Tesla Model 3: Ankündigung im März
http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten
Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂
Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)
Beste Antwort im Thema
Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?
343 Antworten
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
Aus Warte von Elon Musk ist dieses Verhalten schlüssig. Tesla lebt von Vorschusslorbeeren. Die Firma macht permanent Verlust, und wenn sie nicht ebenso permanent den Eindruck erweckt, dass es in Zukunft richtig zur Sache geht, dann machen sie Pleite, weil ihnen dann das frische Geld ausgeht. Irgendwo las ich die Zahl, dass Tesla jetzt über Vorbestellungen bereits vier Milliarden Dollar an Kapital eingesammelt hat - zinslos. Mit anderen Worten: Wenn es funktioniert, warum nicht?
Da muß ich Ihnen leider, lieber Herr Sampleman, genauso wie dem MT-Redakteur Herrn Heiko Dilk sagen: Bitte vorher besser recherchieren, dann schreiben Sie auch weniger Falsches.
"Irgendwo las ich die Zahl..." Ich habe auch gehört, es gäbe da einen, der könnte mir, wenn ich nur wollte, ...
Solche Aussagen sind der Grund für schlechte Artikel/Kommentare!
Es gab am Abend der Vorstellung 115.000 Vorbestellungen, inzwischen sind es über 300.000. Jeder von denen hat sowas in der Größenordnung 1.000,-- $ angezahlt, das wären bei 300.000 dann 300 Millionen Dollar. Ist einen ganzen Haufen weit weg von 4 Milliarden Dollar. Dafür müßten 4 Millionen Leute ein Model 3 vorbestellt und angezahlt haben... 😰
Das hätte was...!
Zitat:
Dazu kommt, dass das jetzige Investment von 1.000 Dollar bei Licht betrachtet nicht besonders riskant ist. Man kann ja seine Reservierung jederzeit widerrufen und bekommt sein Geld zurück. In Europa könnte man sogar das ganze Auto zurückgeben - Fernabsatzrecht.
Auch hier gilt das Gleiche (erst recherchieren, dann schreiben):
Greift hier natürlich nicht, da die Ware individuel für mich gefertigt wird, da gilt die Rückgabe nach Fernabsatzrecht nicht.
Zitat:
...
Die Vorbestellung eines Autos über eine so lange Zeit ist für US-Verhältnisse sehr ungewöhnlich. US-Autokäufer sind normalerweise daran gewöhnt, zum Händler zu gehen und dann ein Auto zu kaufen, das der Händer konkret auf dem Hof hat. In Deutschland ist der Händler eher ein Verkaufsvermittler: Er zeigt ein Muster vor, berät beim Einkauf, und das Auto, das der Kunde dann kauft, wird extra für ihn auf Bestellung gebaut.
Das ist wohl war. umso erstaunlicher finde ich, daß die Amis das trotzdem gemacht haben. Völlig entgegen ihrer Gewohnheiten. Es scheint also doch etwas dran sein an der Theorie, daß elektrisches Fahren begeistert. Zumindest in einem Tesla.
Ich kann mich nicht erninnern, gelesen zu haben, daß für den 1 Jahr früher auf den Markt kommenden Bolt auch nur eine Verbestellung vorliegt. Es gibt auch die Aussage von GM, daß sie mit unter 50.000 Stück/Jahr rechnen. Ein Zehntel der Jahresproduktion des Model 3.
Aber, beide Autos sind noch nicht in der entgültigen Ausgestaltung auf dem Markt, also abwarten...
So ist es
Endlich mal einer der es normal sieht
Und nicht so vorurteilbehaftet
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 3. April 2016 um 19:25:21 Uhr:
Da muß ich Ihnen leider, lieber Herr Sampleman, genauso wie dem MT-Redakteur Herrn Heiko Dilk sagen: Bitte vorher besser recherchieren, dann schreiben Sie auch weniger Falsches.
Wir sind hier auf Motor Talk, du darfst mich ruhig duzen, Harald. Und wenn du von mir eine tiefgründige Recherche erwartest, dann reden wir vorher über meinen Tagessatz. Ansonsten gilt: Heul doch.
Tatsächlich hat Musk nicht 4 Millarden an Deposits eingenommen. Stattdessen hat er die Zahl der Reservierungen hochgerechnet auf ein "Produktionsvolumen". Will meinen: Wenn all diejenigen, die jetzt 1.000 Dollar für eine Reservierung gelöhnt haben, dann später mal einen Tesla 3 kaufen, dann macht er vier Milliarden Umsatz. Inzwischen ist das natürlich mehr:
http://www.theverge.com/.../...model-3-preorder-180000-elon-musk-tweet
Ja, das ist tatsächlich ein veritabler Marketing-Hype. Man darf natürlich durchaus fragen, wie viele dieser Reservierungen am Ende tatsächlich in eine Fahrzeugbestellung münden und wie viele der Reservierungen am Ende von anderen Leuten wahr genommen werden als von denen, die die Reservierung abgegeben haben. Doch eine solche Frage würde in den Ohren vieler Tesla-Fanboys nicht gut ankommen. Die nehmen nämlich jede Vorhersage von Musk, die Zukunft betreffend, als absolut verlässlich und verbindlich auf. Nun ja.
Ich werde mich aus der Nummer jetzt ausklinken. Ich halte jeden, der bares Geld verbindlich für ein Auto ausgibt, von dem er zum Zeitpunkt der Bestellung noch nichts weiß, für einen Schwachkopf, der mehr Geld als Verstand hat. Doch verbindlich sind die Reservierungen ja eben nicht - für beide Seiten: Tesla hat keinen festen Lieferzeitpunkt zugesagt. Und wenn es so dumm läuft wie beim Model X, dann kommt er 3er vielleicht erst 2020. Und die Besteller können jederzeit zurücktreten. Da es auf Festgeld im Moment ohnehin keine Zinsen gibt, kein großes Investitionsrisiko. Es sei denn, Tesla macht pleite.
Fragt mal eure Großväter nach dem KDF-Wagen und den Sparmarken, die sie dafür geklebt haben. So kann's auch laufen (tut es hoffentlich aber nicht).
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 21:35:38 Uhr:
Tatsächlich hat Musk nicht 4 Millarden an Deposits eingenommen. Stattdessen hat er die Zahl der Reservierungen hochgerechnet auf ein "Produktionsvolumen". Will meinen: Wenn all diejenigen, die jetzt 1.000 Dollar für eine Reservierung gelöhnt haben, dann später mal einen Tesla 3 kaufen, dann macht er vier Milliarden Umsatz. Inzwischen ist das natürlich mehr:
http://www.theverge.com/.../...model-3-preorder-180000-elon-musk-tweet
Auch die Zahlen sind inzwischen alt. Es sind jetzt 276.000.
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 21:35:38 Uhr:
Die nehmen nämlich jede Vorhersage von Musk, die Zukunft betreffend, als absolut verlässlich und verbindlich auf. Nun ja.
Das bezweifle ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 3. April 2016 um 19:25:21 Uhr:
Zitat:
Dazu kommt, dass das jetzige Investment von 1.000 Dollar bei Licht betrachtet nicht besonders riskant ist. Man kann ja seine Reservierung jederzeit widerrufen und bekommt sein Geld zurück. In Europa könnte man sogar das ganze Auto zurückgeben - Fernabsatzrecht.
Auch hier gilt das Gleiche (erst recherchieren, dann schreiben):
Greift hier natürlich nicht, da die Ware individuel für mich gefertigt wird, da gilt die Rückgabe nach Fernabsatzrecht nicht.
Tja, und hier gilt dann der gute alte Leitsatz des Herrn Nuhr: Wenn man von was keine Ahnung hat, dann einfach mal die Fresse halten.
Natürlich wird kein Tesla 3 individuell für einen Kunden maßgefertigt. Der Kunde kann aus einer endlichen Anzahl von Optionen sein Wunschmodell zusammenstellen, und das wird dann montiert wie bestellt. Das ist aber keine Maßfertigung. Maßfertigung im Sinne des Fernabsatzrechtes ist es, wenn zum Beispiel ein Tischler nach hause kommt, die Küche vermisst und dann für den Raum maßgeschneiderte Möbel baut. Oder wenn ich mir von einem Schneider einen Anzug machen lasse, der auf meine Körpermaße zugeschnitten ist. Analog zu einem online konfigurierten Auto kann man einen online konfigurierten PC nehmen. Der ist laut Fernabsatzrecht ebenfalls widerrufsfähig. Tesla dürfte vermutlich Schwierigkeiten damit haben zu belegen, dass ein normal ausgestatteter Tesla unverkäuflich ist.
Dieser Artikel fasst die Lage zusammen: http://www.internetworld.de/.../...konfigurierter-ware-943971.html?...
Ich denke mal, sobald in größerem Umfang Teslas in der EU über das Internet verkauft werden, werden wir dazu auch die ersten Präzedenzfälle sehen - und wenn sie von der Konkurrenz angestrengt werden, um Tesla ans Bein zu pinkeln.
Mann bin ich froh, dass ich in der Reihe gestanden habe! Für mich zumindest absehbares Ende der Knatterautos auf Basis von Explosionstechnik aus dem 19. Jahrhundert. Und weg von den vagen Andeutungen deutscher Hersteller.
Ich frage mich, warum die Tesla Gegner hier sich so Gedanken machen wegen den Finanzen bei Tesla. Die haben ja mit Sicherheit kein Geld in einen Tesla investiert.
Ich sehe es so, sollte es Probleme geben, steigt Apple bei Tesla ein. Dann sind auf einmal alle Hater hier ruhig, ausser die übrigen Herstellern von Elektro-Fahrzeugen - zudem auch die Premium-Hersteller von Verbrennern!
Ich sage nur - die Drähte laufen heiss!
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 4. April 2016 um 00:00:08 Uhr:
Ich frage mich, warum die Tesla Gegner hier sich so Gedanken machen wegen den Finanzen bei Tesla. Die haben ja mit Sicherheit kein Geld in einen Tesla investiert.Ich sehe es so, sollte es Probleme geben, steigt Apple bei Tesla ein. Dann sind auf einmal alle Hater hier ruhig, ausser die übrigen Herstellern von Elektro-Fahrzeugen - zudem auch die Premium-Hersteller von Verbrennern!
Ich sage nur - die Drähte laufen heiss!
Ich frage mich, warum Leute, die Tesla mögen, alle anderen immer als Hater bezeichnen. Ich finde Elektroautos gut, fahre hin und wieder eins, alles fein. Was ich aber nicht leiden kann, das ist dieser pseudoreligiöse Erweckungsschwachsinn, der um diese Marke veranstaltet wird. Wirklich, schlimmer als die schlimmsten Apple-Verstrahlten.
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:51:02 Uhr:
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 4. April 2016 um 00:00:08 Uhr:
Ich frage mich, warum die Tesla Gegner hier sich so Gedanken machen wegen den Finanzen bei Tesla. Die haben ja mit Sicherheit kein Geld in einen Tesla investiert.Ich sehe es so, sollte es Probleme geben, steigt Apple bei Tesla ein. Dann sind auf einmal alle Hater hier ruhig, ausser die übrigen Herstellern von Elektro-Fahrzeugen - zudem auch die Premium-Hersteller von Verbrennern!
Ich sage nur - die Drähte laufen heiss!Ich frage mich, warum Leute, die Tesla mögen, alle anderen immer als Hater bezeichnen. Ich finde Elektroautos gut, fahre hin und wieder eins, alles fein. Was ich aber nicht leiden kann, das ist dieser pseudoreligiöse Erweckungsschwachsinn, der um diese Marke veranstaltet wird. Wirklich, schlimmer als die schlimmsten Apple-Verstrahlten.
Wenn es dich so stört wieso bist du dann noch hier im Teslaforum aktiv?
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 4. April 2016 um 17:59:31 Uhr:
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:51:02 Uhr:
Ich frage mich, warum Leute, die Tesla mögen, alle anderen immer als Hater bezeichnen. Ich finde Elektroautos gut, fahre hin und wieder eins, alles fein. Was ich aber nicht leiden kann, das ist dieser pseudoreligiöse Erweckungsschwachsinn, der um diese Marke veranstaltet wird. Wirklich, schlimmer als die schlimmsten Apple-Verstrahlten.
Wenn es dich so stört wieso bist du dann noch hier im Teslaforum aktiv?
Ich wusste nicht, dass das hier das Forum der selbstverliebten Tesla-Fanboys mit Wagenburg-Komplex ist. Und eigentlich wünsche ich Tesla solche verstrahlten Typen auch nicht als Markenbotschafter.
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 18:01:21 Uhr:
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 4. April 2016 um 17:59:31 Uhr:
Wenn es dich so stört wieso bist du dann noch hier im Teslaforum aktiv?
Ich wusste nicht, dass das hier das Forum der selbstverliebten Tesla-Fanboys mit Wagenburg-Komplex ist. Und eigentlich wünsche ich Tesla solche verstrahlten Typen auch nicht als Markenbotschafter.
Das weißt du deiner Meinung nach erst jetzt? Wow respekt kleines Geheimniss die meisten im Audi Forum sind total vom Audi begeistert. Im Toyota Forum von Toyota aber pssssstttt ist ein Geheimniss!
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 18:01:21 Uhr:
Ich wusste nicht, dass das hier das Forum der selbstverliebten Tesla-Fanboys mit Wagenburg-Komplex ist.
Ist es auch nicht. Aber Leute die einfach Unsinn erzählen, kommen hier nicht durch damit. Ganz einfach.
Zitat:
Und eigentlich wünsche ich Tesla solche verstrahlten Typen auch nicht als Markenbotschafter.
Wie viele Mrd. geben die deutschen Hersteller nochmal für Werbung aus?
Tesla bekommt das gratis.
Kaju74 .. lass ihn doch schreiben...
solche Leute ernten bei mir nur Ingnoranz.
Seit Wochen und Monaten kommt nichts vernünftiges über seine Tastatur.
Es langweilt einfach nur noch 😉