen nicht vermisst/genutzt - andere wollen es unbedingt.
Diese Carmaniac-Videos in Spielfilmlänge sind vor allem "unterhaltsam", wenn man auf deren "Stil" steht, aber sie sind weder gut erklärend (er kennt sich mit dem Auto und der Bedienung schlicht nicht aus - siehe Antworten weiter oben - und stellt dann seine Fehlbedienungen als "ist so" dar) noch ausgeglichen - und wenn er sich in Rage redet, dann wird's leider schnell unsachlich und falsch bis hin zu lächerlich.
Zitat:
@radio schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:19:33 Uhr:
Dann muss man halt auch mit den typischen Einschränkungen leben wie Komfort, Stadttauglichkeit, [...]
Sorry, aber wie kommt man zu so einer pauschalen Aussage bzw. Hervorhebung dieser Punkte im Zusammenhang mit "Einschränkungen"!? Das Model Y ist im gleichen Maß "stadttauglich" wie jedes andere SUV/Crossover dieser Größe/Klasse auch - nicht mehr, nicht weniger. Nur mal zum Vergleich: Ein vergleichbar langer BMW X4 hat mit 12,1m (Quelle: ADAC) genau den gleichen Wendekreis wie ein Model Y.
Zum Thema Komfort: Das Model Y ist straff abgestimmt, wie üblich bei SUV, aufgrund der hohen Leistung muss es das auch sein. Damit unterscheidet es sich aber auch nicht von Mitbewerbern abseits verstellbarer Fahrwerke. Bist du überhaupt schon mal in einem Model Y gefahren? Ich vermute nicht...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:34:59 Uhr:
das ladenetz und die unkomplizierte abrechnung damit ?
Davon habe ich als jemand der überwiegend zu Hause lädt ja nicht viel von.
Zitat:
Wo ist da denn noch der Vorteil eines Teslas außer das sie viel Leistung für relativ wenig Geld bieten?
Allein das ist einer der Gründe einen Tesla zu kaufen.
Zwischenziele z.B. habe ich in den letzten 20 Jahren nie gebraucht…..