Tesla Model 3: Ankündigung im März
http://www.autozeitung.de/.../...a-model-3-2017-preis-technische-daten
Wenn jemand bald näheres zum Livestream / zur Keynote hat, damit ich mir den schonmal als Kalender-Erinnerung eintragen kann, sagt bitte Bescheid 🙂
Das erste Elektro-Auto, dass nicht so aussehen wird, als wollten die Hersteller es gar nicht verkaufen - ENDLICH! 🙂 (Bzw. 2018...?^^)
Beste Antwort im Thema
Malt Euch mal folgendes Szenario aus:
Angenommen vor 100 Jahren hätte sich der Elektromotor so durchgesetzt wie in Wahrheit der Verbrenner, weil das Energiespeicherproblem damals schon gelöst war. Die komplette Infrastruktur konnte 100 Jahre lang aufgebaut werden, es gibt massenhaft Ladestationen und man hat sich natürlich längst Gedanken gemacht wie man den Strom umweltfreundlich und nachhaltig produzieren kann. Die Menschheit surrt lautlos und umweltfreundlich mit Elektroautos herum. Die Firmen heuern die teuersten Designer an, die Formen kreieren, dass sich die Leute niederknien.
Dann präsentiert um 2010 herum ein findiger Visionär die Alternative des Hubkolben-Verbrennungsmotors, schlägt vor, Erdöl abzubauen und zu raffinerieren, und das fertige Produkt an eigenen Verkaufsstellen in Tanks im Fahrzeug umzufüllen, um es dort unter hohen Drücken und Temperaturen zur Verbrennung zu bringen und so einen Kolben nach unten zu knallen, der dann wiederum eine Welle antreibt. Die dabei entstehenden Abgase werden einfach an die Aussenwelt abgeleitet. Um trotz des ungünstigen Drehmomentverlaufs der Maschine eine gute Fahrbahrkeit zu erreichen wird ein Übersetzungsgetriebe eingebaut und damit das Ding überhaupt vom Fleck kommt hat sich der Erfinder die mechanische Kupplung ausgedacht. Damit die Maschine mit ihren unzähligen Explosionen nicht gar so laut ist wird sie aufwendig gekapselt und dann kommt noch Partikelfilter, Harnstoffeinspritzung, 2 bis 3 Turbolader und haufenweise Riemen und Ketten für notwendige Zusatzaggregate. Das ganze packt er in die Karosserie eines BMW i3.😁
Denkt Ihr es hätte ihn jemand ernst genommen?
343 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 2. April 2016 um 13:56:56 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 2. April 2016 um 12:45:30 Uhr:
Hmm, ich fahre jetzt seit den 80er Jahren Auto, habe mehrere Millionen km zurückgelegt und bisher einmal oben rechts in der Ecke einen Steinschlag in der Frontscheibe gehabt.
Alles klar. Damit ist statistisch einwandfrei erwiesen dass das erste Model 3 im Jahr 2056 einen Steinschlag haben wird.
Das ist super, das hätte ich nicht so schnell ausrechnen können. Also, damit, daß das erst 2056 passiert, kann ich leben (wenn ich denn dann noch lebe... 🙂 )
Zitat:
Oder sollte Wikipedia doch mal wieder recht haben und du als Einzelfall überhaupt keine Rolle spielen wie viele Steinschläge auf Windschutzscheiben es weltweit tatsächlich gibt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Anekdotische_Evidenz
Hmm, aber woraus setzt sich eine statistische Betrachtung einer Häufigkeit denn zusammen? Ich dachte immer aus Einzelfällen. Wenn Sie aber alle Einzelfälle in den Bereich der anekdotischen Evidenz verschieben, gibt es keine Statistik mehr, die betrachtet werden kann, da Sie ihr die Grundlage entzogen haben. 😰
Nur mal so als nicht ganz ernst gemeinten Gedanken. 😁
Aber wir sollten wieder zurück zu den beiden grooooßen Scheiben kommen!
Schon gesehen?
Diese Tesla Seite gibt Details zum Display und scheint sicher zu sein, dass das Cockpit nicht endgültig wäre:
http://teslamag.de/news/15-zoll-display-im-model-3-stammt-von-lg-7920
Wie belastbar die Infos sind, das sei mal dahingestellt.
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 3. April 2016 um 00:14:24 Uhr:
Der Kofferraum auf dem Bild einige Beiträge weiter zurück ist angeblich vom Allrad Modell.
Stimmt, alle Tesla-Fahrer im Model 3 sagten während der Probefahrt, das es sich um ein leistungsstärkeres Allrad-Modell handeln würde. Das würde ja aber nur den Kofferraum vorne betreffen, da das Model 3 ja in der Grundausstattung Heckantrieb hat.
Ich will aber den hinteren Kofferraum/Kofferraumklappe größer haben (ja, ich weiß, wir Deutschen sind ein Volk der Kombiliebhaber).
Maja, irgendwann kommt dann ja das Model Y, da wirds dann schon passen. Kauf ich halt später noch einen, Vorfreude ist ja die schönste Freude!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVD-Rookie schrieb am 3. April 2016 um 01:08:46 Uhr:
Soll die Auslieferung wirklich erst 2018 stattfinden, ich dachte Anfabg 2017?
Produktionsstart ist für Ende 2017 geplant. Zuerst wird die USA beliefert, danach Europa und zum Schluß die Staaten mit Lenkrad auf der falschen Seite und der Rest!
Ich persönlich rechne mit Mitte 2018 mit dem Beginn der Auslieferung in Deutschland.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. April 2016 um 11:33:37 Uhr:
Irgendwie finde ich diese geheimhaltende Häppchenpolitik langsam nervig.
Ich denke auch über ein Modell3 nach. Aber ich gehöre sicher nicht zu denen, die auf einem Campingstuhl übernachten um dann die Gnade erfahren zu dürfen ein AUTO zu RESERVIEREN. Und jedes Wort von EM bezüglich Autos begierig aufsaugen und kritiklos bejubeln.
Aus Warte von Elon Musk ist dieses Verhalten schlüssig. Tesla lebt von Vorschusslorbeeren. Die Firma macht permanent Verlust, und wenn sie nicht ebenso permanent den Eindruck erweckt, dass es in Zukunft richtig zur Sache geht, dann machen sie Pleite, weil ihnen dann das frische Geld ausgeht. Irgendwo las ich die Zahl, dass Tesla jetzt über Vorbestellungen bereits vier Milliarden Dollar an Kapital eingesammelt hat - zinslos. Mit anderen Worten: Wenn es funktioniert, warum nicht?
Dazu kommt, dass das jetzige Investment von 1.000 Dollar bei Licht betrachtet nicht besonders riskant ist. Man kann ja seine Reservierung jederzeit widerrufen und bekommt sein Geld zurück. In Europa könnte man sogar das ganze Auto zurückgeben - Fernabsatzrecht.
Die Begeisterung für Harry-Potter-Kinderbücher, Apple iPhones und den neuen Tesla zeigt aber auch: Es gibt viele Menschen, die sich darüber profilieren wollen, Teil einer großen Bewegung zu sein. Das ist ein ähnlicher Effekt wie Kirchentage oder Großdemos. Und dazu kommt noch was anderes: Bislang hat Tesla viele Fanboys herangezüchtet, die unablässig die Faszination Tesla herumposaunt haben, obwohl sie selbst gar keinen Tesla fuhren. Das ist natürlich auf die Dauer unglaubwürdig. Jetzt kann man sich dadurch profilieren, dass man sich ein Auto bestellt - mit einem durchaus überschaubaren Betrag - und ob man es dann tatsächlich kauft oder seine Bestellung eventuell mit Profit weiterverkauft, das kann man in zwei Jahren entscheiden. Wir reden hier von einer Entscheidung im Bereich einer Apple Watch mit Stahlgehäuse. Die haben sich viele auch nur gekauft, um dazuzugehören. Die Verkäufe haben es übrigens gezeigt: Ein Quartal nach Einführung dominierte die Apple Watch 75% des Smartwatch-Marktes, und ein weiteres Quartal später gingen die Verkaufszahlen drastisch zurück.
Die Vorbestellung eines Autos über eine so lange Zeit ist für US-Verhältnisse sehr ungewöhnlich. US-Autokäufer sind normalerweise daran gewöhnt, zum Händler zu gehen und dann ein Auto zu kaufen, das der Händer konkret auf dem Hof hat. In Deutschland ist der Händler eher ein Verkaufsvermittler: Er zeigt ein Muster vor, berät beim Einkauf, und das Auto, das der Kunde dann kauft, wird extra für ihn auf Bestellung gebaut.
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
(...)
Die Firma macht permanent Verlust, und wenn sie nicht ebenso permanent den Eindruck erweckt, dass es in Zukunft richtig zur Sache geht, dann machen sie Pleite
Man, bin bin froh, wenn diesem Pseudo-Argument eines Tages der Boden entzogen wird. Einfach weil man es nicht mehr lesen kann.
Die US- Quartalszahlen (andere hab ich noch nicht gesehen) und das Potential des Model 3 zeigen jedenfalls klar, dass man weiterhin im Plan liegt. Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, weshalb die Aktionäre die Ruhe bewahren.
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
Irgendwo las ich die Zahl, dass Tesla jetzt über Vorbestellungen bereits vier Milliarden Dollar an Kapital eingesammelt hat - zinslos.
Wie erklärte dein "irgendwo" das?
Die Summe der Anzahlungen ist es nicht, die ist weit geringer.
Die Summe der Auftragseingänge ist es nicht, die ist höher (und bekanntlich sind die Reservierungen relativ unverbindlich).
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
In Europa könnte man sogar das ganze Auto zurückgeben - Fernabsatzrecht.
Auch das halte ich erstmal für ein Gerücht, da das Rückgaberecht beim Fernabsatz für Ware, die nach Bestellung konfiguriert & gefertigt wird, Ausnahmen kennt (§312g Abs. 1 Nr. 1 BGB).
Die Standard-Leistung könnte 250 Pferde und 340 lb-ft Drehmoment sein. Mit stärkeren Akku maximale Leistung 335 Pferde und 345 lb-ft Drehmoment sein könnte. Es könnte bedeuten, mehr elektrische Reichweite (vielleicht bis zu fantastischen 250 Meilen).
Große 15-Zoll-Anzeige befindet sich im Zentrum der Konsole. Es ist eine erste elektrische Limousine, indem sie in Massenproduktion eintritt, aber die ersten Einheiten werden am Ende 2017 geliefert werden, während die volle Produktion wird sicherlich nicht vor 2018 sein.
Quelle http://www.futureautoreview.com/.../
Freut euch doch einfach
Bei einem Zoe hat keiner gejammert
Oder bei einem Leaf
Aber kaum gibt es was dass in die Klasse der deutschen 3er und A4 Eintritt wird gejammert
Deutschland, das Land der Jammerer?
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 3. April 2016 um 01:18:05 Uhr:
Produktionsstart ist für Ende 2017 geplant. Zuerst wird die USA beliefert, danach Europa und zum Schluß die Staaten mit Lenkrad auf der falschen Seite und der Rest!
Ich persönlich rechne mit Mitte 2018 mit dem Beginn der Auslieferung in Deutschland.
Wenn die Produktion Ende 2017 beginnt und langsam "hochgefahren" wird, dann werden zunächst die 250.000 Reservierungen abgearbeitet. Wer jetzt reserviert, würde sich ja -der Reihenfolge nach- entsprechend hinten einreihen. Da kommt es dann schon sehr drauf an, wie schnell Tesla die produzierten Stückzahlen hoch gefahren bekommt. Aber es würde wahrscheinlich auf 2019 hinauslaufen, wenn man nicht jetzt schon reserviert hat und sehr weit vorn in der "Warteschlange" steht.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 3. April 2016 um 07:47:02 Uhr:
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
(...)
Die Firma macht permanent Verlust, und wenn sie nicht ebenso permanent den Eindruck erweckt, dass es in Zukunft richtig zur Sache geht, dann machen sie Pleite
Man, bin bin froh, wenn diesem Pseudo-Argument eines Tages der Boden entzogen wird. Einfach weil man es nicht mehr lesen kann.
+1!!!
Zitat:
Es gibt viele Menschen, die sich darüber profilieren wollen, Teil einer großen Bewegung zu sein. Das ist ein ähnlicher Effekt wie Kirchentage oder Großdemos. Und dazu kommt noch was anderes: Bislang hat Tesla viele Fanboys herangezüchtet, die unablässig die Faszination Tesla herumposaunt haben, obwohl sie selbst gar keinen Tesla fuhren. Das ist natürlich auf die Dauer unglaubwürdig. Jetzt kann man sich dadurch profilieren, dass man sich ein Auto bestellt - mit einem durchaus überschaubaren Betrag - und ob man es dann tatsächlich kauft oder seine Bestellung eventuell mit Profit weiterverkauft, das kann man in zwei Jahren entscheiden.
Diese Analyse werden die Model 3 Besteller-Lemminge sicher zu schätzen wissen. Endlich wissen sie wieder ein wenig mehr über ihre Persönlichkeitsdefizite bescheid. Psychisch stabile Menschen kaufen sich einen 3er BMW, die müssen nix kompensieren😉
Oh man sampleman das hättest dir sparen können
Da disqualifizierst dich nur selber.
Seit Jahren sagt ihr Tesla wird untergehen
Dabei sehe ich nur Abgasskandale und Rückrufe in Wolfsburg
http://mobil.n-tv.de/.../...-zum-Erfolg-von-Tesla-article17370261.html
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 3. April 2016 um 07:47:02 Uhr:
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
(...)
Die Firma macht permanent Verlust, und wenn sie nicht ebenso permanent den Eindruck erweckt, dass es in Zukunft richtig zur Sache geht, dann machen sie Pleite
Man, bin bin froh, wenn diesem Pseudo-Argument eines Tages der Boden entzogen wird. Einfach weil man es nicht mehr lesen kann.
Die US- Quartalszahlen (andere hab ich noch nicht gesehen) und das Potential des Model 3 zeigen jedenfalls klar, dass man weiterhin im Plan liegt. Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, weshalb die Aktionäre die Ruhe bewahren.
+1
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 3. April 2016 um 07:47:02 Uhr:
Zitat:
@sampleman schrieb am 3. April 2016 um 06:19:03 Uhr:
Irgendwo las ich die Zahl, dass Tesla jetzt über Vorbestellungen bereits vier Milliarden Dollar an Kapital eingesammelt hat - zinslos.
Wie erklärte dein "irgendwo" das?
Die Summe der Anzahlungen ist es nicht, die ist weit geringer.
Die Summe der Auftragseingänge ist es nicht, die ist höher (und bekanntlich sind die Reservierungen relativ unverbindlich).
Hier haben die gleiche Leute, die die Verluste durch die Verkäufe teilen und somit Verlust pro Auto ausgerechnet haben einfach die Anzahl der Vorbestellung genommen und * 35.000$ gerechnet.
Also 132.000 * 35.000$ = 4.620.000.000$
Oder 252.000 * 35.000$ = 8.820.000.000$
Oder mit den von Musk genannten durchschnittlichen 42.000$ mir Extras:
Also 132.000 * 35.000$ = 5.544.000.000$
Oder 252.000 * 35.000$ = 10.584.000.000$
LOL
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 3. April 2016 um 15:07:53 Uhr:
Hier haben die gleiche Leute, die die Verluste durch die Verkäufe teilen und somit Verlust pro Auto ausgerechnet haben einfach die Anzahl der Vorbestellung genommen und * 35.000$ gerechnet.
(...)252.000 * 35.000$ = 8.820.000.000$
(...)
252.000 * 42.000$ = 10.584.000.000$
Für diese zwei Werte hätte ich die Herkunft ja noch erkannt (wobei die 252.000 vermutlich jetzt auch schon wieder überholt sind 😉 😛).
Aber bei o.g. Behauptung, Musk habe soeben "über Reservierungen 4 Mrd.Dollar Kapital eingesammelt - zinslos" wundere ich mich.
Dies ist irgendwann mal ganz gewöhnlicher Umsatz und der Wert stimmt auch nicht (bis es soweit ist, eher potentieller Umsatz). An obiger Behauptung ist eigentlich alles Quatsch.
Die 10 Milliarden (darf man die schon Auftragseingang nennen?) finde ich beachtlich - vor allem zeigen sie, welches Potential Tesla weiterhin hat.
Aber jetzt muss auch geliefert werden (im wahrsten Sinne des Wortes) - die Flut an mehr oder weniger verbindlichen Reservierungen birgt diesbezgl. auch ihre Risiken.