Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. August 2021 um 11:06:10 Uhr:



Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 28. August 2021 um 10:58:28 Uhr:


Zur Zeit gibt es nur den LG mit 580km, der 614km LG wird wohl Ende des Jahres kommen. Dafür sparst du 2.000€ bei den kurzfristig verfügbaren Fahrzeugen. Nachteil ca. 30% längere Ladezeit am Supercharger.
EAP deaktiviert sich meines Wissens nicht.
AHK nachrüsten beim M3 ist nicht möglich. Du musst ein Fahrzeug mit AHK bestellen.

Natürlich kann man die AHK nachrüsten lassen und das bei allen drei Varianten.
Nur das macht dann Tesla nicht und mit der Garantie kann es dann Probleme geben.
Wo hat man 30% längere Ladezeiten, hast du da was genaues in der Hand?

Es gibt zwar einen Anbieter, der AHK's nachrüstet, aber dieser darf dann nur als Fahrradträger genutzt werden.

Bezüglich Ladezeit: Ich weiß nicht, ob ich hier auf andere Foren verlinken darf. Gibt einfach bei Google "M3 LR 2021 LG vs Panasonic" ein.

Deeplinks, also direkt auf den Beitrag, sind erlaubt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. August 2021 um 11:26:45 Uhr:


Deine Rechnung geht nicht auf, die 34 WLTP sind echte 10 km, lass es hoch kommen 20 km und die machen den Kohl nicht fett.
Wenn das bei dir so ist, dann reizt du aber auch immer alles bis zum Schluß aus und das machen wohl ehr die wenigsten.
Denn auf langen Fahrten, wo du am Supercharger lädst, ist es egal ob du mit 10% oder 5% ankommst.

Doch doch, vertrau mir, meine Rechnung stimmt schon für mich. Im Aussendienst mit Kundenterminen hast du nicht immer den optimalen Fall, ich bin schon viel Tesla Leihwagen in Holland gefahren. Du musst vor dem Kundenbesuch (ich konnte bisher nie beim Kunden laden) das Auto so vorbereiten, dass du danach wieder weg kommst und deine nächsten Termine einhalten kannst.

So läppern sich über den Tag manchmal auch 5 SuC Aufenthalte zusammen und die immer nur kurz und nicht im optimalen SoC. Bei einer größeren Batterie mit besserer Ladekurve auch bei 30-50% SoC sammelst du so über den Tag einen Vorteil und sparst dir, beim Durchzug nach Hause manchmal sogar einen Ladestop.

Wie kann ich denn die AHK bestellen ?
Zu konfigurieren ist sie ja nicht ? Oder hab ich was übersehen ?

Ähnliche Themen

Nutze den Link, den ich oben um 11:12 Uhr reingestellt habe.
Neue Model 3 kannst du nicht mit AHK bestellen.
Das sind Lagerfahrzeuge.

Nach der Online-Bestellung deinen SA kontaktieren, dann wird die AHK deiner Bestellung zugefügt.

Oder per Chat, haben auch schon einige gemacht.

gelöscht

Danke.
Der Link zeigt nur LongeRange.
Mir genügt ein SR+ und nach der Probefahrt heute sagte man mir, das Fahrzeug müsste von mir bestellt werden, da nicht „lagernd“.
Liefertermin wäre dann Dezember

Ja das ist Täglich immer anders.
Heute Morgen waren noch welche dabei.
Wenn du in 2 Tagen guckst, dann kann es schon wieder anders ausschauen.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 28. August 2021 um 10:47:38 Uhr:


Der Enhanced Autopilot: Der deaktiviert sich nicht mehr wenn man Spur wechselt, richtig?

Wenn du mit dem Spurwechselassistent die Spur wechselst dann nicht, korrekt. Wenn du den AP "abwürgst" und selbst die Spur wechselst, dann klingelts natürlich trotz EAP. Aber der Spurwechsel klappt mittlerweile in der Regel gut, sodass man das Geklingel in der Tat nicht mehr oft hat. 😉

@andy110568
Ja, Fahrzeuge mit AHK gibt's gerade nur als Bestandsfahrzeuge (schau immer mal wieder rein, da werden in diesem Quartal noch neue auftauchen), neu konfigurieren lässt sich auch ein SR+ aktuell nicht mit AHK. Ich gehe aber davon aus, dass es Ende des Jahres wieder welche mit AHK als Bestandsfahrzeuge geben wird. Warum man sie gerade aktuell nicht regulär in Konfigurator bei Neubestellungen auswählen kann weiß wohl nur Tesla...

Zitat:

@ballex schrieb am 28. August 2021 um 21:16:14 Uhr:



Zitat:

@Heli220 schrieb am 28. August 2021 um 10:47:38 Uhr:


Der Enhanced Autopilot: Der deaktiviert sich nicht mehr wenn man Spur wechselt, richtig?

Wenn du mit dem Spurwechselassistent die Spur wechselst dann nicht, korrekt. Wenn du den AP "abwürgst" und selbst die Spur wechselst, dann klingelts natürlich trotz EAP. Aber der Spurwechsel klappt mittlerweile in der Regel gut, sodass man das Geklingel in der Tat nicht mehr oft hat. 😉

Danke, könnte man denn den Spurwechselassistenten separat deaktivieren, oder ist es Autopilot oder garnichts?

Du kannst den Spurwechselassistent deaktivieren, aber dann bimmelt es eben wieder beim Wechsel der Spur weil der AP dafür dann deaktiviert werden muss - das willst du ja vermeiden wenn ich das richtig verstanden habe.
Alternativ kann man mit ACC fahren und nur den Spurverlassenswarner (mit Lenkeingriff) aktivieren, aber dann fährt das Auto eben nicht wie auf Schienen sondern pendelt in der Spur. Die sinnvollere Lösung ist also schon EAP und automatischer Spurwechsel.

Also kurze Rückmeldung meinerseits.

Ich werde jetzt ein 2020er M3 LR mit AHK von einem Kollegen übernehmen, bei dem sich gerade Nachwuchs Nummer 2 ankündigt. Der möchte jetzt auf ein MY umsteigen, da ergibt sich das ganz gut.

Ich habe mit Tesla Wien gesprochen, niemand weiß von nichts bezüglich AHK beim M3. Meine Vermutung: Wer AHK möchte wird wohl zukünftig zum MY greifen müssen. Da auch das neue Model S keine AHK mehr hat, scheint Tesla die bei den Limousinen nicht mehr anbieten zu wollen. Gutes altes Marketing.

Ein Wermutstropfen bleibt, der Wagen hat kein FSD (EAP gabs da noch nicht), aber ich habe gerade gesehen, dass man mit einmaligem Drücken des Hebels ja auch nur ACC aktiviert, das reicht mir absolut und ich hab kein Gebimmel.

Tja werden wir sehen wie sich der eingefleischte VW Fahrer im Tesla Land schlägt 😁 Die 0% Versteuerung in Österreich wird mir die Nachteile des Autos aber sicher versüßen 😉

Servus. Ich hab gestern ein M3 SR+ bestellt und heute telefonisch ne AHK nachkonfiguriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen