Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Steinschläge sieht man bei jedem dunkleren Lack, wenn sie bis auf die Grundierung gehen. Das wird bei dem grauen nicht unbedingt besser sein…
mfg, Schahn
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 13. März 2022 um 15:09:26 Uhr:
Ich finde das Blau auch sehr schön. Ist das Grau eher silbern?
In der Sonne ist es dunkelsilber mit jeder Menge „Glimmer“ drin. Ich find es toll 🙂
Mfg, Schahn
Tesla hat kaum Grundierung. Nach jedem Steinschlag sieht man direkt den Kunststoff. Somit sind dunkle Farben von Vorteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 13. März 2022 um 15:30:54 Uhr:
Tesla Farben sing generell sehr dünn und kratzempflindlich.
Gefühlt oder gemessen? Bei meinem weißen Exemplar von 2019 bin ich bisher sehr zufrieden.
Das mit dunklen Farben hat doch bei Steinschlag eher Nachteile. Die Grundierung ist doch bestimmt eine hellerer Farbton. Weiß dürfte bei einem Steinschlag aus meiner Sicht besser sein
Zitat:
@nolam schrieb am 13. März 2022 um 16:09:38 Uhr:
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 13. März 2022 um 15:30:54 Uhr:
Tesla Farben sing generell sehr dünn und kratzempflindlich.Gefühlt oder gemessen? Bei meinem weißen Exemplar von 2019 bin ich bisher sehr zufrieden.
Gemessen: ca. 90-150mü.
Zumindest nach dieser Tabelle ist das aber eher normal als zu dünn: https://etari.de/de/lackdicken-tabelle/
Beispiele: Audi: 100-147, BMW: 89-165, VW: 70-140
Zitat:
@Stony52 schrieb am 13. März 2022 um 16:10:02 Uhr:
Das mit dunklen Farben hat doch bei Steinschlag eher Nachteile. Die Grundierung ist doch bestimmt eine hellerer Farbton.
Kommt auf den Ort des Aufschlags an. Die Stoßstangen sind schwarz grundiert/durchfärbt, da ist dann eine dunkle Farbe besser, bei Karosserieteilen ist die Grundierung hell.
Letztendlich sollte man die Farbe nehmen, die einem am besten gefällt, der erste Steinschlag kommt so oder so. 😉
Hier geht es zwar um das M3, aber wenn ich den Leuten sagte wieviele Kilometer mein MS schon runter hat, staunen alle. Nicht nur, dass jeder davon ausgeht, dass es mindestens der dritte Akku sein müsste: nein. Auch der Lack sowie der Innenraum (Lenkrad sah ja immer billig aus, aber ich meine insbesondere die Sitze) sehen top aus. Für so super empfindlich halte ich den roten Lack nicht. Und wir haben auch ein rotes M3. Das hat viel weniger Laufleistung (rund 100k), aber von der Qualität des Lacks kann ich keine Unterschiede feststellen. Wir waschen in der Waschanlage und versiegelt ist auch nichts. Mein MS kommt aber einmal im Jahr zur Profi-Reinigung.
Wie bei meinem M3.
Fast 200.000km und der blaue Lack ist echt sehr in Ordnung, und er ist schon aus 2019, und bekommt keine besondere Pflege.
Ab und zu in die Waschanlage, manchmal volles Programm mit Nano- Wachs, manchmal nur „obschwoam“ (abspülen wie wir in Bayern sagen).
Ein einziges Mal hab ich so ein Versiegelungszeug aufpoliert, wurde in der Werbung fast als Keramikschutz verkauft, das war aber schnell wieder runter, das Graffel…
Klar hat er ein paar (sehr kleine) Steinschläge, wenn man genau hinsieht sind sie zu erkennen, aber der Lack insgesamt nicht schlechter als bei meinen BMW, Volvo oder Audi…
Auch das weiße Leder ist ne Wucht.
Darum hab ich MY und Plaid genauso bestellt.
Habt ihr euren Lackzustand schon mal einem Aufbereiter gezeigt? Ich denke, ein Laie wird schwer erkennen können, wie gut der Lack ist.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 14. März 2022 um 07:38:12 Uhr:
Habt ihr euren Lackzustand schon mal einem Aufbereiter gezeigt? Ich denke, ein Laie wird schwer erkennen können, wie gut der Lack ist.
Wozu das denn? Wenn ich Probleme mit dem Lack habe, würde ich (neben Tesla selbst) ggf. einen unabhängigen Sachverständigen 'draufschauen lassen.
Beim Aufbereiter war ich letzten Sommer, um eine Versiegelung auftragen zu lassen. Der hat mich nur auf ein paar Steinschläge vorne in der Frontschürze hingewiesen. Die habe ich ehrlich gesagt bis heute nicht gefixt (Lackstift liegt aber schon in der Garage! 😁). Und da kommen garantiert noch mehr dazu. Mein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Kunstwerk.
Ich glaube eher, dass sich Tesla den schlechten Ruf bzgl. Lackierungen wegen der anfänglichen Qualitätsprobleme (Lacknasen, Staubeinschlüsse, Kratzer) beim M3 eingefangen hat. Und der gefühlt 12000 YT-Videos, wo Leute ihre Mikrokratzer auf der Innenseite der Heckklappe abfilmen. 😉
Der Lack ist genauso gut oder schlecht, wie bei anderen Herstellern in der Preisklasse. Und dunkle Farben sind naturgemäß empfindlicher. Deshalb fahre ich nur noch weiße Autos.
Zitat:
@slummy schrieb am 14. März 2022 um 07:31:11 Uhr:
Fast 200.000km und der blaue Lack ist echt sehr in Ordnung, und er ist schon aus 2019, und bekommt keine besondere Pflege.
200k ist im Vergleich zu meinem ein Neuwagen...
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 14. März 2022 um 07:38:12 Uhr:
Habt ihr euren Lackzustand schon mal einem Aufbereiter gezeigt? Ich denke, ein Laie wird schwer erkennen können, wie gut der Lack ist.
Ja, einmal im Jahr bei der Profi-Reinigung - das ist ein Aufbereiter. Generell ist der recht "verwundert" über den Fahrzeugzustand (wobei er mich dreimal gefragt hat wie ich die Sitze pflege: gar nicht). Mein Wagen war jetzt gerade letzte Woche Dienstag da (ist am Freitag vier geworden - da musste er natürlich glänzen).
Das Thema hat aktuell mit "Kaufberatung" wenig zu tun. Bitte erstellt für solche Diskussionen wie aktuell Lack doch eigene Threads. Dann verliert sich das Thema nicht in seitenweisen Diskussionen zu anderen Themen und wird auch von anderen Usern deutllich leichter gefunden.
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator