Tesla “Giga-Fabrik”: Baubeginn noch Anfang 2014, Preise für Elektroautos sollen deutlich sinken
Hallo
Als eigenes Thema habe ich das hier nicht gefunden, also noch mal hier:
Incl. Recycling der "Altbatteriepacks". Das nenne ich mal Vorbildlich und Verantwortungsbewusst.
6.500 neue Arbeitsplätze.
Das nenne ich mal Visionen haben und umsetzen.
http://www.teslamotors.com/.../gigafactory.pdf
PS: Habe es gerade in Greencars Bereich gefunden.
Gegebenenfalls löschen, wenn unnötig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
HaHa, lustig, selten so gelacht.Zitat:
Original geschrieben von mawat
...langsam sollte Tesla Motors mit der Giga-Fabrik in die Gänge kommen, schließlich startet in spätestens drei Jahren das Geschäft mit den Ersatzakkus und dann sollte das geplante Geschäftsmodell greifen.Schade das es kein kotzendes Smiley gibt. 😠
Hoffentlich kannst Du auch noch so herzhaft lachen, wenn Du die Preise für die Ersatzakkus erfährst?
Extrapoliert aus der Ersatzteilpreisliste eines bekannten kalifornischen Consumerelektronikherstellers, könnte das kotzende smiley dann den Gefühlszustand einiger teslaowner gut abbilden...
580 Antworten
Die wollen tatsächlich einen Architekten um eine Produktionsanlage zu planen ?
So ein Job macht eine erfahrener Anlagenbauer wie Lurgi, Linde, Flour, Toyo, UHDE,.....etc. . Ein civil engineer macht da maximal Stahl und Betonbau als serviceleistung.
Gruß SRAM
Die wollen, das es auch nach was aussieht. Etwas für die Nachwelt.
Man kennt die frühere Industriearchitektur, die heute unter Denkmalschutz steht.
Später kamen nur Zweckbauten zum Zuge.
Bauen, und nach Nutzung so schnell wie möglich wieder abreißen.
MfG ein alternder Bauing, der auch ein bisschen Architektur mitbekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Die wollen tatsächlich einen Architekten um eine Produktionsanlage zu planen ?So ein Job macht eine erfahrener Anlagenbauer wie Lurgi, Linde, Flour, Toyo, UHDE,.....etc. . Ein civil engineer macht da maximal Stahl und Betonbau als serviceleistung.
Gruß SRAM
Wird schon seine Gründe haben. Ich finds nicht schlecht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Die wollen tatsächlich einen Architekten um eine Produktionsanlage zu planen ?So ein Job macht eine erfahrener Anlagenbauer wie Lurgi, Linde, Flour, Toyo, UHDE,.....etc. . Ein civil engineer macht da maximal Stahl und Betonbau als serviceleistung.
Gruß SRAM
Wenn man nur mit Deinen ausschließlich renditeorientierten Werten (offensichtlich in sämtlichen Bereichen des Lebens) arbeitet, stimmt das wohl…
Zum Glück gibt es "da draußen" aber noch ein paar wenige mit einem gewissen Verantwortungsgefühl für unsere gebaute Umwelt (Fosters Riesenufo zähle ich da gestalterisch übrigens (leider) nicht dazu).
Haben die naiven Fanboys immer noch nicht erkannt, dass insbesondere nach den gescheiterten Investorengesprächen die Anleihenemission nur benötigt wurde, das versiegte Eigenkapital etwas zu unterfüttern und halbwegs semiprofessionell in den Aufbau von Fertigungskapazitäten zu investieren.
und? was solls... Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Von gescheitert kann nicht die Rede sein (einzig dein Kommentar),
denn schließlich geht es weiterhin in die angestrebte Richtung, die
Tesla eingeschlagen hat.
Komischerweise ist es für manch einen schon zu unheimlich und begreift
nicht wie Tesla soweit kommen konnte.
Alle warten hier auf den großen Knall. Das Tesla endlich Pleite geht und die E-Mobile wieder in der Vertiefung verschwinden.
Sie drücken die Daumen und beten.
Bloß wenn der Knall nicht kommt, was machen sie dann?
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Komischerweise ist es für manch einen schon zu unheimlich und begreift
nicht wie Tesla soweit kommen konnte.
Für dich vielleicht... kommst ja nicht aus der Automobil-o.Elektrobranche. ;-)
ach mawat.
Du hast schon auf going electric keinen Anklang gefunden. Wieso also hier. 😉
Kaju lass sie reden.
Sie sind ja so im Recht und ihre Autos sind die besten. Sterben ja nur ANDERE an dem Scheiss den sie hinten rausblasen.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
ach mawat.
Du hast schon auf going electric keinen Anklang gefunden. Wieso also hier. 😉Kaju lass sie reden.
Sie sind ja so im Recht und ihre Autos sind die besten. Sterben ja nur ANDERE an dem Scheiss den sie hinten rausblasen.
Dümmer geht es wohl nicht mehr?
Ich bitte dich um fachliche Beiträge.
Das Innenleben - Function - der Gigafactory wird ja von anderen geplant, hier geht es um eine Assistenzstelle für einen zusätzlichen Architekten.
Was da gesucht wird ist lediglich ein zusätzlicher und lediglich assistierender Architekt - einer unter vielen gehobenen Hilfszuarbeitern, steht doch auch so in der Stellenanzeige - wer die Fabrik intern plant ist doch schon längst entschieden.
Und die - Form - wird bei solchen Projekten nie von den Funktionsplanern gemacht - die geben nur die Erfordernisse für die Form vor - kein Anlagenplaner und bauer hat Ressourcen sich um die 500 erforderlichen konkreten Bauabstimmungen und Anpassungen z.B. beim Aussendesign oder der Aussen Raumlanung der Gebäude mit Behörden usw zu kümmern.
Im Stellengesuch steht ja das Tätigkeitsfeld - Unterstützung bei Aussen und Innendesign, Visualisierung der Planung, Kalkulationen, Dokumentation, usw.
Jeder der nicht gerade eine echte Null ist in seinem Beruf als Anlagenplaner sollte da klar erkennen, dass das der Bereich der Hilfsarbeiten ist und nicht das der Produktions und Fertigungsplanung und sicher nicht das der federführenden.
So kommt es aber rüber wenn man teilweise die Postings von den immer wieder gleichen GEGNERN liest.
Und so wars auch im Going Electric Forum.
Ja egal lassen wir das.
Ihr werdet es trotzdem erleben, dass Tesla erfolgreich ist.
Interessant auch was da für die Tesla Batteriepreise genannt werden mit ~ 15'000 USD....denke für die 60 kWh (was ja auch grob hinkommt was man bisher gelesen hat 1/4 des Preises)
Anscheinend sieht LGChem den Teslapreis III für recht realistisch, die nennen für 2017 ja den gleichen - sogar etwas niedrigeren - für ein vergleichbares Fahrzeug mit ihrer Batterietechnologie.
Was schreibt denn da unser RWE auf einmal??
Zitat:
Die Meldung aus Asien gleicht einer Revolution. Die „Ryden Dual Carbon Battery“ des japanischen Herstellers Power Japan Plus lädt schneller, ist günstiger, hält länger, ist sicherer, umweltfreundlicher und leichter als alle bisher verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien (Li-Io). Schon Ende 2014 startet die Produktion. Der amerikanische E-Auto-Hersteller Tesla plant angeblich, seine Wägen damit auszurüsten.
aus:
MfG RKM