Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
@radio
Deine Logik ist schon ziemlich durch den Wind.
Akustikverglasung bringt natürlich etwas.
Wenn es nichts bringen würde, hätten sie auch nicht den Aufwand betrieben das nun in die Serie zu integrieren. Da wird ja nicht nur das Glas geändert, sondern auch die Aufnahmen an den Türrahmen für die Scheibe - die Scheibe ist ja auch dicker, braucht also mehr Platz.
Bringt viel, dazu muss der Rest des Fahrzeugs aber auch gut gedämmt sein. Besonders auch die Radläufe.
Du meinst nicht Radlauf...
https://canary.contestimg.wish.com/.../...2819069b2c1480-large.jpg?...
sondern Radhaus 😉
https://www.leebmann24.de/.../239663_1.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
@radio schrieb am 24. Oktober 2020 um 06:31:45 Uhr:
So was nennt man....
Ich zweifel an, ob .....
Schallschutz muss im ganzen ....
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 24. Oktober 2020 um 06:48:40 Uhr:
@radio
Deine Logik ist ...
Eben. Wenn Du/@radio schon meinst im ganzen Auto, gehören diese ganzen Flächen - im Wind stehend/vibrierend/übertragend/.... dazu !
PS: Und ob Dämmglas/Doppelverglasung oder Akustikverglasung - so what ?
Naja, die restlichen Sachen kann man ja selber nachrüsten lassen.
So verdient das Kfz-Kleingewerbe auch noch was an Autos, die eigentlich gar nicht mehr in die Werkstatt müssten.
😁
https://www.electrive.net/.../
Konfigurator sagt immer noch „Anfang 2021“.
Das ist wohl alles zwischen Januar und Mitte Juni....
Meiner persönlichen Erfahrung nach, wenn ein Autohersteller irgendwas, z.B. für ein Quartal ankündigt, ist es fast immer das Ende des Quartals.
Zitat:
@sealpin schrieb am 29. Oktober 2020 um 11:55:52 Uhr:
Mir würde Q4 2021 reichen, vorher geht mein aktuelles Fahrzeug nicht aus dem Leasing
Bei mir genauso. Im Oktober läuft mein jetziges Fahrzeug aus. Wann denkst du denn, dass wir bestellen sollten?
Bei mir muss ich unser Car Fleet Management überzeugen, keinen VW/Audi/Skoda zu nehmen. Es sei denn, der Q4etron wird eine gute Wahl, dann ist das MY raus.
Ich werde mich wohl so um Ostern herum committen müssen...
Zitat:
@sealpin schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:49:38 Uhr:
Bei mir muss ich unser Car Fleet Management überzeugen, keinen VW/Audi/Skoda zu nehmen. Es sei denn, der Q4etron wird eine gute Wahl, dann ist das MY raus.Ich werde mich wohl so um Ostern herum committen müssen...
Viel Erfolg schonmal!
Ich hab mich mittlerweile schon sehr in das MY verliebt 😁
Das Model Y bekommt ein Innenraum-Update:
- Neue (vom Model 3 bekannte) Mittelkonsole
- Holz Dekor in den Türen
https://electrek.co/.../
EDIT:
- Metalldrehrädchen am Lenkrad
- Beheiztes Lenkrad
- HEPA Filter
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]
Die ersten MIC Model Y könnten evtl. bald nach Deutschland kommen.
https://teslamag.de/.../...h-gesenkt-lenkrad-heizung-hepa-filter-32645
Sehr beeindruckend finde ich auch:
Zitat:
Das Tesla Model Y Long Range kostet damit in China weiterhin mehr als in den USA (45.690 Dollar, umgerechnet 37.500 Euro, die Performance-Version mit 55.690 Dollar (46.000 Euro) etwa gleich viel, wobei hier jeweils noch Verkaufssteuern der Bundesstaaten hinzukommen. Auffällig ist der geringe Preisunterschied von nur 3.500 Euro zwischen Long-Range- und Performance-Version in China, während er in den USA 10.000 Dollar beträgt.
Warum finde ich das beeindruckend?
Weil wenn das Model Y schlussendlich in Deutschland produziert wird fallen die Transport- und Einfuhrzollkosten weg. Bei dem China Model Y kann man gut den möglichen Preishebel sehen. Der Preishebel wird mit den Gussteilen und den 4680er Batterien theoretisch sogar noch größer!
Und BMW will ab 66.300 € für einen BMW iX3 der maximal 180 km/h fährt und 6,8 s auf 100 km/h braucht... 🙄
Auch interessant: Die US-Tesla-Model-Y-Seite ist aktueller als die deutsche und dort wird das Model Y mit 155 mph (~ 250 km/h) angegeben. Die veraltete deutsche Seite zeigt noch 241 km/h.
Zudem glaube ich, dass das MIG (Made in Germany) Model Y Performance von der Beschleunigung her auf das Niveau des "Mustang Mach-E GT Performance Edition" kommen wird. Also 3,5 s von 0 auf 100 km/h.