Tesla Model 3: Ankündigung im März

Tesla Model 3 Model 3

http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten

Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂

Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)

Beste Antwort im Thema

Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:51:02 Uhr:



Ich frage mich, warum Leute, die Tesla mögen, alle anderen immer als Hater bezeichnen. Ich finde Elektroautos gut, fahre hin und wieder eins, alles fein. Was ich aber nicht leiden kann, das ist dieser pseudoreligiöse Erweckungsschwachsinn, der um diese Marke veranstaltet wird. Wirklich, schlimmer als die schlimmsten Apple-Verstrahlten.

Vielleicht deshalb, weil du sie im nächsten Satz "pseudoreligiöse Elektroschwachsinnige", "Verstrahlte Typen" bezeichnest und zwei Beiträge weiter "selbstverliebte Tesla-Fanboys mit Wagenburg-Komplex" nennst. Schon mal drüber nachgedacht?

Ein frustrierter halt... Einfach lassen.
Der Neid ist ein Schwein 😉

Hi,

weiß jemand, wann die 2. Präsentation stattfindet? Es wird ja immer wieder darüber gesprochen, leider finde ich aber keinen Zeitplan dazu.

Gruß,
lapi

Ne ist noch nix bekannt
Aber irgendwas glaub ich hieß es mal mit
Bevor 500.000 erreicht sind
Aber evtl irre ich mich da

Ähnliche Themen

Hi,

wenn es so weitergeht, dauert es keinen Monat mehr. 😉

Würde gerne die Außenmasse vom 3er erfahren, kennt die vllt. einer? Können auch ca. Angaben sein. Danke...

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 4. April 2016 um 21:23:39 Uhr:


Hi,

weiß jemand, wann die 2. Präsentation stattfindet? Es wird ja immer wieder darüber gesprochen, leider finde ich aber keinen Zeitplan dazu.

Gruß,
lapi

Ja, leider erst kurz vor PRoduktionsbegin. Also Mitte 2017... 😰 😰 😰

Da aber Elon Musk gerade alles in Bewegung setzt, um den Produktionsbeginn vorzuverlegen aufgrund der inzwischen wahrscheinlich über 300.000 Reservierungen, kann es auch früher sein. Wann immer früher ist.

Ich glaube, zunehmend bekommt er ein Problem mit den Bestellungen aus den USA, weil dort die 7500$ Gutschrift vom Staat nur für die ersten 200.000 Fahrzeuge gilt, wobei alle bisher produzierten Fahrzeuge mitgezählt werden. Betrifft zwar uns nicht direkt, könnte aber sein, dass der eine oder andere Amerikaner wieder aussteigt und es früher Fahrzeuge für Europa gibt. Ist aber schon ein wenig Spekulation von meiner Seite.

Ansonsten sind die auf Twitter in Aussicht gestellten kleinen Design-Änderungen für mich ganz erfreulich.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 5. April 2016 um 00:10:35 Uhr:


Ich glaube, zunehmend bekommt er ein Problem mit den Bestellungen aus den USA, weil dort die 7500$ Gutschrift vom Staat nur für die ersten 200.000 Fahrzeuge gilt, wobei alle bisher produzierten Fahrzeuge mitgezählt werden. Betrifft zwar uns nicht direkt, könnte aber sein, dass der eine oder andere Amerikaner wieder aussteigt und es früher Fahrzeuge für Europa gibt. Ist aber schon ein wenig Spekulation von meiner Seite.

Ansonsten sind die auf Twitter in Aussicht gestellten kleinen Design-Änderungen für mich ganz erfreulich.

Ja, könnte für Europa ein Vorteil sein. Aber auch deswegen will Elon Musk ja versuchen, die Produktion vorzuverlegen, damit die Amis noch in den Genuß der vollen 7.500,-- Dollar kommen. Wenn die 200.000 Autos erreicht sind, wird der aber nicht gestrichen, sondern (wenn ich mich recht erinnere) auf 2.500,-- für die nächsten 50.000 Autos gekürzt. Und dann noch mal für 50.000 Autos auf 1.250,-- Dollar. Und dann ist er weg.

Es gibt eben diese ewig Gestrigen, die sich mit der neuen Welt nicht mit bewegen. Karl und Rudolf würden sich im Grabe umdrehen wenn sie sähen, dass wir immer noch mit ihren Stinkern durch die Gegend gurken, Es gibt da so schöne Parallelen: Bei den Dampfmaschinen gab es auch die Diskussion, dass Eisenbahn ohne Dampfloks keine Eisenbahn mehr sei. Einfach putzig.

Man kann es nicht aufhalten.
Der Fortschritt nimmt keine Rücksicht auf veraltete Technologie

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 5. April 2016 um 19:55:58 Uhr:


Der Fortschritt nimmt keine Rücksicht auf veraltete Technologie

Dir ist aber schon klar, dass die Technologie des

Elektromotors

und Benzinmotors bis auf ein paar Jahre gleich alt ist? 😉

Der E-Motor von vor 100 Jahren hat wenig mit den aktuellen zu tun.
Deutlich weniger als die Verbrenner von damals und heute.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. April 2016 um 20:07:57 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 5. April 2016 um 19:55:58 Uhr:


Der Fortschritt nimmt keine Rücksicht auf veraltete Technologie

Dir ist aber schon klar, dass die Technologie des Elektromotors und Benzinmotors bis auf ein paar Jahre gleich alt ist? 😉

Und dir ist schon klar, dass der Elektromotor nie das Problem war sondern die Batterietechnik
Und die war vor 100 Jahre nicht dort wo sie heute ist 😉

Und es gab keine BMS, Computer usw...

Und keine flüssigtemperierten Akkus...
keine Schnelllader
keine Apps
kein Internet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen