Tesla Model 3: Ankündigung im März

Tesla Model 3 Model 3

http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten

Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂

Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)

Beste Antwort im Thema

Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hat das Model S den Notruf-Assistenten noch nicht?

Meines Wissens nicht. Aber das sollte ja eigentlich auch per Update machbar sein, SIM-Karte, GPS und Freisprecheinrichtung ist ja vorhanden. Die Frage ist, ob auch ein physischer Knopf vorhanden sein muss (was ich vermute). Dann müsste das beim Model S irgendwann in einem neuen Modelljahr kommen. Aber das Model S ist hier nicht Thema, sondern das Model 3...und das wird den Notrufassistenten sicher in Serie haben.

Zitat:

@ballex schrieb am 15. Juni 2016 um 19:47:05 Uhr:


Aber das Model S ist hier nicht Thema, sondern das Model 3...und das wird den Notrufassistenten sicher in Serie haben.

Quelle ADAC:
Ab dem 31. März 2018 sollen laut EU alle neuen Fahrzeugmodelle mit einem automatischen Notrufsystem ausgerüstet werden. Dieses informiert bei einem Unfall die Notrufzentrale und übermittelt den Unfallort.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 16. Juni 2016 um 11:12:28 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 15. Juni 2016 um 19:47:05 Uhr:


Aber das Model S ist hier nicht Thema, sondern das Model 3...und das wird den Notrufassistenten sicher in Serie haben.

Quelle ADAC:
Ab dem 31. März 2018 sollen laut EU alle neuen Fahrzeugmodelle mit einem automatischen Notrufsystem ausgerüstet werden. Dieses informiert bei einem Unfall die Notrufzentrale und übermittelt den Unfallort.

das wird bei Tesla zur Not per OTA einfach hinzugefügt.
Die Com-Schnittstellen sind ja alle schon da.
Das sind für die wohl ein paar Zeilen Code und gut ist.

Ähnliche Themen

So ist es.
Hardware ist ja serienmäßig verbaut.

Letztlich wird es nicht auf "kannst du haben" rauslaufen, sondern auf "musst du haben". Egal wie die Hersteller das umsetzen. Ein physikalisch vorhandener Knopf ist im Ernstfall wohl eher unpraktisch, da nicht sichergestellt ist ob man ihn noch bedienen kann. Dann kriegen sie solche wie mich dann endlich auch dazu, Telefon und Netzanbindung im Fahrzeug zwangsweise bestellen (oder bezahlen) zu müssen.
Hoffentlich werden die Rettungsdienste dann nicht komplett überfordert und fehlen an anderen Stellen, wenn es einen zu Hause erwischt.
Warten wir es ab, es wird uns sowieso einfach übergestülpt.

Was sich manche Leute vorstellen wie eine Technik funktioniert, nur weil sie sie noch nie gesehen haben und glauben, dass sie sich trotzdem als Einzige auskennen...

Wird der Notruf nicht automatisch ausgelöst, wenn:
- die Airbags aufgehen
- wenn sich das Auto überschlägt
- wenn zu hohe G-Kräfte im Spiel sind

Da braucht es keiner Taste oder so.

Ist ja kein Panik Knopf, wie im Taxi.

Das ist nicht exakt das Verhalten.

Das Verhalten ist: Wenn eine deiner 3 Bedingungen eintritt, ertönt ein Signal. Dieses gibt dir an, dass du ca. 10s zum Reagieren hast, um den Notruf abzubrechen. Tust du das nicht, dann wird angerufen. Für diesen Abbruch kannst du einen virtuellen Knopf in einem Touchdisplay einblenden oder einen physikalischen Knopf verwenden. Um den Notruf abzusetzen gibt es üblicherweise auch eine manuelle Auslösung. Hat also dein Beifahrer einen Herzinfarkt, musst du nicht gegen eine Wand fahren um den Notruf auszulösen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 16. Juni 2016 um 12:58:58 Uhr:


Wird der Notruf nicht automatisch ausgelöst, wenn:
- die Airbags aufgehen
- wenn sich das Auto überschlägt
- wenn zu hohe G-Kräfte im Spiel sind

Da braucht es keiner Taste oder so.

Ist ja kein Panik Knopf, wie im Taxi.

Laut Wikipedia zum eCall-System ist ein Knopf vorgesehen, damit auch andere Verkehrsteilnehmer den Notruf melden können (von ihrem noch heilen Auto aus). Es wird mit dem Absetzen des Notrufes an die 112 auch immer eine Sprechverbindung zum Auto aufgebaut, um weitere Infos zu erhalten, falls der Fahrer/Beifahrer noch ansprechbar ist.

Das heißt aber auch, selbst im kleinsten Smart/Suzuki/Dacia/... sonstigem Auto merklich unter 10.000,-- Euro wird es eine Freisprecheinrichting nebst fester Sim-Karte geben, die den Kunden erstmal nichts kostet, außer er möchte kostenpflichtige Zusatzdienste nutzen.

Mal schauen, was den Autoherstellern da noch an Diensten und ähnlichem zu unserem Vor- oder Nachteil einfällt...

😕

Es wundert mich sehr, dass der Tesla das noch nicht serienmäßig liefert. Die Voraussetzungen sind doch alle gegeben, zumindest im Auto. Möglicherweise fehlt noch das Call Center, um die Notrufe zu bearbeiten.

In meinem Mercedes hatte ich das schon vor 10 Jahren.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 16. Juni 2016 um 18:09:23 Uhr:


Es wundert mich sehr, dass der Tesla das noch nicht serienmäßig liefert. Die Voraussetzungen sind doch alle gegeben, zumindest im Auto. Möglicherweise fehlt noch das Call Center, um die Notrufe zu bearbeiten.

In meinem Mercedes hatte ich das schon vor 10 Jahren.

Das "Call-Center" ist bereits da, es ist die 112.

Mercedes hatte, wie viele andere Hersteller auch (Volvo, BMW, Peugeot) eigene Lösungen, die oft über eigene Callcenter gingen.

https://de.wikipedia.org/wiki/ECall

Dann verstehe ich das erst recht nicht. Es sei denn, dass das so in den USA nicht erlaubt ist und deshalb Tesla nicht interessiert.

Zitat:

@Wumba schrieb am 16. Juni 2016 um 14:33:25 Uhr:


Für diesen Abbruch kannst du einen virtuellen Knopf in einem Touchdisplay einblenden oder einen physikalischen Knopf verwenden. Um den Notruf abzusetzen gibt es üblicherweise auch eine manuelle Auslösung.

Ist das denn wirklich so, dass eine Schaltfläche im Touchdisplay ausreicht? Das glaube ich nämlich ehrlich gesagt nicht. Der Wanrblinkschalter muss meines Wissens auch zwingend physisch ausgeführt sein, das ist auch der Grund, warum der einer von zwei Knöpfen auf der Mittelkonsole im Model S ist (neben dem Handschuhfachtaster). Das würde auch erklären @

DaimlerDriver

, warum es nicht allein per Softwareupdate umsetzbar ist.

Das Model 3 wird hier sicher dann einen SOS-Knopf (ich vermute bei der Deckenleuchte vorne) haben...so ist es ja teilweise auch in anderen Fahrzeugen umgesetzt.

Es gibt wieder neue Design-Aktivitäten zum Model 3. Natürlich nicht offizielles, aber ich denke EM oder seine Untergebenen werden das sicher mitbekommen haben.

Mich selbst würde es auch freuen, wenn das Model 3 die Front ähnlich dem unten angehängten Bild bekommen würde.

aus: electrek.co

Redesign-model-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen