Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Nun ist es im Konfigurator mit der Änderung der Türen auch zu einer Preiserhöhung gekommen. (bei der Austattung die ich verfolge)
Farbe Rot von 2.100€ auf 2.200€
19" Sport Felgen von 1.600€ auf 1.700€
Weißer Innenraum von 1.050€ auf 1.200€
:/
Zitat:
@slummy schrieb am 9. April 2021 um 08:00:03 Uhr:
Ja das Ding ist echt der Hammer.
Ich nutze es gerne in Garagen (meine war auch sehr eng) oder superknappen Einparksituationen.In Fahrtrichtung kannst Du den „Anschlag“ (besser Abstand zur Wand bzw. Hindernis) einstellen.
Hier noch mal mein Beispiel von der Ladesäule neulich.
Rechts und links nur wenige cm.
Ich hätte keine Chance gehabt ein- oder auszusteigen.
Da hab ich mein M3 einfach mit dem Handy rein- und danach wieder raus gesteuert.Das Glück war, dass beide anderen Autos die Fahrertür jeweils außen hatten.
Du meinst also, das würde auch im Alltag gut klappen?
Garagentor hoch, aussteigen, Knopf in der App drücken und das M3 fährt völlig selbstständig in die Garage und bis auf 10cm an die Wand vorne ran - und ich kann mich darauf verlassen, dass das funktioniert, und in der Zwischenzeit schon mal die Einkäufe zur Haustür tragen. Kein Abbrechen, kein "lieber Mensch, übernimm du bitte", kein Kratzer vorne oder seitlich? Oder muss ich da während dieses Vorgangs an der App noch irgendwas kontrollieren?
Sehr cool wäre natürlich, wenn man das so einstellen könnte, dass nach dem automatisierten Einfahren auch das Garagentor autom. schließt... :-)
...dann aber bitte auch mit automatischem Anstecken des Ladekabels per Robotterarm - wennschondennschon 😉
Zitat:
@sealpin schrieb am 9. April 2021 um 09:16:27 Uhr:
...dann aber bitte auch mit automatischem Anstecken des Ladekabels per Robotterarm - wennschondennschon 😉
...aber nur wenn der Roboter mit Sonnensensor ausgestattet ist bzw. eine Anbindung an die PV-Anlage hat, der Wagen soll so viel wie möglich mit selbsterzeugten Strom geladen werden. ;-)
Ähnliche Themen
Na ja Solange das Teil nicht X mal vorgeführt hat das ist keine Fehler macht würde ich mich niemals drauf verlassen.
Es gibt genug spektakulären Videos wo das um mein Hindernis rumzirkeln nicht geklappt hat.
Also immer schön Gerade ausrichten wenn es nicht im Desaster enden soll.
Außerdem musst du den Knopf in der App gedrückt halten, sonst stoppt das Auto. Und du musst in direkter Nähe zum Auto sein. Mit weglaufen und es dem Auto überlassen wird das also nichts. Außerdem ist meine Erfahrung, dass es in engen Lücken meistens sehr ruckelfrei funktioniert und man ein paar mal neu starten muss. Perfekt funktioniert es also noch nicht.
Wenn alles stimmt dann funktioniert das.
Mache es vom ersten Tag an, da meine Garage auch eng ist.
Man muss nur gucken das auch alles passt/ stimmt.
Der Wagen muss Empfang haben.
Am besten schon öffnen und nicht per APP wecken.
Dann keine zu große Schräge, dann bleibt er stehen.
Auch sollte kein Bordstein da sein oder eine Kuhle.
Du solltest nicht zu weit weg vom Fahrzeug stehen.
Wenn man alles brachtet und einhalten kann, dann funktioniert es sehr gut.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 9. April 2021 um 09:00:06 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 9. April 2021 um 08:00:03 Uhr:
Ja das Ding ist echt der Hammer.
Ich nutze es gerne in Garagen (meine war auch sehr eng) oder superknappen Einparksituationen.In Fahrtrichtung kannst Du den „Anschlag“ (besser Abstand zur Wand bzw. Hindernis) einstellen.
Hier noch mal mein Beispiel von der Ladesäule neulich.
Rechts und links nur wenige cm.
Ich hätte keine Chance gehabt ein- oder auszusteigen.
Da hab ich mein M3 einfach mit dem Handy rein- und danach wieder raus gesteuert.Das Glück war, dass beide anderen Autos die Fahrertür jeweils außen hatten.
Du meinst also, das würde auch im Alltag gut klappen?
Garagentor hoch, aussteigen, Knopf in der App drücken und das M3 fährt völlig selbstständig in die Garage und bis auf 10cm an die Wand vorne ran - und ich kann mich darauf verlassen, dass das funktioniert, und in der Zwischenzeit schon mal die Einkäufe zur Haustür tragen. Kein Abbrechen, kein "lieber Mensch, übernimm du bitte", kein Kratzer vorne oder seitlich? Oder muss ich da während dieses Vorgangs an der App noch irgendwas kontrollieren?
Sehr cool wäre natürlich, wenn man das so einstellen könnte, dass nach dem automatisierten Einfahren auch das Garagentor autom. schließt... :-)
Das klappt im Alltag!!
Du musst wie marc4177 schreibt sowieso sehr nah am Auto stehen, meine Erfahrung ist am Besten möglichst seitlich davon, am Besten nicht mehr als 2m entfernt.
Er rollt sehr langsam, vor Allem wenn es sehr eng ist, manchmal scheint er dabei fast stehen zu bleiben, aber läuft dann weiter.
Steigungen oder Bordsteine sollten nicht auf der Strecke sein.
Und marc4177 hat auch damit recht, dass der Wagen Empfang haben muss.
Ich habs neulich in der TG einer Freundin versucht, da geht nix.
Wenn etwas in den Weg kommt, oder im Weg ist hält er sicher an.
Ich bin grad nicht im Auto und auch selten im Tesla (wegen der defekten Querlenker fahr ich grad möglichst wenig damit), aber ich glaube Du kannst die Abstände zur Wand einstellen bis runter auf 12cm, wenn ich mich recht erinnere.
Ich hab auch schon reinmanövriert, wenn es seitlich deutlich weniger war (s. meine Fotos).
Wenn Du das im öffentlichen Raum machst, dann hast Du auch schnell Publikum und einmal hat das Applaus bekommen von den Zuschauern ;-)
(so wie bei mir oben beim rausmanövrieren damals, da haben die Leute auch den Kopf geschüttelt, wie die beiden anderen da geparkt hatten...)
Ok, das hilft schon mal ein wenig. Danke euch! Also ausprobieren: Auffahrt zur Garage hat eine leichte Neigung, zudem ca. 3cm Schwelle zum Garagenboden. Ich kann den erweiterten AP ja bestellen und habe dann (wie lange?) Zeit ihn bei Nichtgefallen zurückzugeben. Richtig?
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 9. April 2021 um 11:51:59 Uhr:
Tstsächlich: Die Farben sind teurer geworden. Blau 1200 anstatt 1050.
Wird er weiss- blau?
Das ist meine Kombination, ich finde das sieht super aus.
Der weiße Innenraum wertet meiner Meinung nach das ganze Auto optisch auf. Ist aber natürlich wie immer Geschmackssache.
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 9. April 2021 um 12:48:51 Uhr:
Der weiße Innenraum wertet meiner Meinung nach das ganze Auto optisch auf. Ist aber natürlich wie immer Geschmackssache.
Ist auch beim ID.3 so, jedoch Lenkrad und Bedienteile statt Sitze 🙂.
j.